Platzhalter für Profilbild

MarieausE

Lesejury Star
offline

MarieausE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarieausE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2019

Putzig und spannend: eine Kindergeschichte nicht nur für Pinguin-Fans

Adelie
0

Adelie ist ein kleiner Pinguin und Annika ein aufgewecktes Kindergartenkind - in der herzerwärmenden Geschichte werden die beiden Freunde und Annika versucht natürlich, Adelie zurück nach Hause zu bringen.
Nach ...

Adelie ist ein kleiner Pinguin und Annika ein aufgewecktes Kindergartenkind - in der herzerwärmenden Geschichte werden die beiden Freunde und Annika versucht natürlich, Adelie zurück nach Hause zu bringen.
Nach Hause? Ja, denn Annika findet das Pinguin-Mädchen im Supermarkt in einer Tiefkühltruhe. Das Heimbringen gestaltet sich nur unerwartet schwierig, da Adelie gar nicht genau weiß, wo sie denn nun zu Hause ist...

Das Buch ist herzerwärmend (sooo süß, die Freundschaft der beiden), lustig (ja, mit so einem kleinen Pinguin läuft alles etwas anders), spannend (werden sie es rechtzeitig zum ersten Geburtstag Adelies schaffen? Wer ist eigentlich die geheimnisvolle Dame, die immer auftaucht?) und auch noch lehrreich.
Lehrreich? Ja, denn hier kann man (endlich!) mal erfahren, warum man Pommes-Tüten immer genau untersuchen muss und woran man gute Pommes erkennt. Öhm...natürlich noch einiges mehr.

Ich empfehle das Buch für alle Kinder ab 5 Jahren, die tierlieb sind und lustige Geschichten mögen. Wir sind hingerissen von dem kleinen frechen Pinguin und der aufgeweckten Annika.
Ab sofort werden wir alle etwas genauer in die Tiefkühltruhen im Supermarkt schauen.

Veröffentlicht am 06.07.2019

Schon optisch ein Genuss

Ceviche. Das Kochbuch
0

Rohen Fisch mag ich gar nicht, aber in Limettensaft "gegart", das habe ich in Peru probiert und es hat mir sehr gut geschmeckt.

Das Ceviche Kochbuch ist eine bunte Sammlung verschiedenster Ceviche-Rezepte ...

Rohen Fisch mag ich gar nicht, aber in Limettensaft "gegart", das habe ich in Peru probiert und es hat mir sehr gut geschmeckt.

Das Ceviche Kochbuch ist eine bunte Sammlung verschiedenster Ceviche-Rezepte und schon alleine zum Durchblättern ein Genuss.
Hochwertig und in einem schönen Großformat, in dem die Fotos richtig gut zu Geltung kommen, verführt es zu einer ungewohnten Geschmacksreise.
Die Rezeptfotos sind hier tatsächlich besonders erwähnenswert, auf einer Doppelseite findet sich immer ein ganzseitiges Foto und auf der anderen Seit das Rezept.

Es gibt traditionelle und klassische Rezepte, dann die von dem Einfluss japanischer Einwanderer geprägten Nikkei-Rezepte, vegetarische Varianten, Kreationen aus Seeteufel, Makrele u.a. und sogar Dessertoptionen.

Besonders gut hat mir gefallen, dass auch auf andere peruanische Spezialitäten eingegangen wird, inklusive verschiedener Pisco Sour Ideen sowie die praktische Anleitung zum Fisch-Filetieren.

Das Glossar ist auch hilfreich, denn von Graviola, Chulpi, Mashua und Oka habe ich bis gerade eben noch nie etwas gehört.

Ich bin begeistert von dem hochwertigen Kochbuch, das völlig neue Geschmackserlebnisse bietet und nicht nur für ausgesprochene Fisch-Fans viele Anregungen bietet. Mmmmmmh!

Veröffentlicht am 03.07.2019

Spannend und leicht dahinzulesen

Auris
0

Ich oute mich gleich mal vorneweg: ich bin kein Fitzek-Fan und finde das Konstrukt "Roman nach einer Idee von..." auch ziemlich merkwürdig. Allerdings fand ich diese Buch absolut lesenswert!

Worum geht ...

Ich oute mich gleich mal vorneweg: ich bin kein Fitzek-Fan und finde das Konstrukt "Roman nach einer Idee von..." auch ziemlich merkwürdig. Allerdings fand ich diese Buch absolut lesenswert!

Worum geht es?
Eingangs erlebt man den Arbeitsalltag des Akustik-Profilers Hegel, der nach getaner Arbeit einen Mord gesteht.
Dann wechselt die Perspektive zu Jula, die Schlimmes erlebt hat und deshalb nun über ungeklärte Verbrechen podcastet.
Jula war mir im Gegensatz zu Hegel von Beginn an sympathisch, auch wenn sie manchmal ziemlich eigenartig agiert.
Sie ist allerdings auch fest davon überzeugt, dass auch Hegel Opfer eines Justizirrtums ist und will helfen. Nur will Hegel gar keine Hilfe...

Mit einem angenehmen, weil leicht und ohne Anstrengung lesbaren Schreibstil wird das Buch seiner versprochenen Spannung gerecht - es war tatsächlich gleich von Beginn an ohne langes Herumgeplänkel richtig spannend und der Spannungsbogen hat nicht nachgelassen.
Die Auflösung hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich, dass das Buch nur der Auftakt einer neuen Reihe war, denn hier freue ich mich jetzt schon auf eine Fortsetzung.

Veröffentlicht am 30.06.2019

Ein ganz besonderes Buch

Die Unausstehlichen & ich (Band 1) - Das Leben ist ein Rechenfehler
0

Enni ist elf Jahre alt und am Start der Geschichte "ziemlich am ####".
Ja, so ist sie, immer sehr direkt und sie kann fluchen wie eine Große. Weil das aber nicht druckreif ist, wurde es im Buch wie gerade ...

Enni ist elf Jahre alt und am Start der Geschichte "ziemlich am ####

".
Ja, so ist sie, immer sehr direkt und sie kann fluchen wie eine Große. Weil das aber nicht druckreif ist, wurde es im Buch wie gerade hier auch die Rezension zensiert. Das macht ziemlich viel Spaß, weil man sich immer überlegt, welches Schimpfwort man selbst einsetzen würde. Man kann somit quasi selbst das Schimpfwortlevel bestimmten...

Anhand der Schimpfwortaktion und der Kurzbeschreibung hatte ich ein witziges, flapsiges und spannendes Kinderbuch erwartet. Das habe ich zwar auch bekommen, aber auch ein Buch mit ganz viel Tiefgang. Ich habe mitgebibbert, Daumen gedrückt und des öfteren einen dicken Kloß im Hals gehabt, genauso aber auch ein fettes Grinsen oder ein "oh, wie niedlich".
Schön schnoddrig - so ist Emmi zumindest oberflächlich betrachtet - aber auch unheimlich sensibel und berührend, so ist auch das Buch.
Ich war völlig von den Socken, was für eine Entdeckung sich hinter 269 Buchseiten verbergen kann.

Jetzt aber genug geschwärmt, obwohl: die Illustrationen muss ich auch noch erwähnen, das hübsche Cover setzt sich auch im Buchinneren fort.

Das Buch ist übrigens der erste Teil einer Reihe und in sich nicht komplett abgeschlossen. Es bleiben also einige Punkte offen, die sich erst in den Folgebänden aufklären werden.
Ich persönlich mag lieber in sich abgeschlossene Geschichten und habe "Die Unausstehlichen" mit einem flehenden "Oh nein, bitte jetzt nicht zu Ende sein" zugeklappt, aber dieses Buch war so wunderschön und so spannend, dass ich doch glatt die Wartezeit auf Band 2 in Kauf nehme.

Für alle Punktesammler*innen: Antolin-Punkte gibt es hier auch.
Für mich volle fünf Punkte, es ist ein

######## gutes Buch.

Veröffentlicht am 27.06.2019

Erfrischende, witzige Geschichte

Perfekt für dich
0

Kim hat es nicht leicht, Mathe lief noch nie besonders gut und dann hatte sie noch die glorreiche Idee, sich ganz besonders wenig zu engagieren, damit sie in den Ferien Nachhilfeunterricht bekommt. Natürlich ...

Kim hat es nicht leicht, Mathe lief noch nie besonders gut und dann hatte sie noch die glorreiche Idee, sich ganz besonders wenig zu engagieren, damit sie in den Ferien Nachhilfeunterricht bekommt. Natürlich bei ihrem großen Schwarm Danny. Guter Plan? Naja.
Der Plan gingt bezüglich Nachhilfeunterricht auf, aber ihre Mutter hat die langweilige Mila und nicht den supersüßen Danny dafür engagiert.
Und es kommt noch schlimmer...

Das Buch ist herrlich erfrischend und sehr witzig. Kim hat Therapeuten-Eltern, eine immer und ausschließlich Jogginghosen-tragende Omi und einen Hund mit einer Absperr-Flatterband-Phobie. Dann kommen auch noch Klingonen zu Besuch und ach...es passiert ständig etwas und Kims (Gefühls-)Chaos wird von Kapitel zu Kapitel schlimmer. Das ist wirklich lustig zu lesen. Dabei ist es aber nie seicht-blöd, es werden wichtige Themen (Tierschutz, Vertrauen, Freundschaft, Alkohol,...) quasi nebenbei behandelt.
Und obwohl Kim ein echtes Chaos-Mädchen ist, das momentan pubertätsbedingt etwas neben sich steht, ist sie so sympathisch und liebenswert, dass man sich selbst wieder in die verrückte Zeit zurückversetzt fühlt.

Ich liebe das Buch auch für seine vielen tollen Details, seien es die Harry Potter Vorlieben der Charaktere, die whatsapp Kommunikationen, die es auch optisch so schön auflockern, aber auch sehr lustig sind (mein Favorit ist das Schaf...), die Jogginghosen der Oma, die witzigen Sprüche (beispielsweise über die stets aus dem Ei gepellten Golferinnen, die nie den Einzugsbereich von Klimaanlagen verlassen, also "ohne die Kühlkette jeweils länger als ein paar Sekunden zu unterbrechen") ach, einfach ein rundum gelungenes Buch für alle Mädchen ab ca. 10 Jahren.
Empfohlen wird das Buch ab zwölf, ich finde, man kann es auch schon etwas früher lesen, da die erste Liebe in altersangemessener Form behandelt wird (also mit ganz viel Herzklopfen, aber ohne wilde Knutschszenen o. ä.)