Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2020

Die Stimme aus dem Jenseits

Zwei Schwestern für ein Halleluja
0

Konny hat sich mal wieder unendlich verliebt, aber da sie die einfache Tour nicht mag, ist ihr Auserwählter zum einen Gast ihres Hauses und von daher eigentlich tabu und zum anderen ist er auch noch Priester. ...

Konny hat sich mal wieder unendlich verliebt, aber da sie die einfache Tour nicht mag, ist ihr Auserwählter zum einen Gast ihres Hauses und von daher eigentlich tabu und zum anderen ist er auch noch Priester. Für Konny gänzlich unerreichbar ist er aber kurz darauf, als er ganz plötzlich das Zeitliche segnet. Als Konny kurz darauf eine mail von dem toten Priester erhält, indem er darum bittet seinen Mörder ausfindig zu machen, sucht sie die Flucht in den Alkohol und ihre Schwester Kriemhild nimmt im Kloster die Ermittlungen auf. Natürlich erfolgt dies wieder auf äußerst unkonventionelle Art und Weise...

In "Zwei Schwestern für ein Halleluja" schickt die Autorin Tatjana Kruse ihre beiden sympathischen und toughen Zwillingsschwestern zum vierten mal auf Verbrecherjagd. Nach vielen tollen Bewertungen der ersten Bände bin ich als Quereinsteiger mit hohen Erwartungen in das neue Abenteuer der Beiden gestartet. Nach wenigen Seiten war mir klar, was den Lesern an der Reihe so gut gefällt. Mit ihrem lockeren und erfrischend wortgewandten Schreibstil sorgt sie für beste Krimiunterhaltung. Hierbei stehen keine blut-rünstigen Taten im Vordergrund, sondern die Ermittlungen der beiden Hauptprotagonisten Konny und Kriemhild, die sich als Zwillingsschwestern hervorragend ergänzen. Ihre ständigen Reibereien sorgen immer wieder für Schmunzler und Herr Hirsch, der die beiden bei ihren Bemühungen unter-stützt, setzt mit seinem Sprachfehler aus meiner Sicht humorvolle Akzente. Der Spannungsbogen kommt aber auch nicht zu kurz, immerhin geht es darum, einen Mörder dingfest zu machen, der sich scheinbar in den alten Mauern des Klosters verschanzt hat.

"Zwei Schwestern für ein Halleluja" ist für mich ein äußerst unterhaltsamer Kriminalroman, der die Reihe um die zwei sympathischen Protagonistinnen gelungen fortsetzt. Der Autorin Tatjana Kruse gelingt eine perfekte Mischung aus Spannung und Humor, die mir ein paar sehr lebendige Lese-stunden beschert hat. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

Ein packender und komplexer Kriminalroman

Commissario Pavarotti probt die Liebe
0

Lissie lässt das ungeklärte Geschehen um ihren vor Jahren spurlos verschwundenen Vater keine Ruhe, sie möchte die damaligen Umstände unbedingt klären und bittet Pavarotti, sie bei ihren Recherchen zu unterstützen. ...

Lissie lässt das ungeklärte Geschehen um ihren vor Jahren spurlos verschwundenen Vater keine Ruhe, sie möchte die damaligen Umstände unbedingt klären und bittet Pavarotti, sie bei ihren Recherchen zu unterstützen. Der willigt, von einem schlechten Gewissen und seinen Gefühlen Lissie gegenüber geleitet, ein und gemeinsam beginnen sie in der Vergangenheit zu suchen. Dabei stoßen sie auf einige Ungereimtheiten und bringen, ohne es zu ahnen, sich selbst und andere in große Gefahr. Es ist wohl einigen Personen viel daran gelegen, die Vergangenheit ruhen zu lassen...

"Commissario Pavarotti probt die Liebe" ist mittlerweile der fünfte Band um den charismatischen Ermittler Pavarotti. Die Vorgängerbände konnten mich bereits in den Bann ziehen, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in das neue Abenteuer gestartet bin. Nach wenigen Seiten war mir klar, dass mich die Autorin Elisabeth Florin mit ihrem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil nicht enttäuschen wird. Sie baut aus dem mysteriösen Verschwinden Lissies Vater eine sehr komplexe und raffiniert konzipierte Geschichte auf, deren Spannungsbogen sich mit den Beginn der Recherchen gleich auf einem hohen Niveau begibt und dieses über überraschenden Wendungen im Verlauf des Buches niemals verlässt. Hervorragend gefallen haben mir aber auch die Weiterentwicklungen der einzelnen Protagonisten. Gerade die beiden Hauptprotagonisten, aber auch beispielsweise Emmenberger, der Vertreter Pavarottis, werden interessant und facettenreich charakterisiert. Dies verleiht dem Buch aus meiner Sicht noch einmal einen ganz besonderen Charme.

Insgesamt ist für mich "Commissario Pavarotti probt die Liebe" eine mehr als gelungene Fortsetzung einer außergewöhnlichen Krimi-Reihe, die mit spannenden Protagonisten und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß und sich damit aus der Masse des Genres hervorhebt. Es bleibt zu hoffen, dass wir die Charaktere noch über einige Zeit begleiten dürfen. Ich empfehle sowohl das aktuelle Buch, als auch die gesamte Reihe sehr gerne weiter und bewerte den Kriminalroman mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

Spannende Fortsetzung

Die Salbenmacherin und der Stein der Weisen
0

Nachdem Olivera und Götz vor einem halben Jahr nur knapp den Intrigen des Stadtrates entkommen konnten scheint sich die Lage beruhigt zu haben. In der Stadt sorgt ein Quacksalber neuerdings für Unruhe, ...

Nachdem Olivera und Götz vor einem halben Jahr nur knapp den Intrigen des Stadtrates entkommen konnten scheint sich die Lage beruhigt zu haben. In der Stadt sorgt ein Quacksalber neuerdings für Unruhe, da er verspricht aus normalen Silbermünzen Gold machen zu können. Von der Gier angetrieben möchten viel die vermeintlich große Chance nutzen und auch Götz bekommt den Auftrag, den Meister der Alchemie zu besuchen, um die Behauptungen zu überprüfen. Kurze Zeit später ist der Quacksalber tot und die Liste der Verdächtigen lang. Für Olivera und ihre gesamte Familie beginnt ein gefährliches Abenteuer...

"Die Salbenmacherin und der Stein der Weisen" ist mittlerweile der fünfte Band um die engagierte Apothekerin Olivera. Die Autorin konnte mich mit den ersten Teilen und vielen ihrer anderen Bücher begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet bin. Nach wenigen Seiten hatte sie mich bereits wieder mit ihrer bildreichen und äußerst lebendigen Schreibweise in den Anfang des 15. Jahrhunderts entführt und es war mir klar, dass ich nicht enttäuscht werden würde. Gekonnt baut sie mit dem Tod des Heilers den Spannungsbogen auf und hält ihn mit den ereignisreichen Ermittlungen von Olivera auf einem hohen Niveau. Sehr gut gefallen hat mir, wie es ich für eine gute Reihe gehört, die Weiterentwicklung der Protagonisten, welche interessant und authentisch charakterisiert sind. Die historischen Hintergründe wirken wieder sehr gut recherchiert und kleiden die spannende Geschichte in ein passendes Gewand.

Insgesamt ist "Die Salbenmacherin und der Stein der Weisen" aus meiner Sicht eine mehr als gelungene Fortsetzung einer historischen Reihe, die mit tollen Protagonisten, einer fesselnden Handlung und dem Erzähltalent der Autorin überzeugt. Es bleibt zu hoffen, dass die Abenteuer von Olivera noch lange anhalten mögen. Ich empfehle das Buch und die gesamte Serie gerne weiter und bewerte den aktuellen Band mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

Let´s dance for Julio

Nur Rudi tanzte schräger
0

Dorfpolizist Jupp Backes war wenig begeistert von der Idee seiner Frau, einen Tangokurs zu belegen. Und so kommt es, dass der nur gering talentierte Jupp die Füße seiner Frau ein ums andere mal traktiert ...

Dorfpolizist Jupp Backes war wenig begeistert von der Idee seiner Frau, einen Tangokurs zu belegen. Und so kommt es, dass der nur gering talentierte Jupp die Füße seiner Frau ein ums andere mal traktiert und das Blut in Wallung gerät. Der heißblütige Tangolehrer Julio heizt die Stimmung mit seinem südländischen Temperament noch weiter an und die Situation droht zu eskalieren. Alle Teilnehmer verlassen frustriert den Tanzsaal und am nächsten Tag liegt Julio tot im Keller seiner Mietwohnung. Ist es nur ein dummer Unfall gewesen, oder steckt mehr hinter dem plötzlichen Ableben des Tanzlehrers? Jupp übernimmt die Ermittlungen quasi undercover und bekommt von seiner Familie Unterstützung...

"Nur Rudi tanzte schräger" ist bereits der dritte Band aus der Reihe um die ermittelnde Familie Backes. Die vielen guten Bewertungen der ersten beiden Teile haben meine Neugier geweckt und ich bin mit viel Vorfreude in den aktuellen Fall gestartet. Auch als Quereinsteiger hatte ich zu keiner Zeit Verständnisprobleme und die sympathische Familie Backes schnell ins Herz geschlossen. Der Autor Dany R. Wood erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und äußerst unterhaltsamen Schreibstil, in dem vor allem der Humor nicht zu kurz kommt. Der Spannungsbogen wird mit dem tragischen Tod von Julio zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die unkonventionellen Ermittlungen von Familie Backes auf einem hohen Niveau gehalten. Die Recherchen eröffnen den Ermittlern immer wieder neue Motive, die auch wieder mit neuen Verdächtigen einhergehen, dem Leser bietet sich so die Gelegenheit, eigene Gedanken bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anzustellen, um dann im 'Finale wahrscheinlich doch noch von der Auflösung überrascht zu werden.

Insgesamt ist "Nur Rudi tanzte schräger" aus meiner Sicht ein äußerst unterhaltsamer Kriminalroman, da dem Autor Dany R. Wood eine gutes Verhältnis von Spannung und Humor gelingt und das Ganze mit einer guten Portion Lokalkolorit abgerundet wird. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

#Finde mich

Der Fahrer
0

Ein Serienmörder treibt in Hamburg sein Unwesen. Er entführt und ermordet junge Frauen und inszeniert ihre Leichen mit einer fluoreszierenden Farbe, als leuchtendes Beispiel polizeilicher Inkompetenz. ...

Ein Serienmörder treibt in Hamburg sein Unwesen. Er entführt und ermordet junge Frauen und inszeniert ihre Leichen mit einer fluoreszierenden Farbe, als leuchtendes Beispiel polizeilicher Inkompetenz. Eine Verbindung der Opfer kann über die Fahrzentrale MyDriver hergestellt werden, aber die Ermittler Jens Kerner und Rebecca Oswald kommt den Täter einfach nicht auf die Spur. Als ein neues Opfer entführt wird und die Polizei mit einem Hashtag aufgefordert wird den Täter innerhalb von 24 Stunden zu finden, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit..

"Der Fahrer" ist für mich der erste Thriller des sehr erfolgreichen und beliebten Autors Andreas Winkelmann. Seine vielen positiven Bewertungen haben meine Neugier geweckt und ich bin mit hohen Erwartungen in das Buch gestartet. Winkelmann erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil. Den Spannungsbogen baut er mit dem mysteriösen Tod des ersten Opfers klassisch auf und hält ihn über die ereignisreichen Ermittlungen und überraschende Wendungen auf einem sehr hohen Niveau. Den besonderen Charme erhält der Thriller über seine beiden Hauptprotagonisten Jens und Rebecca, die vom Autor interessant charakterisiert werden. Keine ganz einfachen Charaktere mit einer prägenden Vergangenheit. Das Buch entwickelte sich für mich über die kurzen Kapitel und den damit einhergehenden Perspektivwechsel zu einem echten Page-Turner, der durch ein packendes und gut nachvollziehbares Finale abgerundet wird.

Insgesamt war "Der Fahrer" aus meiner Sicht ein gelungener Thriller, der mir einige spannende und fesselnde Stunden bescherte. Mein erstes und mit Sicherheit nicht letztes Buch des Autors Andreas Winkelmann. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere