Profilbild von MalimaSeyla1998

MalimaSeyla1998

aktives Lesejury-Mitglied
offline

MalimaSeyla1998 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MalimaSeyla1998 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Nettes Buch, aber sehr langsam und schöpft das Potential nicht aus

Neon Birds
0

"Neon Birds" spielt in einer futuristischen Welt, in der ein Implantat Menschen und Tiere zu Zombies hat werden lassen.
Man folgt 4 jungen Erwachsenen, die auf unterschiedliche Weisen in den Kampf gegen ...

"Neon Birds" spielt in einer futuristischen Welt, in der ein Implantat Menschen und Tiere zu Zombies hat werden lassen.
Man folgt 4 jungen Erwachsenen, die auf unterschiedliche Weisen in den Kampf gegen diese Zombies, genannt Moja, verwickelt sind.
Flover ist Teil einer geheimen Einsatztruppe gegen Moja, sein Mitbewohner Luke Teil des allgemeinen Militärs mit einem Praktikantenjob, in dem er ein Tor zu einem Sperrgebiet bewacht. Okijen hat als Jugendlicher den Rekord über am meisten getötete Moja aufgestellt, bevor er sich vom Militär abgewendet hat. Sein Körper ist großteils durch Maschinenteile ersetzt. Andra ist die einzige Überlebende ihres Volkes, das von Moja ausgelöscht wurde. Ihre Pfeile, die von ihrer Dorfältesten gesegnet wurden, sind effektiver gegen die Moja als alle anderen Waffen, die dem Militär bekannt sind.
Durch den Moja-Angriff, der Andras Volk auslöschte und sich herausstellte, die Folge von Sabotage zu sein, kommen die vier miteinander in Kontakt und verstricken sich weiter in diesen Konflikt.

Im Großen und Ganzen war das Buch ganz nett. Es hat mich nicht wirklich ergriffen und konnte manchmal etwas langwierig sein, gerade weil die Handlung sehr langsam voranschritt. Ich tat mich auch schwer damit, wie skrupellos Flover mit Menschenleben umgeht, auch wenn es für einen Soldaten in dieser Position durchaus passend ist und ich das unter anderen Umständen durchaus auch interessant gefunden hätte.
Des Weiteren fand ich, dass Andras Herkunft deutlich zu wenig genutzt wurde. Oft war sie nur ein Anhängsel in Okijens Teil der Handlung, damit er ihr das moderne Leben zeigen kann, aber ihre Pfeile und ähnliches, womit sie am Anfang so interessant vorgestellt wurde, wurden zwar als Interessen von Okijen erwähnt, aber nie tatsächlich in der Handlung thematisiert. Es ist offensichtlich, dass Andra stark mit dem Hauptkonflikt verbunden ist und in Zukunft wichtig sein wird und damit interessiert sie mich auch am Meisten, aber aktuell wurde sie meiner Meinung nach zu sehr beiseite gelassen.

Die Handlung hat viel Potential und ist auch gut lesbar, aber etwas langwierig und schöpft nicht das gesamte Potential aus. Trotzdem keine schlechte Lektüre. Ich würde es niemandem spezifisch empfehlen, aber ich würde auch niemandem vom Lesen des Buches abraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Reihe mit Wiederlesepotential und wunderschönen Cover

Smaragdgrün
0

Trotz, dass die Edelsteintrilogie für Jugendliche geschrieben ist, bietet sie mir auch als Erwachsene noch immer etwas, um zu ihr zurückzukommen.
Die Serie ist lustig geschrieben, mit einer interessanten ...

Trotz, dass die Edelsteintrilogie für Jugendliche geschrieben ist, bietet sie mir auch als Erwachsene noch immer etwas, um zu ihr zurückzukommen.
Die Serie ist lustig geschrieben, mit einer interessanten Handlung rund ums Zeitreisen, einer verkorksten Familie (oder wohl eher zwei) und einem großen Ensemble an Charakteren.
Die Romanze ist insgesamt nicht ganz so gut gealtert, aber in diesem dritten Teil habe ich nur wenig daran auszusetzen.

Zusätzlich sind alle drei Cover wunderschön gestaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Pseudobiografie über Rockstargeschichte mit wahrem Kern

Daisy Jones & The Six
0

Daisy Jones & The Six erzählt die Geschichte von, nun ja, Daisy Jones (Sängerin) und The Six (Band) und ihrem Aufstieg zum Rockstar-Ruhm, sowohl einzeln als auch gemeinsam, und ihrem anschließenden Bruch.

Daisy ...

Daisy Jones & The Six erzählt die Geschichte von, nun ja, Daisy Jones (Sängerin) und The Six (Band) und ihrem Aufstieg zum Rockstar-Ruhm, sowohl einzeln als auch gemeinsam, und ihrem anschließenden Bruch.

Daisy Jones ist eine junge Frau, der immer alles leicht gefallen ist, außer die Aufmerksamkeit ihrer Eltern zu bekommen. Sie gerät schon sehr früh in ihrem Leben an Drogen und ungesunde Beziehungen, bringt ein Album heraus, das zwar populär ist, aber nicht ihren Vorstellungen entspricht, und findet schließlich den Ruhm und die kreative Freiheit, nach der sie sich gesehnt hat, als sie ein Duett mit The Six singt.

The Six sind eine Rockband, die sich um die Dunne-Brüder in ihren Teenagerjahren gebildet hat. Sie streben nach Ruhm und Rock'n'Roll, aber es gibt Spannungen in der Band, da Billy die Band als sein Eigentum betrachtet und nach Möglichkeiten sucht, seiner Frau treu zu sein, während der Rest der Band mehr Raum für kreativen Input haben möchte und nicht nur Songs über Billys Frau spielen will. Ihr großer Durchbruch kommt mit einem Duett mit der Popsängerin Daisy Jones. Ihr Eintritt in die Band verändert die Dynamik in der Band, sowohl zum Guten als auch zum Schlechten.

Das Buch verfolgt diese Veränderungen und wie die verschiedenen Bandmitglieder damit umgehen, ebenso wie mit ihren sich verändernden Beziehungen.

Das Buch verfolgt dann diese Veränderungen und wie die verschiedenen Bandmitglieder damit umgehen, ebenso wie mit ihren sich verändernden Beziehungen.


Um ganz ehrlich zu sein, enthielt dieses Buch weniger Drama und Fremdgehen als ich erwartet hatte. Die Beziehungen zwischen den Bandmitgliedern und ihrem Umfeld sind kompliziert, und es gibt jede Menge Drama, aber aufgrund der Prämisse hatte ich erwartet, dass es "schlimmer" sein würde.
Vielleicht ist es das, oder der biografische Stil dieses Romans, der mich beim Lesen dieses Buches sehr ruhig fühlen ließ.
Taylor Jenkins Reid blüht in diesem biografischen Stil richtig auf. Bisher habe ich nur "Daisy Jones & The Six" und "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" gelesen, aber sie schafft es, wahre Geschichten über fiktive Personen zu schreiben.
Diese Bücher beinhalten Dinge, die realen Menschen in der Musik- und Filmbranche passiert sind und machen diese Dinge für den Leser greifbar, ohne dass es sich um ein Sachbuch handelt. "Daisy Jones & The Six" taucht wirklich in die Kämpfe der Figuren mit Drogen und anderen Problemen in der Branche ein.
Und obwohl beide Bücher im Stil einer Biografie geschrieben sind, hat Taylor Jenkins Reid zwei Stile gewählt, die so unterschiedlich sind, wie es nur geht, die aber gleichermaßen gut funktionieren. Ich beginne, ein Fan zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Schnelle, leichte Fantasy-Lektüre zum Immer-Wieder-Lesen

Saphirblau
0

Während die Romanze in der Edelstein-Trilogie nicht so gut gealtert ist, hält der Rest der Handlung der Zeit stand.

Auch der zweite Teil war beim erneuten Lesen immer noch genauso spannend wie als ich ...

Während die Romanze in der Edelstein-Trilogie nicht so gut gealtert ist, hält der Rest der Handlung der Zeit stand.

Auch der zweite Teil war beim erneuten Lesen immer noch genauso spannend wie als ich ihn das erste Mal als Teenager gelesen habe.
Die Machenschaften der Loge in der Gegenwart, des Grafens in der Vergangenheit, sowie Lucys und Pauls (und Charlottes!) nachzuvollziehen macht immer noch viel Spaß und ist spannend, auch beim erneuten Lesen. Durch die große Schrift und das schnelle Tempo der Handlung passiert im Buch nicht so viel wie man erwartet, aber dieses große Ensemble an Charakteren, die in der Gegenwart oder Vergangenheit agieren, verleiht der Handlung trotzdem eine immense Komplexität, ohne dass sie schwierig zu verstehen oder nachvollziehen wäre.
Da es sich bei diesem Buch um ein Jugendbuch handelt, ist die Handlung nämlich einfach zu verstehen und sehr leicht zu lesen, sodass man nur durch die Seiten fliegt.

Die Bücher der Edelstein-Trilogie sind und werden Teil meiner Lieblingsbücher bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Leichte und süße Lektüre mit bisschen Gesellschaftsklassenkonflikt

The Girl of her Dreams
1

Lizzie ist eine junge Frau, die sehr früh von Zuhause weg ist, um sich ein besseres Leben aufzubauen. So richtig kann sie sich aber nicht von ihrer Mutter lösen, weswegen sie nur ein paar Orte weiter im ...

Lizzie ist eine junge Frau, die sehr früh von Zuhause weg ist, um sich ein besseres Leben aufzubauen. So richtig kann sie sich aber nicht von ihrer Mutter lösen, weswegen sie nur ein paar Orte weiter im Fitnessstudio arbeitet. Das Fitnessstudio ist aber ihre große Leidenschaft und eines Tages wäre sie gerne Studioleitung.
James ist ihr bester Freund, Sohn der reichen Besitzer des Fitnessstudios, aber da er schwul, single und "nur" Personal Trainer ist, ist er das schwarze Schaf der Familie.
Als seine perfekte Schwester Cara heiratet, überredet James Lizzie, sein platonisches Date für die Hochzeit zu sein, um ihm beizustehen und einen guten Eindruck auf seine Eltern zu machen in der Hoffnung, dass sie Lizzie befördern.
Die Hochzeit kommt jedoch nie zustande, da Lizzie Cara versehentlich die Hochzeit ausredet.
Als Cara daraufhin in James Gästezimmer einzieht, bittet James Lizzie, Cara abzulenken.

Lizzie und Cara fangen daraufhin an, sich zu verlieben, aber es ist nicht alles so einfach. James vernachlässigt Lizzie und Cara, um sich darin zu sonnen, nicht mehr das schwarze Schaf der Familie zu sein. Lizzie verbaut sich Möglichkeiten, indem sie sich aufgrund ihrer niedrigen Herkunft nicht würdig sieht. Und alle drei haben damit zu kämpfen, welche Geheimnisse sie voreinander haben.

"The Girl of her Dreams" bestach besonders durch den Schreibstil, der eine lockere Atmosphäre schaffte und Lizzies chaotische Art liebevoll darstellte und auch die etwas ernsteren Themen noch mit der gleichen Leichtigkeit betrachtete, ohne sie zu verharmlosen.
Die Handlung des Buchs hätte voll von Fremdschämen und Überdramatik sein können, wenn die Situationen nicht so sympathisch beschrieben worden wären. Die Situationen, die die Fremdscham verursachen könnten oder die Charaktere überdramatisch reagieren lassen, sind trotzdem vorhanden, aber so lustig und leicht geschrieben, dass ich trotzdem sehr schnell und gut durch das Buch durchgekommen bin.

Alle Charaktere haben ihre Fehler, z.B. nimmt Lizzie immer gleich das schlimmste von Personen an, die aus besseren Verhältnissen kommen als sie, aber all diese Fehler sind nachvollziehbar und es werden genügend davon für die Charakterentwicklung der Charaktere thematisiert.

Im Vordergrund steht natürlich die Liebesgeschichte zwischen Lizzie und Cara, aber James und seine jeweilige Beziehung zu den beiden Frauen ist so sehr damit verwoben, dass mir dieses Dreiergespann sehr gut gefiel. Jede der Beziehungen zwischen den dreien beeinflusst die anderen beiden und jeder Charakter die Beziehung der anderen beiden, was den Großteil der Konflikte ausgemacht hat, aber da mir platonische Beziehungen sehr wichtig sind, war das ein großer Pluspunkt für mich.

Der Endkonflikt war sehr dramatisch, aber löste alles auf, was während der Handlung angefallen ist, und zwang die drei Hauptcharaktere sich mit ihren Fehlern und Lügen und Annahmen zu konfrontieren und sie wieder zueinanderzuführen. Ich bin auch sehr zufrieden damit, wie das Ende den Bezug zum Anfang herstellte.

Im Fazit, eine leichte und süße Lektüre mit ein bisschen Gesellschaftsklassenkonflikt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl