Profilbild von Lyjana

Lyjana

Lesejury Star
offline

Lyjana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lyjana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2024

Den Hype nicht wert

Once Upon a Broken Heart
0

Wissenswertes

Autor: Stephanie Garber
Titel: Once upon a broken heart (Once-Upon-A-Broken-Heart-Reihe, Band 1)
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 15. November 2023
Verlag: cbj Verlag
ISBN: 978-3-570167069
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Stephanie Garber
Titel: Once upon a broken heart (Once-Upon-A-Broken-Heart-Reihe, Band 1)
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 15. November 2023
Verlag: cbj Verlag
ISBN: 978-3-570167069
Preis: 17,00 € (Paperback) & 12,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 480 Seiten

Inhalt

Evangeline Fox hat immer an Happy Ends geglaubt. Bis sie erfährt, dass die Liebe ihres Lebens kurz davor steht, eine andere zu heiraten, und ihre Träume von jetzt auf gleich zerplatzen. Um die Hochzeit noch rechtzeitig zu verhindern – und ihr eigenes verletztes Herz zu retten –, sieht Evangeline nur einen Ausweg: Sie muss einen Deal mit Jacks, dem charismatischen, aber niederträchtigen Prinz der Herzen eingehen. Als Gegenleistung für seine Hilfe fordert Jacks drei magische Küsse, deren Empfänger und Zeitpunkt er bestimmt. Doch bereits nach ihrem ersten versprochenen Kuss muss Evangeline erkennen, dass der Handel mit einem Unsterblichen ein gefährliches Spiel sein kann – und dass der Prinz der Herzen mehr von ihr will, als sie zu versprechen bereit war. Jacks hat Pläne für Evangeline, die entweder das größte Happy End aller Zeiten nach sich ziehen … oder die vorzüglichste Tragödie.

Cover

Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was genau dieses Cover darstellen soll. Ich mag den farblichen Kontrast, aber ansonsten gefällt mir dieses Cover nicht wirklich.

Meine Meinung

Obwohl die Autorin durch ihre "Caraval"-Buchreihe recht bekannt ist, kannte ich bis zu diesem Buch selbst noch nichts von ihr und bin zwiegespalten, ob ich anderen ihrer Publikationen wirklich eine Chance geben werde.
Eher zufällig habe ich erfahren, dass dieses Buch in der gleichen Welt wie die Caraval Bücher spielt. Ich kann euch allerdings versichern, dass man inhaltlich ohne Vorkenntnisse einen Großteil versteht.
Protagonistin ist Evangeline Fox, deren Auftreten ich persönlich sehr schwierig fand. Mir war sie zu sehr Träumerin, zu naiv und hat viel zu viele Dinge zu spät hinterfragt. Ihre Gedanken und Emotionen kamen bei mir nur spärlich bis gar nicht an und nehmen der Geschichte viel ihres Zaubers. Gerade ihre Verbindung zu ihrer großen Liebe Luc war zu einfach und verliert in Hinblick auf Herzschmerz zu schnell an Bedeutung und im Gegensatz dazu hängt Evangeline zu sehr an Luc, weil sie unbedingt an diese Liebe glauben will - ohne zu merken, dass ihre Zuneigung zum ihm vielleicht gar nicht so echt ist. Denn nur weil wir etwas unbedingt wollen, macht es das noch lange nicht echt.
Jacks als mächtige Schicksalsmacht sowie Prinz der Herzen ergibt für mich ein besseres Gesamtbild als Evangeline. Gerade seine sarkastische, eher sprunghafte und teils unmenschliche Art geben der Geschichte eine ausgewogene Mischung. Doch gerade seine im dunklen liegenden Ziele, die vielen Geheimnisse und die von langer Hand geplanten Intrigen geben dem Buch einen Aufschwung an Dynamik und Spannung.
Leider hat die gewählte Erzählweise in Kombination mit dem Schreibstil für mich zu viel kaputt gemacht. Die Story schreitet zu schnell voran und wichtige Momente gehen schnell unter. Die wenigen Emotionen, die ich aufschnappen konnte, sind leider unter einer Flut an wenig ausschmückenden Beschreibungen und immer gleichen Gedankengängen der Protagonistin zugrunde gegangen. Ich würde mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich sagen würde, ich muss Band 2 unbedingt lesen.
Die Grundidee klingt wundervoll magisch und nach etwas anderem, doch für mich fehlte es beinahe durchgängig an Detailreichtum. Sei es die Klamotten, die Behausungen oder Personenbeschreibungen, allem fehlt es an ausschmückenden Beschreibungen, was es mir sehr schwer gemacht hat "Once upon a broken heart" visuell heraufzubeschwören.
Wer auf kurze Kapitel abfährt kommt hier voll auf seine Kosten. Denn auf diese 480 Seiten kommen insgesamt 54 Kapitel sowie einige Zeitungsausschnitte und ein paar Rezepte für Zaubertränke. Meiner Meinung nach hätte das Buch gerne ein paar Seiten mehr haben dürfen, damit einige Ereignisse schöner ausgearbeitet hätten werden können. Allen voran Evangelines Hochzeit.

Fazit

Leider wieder ein Buch das dem Hype nicht gerecht wird. Es fehlt an tiefergehenden Emotionen, einer überzeugenden Protagonistin und insgesamt an Details.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Leider nicht so meins

Infernas 1: King of Ash
0

Wissenswertes

Autor: Melanie Lane
Titel: Infernas – Band 1: King of Ash
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 24. November 2023
Verlag: Loomlight (Thienemann-Esslinger Verlag)
ISBN: 978-3-522655477
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Melanie Lane
Titel: Infernas – Band 1: King of Ash
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 24. November 2023
Verlag: Loomlight (Thienemann-Esslinger Verlag)
ISBN: 978-3-522655477
Preis: 16,00 € (Paperback) & 4,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 545 Seiten

Inhalt

Sieben Jahre ist es her, dass Everly dem Daimon Dante für sein Schweigen einen Gefallen versprach. Als Winterhexe ist ihre Magie an die Jahreszeit ihres Zirkels gebunden. Oder sollte es sein. Denn Everlys Magie ist frei und ungezähmt. Nun ist Dante zurück und verlangt, dass Everly ihn nach Infernas begleitet, eine Dimension aus Feuer und Asche – der Tod für jede Hexe. Everly hat keine Wahl. Ihr Wort bindet sie. Was der attraktive Herrscher von ihr will, weiß sie nicht. Doch jemand scheint Everlys Geheimnis zu kennen und hat sie in der Hand. Als Spionin soll sie Dante in sein Reich folgen. Die Leidenschaft, die zwischen ihnen brennt, macht ihre Aufgabe allerdings unmöglich …

Cover

Ich finde dieses Cover absolut umwerfend! Und doch muss ich zugeben, dass nicht alles was ich darauf erkennen kann für mich Sinn ergibt. Dennoch liebe ich die Farbwahl, die Blumen sowie die zarte Verbindung zum Inhalt.


Meine Meinung

Bei diesem Buch handelt es sich für mich um das Erste der Autorin. Ich habe es bei der Vorschau der Chest of Fandoms entdeckt, mich in das Cover und den Klapptext verliebt und bin dennoch erst jetzt zum Lesen gekommen.
Wir erleben die Geschichte aus Sicht beider Protagonisten, auch wenn ich glaube, dass sich die Autorin damit nicht wirklich einen Gefallen getan hat. Gerade Everlys Vorstellung von Dante und sein tatsächliches Auftreten haben für mich viel kaputt gemacht.
Dante war einfach nicht was ich erwartet hatte. Er ist sensibel, wenig königlich und für mich zu wenig Daimon und zu viel verunsicherter Mann. Darüber hinaus sehe ich von seinem Leben als Herrscher von Infernas so gut wie gar nichts und ehrlicherweise frage ich mich, was er den ganzen Tag lang macht, wenn er nicht gerade Everly nachstellt. Mich würde dabei brennend interessieren, was genau er denn tut um Infernas zu retten? Wofür feiert ihn sein Volk also? Ich gehe davon aus, dass er nicht mehr lange herrscht, weil der Plot dies bereits erahnen lässt und ich wie bereits gesagt, wenig Herrscherpotenzial sehe. Ich glaube, ohne die Kapitel aus seiner Sicht wäre er insgesamt schwieriger zu durchschauen gewesen und hätte dann zumindest eine geheimnisvolle Aura gehabt, so trifft er meine Vorstellung eines Daimons Null.
Everly wird es niemals unter meine weiblichen Lieblingsprotagonistinnen schaffen. Ihr Verhalten war mir zu impulsiv, kindisch und es gab einige Momente, wo ich ihre Reaktionen einfach übertrieben fand. Sie kann einzelne Schicksale (wie ihr eigenes) nicht über das Wohl aller stellen und nutzt ihren Einfluss auf Dante zu offensichtlich und schamlos aus. Viel zu oft handelt sie unüberlegt und denkt zu spät über ihr eigenes Handeln nach.
Die Beziehung der beiden, wenn man so möchte, konnte mich gar nicht überzeugen. Dadurch, dass beiden aufgezeigt wird, sie würden Infernas miteinander retten, hatte es für mich über den Beigeschmack des "wir müssen" wenig Mehrwert und wird durch die Zusammenfassung mehrerer gemeinsam verbrachter Wochen in einem Satz umso weniger gefördert.
Das Setting wurde sehr durchwachsen dargestellt: einige Orte wurden gut beschrieben, andere dagegen gefühlt gar nicht. Als Beispiel: Everlys erster Besuch in der Stadt Minabatur erleben wir nicht live mit und bekommen dadurch keine aussagekräftige Beschreibung. Infernas, oder besser gesagt die Festung Vysota verschwimmt zu einer Mischung aus wechselnden Gängen und Zimmern, und hat meiner Vorstellungskraft irgendwann den Gar ausgemacht.
Fand ich das Buch spannend? Ja und nein. Tatsächlich waren die letzten Seiten das spannendste am ganzen Buch. Dadurch, dass wenige Momente richtig ausgekostet worden sind und weder Everlys noch Dantes Emotionen wirklich bei mir angekommen sind, kamen für mich weder Spannung noch Herzklopfen auf.
Ich sehe wie viel Mühe in dieser Geschichte steckt, aber für mich war es von vorne bis hinten schlichtweg nicht das Richtige. Tut mir wirklich leid.
Da ich den zweiten Teil bereits vorbestellt habe und durchaus gute Abschnitte verborgen sind, werde ich mein Glück nochmal mit dem zweiten Band versuchen.

Fazit

Leider passte dieses Buch einfach nicht zu meinen Vorstellungen und Vorlieben. Mit Everly und Dante bin ich nicht warmgeworden, gleiches gilt für das Setting und den Spannungsbogen. Schade…

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2024

Leider hat die Protagonistin für mich viel runiert

Silver & Poison, Band 2: Die Essenz der Erinnerung (SPIEGEL-Bestseller)
0

Wissenswertes

Autor: Anne Lück
Titel: Silver & Poison – Band 2: Die Essenz der Erinnerung
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 1. September 2023
Verlag: Ravensburger Verlag
ISBN: 978-3-473586486
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Anne Lück
Titel: Silver & Poison – Band 2: Die Essenz der Erinnerung
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 1. September 2023
Verlag: Ravensburger Verlag
ISBN: 978-3-473586486
Preis: 15,99 € (Taschenbuch) & 12,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 448 Seiten

Inhalt

Eine Giftmischerin, die für New Yorks gefährlichste Gang arbeitet, und ein Cop, der magische Verbrecher jagt – zu spät hat Avery gemerkt, wie aussichtslos ihre Gefühle für Detective Hayes sind. Seit sie wegen Mordes am Oberhaupt der New Yorker Magier gesucht wird, bleibt ihr nur die Flucht. Wider besseres Wissen muss sie dem undurchsichtigen Ryker vertrauen, um mehr über ihre gefährlichen Toxic-Kräfte herauszufinden. Doch Avery ahnt, dass Hayes mit allen Mitteln versuchen wird, sie zu finden.

Cover

Dadurch, dass die Farben sehr ähnlich sind, muss ich gestehen, das Cover vom ersten Band mag etwas lieber. Dennoch ergibt sich ein wunderschönes Gesamtbild.

Meine Meinung

Ich habe vor einigen Monaten den ersten Band dieser Dilogie gelesen und obwohl ich diesen doch eher mittelmäßig fand, habe ich genug Potenzial für diesen zweiten Band gesehen, um die Reihe bis zum Schluss zu verfolgen.
"Die Essenz der Erinnerung" schließt nahtlos an seinen Vorgänger an und sollte meiner Meinung nach nur gelesen werden, wenn man Band 1 bereits kennt. Es gibt wenig Erklärungen über das bisherige Geschehen, was es sogar mir schwer gemacht hat, mich an die wichtigsten Details zu erinnern. Zum Glück startet das Buch zumindest mit einem zweiseitigen Glossar, der einige wichtige Begriffe aufgreift.
Übereinstimmend mit dem ersten Band erleben wir den Großteil der Kapitel aus Averys Sicht und zusätzlich dazu eine Handvoll Kapitel aus Detective Hayes Sicht.
Eine Sache, die mich leider massiv an Avery genervt hat, war die permanente Erinnerung daran, dass Isla Kennedy ihre beste Freundin ist. Das schlimmste daran ist, in meinen Augen, dass ihre jahrelange beste Freundin Veda im ersten Band umkommt, die Sache allerdings so schnell unter den Tisch gekehrt wurde, dass es einfach lachhaft wirkt, wie sehr Avery an Isla hängt. Averys Reaktion, die darin besteht innerhalb weniger Kapitel ihre Kindheitsfreundin durch eine neue, reiche, bekannte und hübsche Fremde zu ersetzen, wirkt in meinen Augen dadurch wahnsinnig oberflächlich und kaltschnäuzig. Da hilft auch ihr Versuch sich selbst in die Opferrolle zu begeben leider wenig. Ich gebe zu, dass diese winzige Tatsache Avery für mich in vielerlei Hinsicht ruiniert hat, aber genauso ihr Verhalten gegen Ende des Buches, als es darum ging die Jugendlichen aus den Fängen des Gangsterbosses zu befreien, machten mir leider allzu deutlich, andere für ihren Umgang mit Macht zu kritisieren ist einfacher, als selbst damit umzugehen.
Detective Adam Hayes blieb für mich leider bis zum Schluss recht unnahbar. Neben den Informationen aus dem Vorband erfahren wir nichts über ihn, dieser Mann scheint nur aus seinem Job zu bestehen und hat weder eine eigene Wohnung noch Hobbies. Außerdem fand ich es merkwürdig, dass Avery ihn beinahe durchgängig mit seinem Nachnamen anspricht und ihn in ihren Gedanken häufig "Detective" nennt.
Der Schreibstil hingegen war völlig in Ordnung, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass sich viele Satzbausteine wiederholt haben, wie beispielsweise "Avery richteten sich die Nackenhaare auf", etc.
Gegen Dreiviertel des Buches wartet das Buch mit einem netten Plot-Twist auf, den man aber fast hätte kommen sehen können. Denn wenn Charaktere super gradlinig agieren hat sich bei mir bereits eingebürgert, eben diese zu hinterfragen.
Die Geschichte war durch die rasante Flucht zu Beginn und die katastrophale Lage in New York durchgängig spannend und obwohl ich ausgiebige Epiloge in der Regel mag, hätte ich mir für dieses Buch gewünscht, dass nach Überlaufen der Quelle einfach ein klarer Cut gemacht wird. Eine Sache gibt mir nach Beenden zudem keine Ruhe. Es gibt insgesamt drei Quellen in den USA. Die in New York war Hauptaugenmerk und damit einhergehend die Magier vor Ort, die Avery ja so heldenhaft versucht zu retten, aber zu keinem Zeitpunkt wird deutlich gemacht wie weit sich die vermeintlichen Todesopfer erstrecken würden, wenn die Quelle wirklich überläuft. Nur die Stadt? Der Bundesstaat? Mehrere Staaten? Weil drei Quellen für so ein großes Land eigentlich deutlich machen sollten, dass der Kollaps einer Quelle der Logik nach für einen größeren unabgedeckten Bereich sorgen müsste.

Fazit

Ich glaube, wenn man sich nicht – wie ich – an Kleinigkeiten aufhängt, kann man mit dieser Dilogie sicher ein paar schöne Stunden verbringen, mein Fall war es bis zu Letzt leider nicht.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Leider nicht so meins

When The King Falls
0

Wissenswertes

Autor: Marie Niehoff
Titel: When the king falls (Vampire Royals – Band 1)
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2023
Verlag: Kyss Verlag (Rowohlt Verlag)
ISBN: 978-3-499-01175-7
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Marie Niehoff
Titel: When the king falls (Vampire Royals – Band 1)
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2023
Verlag: Kyss Verlag (Rowohlt Verlag)
ISBN: 978-3-499-01175-7
Preis: 16,00 € (Paperback) & 4,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 416 Seiten

Inhalt

London, Gegenwart. Seit Jahrhunderten herrschen die Vampire mit harter Hand über die Menschheit. Doch im Untergrund hat sich eine Rebellion gebildet. Eine Gruppe von Menschen, die nicht länger bereit ist, diese Unterdrückung hinzunehmen. Auch Florence ist Teil des Widerstands und wurde von Geburt an auf ihre bevorstehende Aufgabe vorbereitet. Mit ihr hat die Rebellion erstmals die Chance, eine Attentäterin ins Crimson Heart, das Schloss des Vampirkönigs, einzuschleusen. An jeder Wintersonnenwende wählt der König eine neue Blutbraut aus, von der er sich nähren wird. Und dieses Jahr gehört Florence zu den Kandidatinnen. Sie soll ihn dazu bringen, sich für sie zu entscheiden, sie zu begehren, ihr zu vertrauen. Und sie wird all das gegen ihn benutzen, um ihn zu töten. Es sei denn, ihr eigenes Herz verrät sie …

Cover

Gerade durch die Wahl der schwarzen Farbe sticht dieses Cover durchaus heraus. Die Blume im Zentrum kann ein Blickfang sein, doch der Titel stiehlt allem die Show. Insgesamt gefällt es mir sehr.

Meine Meinung

Bei diesem Buch handelt es sich um das Erste, dass ich von Marie Niehoff gelesen habe. Ich bin aufgrund der großen Beliebtheit auf Social-Media darauf aufmerksam geworden und wollte es gerne lesen bevor der zweite Teil herauskommt.
Wir begleiten Florence auf ihrer Mission den König von England zu töten, der zu allem Übel ein waschechter Vampir ist. Ehrlich gesagt wird im Laufe der Geschichte mehr als deutlich, dass es nicht Flos eigener Wunsch ist König Benedict zu töten. Es ist das verzweifelte Bemühen einer zerstörten Adelsfamilie, die ihrer alten Macht hinterher trauert. Ich hätte mir gewünscht, dass die Ermordung von Florence Großmutter - als einschneidendes Erlebnis ihrer Familie - durch einen Vampir näher beleuchtet wird, da die Umstände ihres Ablebens leider zum Großteil im Dunkeln bleiben. Florence war für mich ein Charakter, der sich gedanklich viel im Kreis gedreht hat, was mich wünschen ließ, sie möge endlich eine finale Entscheidung treffen. Dies geschieht leider erst in den letzten 50 Seiten, was mir das Gefühl gegeben hat, dass wir häufig mit den gleichen Monologen konfrontiert worden sind. Flo war nett und höflich, aber genauso temperamentvoll und impulsiv. Ich glaube allerdings auch, dass ich sie lieber gemocht hätte, wenn wir von ihrem jahrelangen, harten Training mit Vater, Mutter und Bruder wirklich was gesehen hätten oder einfach nur mehr über ihre gemeinnützige Arbeit erfahren hätten.
Benedict, König von England, war für mich ganz nett gemacht. Ich mochte sein Auftreten, nachdem er Flo als Blutbraut ausgewählt hat eindeutig lieber, als auf dem Fest davor, hatte allerdings das Problem, dass seine Gefühlswelt irgendwie immer ähnlich ausfiel, als würden seine Emotionen die stoische Ruhe eines Königs nur in gewissem Maße überschreiten können.
Gerade der Kontrast zwischen den hochwohlgeborenen Vampiren und den unterdrückten Menschen war mir persönlich nicht ausgearbeitet genug. Das Ganze erweckte für mich eher den Anschein nach "normaler" Unterteilung zwischen Adel und Arbeiterklasse und auch hier hätte ich mir gewünscht, wir bekämen genaue und deutliche Beispiele, die über unaufgeklärte Angriffe und Morde hinausgehen.
Mir war darüber hinaus die Ausarbeitung der Vampire als eigene Rasse viel zu unausgereift. Zahllose Fragen bleiben offen, z. B. wie oft sie trinken müssen? Wie viel sie im Gegensatz zu einem Menschen stärker sind? Wie lange leben sie? Außerdem scheinen sich weder Florence noch Benedict darüber Gedanken zu machen, dass er sie mit Leichtigkeit überleben wird.
War das Buch spannend? Ja und nein. Das Ende konnte in diesem Punkt überzeugen, der Rest war für mich doch recht durchwachsen.
Insgesamt fand ich den Schreibstil überaus gelungen: alles war verständlich und ließ sich wunderbar einfach lesen.
Der ein oder andere bzw. die ein oder andere wird sich aufgrund dieser recht durchwachsenen Rezension vielleicht fragen, ob ich die Reihe weiterverfolge. Ja, weil ich trotz der negativen Aspekte durchaus sehen kann, wie viel Potenzial für die Fortsetzung vorhanden ist und ich wissen möchte wie es Flo weiterhin ergeht.

Fazit

Trotz der vielen positiven Meinungen zu diesem Buch, finde ich viele Aspekte zu unausgereift. Die Protagonistin dreht sich gedanklich viel im Kreis, der männliche Protagonist zeigt dagegen zu wenig Emotionen und für mich dürfte es gerne spannender sein. Dennoch liebe ich den Schreibstil und sehe jede Menge Potenzial für den nächsten Band.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2024

Naja...

Damsel – Der Pfad des Feuers
0

Wissenswertes

Autor: Evelyn Skye
Titel: Damsel – Der Pfad des Feuers
Gattung: Fantasy
Erscheinungsdatum: 13. Dezember 2023
Verlag: HEYNE Verlag
ISBN: 978-3-453274488
Preis: 24,00 € (Gebundenes Buch) & ...

Wissenswertes

Autor: Evelyn Skye
Titel: Damsel – Der Pfad des Feuers
Gattung: Fantasy
Erscheinungsdatum: 13. Dezember 2023
Verlag: HEYNE Verlag
ISBN: 978-3-453274488
Preis: 24,00 € (Gebundenes Buch) & 17,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 416 Seiten

Inhalt

Elodie kommt aus Inophe, einem kleinen, armen Herzogtum, das seit Jahren von einer Dürre heimgesucht wird. Als Prinz Henry aus dem Königreich Aurea um ihre Hand anhält und Inophe Unterstützung verspricht, sagt sie sofort Ja. Doch nach der Hochzeit erfährt Elodie das dunkle Geheimnis Aureas: Die Königsfamilie hat einen Pakt mit einem Drachen geschlossen. Der Drache sorgt für ewigen Wohlstand, im Gegenzug werden ihm jedes Jahr drei Prinzessinnen geopfert – und Elodie ist als Nächste an der Reihe. Wenn sie ihr Leben und das Tausender anderer Frauen retten will, muss sich Elodie dem Drachen stellen …

Cover

Insgesamt gefällt mir dieses Cover, also Farben, Illustrationen und Co., sehr gut, allerdings fällt es mir sehr schwer, mein Bild der weiblichen Protagonistin, mit der vorhandenen Illustration zu vereinen.

Meine Meinung

Und weil ich im letzten Jahr noch nicht genug Bücher von mir unbekannten Autoren / Autorinnen gelesen habe, fand sich auf meinem Stapel ungelesener Bücher dieses hier. Ich habe es eher zufällig in der Verlagsvorschau entdeckt und dann spontan im Buchhandel mitgenommen.
Wichtigste Protagonistin des Buches ist Elodie, die um ihr Volk zu retten einer arrangierten Ehe fern ihrer Heimat zustimmt. Bei ihr wird schnell deutlich wie sehr ihr ihr eigenes Volk am Herzen liegt und sie absolut bereit ist ihr eigenes Glück hinten an zu stellen. Für mich hätte sie nichtsdestotrotz mehr ausgearbeitet sein können, gerade ihre Gedanken waren mir manchmal zu sprunghaft und für jemanden mit ihren Intentionen zu impulsiv.
Neben den Kapiteln aus Elodies Sicht, bekommen wir auch die Sichtweisen einiger anderer Charaktere zu sehen, beispielsweise ihrer Schwester, Stiefmutter, aber genauso von Prinz Henry. Hätte ich diese gebraucht? Ganz ehrlich? Nein. Einfach weil ich nicht das Gefühl habe, dass wir dadurch etwas erfahren, dass für Elodies Reise wirklich von Bedeutung ist.
Ich glaube die Erzählweise des personalen Erzählers erschwert es uns tiefreichende und gefühlsstarke Gedanken zu übermitteln, was die Geschichte in ihrer Gesamtheit leider recht oberflächlich erscheinen lässt.
Mit Ausnahme des Anfangs war das Buch durch die Katz und Maus Jagd zwischen Elodie und dem Drachen durchweg spannend und inhaltlich kommen wir schnell voran.
Das Ende war leider nicht mein Fall. Ich fand die Auflösung recht einfach gestrickt und dadurch nicht besonders komplex, von der Tatsache mal abgesehen, dass mir der Epilog zu kurz und zu nichtssagend gewesen ist, mal abgesehen.

Fazit

Für Zwischendurch ist diese Geschichte wirklich mitreißend und kurzlebig, aber leider nicht mehr.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere