Platzhalter für Profilbild

Magyar2019

Lesejury Profi
offline

Magyar2019 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Magyar2019 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2021

Eine starke Persönlichkeit

Hauskonzert
0

Der Schreibstil ist sehr gut. Es ist von daher gut aufgebaut und hat mich am lesen gehalten. Bei einem biografischen Buch würde ich mir allerdings eine chronologische Abhandlung wünschen. So hatte ich ...

Der Schreibstil ist sehr gut. Es ist von daher gut aufgebaut und hat mich am lesen gehalten. Bei einem biografischen Buch würde ich mir allerdings eine chronologische Abhandlung wünschen. So hatte ich manchmal ein kleines Problem der zeitlichen Zuteilung zum Lebenslauf und den bisherigen Erfahrungen. Igor Levit wird - so finde ich - zu wenig beschrieben. Ich hätte gerne mehr über sein Leben ausserhalb der Musik und sein politisches und sonstiges Engagement erfahren. Als Nichtmusiker finde ich die vielen Aufzählungen bei welchem Konzert was gespielt wurde nicht sonderlich interessant - für musikalische Personen ist es sicher interessanter und nachvollziehbarer wie anstrengend und anspruchsvoll die einzelnen Stücke sind. Toll finde ich dass Igor immer er selbst geblieben ist, auch wenn es nicht immer einfach war/ist. Ich wünsche ihm und allen Lesern/Leserinnen - mögen wir unseren neuen Weg nach Corona finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

schöne Kurzberichte

Muttl auf Reisen
0


Das Cover ist nett - nicht umwerfend. Auf Reisen - wird mir zu wenig übers Reisen geschrieben - da hätten mich die bereisten Länder und die Erlebnisse dort etwas mehr interessiert. Den Untertitel - ...


Das Cover ist nett - nicht umwerfend. Auf Reisen - wird mir zu wenig übers Reisen geschrieben - da hätten mich die bereisten Länder und die Erlebnisse dort etwas mehr interessiert. Den Untertitel - Mutter lernt das loslassen der Kinder - kann ich nicht nachvollziehen - vielleicht auch weil ich immer das mitreisende Kind war und nicht die Mutter.Hier hätte ich gedacht dass die Mutter dann ohne Kinder verreist und sich in den 3 oder 4 Wochen Urlaub nicht zuhause meldet - höchsten mit Urlaubsgrüßen. Vom Schreibstil her hat es mir gut gefallen und die fünf kleinen Kapitel sind gut zu lesende Einheiten. Die Personen sind nett und normal. Es hat mir gut gefallen dass es eine normale Familie ist und keine Hochtalentierte - oder Reiche oder sonst was exotisches.
Ein schönes Buch, für Mütter sicher eine nette Lektüre und für Kinder eine Anregung das ganze aus Sicht einer Mutter zu lesen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

Interessant

DAFUQ
0

Schöner Roman mit gut lesbarem Schreibstil. Gut gefallen hat mir die Mischung aus Tagesbericht mit Berichten aus dem Leben der 6 Frauen die sich eine Zelle teilen. An manchen Stellen war es etwas komisch ...

Schöner Roman mit gut lesbarem Schreibstil. Gut gefallen hat mir die Mischung aus Tagesbericht mit Berichten aus dem Leben der 6 Frauen die sich eine Zelle teilen. An manchen Stellen war es etwas komisch zu lesen - daher auch nur 4 Sterne.
Das Cover ist nett - jedoch für s Thema nur indirekt passend. Die Geschichte finde ich gut als Handlungen und Emotionen umgesetzt. Die Personen sind unterschiedlich und so ist mir die eine etwas sympathischer als die andere - wie im richtigen Leben ja auch.
Interessant fand ich es generell etwas über das Russland von heute sowie über den Alltag im Arrest zu lesen. Empfehlen kann ich es allen die gerne etwas ohne Happy End lesen - wobei ich das Ende verwirrend fand.
Regt an vielen Stellen zum nachdenken an und lädt ein sich eine Meinung zu b bilden. Ich wünsche allen schöne und nachdenkliche Lesestunden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

Glücks(an)fänger

Die 12 Glücksbringer
0

Die 12 Glücksbringer sind 12 unterschiedliche Herangehensweisen / Anleitungen zum Glücklich sein / werden. Mir hat gut gefallen dass es nicht einfach so Phrasen Sätze sind, sondern Anleitungen ...

Die 12 Glücksbringer sind 12 unterschiedliche Herangehensweisen / Anleitungen zum Glücklich sein / werden. Mir hat gut gefallen dass es nicht einfach so Phrasen Sätze sind, sondern Anleitungen zum Glücklich sein/werden. Es sind verschiedene Wege, so dass sich jede(r) seinen Weg suchen kann. Für Anfänger ein tolles Einsteigerbuch das einem zeigt mit welchem Weg / welchem Schriftstil etc. man am Besten klar kommt.
Jedes der 12 Kapitel regt auf seine Weise zum nachdenken an. Für Fortgeschrittene eine tolle Erneuerung des eigenen Glücksweges - im Bestenfalls mit der Erkenntnis. Ich BIN glücklich.
Manches Kapitel hat mir vom Schreibstil / Inhalt nicht so gut gefallen, auf diese Weise ist dafür für jeden etwas dabei.
Vom Format her, sehr praktisch. Es ist handlich und das Cover stabil, so kann es auch bequem in der Tasche mitgenommen werden, und einem Wartezeiten glücklicher gestalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

Eine sympathische Heldin

Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz
0


Das Cover in den tollen bunten Farben ist sehr ansprechend. Schade finde ich, dass der Rücken - den man ja meistens nur sieht (wenn es im Regal steht) - nicht in einer eyecatcher Farbe gehalten ist. Der ...


Das Cover in den tollen bunten Farben ist sehr ansprechend. Schade finde ich, dass der Rücken - den man ja meistens nur sieht (wenn es im Regal steht) - nicht in einer eyecatcher Farbe gehalten ist. Der Schreibstil war anfangs gewöhnungsbedürftig und ich musste die ersten 2 Seiten 3x lesen bis ich mit gekommen bin. Das dran bleiben lohn sich.Zelda ist eine sympathische junge Frau - in ihrer Andersartigkeit regt sie nachdenken über Vorurteile an. Sie zeigt auch wenn man einen Traum hat und ihn verfolgt ist vieles möglich. Jede(r) kann ein Held sein - dafür muss man nur sein Leben leben und nicht von anderen leben (vorschreiben/bestimmen/einschränken) lassen.
Empfehlen würde ich es allen Jungen und jung gebliebenen die sich nicht nur in
Zelda sondern vielleicht auch in ihrem Bruder Gert wieder finden. Geschwisterliebe und zusammen halt ist wichtig - und wie Zelda und Gert zeigen - keine Einbahnstrasse sondern ein Gegenseitiges geben / nehmen und füreinander da sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere