Profilbild von Mari-P

Mari-P

Lesejury Profi
offline

Mari-P ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mari-P über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2020

Meer Wissen für kleine Kinder

Frag doch mal ... die Maus: Am Meer
0

Meine Zusammenfassung und Bewertung
In diesem Buch wird das Meer mit seinen vielen interessanten Seiten erklärt. Über die Hälfte des Buches widmet sich umfangreich der heimischen Nord- und Ostsee. Es wird ...

Meine Zusammenfassung und Bewertung
In diesem Buch wird das Meer mit seinen vielen interessanten Seiten erklärt. Über die Hälfte des Buches widmet sich umfangreich der heimischen Nord- und Ostsee. Es wird Ebbe und Flut erklärt, welche Tiere im Meer leben, wie Fische gefangen werden und was ein Hafen genau ist. Danach geht es in die Tiefsee, die die Korallenriffen und zum Nord- und Südpool. Mir persönlich fehlen hier noch ein paar Seiten über andere Meere – z. B. Bilder und Arten aus dem Mittelmeer oder Bilder zu besonderen Arten von Tieren, die im Meer leben. Ansonsten ist die Auswahl gelungen und man findet hier viele Informationen rund ums Meer. Die vielen Klappen bereiten zusätzlich viel Spaß, manche sind gar nicht so leicht zu finden, das bereitet Spannung beim Suchen.

Die Seiten bestehen aus stabiler Pappe, die schonmal das ein oder andere vertragen können. Zusätzlich lassen sich die Seiten gut abwischen. Einzig die Bilder unter den Klappen sind nicht abwischbar und sollten kein Wasser abbekommen. Die Klappen sind recht kreativ gesetzt und man kann sie mühelos öffnen. Manche fand ich nur ein bisschen klein, ein wenig größer können sie schon sein. Da waren die Klappen beim Maus Bauernhofbuch etwas besser. Schön gemacht finde ich das Fischschuppenmuster aus Pappe im Buch, das fühlt sich schon fast realistisch an.

Die Zeichnungen sind schön kindgerecht und vor allen realistisch. Man kann die einzelnen Tiere und Darstellungen gut erkennen. Die Farben sind reichhaltig, nicht zu grell aber trotzdem farbenfroh. Einzig ein paar Zeichnungen von Menschen haben mir von der Umsetzung nicht so gut gefallen, die wirken teilweise etwas steif. Aber die meisten waren doch recht passend

Oliver schätzt die Maus Bücher sehr und mag sie immer wieder gerne lesen. Dabei bereiten ihm die Klappen und Zeichnungen große Freude.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2020

Einfach ein Manga zum liebhaben :3

My Roommate is a Cat 1
0

Zusammenfassung

Subaru ist ein Autor von Mystery Romanen und mag Menschen und Menschenansammlungen nicht besonders. Er ist ein typischer Einzelgänger und wohnt alleine, denn seine Eltern sind bei einem ...

Zusammenfassung

Subaru ist ein Autor von Mystery Romanen und mag Menschen und Menschenansammlungen nicht besonders. Er ist ein typischer Einzelgänger und wohnt alleine, denn seine Eltern sind bei einem Unfall gestorben. Immer mit der Deadline seiner neuen Kapitel im Blick igelt er oftmals in seinem Haus ein. Als er das Grab seiner Eltern besucht läuft ihm eine kleine Katze zu. Er beschließt die Miez vorläufig aufzunehmen, damit sie seine Kreativität anregt. Tatsächlich inspiriert die Katze Subaru wirklich und er baut nach und nach eine Beziehung zu der Katze auf, die er Haru nennt. Haru macht sich derweilen ihre eigenen Gedanken zu ihrem neuen Besitzer.


Artwork
Der Zeichenstil ist klar, realistisch und teilweise richtig süß. Aber auch lustige Szenen kommen nicht zu kurz. Die witzigen Szenen sind stellenweise nicht so streng ausgearbeitet, sondern wirken einfach und ein bisschen flapsig. Mir gefällt diese Art der Darstellung recht gut, weil es die Situation lustiger rüberbringt. Die Zeichnungen von Haru sind schon süß aber manchmal kommt sie mir etwas steif vor. An sich kann der Zeichner aber die Bewegungen und Reaktionen von Haru dem Leser gut vermitteln, es wirkt realistisch. Mir gefällt das Cover es ist sehr putzig.


Story
Der Manga wird aus der Sicht von Subaru und Haru erzählt. So erlebt man die Situation einmal von der menschlichen und der tierischen Seite. Es ist so süß wie Haru sich um Subaru sorgt, das sieht man erstmal gar nicht, wenn die Geschichte aus menschlicher Perspektive erzählt wird. Der Überraschungseffekt ist hier gut umgesetzt worden. Die Geschichte wechselt oft zwischen lustigen Szenen und manchmal auch traurigen ab. Die Mischung ist klasse, es ist wie im richtigen Leben.


Fazit
Der Manga ist schön, einfach mal eine liebevolle Geschichte zum Abschalten nach einem anstrengenden Tag. Ein richtiger „Feel-Good“ Manga und damit Purrfect.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2020

Dave - Die Katze für alle Fälle :-)

#Instacat
0

Meine Zusammenfassung
Millie ist ein anständiges Mädchen und liebt ihre Mutter über alles. Die beiden sind auch immer ein gutes Team gewesen, bis ihre Mutter ihren neuen Freund Gary kennengelernt hat. ...

Meine Zusammenfassung
Millie ist ein anständiges Mädchen und liebt ihre Mutter über alles. Die beiden sind auch immer ein gutes Team gewesen, bis ihre Mutter ihren neuen Freund Gary kennengelernt hat. Gary hat einen absoluten Putzfimmel und einen Staubsauger mit Namen"Mc Wischi", denn er wie einen Hund behandelt.

Millie ist mit Mc Wischi auf Kriegsfuß und so dauert es nicht lange, bis Millie aus Versehen Mc Wischi beinahe schrottet. Nach einem Streit mit ihrer Mutter und Gary reicht es Millie entgültig und sie beschließt zu ihrem Vater zu ziehen. Leider ist ihr Vater der zusammen mit Tante und ihrem Opa in einem Haus wohnt, absolut chaotisch und durchgeknallt.

Zusammen mit ihrer besten Freundlin Lauren, beschließt Millie einen You Tube Kanal zu starten, wenn es schon mit ihrem eigenen Leben nicht klappt, so können vielleicht andere aus ihren Problemen lernen. So geht der Vlog

Help an den Start.

Doch Millie macht sich damit nicht nur Freunde und schon bald hat sie Erin ihre Mitschülerin, die sehr erfolgreich auf Instagram ist, auf dem Kiker. Wird es Millie gelingen mit ihrem Vlog dennoch erfolgreich zu werden und was hat Katze Dave mit allem zu tun?

Meine Bewertung

Instacat ist ein Buch das genau in die heutige Zeit passt. Es behandelt all die Themen, die heutige junge Menschen interessiert - You Tube, Likes, Instagram. Kurz gesagt es beschäftigt sich mit all den Medien die auf Jugendliche so einströmen. Dabei ist es interessant, wie sehr sich das mit den Medien ändert. Als ich noch 15 war die SMS der große Renner in den Büchern. Ich fand es spannend zu lesen, wie die Jugendlichen heute damit umgehen und wie gleich dennoch ihre Probleme, verglichen mit anderen Generationen sind. Das Buch bietet viel Witz, aber auch erste Themen. Die Mischung ist einfach gelungen.

Es geht um Beliebtheit, Mobbing, Probleme mit den Eltern, die erste Liebe und wie wichtig Freundschaft ist. Der verrückte Vater und die Tante haben mich mit ihrer Art oftmals zu schmunzeln gebracht (so werden also Erwachsene in einem Jugendbuch dargestellt hihi).

Dann als die Mutter zu Millie sagte " Frauen in meinem Alter (sie war glaube ich 38 oder so), mögen Männer die freiwillig putzen", das war so ein epischer Moment für mich. Natürlich wollen alle Frauen das, aber für Jugendliche sind Leute mit Putzfimmel total nervig. Es ist einfach zu komisch.

Katze Dave (der heimliche Star des Buches) sorgt bei Katzenfans für Erheiterung und lockert auf ihre "katzische Art", die manchmal erste Stimmung im Buch auf. Denn auch ernste Themen werden angesprochen. So hat Lauren richtige fiese Probleme mit ihren Eltern, die sich ständig nur streiten und anschreien und ihr dabei vorwerfen, dass sie nur wegen ihr noch zusammen sind. Das ist noch nicht einmal unrealistisch und macht deutlich wie sehr Kinder unter ihren Eltern zu leiden haben. Ich habe da sehr mit Lauren mitgelitten. Dann die ganze Sache mit der medialen Beliebtheit. Was da ein Druck auf den Kids lastet. Je mehr Likes, umso besser und beliebter. Dann ein tolles Foto hier, ein tolles Foto da. Das ist schon sehr belastend und dann die fiesen Kommentare unter den Videos von Millie.

Das Ende hat mir sehr gut gefallen und bringt eine gute Message rüber. Freundschaft und Zusammenhalt sind wichtiger als alle Likes auf der Welt.

Ich empfehle das Buch eher Mädchen, weil es deutlich mehr Mädchen in seiner Gesamtheit anspricht. Allerdings kann das Buch natürlich auch für Jungs interessant sein. Ansonsten gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung und das schreibe ich als Erwachsene. Es hat mir Spaß gemacht mal in eine andere (jüngere) Welt abzutauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2020

Es wird Frühling

Hör mal (Soundbuch): So klingt der Frühling
0

Meine Zusammenfassung und Bewertung
In diesem niedlichen Kinderbuch gibt´s Geräusche und Bilder rund um den Frühling. Von Vogelgezwitscher, über Tierkinder bis zum obligatorischen Rasenmäher ist alles ...

Meine Zusammenfassung und Bewertung
In diesem niedlichen Kinderbuch gibt´s Geräusche und Bilder rund um den Frühling. Von Vogelgezwitscher, über Tierkinder bis zum obligatorischen Rasenmäher ist alles dabei. Wenn ihr zusammen singen wollt könnt ihr das auch, denn es gibt 3 Sounds zu bekannten Frühlingsliedern mit Text ( Alle Vögel sind schon da, Im Märzen der Bauer, Der Kuckuck und der Esel).
Insgesamt gibt es 6 Doppelseiten mit 6 Sounds.

Die Zeichnungen von Miriam Cordes sind hübsch und niedlich. Genau richtig für dieses süße Frühlingsbuch. Am besten gefällt mir die Seite mit den Vögeln und dem Lied "Alle Vögel sind schon da" Man kann richtig toll die unterschiedlichen Vogelarten erkennen. Auch die Seite mit dem April April Wetter ist gut gelungen. Dort spielen die Kinder im Matsch und springen durch Pfützen. Außerdem sammeln die Kinder Regenwürmer auf - was Kinder halt so typisch gerne machen.

Die Sounds sind klar und absolut realistisch an der Natur gehalten. Gut finde ich die Mischung aus Liedern und Naturgeräuschen, das bringt Abwechslung.

Ich finde das ist ein schönes Buch um den Frühling einzuläuten und zusammen mit seinen Kindern die neu erwachte Natur zu erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2020

Eine magisch heiße Liebesstory

Eine Lady in Nöten
0

Meine Zusammenfassung
Lizzy McAllister ist zusammen mit ihrem Sohn durch eine Zeitreise im 16 Jahrhundert gelandet. Um wieder in ihre Zeit zurückzukommen müssen sie und ihre Freunde die Familienmitglieder ...

Meine Zusammenfassung
Lizzy McAllister ist zusammen mit ihrem Sohn durch eine Zeitreise im 16 Jahrhundert gelandet. Um wieder in ihre Zeit zurückzukommen müssen sie und ihre Freunde die Familienmitglieder des Mac Coinnich Clans die Druidin Grainna besiegen.

Lizzy ist schön, selbstbewusst und stolz und es absolut nicht gewohnt von einem Mann herumkommandiert zu werden. Fynn Mac Coinnich hat ein Auge auf Lizzy geworfen und als echter Mann des 16 Jahrhunderts, lässt er sich natürlich so gar nichts von Lizzy sagen. Zwischen den beiden knistert es trotz ihrer Wortgefechte ordentlich und Lizzy muss sich heimlich fragen - Wäre es schlimm in dieser Zeit zu bleiben?

Meine Bewertung
Ich hatte hier ja schon einige Bücher der guten Catherine Bybee vorgestellt und ich habe sie als Schriftstellerin von coolen Lifestyle Romanen (First Wives) aus der realen Welt kennengelernt. Aber hier zeigt sie ihre andere Seite. Sie kann nämlich auch Fantasy mit heißen Schotten und viel Magie schreiben. Diese Fantasy Bücher sind tatsächlich sogar älter, als die First Wives Bücher, daher freut es mich, dass sie auch auf deutsch erscheinen.

Zum Buch selber - es ist der dritte Band einer Trilogie und ich bin auch mit diesem Band eingestiegen, was ich auf jeden Fall noch ändern muss. Dieser Band hat definitiv Lust gemacht, die anderen Bücher auch noch zu lesen, selbst wenn ich ja das Ende schon kenne

Trotz allem konnte ich schnell einsteigen und der Geschichte gut folgen. Man lernt die Charakter schnell kennen und lieben. Lizzy ist ein eingängiger selbstbewusster Charakter, der sympatisch und mit Stil die aufgelegten Herausforderungen löst. Ich würde sie vielleicht nicht als "Lady in Nöten" beschreiben. Fynn ist genau wie Lizzy und er weiß was er will - sie. Das lässt er Lizzy auch spüren, und zwischen den Seiten knistert es ordentlich. Es macht Spaß das hin und her zwischen den beiden zu lesen. Dann ist ja noch die böse Endgegnerin - die gefährliche Druidin Grainna, die den Mac Coinnich Clan so richtig was abverlangt. Es gibt also nicht nur heiße Liebeleien, sondern auch viel Action in diesem Buch zu lesen. Mir gefällt die Mischung. Auch das Lizzy und Fynn zusammen kurzzeitig wieder in Lizzys Zeit landen, fand ich eine gute Abwechslung. Dadurch wird es nicht zu langweilig und auf ein Setting beschränkt.

Der Schreibstil ist wie gewohnt gut, Catherine Bybee hat auch zu frühern Zeiten schon ihren typischen Schreibstil, den man auch trotz Übersetzung ins deutsche gut erkennen kann.

Also ich kann die Triologie auf jeden Fall allen Fans von schottischen Romanen, Zeitreisen und heißer Liebe empfehlen. Man kommt hier wirklich voll auf seine Kosten und es ist spannend bis zum Ende. Ein bisschen was für die Tränendrüse gibt es auch - was will man mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere