Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2023

Spannender Kriminalroman

Greenfield
0

Hector hat sein Studium beim Bundeskriminalamt erfolgreich absolviert und kehrt für den Sommer in seine Heimat dem Bodensee zurück. Kaum ist er dort angekommen wird seine Erholung beim entspannten Golfspiel ...

Hector hat sein Studium beim Bundeskriminalamt erfolgreich absolviert und kehrt für den Sommer in seine Heimat dem Bodensee zurück. Kaum ist er dort angekommen wird seine Erholung beim entspannten Golfspiel durch einen grausamen Fund erschüttert. Im Wassergraben liegt eine stark verweste Leiche, welche sich nach der Obduktion als die seines Freundes aus alten Zeiten erweist. Der Schock sitzt tief und der ermittelnde Kommissar Allgaier hat auch schnell einen Verdächtigen im Visier. Die Wahrheit entpuppt sich aber als deutlich komplizierter und die Lösung des Falls liegt in der Vergangenheit...

Die Autorin Silke Nowak konnte mich schon mehrfach mit ihren Kriminalromanen begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude in ihr neues Werk gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der stark verwesten Leiche zu Beginn des Romans klassisch aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht ständig hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine immer komplexer erscheinender Fall, der mit überraschenden Wendungen gespickt ist und für mich bis zur letzten Seite spannend blieb. Es gelingt Silke Nowak aus meiner Sicht sehr gut, den typisch englischen Krimi-Style a´la Agatha Christie an den Bodensee zu transportieren. Ich hatte während der Geschichte immer wieder den Eindruck, mich auf der Insel zu befinden. Die letztlich gut nachvollziehbare Auflösung rundet das Buch gelungen ab.

Insgesamt ist "Greenfield - Mord auf dem Golfplatz" ein gelungener Kriminalroman, der mir einige spannende Lesestunden bescherte und dem Leser aufgrund einer Vielzahl von Verdächtigen immer wieder die Möglichkeit gibt, eigene Überlegungen zum Täter oder Tathintergründe anzustellen. ICh empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Transhumanismus

KRYO – Die Verheißung
0

Die Technologien zur Erweiterung und Optimierung des menschlichen Körpers sind umfangreich und angetrieben durch den Wunsch nach dem ewigen Leben werden sie auch immer lukrativer. Julia Wild begibt sich ...

Die Technologien zur Erweiterung und Optimierung des menschlichen Körpers sind umfangreich und angetrieben durch den Wunsch nach dem ewigen Leben werden sie auch immer lukrativer. Julia Wild begibt sich auf der Suche nach ihrem spurlos verschwundenen Sohn Michael in die skrupellose Welt und stößt dabei auf mächtige Gegner. Was hat der junge Chirurg Michael Wild herausgefunden und wer könnte ihn aus dem Verkehr ziehen wollen? Es entwickelt sich eine gefährliche und zugleich sehr mühselige Suche, die aber von einer entschlossenen und furchtlosen Mutter geprägt ist...

Die schweizerische Autorin Petra Ivanov konnte mich schon mit einigen ihrer Kriminalromane begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude in ihr neues Werk gestartet bin. Sie erzählt die futuristisch anmutende Geschichte in einem gut zu lesenden, aber auch sicherlich nicht ganz anspruchslosen Schreibstil, der dem Thriller einen besonderen Charme verleiht. Mit dem Transhumanismus hat sich Petra Ivanov einem brisantem aber auch hochaktuellen Thema gestellt. Ihr gelingt es sehr gut aus meiner Sicht den Gedanken dieser Generation, die nächste Evolutionsstufe mit der Fusion von Mensch und Maschine zu erzielen, in eine spannende fiktive Geschichte einzubetten. Die Hintergrund-informationen wirken sehr gut recherchiert und geben ein authentisches Bild dieser Bewegung wieder. Der Spannungsbogen wird mit dem Verschwinden von Michael Wild gut aufgebaut und über die aufwendige und facettenreiche Suche auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Die Protagonisten werden interessant gezeichnet und tragen zum Gelingen des Buches bei.

Insgesamt ist "Kryo - Die Verheißung" für mich der gelungene Auftakt einer besonderen Thriller- Trilogie, die einen Blick in die Zukunft wagt und mich mehrmals nachdenklich das Buch zur Seite hat legen lassen. Ich bin sehr gespannt auf den Folgeband, empfehle das vorliegende Buch gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Zwischen den Fronten

Skorpion
0

Im Sommer 2002 erhält David Keller als Ermittler der Schweizer Bundeskriminalpolizei einen neuen Fall, bei dem er sich um den Ex-Banker Baumann kümmern soll, der im Verdacht steht, Verbindungen zur italienischen ...

Im Sommer 2002 erhält David Keller als Ermittler der Schweizer Bundeskriminalpolizei einen neuen Fall, bei dem er sich um den Ex-Banker Baumann kümmern soll, der im Verdacht steht, Verbindungen zur italienischen Mafia zu unterhalten und für diese Geldwäsche betreibt. Der scheinbare Routinefall wird aber zunehmend komplexer und David Keller gerät bei seinen Recherchen immer mehr zwischen die Fronten unterschiedlicher Geheimdienste, so dass es zunehmend schwieriger wird, jemandem zu vertrauen. Wer spielt in diesem Fall welches Spiel? Wird es David Keller gelingen, seinem lang gehegten Wunsch, der Mafia nachhaltig zu schaden, näher zu kommen?

"Skorpion" ist das Debüt und der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe aus der Feder des Autoren-Duos Matt Basanisi und Gerd Schneider. Die Zusammensetzung ist für einen fesselnden mehr als interessant, da Basanisi als Ex-Ermittler Erfahrungswerte mit einbringen kann und Schneider es als Filmemacher sicherlich versteht, rasante Bilder lebendig vor Augen zu führen. Sie erzählen die Geschichte auch in einem temperamentvollen Schreibstil, der den Leser schnell in die Welt der Geheimdienste eintauchen lässt. Der Spannungsbogen wird um die rätselhafte und scheinbar sehr einflussreiche Person des Ex-Bankers Baumann aufgebaut und über die weiteren Entwicklungen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine immer komplexere Geschichte, bei der es nicht ganz einfach ist den Überblick zu behalten. Die vielen Akteure und überraschende Wendungen fordern schon die volle Aufmerksamkeit beim Lesen und gewähren so eine authentisch wirkende Einsicht in die Machenschaften der Politik, die wohl keiner so wirklich wissen will. Das fulminante Finale liefert zunächst eine schlüssige Auflösung, die das erste Abenteuer für den durchaus sympathischen Ermittler gelungen abrundet, macht aber auch Lust auf einen Nachfolger, der wohl schon in den Startlöchern steht.

"Skorpion" ist für mich der gelungene Auftakt einer neuen Spionage-Thriller-Reihe, die mit viel Action, interessant gezeichneten Protagonisten und überraschenden Wendungen überzeugen kann. Ich bin auf die Nachfolger gespannt, empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2023

Guter Biothriller mit spannendem Zukunftsthema

Der Skandal
0

Dan Light, eigentlich Daniel Lichter, will mit seinem Unternehmen Light Foods die Welt zu einer besseren machen. Für das von Light Foods künstlich produzierte Laborfleisch musste kein Tier leiden oder ...

Dan Light, eigentlich Daniel Lichter, will mit seinem Unternehmen Light Foods die Welt zu einer besseren machen. Für das von Light Foods künstlich produzierte Laborfleisch musste kein Tier leiden oder sterben. Geschmacklich und thematisch trifft Dan Light damit genau den Puls der Zeit, so dass er schnell zum gefeierten Star der grünen und gesunden Ernährung wird. Sein schneller Erfolg erzeugt aber auch Neider und so stößt Light in seinem eigenen Unternehmen auf Ungereimtheiten, die für ihn, aber auch für viele Menschen in der Welt, die seine Produkte genießen, zur tödlichen Gefahr werden kann.

Das Autoren-Geschwister-Duo Tom und Stephan Orgel versucht sich gerne in unterschiedlichen Genren. So durfte ich mit ihnen schon in fantastische Welten oder vergangene Zeiten reisen und wurde jedes mal begeistert. Mit viel Vorfreude bin ich daher in ihr neues Werk "Der Skandal" gestartet, welches ein Bio-Thriller ist und sich um das Thema der zukünftigen Ernährung dreht. Die beiden erzählen die Geschichte in ihrem gewohnt flüssig zu lesenden Schreibstil, der bei mir schnell wieder einen Lesesog erzeugte. Der Spannungsbogen wird mit den zwielichtig erscheinenden Machenschaften des aufstrebenden Unternehmens und des tragischen Unfalls eines Aktivisten gut aufgebaut und über den weiteren Verlauf auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine spannende Geschichte um eines der Themen der Zukunft. Die Vision des wohlschmeckenden Laborfleisches, welches nicht nur den Tieren viel Leid erspart, sondern auch eine Lösung für die Ernährung der immer weiter anwachsenden Weltbevölkerung in Anbetracht der Ressourcenknappheit darstellen könnte. Das Ganze wirkt gut recherchiert und konnte mich fesseln, auch wenn es aus meiner Sicht an der einen oder anderen Stelle kleiner Längen gab.

Insgesamt ist der Ausflug von Tom und Stephan Orgel in die Thriller-Welt für mich gelungen. Mit "Der Skandal" haben sie ein neues und spannendes Thema erlebbar umgesetzt und für einige packende Lesestunden gesorgt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2023

Tradition

Der Bozen-Krimi: Familienehre
0

In ihrem neuen Fall bekommt es die Kommissarin Sonja Schwarz mit dem Bozener Eishockeyverein zu tun. Der Starspieler Marcel Wallner liegt tot in der Umkleidekabine und nach den ersten Recherchen stößt ...

In ihrem neuen Fall bekommt es die Kommissarin Sonja Schwarz mit dem Bozener Eishockeyverein zu tun. Der Starspieler Marcel Wallner liegt tot in der Umkleidekabine und nach den ersten Recherchen stößt die Ermittlerin auf Hinweise, dass das Leben des Sportlers nicht wirklich so perfekt verlief, wie es nach außen hin schien. Daraus ergeben sich unterschiedliche Motive, die durchaus für die Ermordung gedient haben könnten und folgerichtig mehre Verdächtige auf den Plan rufen...

Die Autorin Simone Dark erhielt die Möglichkeit den vorhandenen Drehbüchern der erfolgreichen TV-Serie "Bozen Krimi" als Roman ein Leben einzuhauchen. Mit "Familienehre" ist mittlerweile der dritte Band erschienen, in dem die Kommissarin Sonja Schwarz knifflige Fälle zu lösen hat. Der erste Band hatte mir bereits gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude in den aktuellen Fall eingestiegen bin. Simone Dark erzählt die Geschichte wieder in einem sehr temperamentvollen und temporeichen Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Ich habe zwar noch keinen der Verfilmungen gesehen, habe aber mittlerweile ein ziemlich konkretes Bild vor Augen, so dass ich auch schon auf den ersten Teil in Filmform gespannt bin. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der Leiche des Eishockeystars zu Beginn des Buches aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungsarbeiten auf einem guten Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine Geschichte mit vielen Verdächtigen, die beim Lesen zum Miträtseln einlädt. Eine gut nachvollziehbare Auflösung rundet den Kriminalroman gelungen ab.

Insgesamt ist "Familienehre" die aus meiner Sicht gelungene Fortsetzung einer erfolgreichen Krimi-Reihe, die mit viel authentisch eingefangenen Lokalkolorit, einer sympathischen Ermittlerin und dem hohen Erzähltempo der Autorin überzeugen kann. ICh empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere