Platzhalter für Profilbild

MarieausE

Lesejury Star
offline

MarieausE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarieausE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2021

Lustige Abrechnung mit 2020

Fuck you 2020!
0

Genug gejammert über 2020, Zeit für etwas schwarzen Humor.
Das Büchlein nimmt das von Pandemie geprägte Jahr auf die Schippe und ich habe sehr gelacht.
Eine witzige Geschenkidee zum kleinen Preis, allerdings ...

Genug gejammert über 2020, Zeit für etwas schwarzen Humor.
Das Büchlein nimmt das von Pandemie geprägte Jahr auf die Schippe und ich habe sehr gelacht.
Eine witzige Geschenkidee zum kleinen Preis, allerdings auch im sehr kleinen Format. Auf die Abmessungen habe ich nämlich im Vorfeld nicht geschaut, mit 11.6 x 0.9 x 11.8 cm ist es eher ein Büchlein - aber dafür mit extra viel Humor. Und darauf kommt es ja an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 08.01.2021

Ruhiges und sehr schönes Buch

Elchtage
0

Hier hat mich das schöne Buchcover wieder gelockt und es hat nicht zu viel versprochen, auch der Inhalt hat mich überzeugt.

Johanna ist ein Mädchen, das Veränderungen nicht so gerne mag. Leider hat ihre ...

Hier hat mich das schöne Buchcover wieder gelockt und es hat nicht zu viel versprochen, auch der Inhalt hat mich überzeugt.

Johanna ist ein Mädchen, das Veränderungen nicht so gerne mag. Leider hat ihre ehemals beste Freundin sich verändert, sie möchte lieber bei den angesagten Mädchen der Klasse mitmischen. Johanna kann dem Mode und Jungs-Gerede aber so gar nichts abgewinnen und bleibt deshalb lieber für sich.

Das Buch ist eher ruhig, man ist in einem angenehmen Lesefluss und liest einfach so vor sich hin. Ruhig, aber keineswegs langweilig oder langatmig, mit einer Grundstimmung des Nicht-Verbiegens der Hauptdarstellerin und viel Natur. Das hat mir sehr gut gefallen.

Die Themen des Buches sind die, die Heranwachsende umtreiben. Der Verlust von langen Sandkastenfreundschaften, Veränderungen und neue Interessen durch die Pubertät, erste zarte Liebe und Natur- bzw. Tierschutz. Das war hier schön umgesetzt, besonders gelungen fand ich hierbei, dass es keine Schwarz-Weiß-Darstellung war.
Johanna ist Vegetarierin und Tierliebhaberin, ihre Eltern begeisterte Jäger. Das Verhältnis ist gut und wird auch nicht durch die unterschiedlichen Einstellungen groß belastet. Oder auch Johannas Liebe zu den Elchen: obwohl sie sich um ihr Überleben sorgt, hat sie doch den großen Wusch, auf ihnen zu reiten oder füttert sie mit Popcorn. Menschen, die man mag, tun Dinge, die man nicht gut heißen kann.
Solche Widersprüche gibt es öfter im Buch, es wird nicht gewertet, sondern einfach stehengelassen. Das hat hier für mich gut gepasst und so ist das Leben nun auch mal.

Ein richtig schönes Buch, das ich mit einem sehr zufriedenen "Hach ja" zuschlagen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2021

Hier hat Langeweile wirklich keine Chance

Laaangeweile
0

Vorab: ich habe im langen Lockdown einige Beschäftigungsbücher als Anregung gelesen, so wirklich überzeugt hat mich keines. Meist waren ein, zwei Ideen enthalten, das war es dann auch schon.
Und dann kam ...

Vorab: ich habe im langen Lockdown einige Beschäftigungsbücher als Anregung gelesen, so wirklich überzeugt hat mich keines. Meist waren ein, zwei Ideen enthalten, das war es dann auch schon.
Und dann kam "Laaangweile?" und hier ist es, das Buch, das uns tatsächlich unzählige Anregungen gab und immer noch gibt.

Es gliedert sich in vier Bereiche
1. Extreme Experimente
2. Bombastische Bastelideen
3. Spektakuläre Spiele
4. Fantastisches Fun-Food.


Das Kind hat bereits beim ersten Durchblättern unzählige Dinge gefunden, die es nachmachen will. Dazu sollte man aber wissen, dass viele Ideen ein paar Zutaten brauchen, die man nicht unbedingt in der Bastelkiste im Haus hat. Bei geschlossenen Bastelgeschäften kann man die auch nicht geschwind schnell einkaufen, es ist also etwas Geduld gefragt, bis man die Online-Bestellung mit dem Bastelbedarf dann auch da hat. Es sind nie kostspielige Dinge, aber man kann eben nicht bei allen Ideen sofort loslegen.

Was haben wir bislang getestet:
Wir haben einen Kicker aus einem Schuhkarton gebastelt (hier haben auch wir Erwachsenen fleißig einen Beitrag geleistet, schließlich brauchten wir 6 Korken, was muss, das muss...), lange Schaschlikspieße und Holzwäscheklammern haben wir im großen Supermarkt problemlos bekommen, hier konnten wir gleich loslegen. Kleiner Tipp: ein Tischtennisball als Ball funktionierte bei uns nicht, war zu groß, wir haben einen kleinen Flummi genommen.

Wir haben Glühwürmchen-Gläser gestaltet; ergänzend zum Buch haben wir die Deckel noch mit Masking Tape verziert (das finde ich auch so schön, wenn man erst mal eine Anregung bekommen hat, fallen einem bei dem Buch immer auch gleich noch Varianten ein).
Die Wirkung war sensationell: das funktioniert tatsächlich richtig gut, die "Glühwürmchen" leuchten nach dem Aufladen bei Tageslicht im Stockdunkeln sehr gut.

Dann haben wir noch das Grimassen-Buch gestaltet, allerdings abweichend statt mit Grimassen mit Tieren. Hier wurde die Geduld des Kindes auf eine kleine Probe gestellt, weil ich die Buchbinderinge tatsächlich erst bestellen musste.

Wir haben noch viele weitere Bastel- und Forschungsprojekte auf der To-Do-Liste. Außerdem sind einige Spielideen dabei, die wir unbedingt beim nächsten Kindergeburtstag umsetzen wollen.


Man liest schon, dass uns das Buch richtig begeistert, oder?
Unser Fazit:
Es sieht von außen eher schlicht aus, ist kein stabiles hochwertiges Hardcoverbuch, im Inneren aber voller Bastel- und Forscherideenschätze. Dazu braucht man zwar Bastelzubehör, das aber preislich kein Vermögen kostet und oft in der Haushaltswarenabteilung zu finden ist. Und, ganz wichtig: die Anleitung ist sehr verständlich, die vorgestellten Projekte klappen (nichts ist frustrierender, als wenn man mit Begeisterung bastelt und dann wird es nichts) und Kinder wollen von sich aus ganz viele Dinge nachmachen. Die Eltern hier übrigens auch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 02.01.2021

Hat alles, was ein gutes Kinderbuch braucht

Malvina Moorwood (Bd. 1)
0

Malvina wohnt in einem echten Schloss in England. Das ist traumhaft, bis ihre Familie beschließt, den zugegebenermaßen ziemlich baufälligen und renovierungsbedürftigen Kasten zu verkaufen. Hallo?! Das ...

Malvina wohnt in einem echten Schloss in England. Das ist traumhaft, bis ihre Familie beschließt, den zugegebenermaßen ziemlich baufälligen und renovierungsbedürftigen Kasten zu verkaufen. Hallo?! Das geht doch nicht! Malvina will das natürlich verhindern und stolpert in ein großes und nicht ganz ungefährliches Abenteuer...

Das Buch ist super!
Angefangen beim schaurig-schönen Cover setzen sich die schönen Illustrationen im Innenteil fort.

Die Geschichte hat genau die richtige Balance aus Witz, Spannung und Gruselstimmung. Sie spielt in England und allein die Namen der Pubs (oder Spelunken...), die z. B. "Blutiger Schinken" heißen, waren urkomisch. Dann hat Malvina eine ziemlich abgefahrene große Familie, die auch alles gehörig durcheinanderwirbelt.

Dann noch ihr bester Freund, ohne den Malvina echt aufgeschmissen gewesen wäre.
Das alles aus Ich-Perspektive erzählt, das mögen wir ohnehin am liebsten, so waren wir Malvina immer ganz nah.

Manchmal war es schon sehr schaurig, aber so viel darf ich verraten: es gibt ein Happy End und es war nie so gruselig, dass man Angst vor dem Einschlafen bekommen hat.

Für uns war es rundum perfekt - wir freuen uns schon riesig auf Band 2, auf den wir jetzt allerdings fast ein ganzes Jahr warten müssen. Und dann hoffen wir doch sehr, dass wir auch einen Tomatenwitz zu lesen bekommen (davon war nämlich ständig die Rede, leider sind wir nicht in den Genuss gekommen...)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2021

Komplex und anders

Aus dem Schatten des Vergessens
0

Ich lese gerne und viel Krimis und Thriller, Kanada als Handlungsort war für mich jedoch Premiere.
Ich hatte durchaus Einstiegsschwierigkeiten, dies ist nicht der erste Band und es hat etwas gedauert, ...

Ich lese gerne und viel Krimis und Thriller, Kanada als Handlungsort war für mich jedoch Premiere.
Ich hatte durchaus Einstiegsschwierigkeiten, dies ist nicht der erste Band und es hat etwas gedauert, bis ich mich eingelesen hatte.
Das hauptsächlich französischsprachige Montreal in der Provinz Quebeck mit den französischen Straßennahmen usw. macht es für Menschen, die nicht der französischen Sprache mächtig sind etwas anstrengend zu lesen.

So wie ich es verstanden habe, ist das Buch Band 3 der Reihe um das Ermittlerteam, aber erst Band 1, der ins Deutsche übersetzt wurde. Deshalb steigt man hier quasi quer ein und kennt die Vorgeschichte der Ermittler nicht. Hier würde ein Lesen in der richtigen Reihenfolge vermutlich den Einstieg erleichtern, auch wenn man für das Buch natürlich keine direkten Vorkenntnisse braucht.

Die Handlung nimmt mit einigen Rückblenden auch Bezug zum politischen Geschehen der Vergangenheit - und mit Unabhängigkeitsbestrebungen einzelner Provinzen Kanadas kannte ich mich bislang gar nicht aus, da musste ich erst mal etwas Recherche betreiben.

Klingt alles ziemlich ungemütlich und so gar nicht nach Lesevergnügen? Anfangs fand ich es auch ziemlich anstrengend, aber im Laufe der Handlung hat mich diese immer mehr fasziniert. Dann fand ich es gerade spannend, mal über meinen gewohnten Thriller-Tellerrand zu blicken.
Und nicht nur das - auch ansonsten war der Spannungsbogen für mich sehr passend, anfangs so lala, hat er sich Seite um Seite mehr aufgebaut, ab etwa der Hälfte des Buches wollte ich es dann nicht mehr aus der Hand legen.

Was ich etwas überzeichnet fand, war das Ermittlerteam: trockener Alkoholiker und lesbische und sehr direkte, auf dem ersten Blick wenig feinfühlige Kollegin, naja, kann man machen, muss man aber nicht unbedingt.

Davon abgesehen aber feine Unterhaltung, sehr spannend und durchaus anspruchsvoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere