Platzhalter für Profilbild

Marie2406

Lesejury Profi
offline

Marie2406 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marie2406 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2023

Mitreißend und spannend

Die Glerien Saga
0

Der erste Teil der Glerien Saga entführt uns in eine fremde Welt die von einer Gefahr bedroht wird, die vor Jahrhunderten eigentlich gebannt war. Nun droht das Siegel zu brechen und muss erneuert werden.
So ...

Der erste Teil der Glerien Saga entführt uns in eine fremde Welt die von einer Gefahr bedroht wird, die vor Jahrhunderten eigentlich gebannt war. Nun droht das Siegel zu brechen und muss erneuert werden.
So geht die Suche und der Weg der Elemente los und wir treffen auf Neil, der der Hauptcharakter ist und sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen und seinen eigenen Kampf mit sich selbst streiten muss. Auf dem Weg wird er von den anderen Elementen und Helfern begleitet, die alle grundverschieden sind und für sich genommen sehr spannend, nett, nervtötend und besonders sind. Gemeinsam müssen sie eine schwere Aufgabe erfüllen und dies können sie nur schaffen, wenn sie zusammen halten und sich vertrauen, aber schaffen sie das?

Es wurde von der Autorin eine komplexe Welt mit einer Geschichte, Religion, unterschiedlichen Wesen und Vorurteilen erschaffen, in der man immer wieder merkt, dass die Geschichte von den Siegern geschrieben wird. So wird man immer wieder mit neuen Informationen konfrontiert, die vieles in Frage stellen und das Buch vom Anfang bis zum Schluss fesselnd machen. Ich musste echt mit mir kämpfen nicht bis mitten in die Nacht zu lesen um es an einem Tag zu beenden. Es war schwer es aus der Hand zu legen, da ich sehr mitgefiebert habe und das auch nicht nur mit Neil, denn es gibt so viele tolle Charaktere, die eine Vergangenheit haben, dass man immer mehr wissen möchte.
Vor allem Neils Geschichte ist aber immer noch an vielen Stellen im unklaren und es bleibt noch vieles herauszufinden, vor allem nach den Ereignissen der letzten Kapitel und vor allem auch der letzten Sätze in dem Buch.
Ich brauch auf jeden Fall dringend den zweiten Band, denn ich erahne so einiges!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Ein großartiger Auftakt

Die Ankunft des Drachen
0

Der erste Teil der Chroniken der Drachenreiterin hat wirklich alles was ein gutes Fantasybuch braucht. Eine faszinierende Welt, tolle Charaktere, eine spannende Handlung und viele Überraschungen, den selten ...

Der erste Teil der Chroniken der Drachenreiterin hat wirklich alles was ein gutes Fantasybuch braucht. Eine faszinierende Welt, tolle Charaktere, eine spannende Handlung und viele Überraschungen, den selten ist etwas in dieser Geschichte wie es am Anfang scheint.
Ein wirklich gelungene Debüt des Autors und eine Welt in die man komplett abtauchen möchte.
Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Elias und Jiana erzählt, die die Hautprotagonisten sind. Beide müssen sich an stark veränderte Lebensumstände gewöhnen und viel neues lernen und für sich verarbeiten.
Ich möchte nicht zu viel von der Geschichte verraten, die solltet ihr unbedingt selber lesen!
In der ersten Hälfte des Buches gibt es auch immer wieder zwischen den Kapiteln in kursiv gehaltene Informationen zu den unterschiedlichen Drachen oder auch Rückblenden aus Jianas Leben die mir sehr gut gefallen haben. Sie helfen diese fremde Welt zu verstehen und versorgen einen mit hilfreichen Informationen, die man spätestens im zweiten Teil sehr gut gebrauchen kann.
Der Schreibstil von Matthias Lange ist sehr angenehm und passt sich seinen Charakteren gut an. Die Beziehungen unter den Charakteren werden mit viel Liebe ausgearbeitet, sodass man sich sehr gut in sie hineinversetzten kann und mitleidet oder lacht, je nachdem.
Viele fragen werden im Laufe des Buches aufgeworfen und ich verrate wohl nicht zu viel, wenn ich sage nicht alle werden beantwortet. Es handelt sich ja schließlich um den ersten Teil. Diese verlässt einen mit einem guten Gefühl und dem Wissen, dass das Abenteuer noch nicht zu Ende ist.
Ich freue mich sehr darauf Elias und Jiana im zweiten Buch wiederzutreffend, genauso wie hoffentlich viele andere denen man bisher begegnet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2023

Geschichte zum Mitfühlen

Der eiserne Herzog
0

Ulf Schiewe schafft es mal wieder eine bzw. mehrere historische Personen zum Leben zu erwecken und einen Eindruck zu vermitteln, wie es zu gewissen Ereignissen gekommen sein kann.
Die Schlacht von Hastings ...

Ulf Schiewe schafft es mal wieder eine bzw. mehrere historische Personen zum Leben zu erwecken und einen Eindruck zu vermitteln, wie es zu gewissen Ereignissen gekommen sein kann.
Die Schlacht von Hastings (das Finale im Buch) hat England verändert wie kaum ein anderes Ereignis und doch ist es schon fast 1000 Jahre her. Nichtsdestotrotz ist die Geschichte so vielfältig und mit gefällt es besonders gut, dass hier erzählt wird, wie es dazu gekommen ist.
Die Recherche von Ulf Schiewe, wenn auch sicher nicht einfach, ist wirklich sehr gut, sodass die historischen Hintergründe sehr fundiert sind.
Mir gefällt es, dass auch aufgezeigt wird wie wichtig Mathilda als Ehefrau für Guilhem (Wilhelm der Eroberer) war und das Vertrauen, dass er in sie gesetzt hat. Ob die Beziehung wie dargestellt war ist nicht klar aber ich finde es schön, dass hier das Bild einer starken Frau gezeigt wird, die nicht nur schönes Beiwerk ist und da belegt ist, dass sie die Normandie regiert hat als Guilhem England erobert hat ist nachgewiesen.
Alle Personen sind vielschichtig und es zeigt sich sehr gut, wie es ja auch heutzutage ist, dass nicht jeder nur Gut oder Böse ist.
Besonders gut fand ich auch, dass die Namen der Personen und Orte in der damals gängigen Schreibweise genutzt werden, dies kann sicher auch irritieren, wie bei dem Hauptprotagonisten, aber durch die ausführliche Liste zu Beginn ist man vorbereitet und mir hat es sehr gut gefallen.
Auch sehr schön sind die immer wieder auftretenden Beschreibungen der Umgebung und Zustände in den Heerlagern oder Unterkünften und das Wetter, denn es waren harte Zeiten in denen man oft dem Wetter ausgeliefert war und das macht die Reisefreudigkeit und die Eroberung für mich noch viel spannender und beeindruckende.
Wilhelm der Eroberer war ein spannender Mann der das unmögliche versucht und geschafft hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Spannend, verwirrend und anders

Anderswelt
0

Da denkt man, man weiß wir der Tod, die Hölle und Engel sind, tja und dann ist alles ganz anders in der Anderswelt. Der Tod heißt Anouk und hat eine tollen Humor, Engel sind blutrünstig und bösartig und ...

Da denkt man, man weiß wir der Tod, die Hölle und Engel sind, tja und dann ist alles ganz anders in der Anderswelt. Der Tod heißt Anouk und hat eine tollen Humor, Engel sind blutrünstig und bösartig und Dämonen sind nett.
Na gut ein paar Grautöne gibt es da manchmal vielleicht auch, aber die sind zu suchen.
Ich habe das Buch sehr genossen und mag die Art von Gally, sehr chaotisch und äußerst tollpatschig. Es macht Spaß dieses Abenteuer durch sie mitzuerleben und ihre Gedanken zu allem mit zu bekommen. Eine tolle Art diese Geschichte zu erzählen mit tollen Anspielungen auf Serien wie Charmed, Supranatural etc..
Was die tatsächlichen Motive und Gründe dafür das der Tod sich plötzlich für seine Tochter interessiert bleiben im Dunkeln, es gibt immer nur Andeutungen, was das Buch durchgängig spannend gemacht hat und ich mag den Humor/Sarkasmus von Gally sehr gern.
Mit den ersten Band hat die Autorin eine tolle Welt geschaffen, die von interessanten und undurchsichtigen Wesen bewohnt wird und ich muss sagen die Engel kommen da aktuell nicht besonders gut bei weg. Es gibt ein Buch das auf Fragen antwortet, ohne wirklich hilfreich zu sein und viele tolle Wesen, wie die Dunkelfae, die sehr spannend sind und oft für Momente sorgen, die die ganze Situation helfen aufzulockern, da sie Gullys Humor verstehen, was man dem Engel Nezkeel und dem Dämon Mordreed nicht nachsagen kann.
Die Figuren haben es mir wirklich angetan und ich warte jetzt sehnsüchtig auf Teil 2, denn ich muss wissen welches Geheimnis hinter dem ganzen steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2023

Ein fulminanter Auftakt

Die Erben der Nornen
0

Der erste Teil der Walküren-Saga könnte nicht besser gelungen sein. Schon das Cover ist ein absolutes Highlight für mich. Es ist wunderschön und passt perfekt zum Buch, genauso wie das im Buch am Anfang ...

Der erste Teil der Walküren-Saga könnte nicht besser gelungen sein. Schon das Cover ist ein absolutes Highlight für mich. Es ist wunderschön und passt perfekt zum Buch, genauso wie das im Buch am Anfang zu findende Bild von Yggdrasils und die Vorhersage der Nornen.
Man lernt, da es sich um Urban Fantasy handelt, in der Gegenwart die 2 Hauptcharaktere Kara und Lukas kennen, bevor man in die Welt der nordischen Mythen eintaucht und ich mochte die beiden auf Anhieb. Genauso wie viele der Nebencharaktere wie Elisabeth, Sleipnir, Valeria (ja auch wenn man es am Anfang nicht denkt). Die Figuren sind vielschichtig und nicht immer nur in Gut oder Böse einzuteilen. Was mir sehr gut gefällt.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend und verliert in keinem Moment seine Anziehungskraft, sodass man auch locker das Buch in einem Ritt durchlesen könnte, ohne zu merken wie die Zeit vergeht, da man so schnell mit in die neun Welten gezogen wird.
Das liegt sicherlich auch an dem sehr eingängigen und angenehmen Schreibstil von Helen Hawk, die es versteht auch verworrene Bereiche der nordischen Mythologie verständlich zu erklären, ohne es zu unübersichtlich werden zu lassen, trotz vieler handelnder Figuren.
Da es Teil 1 ist, ist das Ende noch sehr offen und es bleiben viele Fragen offen und auch wenn im Verlauf einige Fragen beantwortet werden kommen aber immer auch neue dazu. Es verspricht spannend zu bleiben und die Frage auf der Rückseite des Buches bleibt nach wie vor unbeantwortet: Werden sie das Ende der Welt verhindern können?
Hoffen wir das wir auf Band 2 nicht so lange warten müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere