Profilbild von Lysann4

Lysann4

Lesejury Star
offline

Lysann4 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lysann4 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2020

Tolle Dystopie

The Loop. Das Ende der Menschlichkeit (The Loop 1)
0

Inhalt:
Luka sitzt im Gefängnis für Jugendliche unter 18 und wartet auf die Todesstrafe. Er würde von der KI "Happy" verurteilt, die das gesamte öffentliche Leben steuert.
Kurz nach seinem 16. Geburtstag ...

Inhalt:
Luka sitzt im Gefängnis für Jugendliche unter 18 und wartet auf die Todesstrafe. Er würde von der KI "Happy" verurteilt, die das gesamte öffentliche Leben steuert.
Kurz nach seinem 16. Geburtstag bietet sich die einmalige Gelegenheit, aus dem Loop zu fliehen. Aber das Leben draußen ist anders als erwartet.

Meine Meinung:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die dystopische Welt ist wirklich sehr gruselig und teilweise auch recht brutal.
Luka ist ein sehr sympathischer Charakter, dem man sich gut nähern konnte. Er ist nicht selbstsüchtig, trotz der schwierigen Umgebung um ihn herum.
Ich fand es toll, dass er als sozusagen Anführer auch nicht immer für alles eine Antwort parat hat und man ihm auch sein Alter anmerkt. Das ist in Jugendbüchern meist nicht so.
Das Spannungslevel war durchgehend sehr hoch und ich kam gar nicht richtig zum Durchatmen. Das finde ich an Büchern immer toll.
Die Lovestory, die sich jetzt langsam ankündigt, kann ich dagegen noch nicht so recht nachvollziehen. Hatte so ein wenig das Gefühl, die muss sich da unbedingt noch entwickeln, ist aber meiner Meinung nachunnötig.
Das Ende fand ich mega, auch wenn es ein fieser Cliffhanger war. Die Zusammenhänge hatte ich so nicht erwartet. Ich mag es ser, wenn ich dann zum Schluss überrascht werde.

Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2020

Nach einer wahren Begebenheit

Was Nina wusste
0

Inhalt:
Es geht drei Generationen Frauen, die ein gespaltenes Verhältnis untereinander haben, da ein Geheimnis aus dr Vergangenheit zwischen ihnen steht. Nach Veras 90. Geburtstag wollen ihre Tochter ...

Inhalt:
Es geht drei Generationen Frauen, die ein gespaltenes Verhältnis untereinander haben, da ein Geheimnis aus dr Vergangenheit zwischen ihnen steht. Nach Veras 90. Geburtstag wollen ihre Tochter Nina, ihre Enkelin Gili und Gilis Vater Rafi einen Film über Veras Vergangenheit im jugoslawischen Gulag drehen. Es gibt noch Dinge, die bisher nicht ausgesprochen wurden...

Meine Meinung:
Ich mag den Schreibstil und die Sprache unheimlich gern. Großmann schreibt in einem Stil, der mich sofort erreicht und berührt. Ich habe mir Zeit gelassen, das Gelesene auf mich wirken zu lassen. Dies ist ein Buch, was man nicht einfach mal an 2 Abenden durchlesen sollte, denn so kann das Werk nicht wirken.

Zwar hatte ich anfangs auch so meine Schwierigkeiten, in den Perspektiven und Zeiten hin und her zu springen, da an manch Zeitsprung nicht mal ein Absatz zu finden war. Dennoch hat mich der sprachliche Ausdruck so in seinen Bann gezogen, dass es mich überhaupt nicht störte.

Kapitel sucht man hier vergebens. Da ich ein Fan kurzer Kapitel bin, musste ich mich daran erst gewöhnen.

Mit den Protagonisten konnte ich mich gut identifizieren. Jeder war da seine Art einzigartig und liebenswert.

Das große Geheimnis, um das es hier geht, mag vielleicht aus heutiger Sicht nicht leicht nachvollziehbar sein, nicht finde es dennoch sehr ergreifend. Man sollte beim Lesen den politischen Hintetgrund nie aus dem Kopf verlieren.

Alles in allem kann ich das Buch jedem empfehlen, der gern in eine bisher noch nicht so bekannte Geschichte eintauchen möchte. Nicht zu vergessen, dass der Roman auf einer wahren Begebenheit beruht...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2020

Interessant und lehrreich

Un'estate a Rimini
0

Ich versuche immer mal wieder auf verschiedene Weise, mir italienisch beizubringen. Die ein oder anderen Vorkenntnisse habe ich bereits, daher fand ich dieses Buch mit den Kurzgeschichten sehr ansprechend.

Vorab ...

Ich versuche immer mal wieder auf verschiedene Weise, mir italienisch beizubringen. Die ein oder anderen Vorkenntnisse habe ich bereits, daher fand ich dieses Buch mit den Kurzgeschichten sehr ansprechend.

Vorab muss ich sagen, dass ich das Leistungsniveau A1 leider noch nicht erreicht habe und es mir nicht ganz klar war, dass ich dieses haben sollte. 

Mir hat das Lesen dennoch sehr viel Spass gemacht. Durch meine verschiedenen Methoden, mir italienisch bisher beizubringen, hatte ich doch umfangreichere Kenntnisse und ein gutes Gespür für den Inhalt der Texte. Nachschlagen musste ich dennoch recht häufig Vokabeln und so zog sich das Lernen etwas mehr in die Länge, als es vielleicht bei anderen der Fall war.

Mit ist wichtig gewesen, dass ich Spass habe und das hätte ich doch teilweise weitaus mehr als in anderen Methoden des Selberlernens.

Ich hätte mir allerdings in den Geschichten gewünscht, dass diese einen größeren Bezig zu Italien haben.

Als Fazit kann ich sagen, dass mir das Lernen mit dem Buch viel Spass gemacht hat und mir auch viel beibringen konnte, was hoffentlich bis zum nächsten Urlaub anhält 😄

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2020

Atemberaubend

Muse of Nightmares - Das Erwachen der Träumerin
0

Inhalt:
Lazlo, Sarai und alle anderen sehen sich plötzlich einer neuen Gefahr gegenüber und versuchen verzweifelt, sich selbst, ihre Freunde und die Stadt Weep zu retten

Meine Meinung:
Ein atemberaubender ...

Inhalt:
Lazlo, Sarai und alle anderen sehen sich plötzlich einer neuen Gefahr gegenüber und versuchen verzweifelt, sich selbst, ihre Freunde und die Stadt Weep zu retten

Meine Meinung:
Ein atemberaubender Showdown. Ich konnte das Buch kaum weglegen. Die Geschichte nahm nochmal Fahrt in die Richtung auf, die ich so nicht erwartet hatte, aber dennoch perfekt passt.

Der Schreibstil der Autorin ist so unglaublich bildhaft, dass ich mich einfach nicht aus dieser Welt verabschieden wollte. Eine kleine Hoffnung gibt es ja auch, dass es vielleicht kein endgültiges Ende war...

Die Entwicklung der Protagonisten ist sehr gelungen. Alle finde ich so authenitisch. Jede ihrer Gedanken und Gefühle kann ich so wunderbar nachvollziehen. Ich kann mich in jeden einzelnen hineinversetzen. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen zusehends und ich kann einfach nicht aufhören, tiefer einzutauchen.

Nicht nur Lazlo und Sarai haben eine unglaubliche Wandlung seit dem 1. Band vollzogen. Das gilt hier fast für jeden.

Auch das Ende passt hervorragend.

Die Mischung aus Fantasy und Lovestory ist so unglaublich passend, dass ich am liebsten immer weiter lesen würde.

Der Abschied aus Weep fällt mir sehr schwer. Ich werde aber definitiv irgendwann zurückkehren und Lazlo und Sarai erneut auf ihrer Reise begleiten.

Meine Fazit ist wie bei den vorherigen Bänden: Unbedingt lesen!

Einziges Manko: "Strange the Dreamer" und "Muse of Nightmares" sind im Original je nur ein Buch. Im Deutschen wurden diese geteilt und das wirkt si h etwas negativ auf das Lesevergnügen aus. Während die beiden ersten Bände die Geschichten aufbauen, kommt die große Spannung im jeweils 2. Band. Ich hätte es schöner gefunden, jeweils Spannungsaufbau und Spannungskurve zusammen zu lesen. Dafür kann aber die Autorin bzw die Geschichte nichts

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2020

Einfach nur mega

Muse of Nightmares - Das Geheimnis des Träumers
0

Inhalt:
Nach dem fiesen Ende "Strange the Dreamer" sind Sarai und Lazlo nun zusammen, allerdings anders, als sie erhofften. Zwischen ihnen steht Minya, deren Hass auf die Menschen über allem steht. Uns ...

Inhalt:
Nach dem fiesen Ende "Strange the Dreamer" sind Sarai und Lazlo nun zusammen, allerdings anders, als sie erhofften. Zwischen ihnen steht Minya, deren Hass auf die Menschen über allem steht. Uns es gibt einen Rückblick in die Vergangenheit des Gottes Skathis.

Meine Meinung:
Ich LIEBE die Geschichte um Sarai und Lazlo. Es ist so unheimlich schön, wie sie sich allmählich einander nähern. Es ist so wunderschön mitzuerleben, wie sie ihre Liebe Schritt für Schritt entdecken. Und das alles vor dem Hintergrund der drohenden Zerstörung Weeps durch Minya.

Die von der Autorin geschaffene Fantasywelt ist wunderschön und bildlich beschrieben. Ich kann gar nicht daran vorbei, mir vorzustellen, wie es ist, durch die Strassen von Weep oder die Zitadelle zu laufen.
Die Gestaltung der Träume ist nochmal eine ganz eigene Welt in der ohnehin bereits perfekten Fantasywelt. Wie Sarai ist auch für mich schwer, mich aus der Traumwelt in die harte Realität zu verabschieden.

Die Sprache und die kurzen Kapitel gefallen mir sehr gut.

Eril-Fanes Wandlung finde ich sehr stimmig und ich hoffe doch sehr, dass auch er seine Dämonen der Vergangenheit ablegen kann und im letzten Band ein Happy End erlebt. Als Charakter mag ich ihn sehr gerne, trotz seiner "Heldentat". Er hat alles für Weep geopfert, letzten Endes auch sich selbst.

Generell finde ich die Charaktere sehr sympathisch. Auch die, die weniger Sympathie ausstrahlen, haben das gewisse Etwas oder eben ihre eigenen Dämonen. Lediglich die ursprünglichen Götter waren wohl durch und durch böse. Auf Korakos Rolle bin ich noch sehr gespannt...

Wieder kann ich sagen: unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere