Profilbild von Lysan73

Lysan73

Lesejury Star
offline

Lysan73 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lysan73 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2020

Zauberhaft!

Ein ganz alter Trick
0

Pascal wohnt in einem Internat, da seine Mutter mit ihrem neuen Freund die Welt erkundet. Er hat jede Menge Blödsinn im Kopf - manchmal muss er sogar dafür grade stehen. Als Strafe muss er 4 Wochen in ...

Pascal wohnt in einem Internat, da seine Mutter mit ihrem neuen Freund die Welt erkundet. Er hat jede Menge Blödsinn im Kopf - manchmal muss er sogar dafür grade stehen. Als Strafe muss er 4 Wochen in den Sommerferien in einer Seniorenresidenz aushelfen. Dabei macht er ungeahnte Erfahrungen, bekommt seine Wut besser in den Griff und erlebt ein Familiengefühl mit Menschen, die ihm vorher fremd waren. Das Buch ist wunderbar geschrieben. Vom ersten Moment an ist dem Leser Pascal sympathisch, man fühlt förmlich mit ihm. Dieses Buch ist für Erwachsene genauso geeignet, wie für Kinder. Kleine Seitenhiebe auf die ungewollte verständnisvolle Toleranz, das Zu-Nett-Sein unterhalten ebenso wie die Placebo in der Seniorenresidenz. Ein Buch, das viel Wärme und ein paar Lehren vermittelt - ganz ohne erhobenen Zeigefinger!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2020

Ein wichtiger Kompass!

Mein Familienkompass
0

Benötigt man tatsächlich noch einen Erziehungsratgeber? Es gibt doch wahrlich schon genug davon! Dieser hier ist aber anders! Es ist tatsächlich ein Kompass zur Orientierung für Eltern, aber ...

Benötigt man tatsächlich noch einen Erziehungsratgeber? Es gibt doch wahrlich schon genug davon! Dieser hier ist aber anders! Es ist tatsächlich ein Kompass zur Orientierung für Eltern, aber auch Großeltern, Verwandte, Freunde.
Auf sehr angenehme Art und Weise wird beschrieben und untermauert, wie sehr unsere eigene Persönlichkeit, unser "Vorleben", unsere DNA, unsere Erfahrungen unbewusst und bewusst Einfluss auf die Erziehung nehmen. Dem Leser wird bewusst gemacht, dass er sich selbst, seine Werte und Ziele unter die Lupe nehmen muss, wenn er ein "guter" Elternteil werden möchte. Interessanterweise scheut die Autorin sich nicht, darauf hinzuweisen, dass auch sie selbst den Spagat zwischen guten Vorsätzen und tatsächlichem Handeln nicht immer optimal hinbekommt. Aber das wird auch nicht erwartet. Mit kurzen theoretischen Inputs, wissenschaftlichen Fakten und "selbstgemachten" Erfahrungen wird hier tatsächlich tolle Hilfe angeboten! Ein Muss für alle, die irgendwie "erziehen"! Auch für Fachpersonal geeignet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

(Vor)Lesenwert!

Super reich
0

Der Leser begleitet den zehnjährigen, schrecklich dünnen und armen, immer hungrigen Rupert ein Stück durch eine fantastische Geschichte. In einer Familie, wo man die eigenen Geschwister nicht ...

Der Leser begleitet den zehnjährigen, schrecklich dünnen und armen, immer hungrigen Rupert ein Stück durch eine fantastische Geschichte. In einer Familie, wo man die eigenen Geschwister nicht kennt, unter dem Bett schläft, keinen Mantel und keine Stiefel besitzt, sich auf die Schule freut, weil es dort warm ist... so lernen wir Rupert kennen. Er hungert sich durch sein Leben und will viel lernen, um später seiner Familie ein besseres Leben ermöglichen zu können. Aufgrund eines Ohnmachtsanfalls landet er ausgerechnet Weihnachten bei einer superreichen Familie... Nachdem er so viele Geschenke erspielt hat, dass er sein Glück kaum fassen kann, verliert er - aufgrund der Spielregeln - alles. Niemand von diesen Superreichen greift zu naheliegenden Hilfsmaßnahmen (Mantel, Stiefel, Essen) - man schickt ihn wieder fort. Bei dem einen und anderen Familienmitglied regt sich dann aber doch so etwas wie ein Gewissen und sie beteiligen Rupert - auch zu ihren eigenen Zwecken - ein Stück weit an ihrem Leben. Und da wird es dann seeehr fantastisch... Der Schluss der Geschichte kam für mich ziemlich plötzlich und überraschend. Welche Lehren der geneigte Leser aus der Geschichte ziehen mag, bleibt wohl jedem selbst überlassen... Alles in allem ein gutes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2020

Wortgewaltig!

Omama
0

Lisa Eckhart - die ungekrönte Königin der Wortgewalt und des Ausdrucks deutscher Sprache - hat ein Buch geschrieben. Und wenn man dann schon so doof ist wie ich und unbedingt selbst lesen möchte, ...

Lisa Eckhart - die ungekrönte Königin der Wortgewalt und des Ausdrucks deutscher Sprache - hat ein Buch geschrieben. Und wenn man dann schon so doof ist wie ich und unbedingt selbst lesen möchte, statt sich von fRau Eckhart direkt vorlesen zu lassen - dann sollte man dieses Buch auf jeden Fall laut lesen. Denn erstens hat die Umwelt auch noch etwas davon und muss nicht fragend aufschauen, wenn der Leser mal wieder laut auflacht oder auch kopfschüttelnd nebenbei Lateinzitate, Fremdwörter oder österreichische Mundart bei google übersetzen lässt... Zweitens wird der Leser nur dann dieser Sprache gerecht. Denn die Sätze muss (!) man sich größtenteils auf der Zunge zergehen lassen, mehrfach lesen, langsam lesen, laut lesen... Ich gehöre eigentlich in die Kategorie Schnellleser- ich habe tatsächlich mit äußerst viel Vergnügen 2 volle Wochen mit und in diesem Buch verbracht. Auch hier wird Frau Eckhart zweifellos polarisieren. Ich fand es einfach fantastisch! Und ich werde es definitiv noch mal lesen! Oder ich kauf mir das Hörbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2020

Lieblingsbuch

Ein Mann namens Ove
0

Die Geschichte beginnt mit einem Kaufversuch. Ove, 59, Saabfahrer, Kontrollfreak, treibt einen Verkäufer bei dem Versuch, einen Computer zu erwerben, an seine Grenzen. Und schon im 2. Kapitel, ...

Die Geschichte beginnt mit einem Kaufversuch. Ove, 59, Saabfahrer, Kontrollfreak, treibt einen Verkäufer bei dem Versuch, einen Computer zu erwerben, an seine Grenzen. Und schon im 2. Kapitel, das uns 3 Wochen in die Vergangenheit führt, begleiten wir Ove in seinem Tagesablauf... beim Kaffee kochen, bei der Begegnung mit der Katze, bei seinen Inspektionsgängen und urplötzlich befinden wir uns in Oves Planungen zu seinem eigenen Ableben. Aufgrund von wunderbaren Zufällen und weiblicher Intuition scheitert er immer und immer wieder und der Leser, dessen Sympathie für Ove längst in Liebe umgeschlagen ist, erfährt immer mehr Hintergründe.
Der Autor schreibt grandios. Oves eigenes Schubladendenken, seine Vorurteile werden im Laufe der Geschichte gründlichst vom Tisch gewischt. Und er findet neuen Lebensmut! Ein wundervolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere