Profilbild von Manja1982

Manja1982

Lesejury Star
offline

Manja1982 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Manja1982 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2020

ein einnehmender, emotionaler dystopischer Roman

Autumn & Leaf
0

Meine Meinung
Bisher konnte mich J. K. Bloom immer mit ihren Romanen richtig begeistern. Jetzt also stand mit „Autumn & Leaf“ ihr neuestes Werk auf meinem Leseplan und ich war richtig gespannt darauf.
Das ...

Meine Meinung
Bisher konnte mich J. K. Bloom immer mit ihren Romanen richtig begeistern. Jetzt also stand mit „Autumn & Leaf“ ihr neuestes Werk auf meinem Leseplan und ich war richtig gespannt darauf.
Das Cover ist wirklich richtig gelungen, mir gefiel es sehr gut. Und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich mich nach dem Laden auch direkt ans Lesen des Buches gemacht.

Die handelnden Charaktere hat die Autorin in meinen Augen richtig gut gezeichnet. Für mich als Leser war es so einfach sie mir vorzustellen und die Handlungen auch zu verstehen.
Die beiden Protagonisten Autumn und Leaf wurden quasi auf chemische Weise hergestellt. Sie sind sehr menschenähnlich, werden aber beispielsweise nicht krank, was von Vorteil ist. Normal haben diese Individuen nur Nummern, die beiden haben sich aber Namen gegeben.
Leaf ist eine sehr starke Persönlichkeit. Sie ist eine richtige Kämpfernatur und ich habe sie total in mein Herz geschlossen. Auch Autumn ist ein Kämpfer, doch insgesamt ist er ruhiger als Leaf. Er lässt sich daher auch nicht von seinen Zielen abbringen. Beide wirkten sie, obwohl sie hergestellt wurden, absolut menschlich auf mich, da sie beide auch echte Gefühle und Emotionen zeigen.

Neben den beiden Protagonisten gibt es noch andere Charaktere, die sich sehr gut in das Geschehen hier einfügen. Manche von ihnen mochte ich, andere wiederum eher nicht.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich toll. Er ist flüssig und emotional gehalten, zudem beschreibt die Autorin alles sehr bildhaft und somit vorstellbar. Man ist als Leser wirklich drin und fiebert und leidet hier total mit.
Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus den Sichtweise von Autumn und Leaf. Für beide hat die Autorin die Ich-Perspektive verwendet, die mehr als passend ist. Somit erhält der Leser interessante Einblicke in die Gefühlswelt der Protagonisten. Man ist mit ihnen verbunden und erfährt so auch sehr viel mehr über die persönlichen Schicksale der beiden.
Die Handlung hat mich sehr für sich eingenommen. Es kommt schnell Spannung auf, zudem wird man hier als Leser auch berührt. Immer wieder tauchen Wendungen auf, gibt es Entwicklungen, mit denen man nicht rechnet. Es ist ein stetiges Auf und Ab, zum Teil musste ich bei bestimmten Dingen doch auch schlucken. Hier waren die Emotionen dann besonders greifbar für mich.
Auch die dystopische Welt, in der die Protagonisten hier leben, ist anschaulich beschrieben. Sie ist doch ziemlich düster gehalten und durch die angesprochenen Dinge ist es auch alles sehr gesellschaftskritisch gehalten. Man denkt hier als Leser auch automatisch über das Gelesene nach.

Das Ende ist dann in meinen Augen wirklich verdammt gut gemacht. Ich empfand es als stimmig, es passt zur Gesamtgeschichte und macht diese dann letztlich auch rund.

Fazit
Kurz gesagt ist „Autumn & Leaf“ von J. K. Bloom ein dystopischer Roman, der mich von Anfang an sehr für sich einnehmen konnte.
Vorstellbare sehr interessant gezeichnete Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die spannend und abwechslungsreich gehalten ist und in der es durchaus auch gesellschaftskritisch zugeht, haben mir richtig gute Lesestunden beschert und am Ende auch begeistert.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2020

ein emotionaler, sehr tiefgründiger Roman

One Hundred Lovers
0

Meine Meinung
Von Nicole Obermeier habe ich bereits zwei andere Romane gelesen und auch für gut befunden. Nun war es endlich soweit, ich hatte die Chance ihr neuestes Werk „One Hundred Lovers“ zu lesen ...

Meine Meinung
Von Nicole Obermeier habe ich bereits zwei andere Romane gelesen und auch für gut befunden. Nun war es endlich soweit, ich hatte die Chance ihr neuestes Werk „One Hundred Lovers“ zu lesen und entsprechend war ich auch richtig gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir richtig tolle Lesestunden. Daher habe ich das eBook nach dem Laden auch umgehend gelesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin wirklich sehr gut und detailliert ausgearbeitet und ins Geschehen integriert. Ich als Leser konnte sie mir wunderbar vorstellen und auch die Handlungen waren für mich verständlich.
Robyn ist hier die Protagonistin. Man lernt sie hier als eine junge Frau kennen, die in ihrer Jugend sehr verletzt wurde. Danach hat sie ihr Leben umgekrempelt und arbeitet als Sekretärin in einer Grundschule. Doch Robyn hat auch noch eine andere Seite, eine von der niemand etwas ahnt. Des Nachts hat Robyn immer wieder One Night Stands, ihre Erfahrungen dabei hält sie auf ihrem Blog fest. Als Leser merkt man sehr schnell, diese einmaligen Sachen macht Robyn nur um ihre Vergangenheit zu verarbeiten. Sie will sich damit etwas beweisen. Das stimmt nachdenklich, denn es zeigt wie sehr das Vergangene noch auf ihr lastet. Robyn ist innerlich zerrissen, sie verdrängt alles gekonnt bis zu dem Zeitpunkt als ihre Vergangenheit sie wieder einholt. Mir gefiel Robyn wirklich gut, sie wirkte auf mich authentisch und glaubhaft beschrieben. Und auch ihre Entwicklung im Handlungsverlauf war für mich nachvollziehbar, da sie sehr gut gemacht ist.

Als Leser lernt man neben Robyn noch weitere Charaktere kennen, die sich ebenso sehr gut ins Geschehen einfügen. So taucht da Ethan auf, ein Mann, der mir von seiner liebevollen Art sehr gut gefiel. Oder auch Zelda, Robyns Freundin und Mitbewohnerin. Auch sie ist richtig gut gelungen.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich richtig toll. Ich bin locker und flüssig durch die Handlung hindurch gekommen, konnte ohne Probleme gut folgen und auch alles verstehen.
Geschildert wird das Geschehen hier aus der Sichtweise von Robyn. Die Autorin hat hierfür die Ich-Perspektive verwendet, die ich als wirklich passend empfand. Man ist der Protagonistin so einfach noch um einiges näher und bekommt einen sehr gut Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.
Die Handlung hat mich dann doch wirklich auch überrascht. Ich habe eher eine doch recht leichte Liebesgeschichte erwartet, doch in diesem Buch hier steckt so viel mehr. Die Liebe spielt eine große Rolle, keine Frage. Doch die Autorin hat sehr viel mehr eingearbeitet. Sie schickt ihre Leser auf eine Gefühlsachterbahn und greift auch Themen wie Mobbing und Selbsthass auf. Man fühlt sich als Leser mit allen verbunden und fiebert richtig gehend mit. So wird man durch die Handlung getragen, ist vollkommen gefesselt von der emotionalen Tiefe, die man hier vorfindet.

Das Ende ist für mich dann absolut perfekt gewählt. Es war ein langer Weg, mit vielen Steinen, die aus dem Weg geräumt werden mussten. Für mich passt dieses Ende dann einfach total zur Gesamtgeschichte, es macht alles rund und schließt dieses Buch hier wunderbar ab.

Fazit
Kurz gesagt ist „One Hundred Lovers“ von Nicole Obermeier ein Roman, der so viel mehr ist als der Klappentext verspricht und der mich so vollkommen mitnehmen konnte.
Authentisch beschriebene vorstellbare Charaktere, ein flüssiger mitreißender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, bewegend und sehr tiefgründig empfunden habe und die mich auch immer wieder zum Nachdenken angeregt hat, haben mir wundervolle Lesestunden beschert und mich echt begeistert.
Uneingeschränkt zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2020

eine wirklich bewegende Geschichte

Das Mädchen, das den Sturm ruft
0

Meine Meinung
Der Jugendroman „Das Mädchen, das den Sturm ruft“ stammt von der Autorin Lindsay Lackey. Es war mein erstes Buch der Autorin und ich war wirklich gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut ...

Meine Meinung
Der Jugendroman „Das Mädchen, das den Sturm ruft“ stammt von der Autorin Lindsay Lackey. Es war mein erstes Buch der Autorin und ich war wirklich gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen, es ist mal ein wenig anders gestaltet als man es sonst so kennt. Und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das Buch auch nach Erhalt umgehend mit Lesen begonnen.

Die handelnden Charaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Ich konnte sie mir alle samt sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren für mich verständlich gehalten.
Die Protagonistin Red war mir sehr sympathisch. Sie hat für ihre fast 12 Jahre schon sehr viel erlebt und sehnt sich eigentlich nur danach endlich anzukommen und Geborgenheit zu erfahren. Zu viele Pflegefamilien hat sie schon gesehen und keiner wollte sie wirklich. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen, habe mit Red mitgefühlt.
Ihre neuen Pflegeeltern Celine und Jackson sind klasse. Bei ihnen fühlt sich Red auf Anhieb wohl, sie sind warmherzig und einfach total freundlich Red gegenüber. Mir gefiel es sehr gut, wie sie auch auf Red eingehen.

Neben den Protagonisten gibt es noch andere Charaktere, die sich ebenso sehr gut in das Geschehen hier einfügen. So ergibt sich eine stimmige Mischung, die der Handlung gelegen kommt.

Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht und entsprechend auch flüssig gehalten. Ich habe das Buch angefangen und war auf Anhieb in so einem Sog drin. Die Autorin versteht es wirklich leicht den Leser zu fesseln.
Der Aufbau des Buches ist wirklich sehr gut gelungen. So findet man als Leser hier immer wieder Notizen und Briefe, die in den Texte eingebettet sind, alles ein wenig auflockern und sich so auch perfekt einfügen.
Die Handlung selbst hat mich echt bewegt. Es ist keinesfalls eine leichte Geschichte, vielleicht wäre es sinnvoll zu Beginn eine entsprechende Warnung auszugeben. Immerhin werden hier auch nicht ganz leichte Themen angesprochen. Ich empfand die Emotionen sehr gut eingebracht, man fühlt sich mit der Protagonistin verbunden und fiebert und hofft mit ihr mit.

Das Ende ist dann genau richtig. Für mich war es das einzig wahre Ende, ich empfand es als sehr passend gewählt. Es schließt die Handlung sehr gut ab und macht alles schön rund.

Fazit
Zusammengefasst gesagt ist „Das Mädchen, das den Sturm ruft“ von Lindsay Lackey ein Jugendroman, der mich total einnehmen konnte.
Gut beschriebene, interessante Charaktere, ein sehr locker und flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und wirklich auch bewegend aber eben auch ziemlich hart empfunden habe, haben mir berührende Lesestunden beschert und mich begeistert.
Wirklich empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2020

diese Dark Romance hat es wirklich in sich

Der Wolf in meinem Herzen
0

Meine Meinung
Bisher war mir die Autorin Catalina Cudd noch vollkommen unbekannt. Daher war ich auch total gespannt auf „Der Wolf in meinem Herzen“ aus ihrer Feder.
Das Cover hat mir wirklich sehr gut ...

Meine Meinung
Bisher war mir die Autorin Catalina Cudd noch vollkommen unbekannt. Daher war ich auch total gespannt auf „Der Wolf in meinem Herzen“ aus ihrer Feder.
Das Cover hat mir wirklich sehr gut gefallen und der Klappentext versprach mir richtig spannende Lesestunden. So habe ich das Buch nach dem Erhalt auch umgehend gelesen.

Die handelnden Charaktere sind der Autorin in meinen Augen gut gelungen. Ich empfand sie als sehr gut beschrieben und die Handlung wirkten auf mich verständlich.
Everly mochte ich. Sie rebelliert gegen ihren Vater, denn eigentlich hat dieser eine genaue Vorstellung davon wie sie zu sein hat. Dabei will sie eigentlich viel liebe frei sein. Mir gefiel dies wirklich sehr gut, denn es bietet eine schöne Abwechslung zu anderen Romanen.
Dann sind da noch Rosco und Jules sind Anführer der Wölfe. Sie haben beide schon einiges auf dem Kerbholz aber sie haben eben auch ihre Prinzipien. Beide müssen etwas verarbeiten, jeder auf seine Art und Weise. Besonders Jules hat es mir ja angetan, da hoffe ich gerne noch auf mehr.
Ja und Rosco und Everly zusammen sind toll. Die Liebesgeschichte läuft genau richtig, es dauert alles seine Zeit, genauso sollte es sein.

Der Schreibstil der Autorin sehr flüssig gehalten. Wenn man hier einmal richtig drin ist, dann ziehen die Seiten wirklich ziemlich schnell an einem vorbei. Man kann gut folgen und es wirkt alles schlüssig.
Geschildert wird das Geschehen aus wechselnden Perspektive. Somit lernt man als Leser auch verschiedene Seiten gut kennen, was mir persönlich richtig gut gefiel.
Die Handlung ist zum Teil nichts für schwache Nerven. Das kündigt die Autorin auch bereits im Vorwort an. Und es ist zum Teil auch wirklich heftig, was man als Leser hier bekommt. Es geht brutal zu, genauso wie die erotischen Szenen teilweise richtig explizit dargestellt sind. Es ist eben eine etwas andere Liebesgeschichte, die mich aber genau deshalb auch fasziniert hat. Ich wurde hier auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt, die mich auch atemlos gemacht hat.

Das Ende ist dann in meinen Augen wirklich sehr gut gelungen. Es passt zur Gesamtgeschichte, macht sie schön rund und entlässt den Leser am Ende dann zufrieden aus der Geschichte.

Fazit
Kurz gesagt ist „Der Wolf in meinem Herzen“ von Catalina Cudd eine Dark Romance, die mich richtig gut für sich gewinnen konnte.
Gut beschriebene interessante Charaktere, ein angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend, abwechslungsreich und zum Teil auch recht brutal empfunden habe, haben mir richtig tolle Lesestunden beschert und mich überzeugt.
Wirklich zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2020

dieser Auftakt hat es echt in sich

Beastmode 1: Es beginnt
0

Meine Meinung
Rainer Wekwerth ist ein Autor, dessen Romane mich bisher immer richtig gut begeistern konnten. Nun endlich war es soweit, auf meinem Leseplan stand „Beastmode 1: Es beginnt“ und ich war extrem ...

Meine Meinung
Rainer Wekwerth ist ein Autor, dessen Romane mich bisher immer richtig gut begeistern konnten. Nun endlich war es soweit, auf meinem Leseplan stand „Beastmode 1: Es beginnt“ und ich war extrem gespannt auf dieses Buch.
Es ist der erste Band einer Dilogie und vor allem schon das Cover hat mich total angesprochen. Dann habe ich den Klappentext gelesen und es war klar, dieses Buch muss ich unbedingt lesen.

Die hier handelnden Charaktere sind dem Autor sehr gut gelungen. Für den Leser ist es ein Leichtes sie sich vorzustellen, da sie anschaulich beschrieben und die Handlungen verständlich sind.
Insgesamt trifft man als Leser hier auf eine Truppe aus 5 Protagonisten. Sie alle könnten nicht unterschiedlicher sein und sind aber dennoch jeder für sich unheimlich wichtig für die anderen.
Damon ist ein Dämon, der verdammt gut aussieht. Dann ist da die Göttin Amanda, Jenny, halb Mensch, halb Maschine, der tätowierte Wilbur und Malcom, der mehr zu bieten hat als man denkt. Jeder von ihnen gefiel mir sehr gut und im Handlungsverlauf lernt man sie alle wirklich gut kennen.

Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig und mitreißend. Man wird als Leser stetig vorangetrieben und kann das Buch wirklich kaum aus der Hand legen.
Die Handlung beginnt direkt richtig fesselnd. Man erfährt zunächst einiges über die Charaktere und dann steigert sich die Spannung immer weiter. Immer wieder weiß der Autor hier zu überraschen, er hat seine Geschichte wirklich stimmig und absolut faszinierend aufgebaut. Ich war total drin, habe mitgefiebert und mich quasi schon als Teil der Truppe gefühlt.
Die Schauplätze fand ich faszinierend und echt total gut beschrieben. Sie erwachen vor dem Auge des Leser förmlich zum Leben.

Das Ende hat mich dann richtig überrascht. Man kann es nicht erahnen und dann bleibt man als Leser auch mit vielen Fragen zurück, die dringend einer Antwort bedürfen. Glücklicherweise dauert es „nur“ bis August 2020, dann soll der zweite Teil der Dilogie erscheinen.

Fazit
Alles in Allem ist „Beastmode 1: Es beginnt“ von Rainer Wekwerth ein verdammt guter Auftakt der zweiteiligen Reihe, der mich total fesseln konnte.
Sehr interessant dargestellte Charaktere, ein flüssig zu lesender Stil des Autors sowie eine Handlung, die ich als richtig spannend und abwechslungsreich empfunden habe und in der es viele unerwartete Wendungen gibt, haben mir echt tolle Lesestunden beschert und mich begeistert.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere