Profilbild von MarionHH

MarionHH

Lesejury Profi
offline

MarionHH ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarionHH über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2021

Spannender Politkrimi aus der Zeit der Gründerjahre der Bundesrepublik

Die Akte Adenauer
0

August 1953: Der Krieg ist seit acht Jahren beendet und Philipp Gerber, amerikanischer Agent deutscher Abstammung, wollte eigentlich zurück in die Vereinigten Staaten, um dort seine Verlobte zu heiraten ...

August 1953: Der Krieg ist seit acht Jahren beendet und Philipp Gerber, amerikanischer Agent deutscher Abstammung, wollte eigentlich zurück in die Vereinigten Staaten, um dort seine Verlobte zu heiraten und fortan als Jurist ein gemütliches Leben führen. Doch sein Vorgesetzter Colonel Hiram Anderson, dem er glaubt etwas schuldig zu sein, hat einen Spezialauftrag für ihn: Er soll den Tod des BKA-Beamten Buchmann untersuchen, der als amerikanischer Agent tätig war. Kurzerhand wird Gerber mit deutschem Pass ausgestattet und als Nachfolger von Buchmann beim BKA eingeschleust. Bei seinen Ermittlungen trifft Gerber auf die Journalistin Eva Herden, die für ein kommunistisches Blatt schreibt und die er aus einer lebensgefährlichen Situation rettet. Die beiden arbeiten fortan zusammen und bald stellt sich heraus, dass sich das Ganze von einem reinen Mordfall zu einer politischen Krise auswächst...

Super spannender Krimi, der vor dem historischen Hintergrund der bundesdeutschen Gründerjahre nicht nur einen verzwickten Kriminalfall beschreibt, sondern auch ein authentisches Bild der politischen Situation im jungen Deutschland darstellt. Im nach dem Krieg zerstörten Deutschland herrscht einerseits Aufbruchstimmung, da die Menschen mit dem Wiederaufbau ein gemeinsames Ziel haben, andererseits bilden sich zwei gegensätzliche Staaten auf bundesdeutschem Boden heraus, deren grundverschiedene Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen sich konfrontativ gegenüberstehen. Im Buch wird deutlich, wie sehr die Amerikaner auf das neue Deutschland Einfluss nehmen und wie viele ehemalige Mitglieder der SS und NSDAP trotz Entnazifizierung in hohe Ämter und in Führungsetagen gesetzt werden. Konrad Adenauer wird ebenfalls von den amerikanischen Besatzern reaktiviert und unterstützt, sie unterschätzen jedoch seinen politischen Ehrgeiz. Er lässt sich nur ungern fremd steuern und die Amerikaner können ihn nur durch eine geheime Akte kontrollieren.

Die gegensätzlichen Systeme werden im Buch durch Philipp Gerber und der Kommunistin Eva Herden verkörpert. Philipp Gerber, der amerikanische Agent, dessen jüdische Eltern vor dem Nationalsozialismus geflohen sind, steht zwischen den Stühlen. Das ist einer der interessantesten Aspekte des Buches. Mit seinem Protagonisten Gerber hat der Autor eine aufregende und starke Figur geschaffen, die nicht immer der Sympathieträger ist und dem man sich erst einmal annähern muss. Gerber ist in sich ein zwiespältiger Charakter, ein ehemaliger Deutscher, der gegen sein Herkunftsland kämpft und sich später entscheiden muss, was er sein will. Er macht eine Entwicklung durch vom obrigkeitshörigen Armeeoffizier zum selbst denkenden investigativen Ermittler, der allerdings auch zu Misstrauen gegenüber seinen Mitmenschen und zu Alleingängen neigt. Gerber reflektiert sehr viel, dies ist seiner Vergangenheit und seinen Schuldgefühlen geschuldet, die er gegenüber dem Vaterersatz Anderson hat. Eines aber behält bei ihm immer die Oberhand: Er will Gerechtigkeit und die absolute Auflösung des Falles, und das um nahezu jeden Preis, er ist nicht bestechlich und er macht sich seine Entscheidungen nicht leicht. Als er auf den charismatischen Adenauer trifft, beginnt er seine Identität noch mehr zu hinterfragen und seine Loyalität verschiebt sich. Zudem hegt er Gefühle für die Kommunistin Eva, die gegen Adenauer eingestellt ist. Diese beiden nähern sich mal einander an und mal driften sie wieder auseinander, grundsätzlich aber ergänzen sich in ihrer Arbeit ganz hervorragend, sind hochintelligent und arbeiten sehr professionell. Ich fand sehr beeindruckend, wie Philipp sich den Versuchen, ihn zu manipulieren, widersetzt und sich in seinen Schlussfolgerungen nicht beirren lässt. Als Gerechtigkeitsfanatiker will er das geplante Attentat der nationalsozialistischen Organisation Werwölfe natürlich unbedingt verhindern und als ein aus Nazideutschland Geflüchteter hat er außerdem extremes Interesse daran, dass Hitler-treue Organisationen aufgespürt und aufgelöst werden, obwohl diese noch von den Amerikanern unterstützt wurden. Gerber kämpft also für das Gute und will dabei auf jeden Fall gewinnen.

Fazit: Toller Einstieg in eine neue Reihe um den BKA-Beamten Philipp Gerber und ein für mich hochinteressanter und authentischer Einblick in die politischen und historischen Hintergründe der bundesdeutschen Gründerjahre. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch die Erläuterungen und das Interview des Autors am Ende des Buches zu lesen. Für alle Geschichtsinteressierten bietet dies eine spannende Lektüre, bei der nicht unbedingt nur immer der reine Mordfall, sondern mehr noch die politischen Verwicklungen im Vordergrund stehen. Ich freue mich auf den zweiten Band, dessen Veröffentlichung für Februar nächsten Jahres geplant ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2021

Eine großartige Frau und ihr bewegtes Leben

Sturmvögel
1

Geboren 1907 und aufgewachsen auf einer kleinen Nordseeinsel mit Ebbe und Flut, mit vierzehn Jahren Dienstmädchen in Berlin, zwei Weltkriege, drei Kinder – die 86jährige Emmy Seidlitz kann auf ein ereignisreiches ...

Geboren 1907 und aufgewachsen auf einer kleinen Nordseeinsel mit Ebbe und Flut, mit vierzehn Jahren Dienstmädchen in Berlin, zwei Weltkriege, drei Kinder – die 86jährige Emmy Seidlitz kann auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken. Sie ist zufrieden in ihrer kleinen Wohnung in Berlin-Tegel und liebt ihre drei Kinder Hilde, Otto und Tessa, doch sie liebt auch und ganz besonders ihren Schützling Anni, die gerade flügge wird. Mit ihr zusammen fährt sie nach München zu ihrer alten Freundin Marianne, um sie ein letztes Mal zu sehen, bevor es nicht mehr geht. Sie spürt ihre Zipperlein und bräuchte einen Herzschrittmacher, doch sie weiß auch, dass es bald Zeit ist zu gehen. Eine Sache jedoch muss sie vor ihrem Ableben dringend noch regeln…

Diese Geschichte ist rührend, ergreifend, lustig, aufregend und Emmy ist einfach wundervoll! Schon zu Beginn wird deutlich, wie sie tickt und was sie für einen Humor hat, und im Laufe des Buches zeigt sich, dass das eine ihrer hervorstechendsten Charaktereigenschaften ist: dieser manchmal derbe, manchmal ironische, aber immer grundehrliche und unglaubliche komische Humor zieht sich durch die ganze Geschichte hindurch. Diesen bewahrt sie sich ihr Leben lang, sie nimmt meist – wenn dann nur sehr selten – kein Blatt vor den Mund, er hilft ihr und anderen durch alle Lebenslagen. Und schwierige Lebenslagen und Schicksalsschläge gab es einige in Emmy Leben. Bei diesen und allen anderen hilft ihr ihre zweite herausragende Eigenschaft: ihre Charakterstärke. Sie ist eine unglaublich starke Frau und bleibt sich und ihren Überzeugungen immer treu. Wer ihr Vertrauen und ihre Freundschaft einmal hat, verliert sie nicht, und ihre natürliche Herzensgüte und Schlauheit, ihr Pragmatismus und Erfindungsreichtum, ihr gesunder Menschenverstand und ihre Menschenkenntnis lassen ihre mangelnde Schulbildung in Vergessenheit geraten.

Emmys Leben wird in mehreren Zeitabschnitten erzählt und reicht einmal sogar in die Zeit vor ihrer Geburt bis ins Jahr 1870 zurück. Die Autorin wechselt also mitunter zwischen großen Zeitspannen hin und her, kehrt aber immer wieder zur Hauptgeschichte in die Gegenwart 1994 zurück. Dies geschieht sehr flüssig, ohne dass es jemals langweilig oder anstrengend wird. Dabei werden auch die Gegensätze in Emmy Leben deutlich, zum Beispiel ihr einfaches Leben auf der Insel und ihr Erwachsenwerden in der großen Stadt, dem Sündenbabel Berlin, und die technischen Entwicklungen und Innovationen (vor allem der Siegeszug des Automobils - entgegen aller Prognosen!) deutlich. Sehr schön in dem Zusammenhang war in meinen Augen, dass Emmy in ihrem Keller einiges aus der Vergangenheit aufbewahrt hat, was bei mir dann einen großen Wiedererkennungswert hervorgerufen hat, als hätte ich selbst ein liebes Erinnerungsstück wiedergefunden. Faszinierend fand ich zudem, dass sich das titelgebende Motiv des Sturmvogels durch den ganzen Roman zieht. Neben den Sturmvögeln auf der Nordseeinsel kehren im Herbst auch die Seemänner von ihren Walfangtouren zurück. Auch Emmy ist ein Sturmvogel, die Stürme des Lebens haben sie hierhin und dorthin geweht und sie schließlich in einem sicheren Hafen landen lassen. Auch wenn der Roman stark auf Emmy fokussiert ist, kommen auch die anderen Charaktere nicht zu kurz und mitunter wird auch aus ihrer Perspektive erzählt. Zum Glück hat die Autorin all ihren Figuren vielschichtige Persönlichkeiten mit eigenen Facetten zugestanden, so dass sie sich nicht hinter der starken Hauptfigur verstecken müssen.

Fazit: Der Autorin ist eine wunderbare Geschichte und ein authentisches Portrait gelungen. Sie schafft es, Emmy durch die historischen Epochen zu begleiten und damit dem Leser einen Lebensalltag näher zu bringen, wie ihn die meisten nicht kennen dürften. Ihre bildhafte Sprache lässt sowohl die kleine Nordseeinsel als auch das turbulente Berlin der goldenen 20er lebendig werden, es ist einfach großartig, wie man sich mittendrin fühlt, wie man vor allem mit Emmy mit lebt und sie am liebsten an den Händen fassen und mit ihr lachen und weinen möchte. Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2021

Der Donnerstagsmordclub ermittelt - köstlicher britischer Krimi mit Suchtfaktor!

Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1)
0

Coopers Chase – ehemaliges Nonnenkloster, jetzt Seniorenwohnanlage, oder eher eine Wohlfühloase mit Swimmingpool, Fitnessraum und Restaurant „mit gehobenem, zeitgemäßem Ambiente“ inmitten der sanften Hügel ...

Coopers Chase – ehemaliges Nonnenkloster, jetzt Seniorenwohnanlage, oder eher eine Wohlfühloase mit Swimmingpool, Fitnessraum und Restaurant „mit gehobenem, zeitgemäßem Ambiente“ inmitten der sanften Hügel Kents, idyllisch, ruhig, abgeschieden, nicht von dieser Welt. Denkste. Als die ehemalige Krankenschwester Joyce einzieht, stellt sie sich auf einen ruhigen Lebensabend ein. Die Anlage bietet viele Annehmlichkeiten zur Freizeitgestaltung, aber am liebsten sind ihr die Donnerstagabende, da tagt der allwöchentliche Donnerstagsmordclub unter der Ägide von Elizabeth und außerdem mit Ron, ehemaliger Gewerkschaftsführer, und Ibrahim, pensionierter Psychiater, die sich mit ungeklärten Verbrechen befassen. Unruhig wird es, als der Besitzer von Coopers Chase, Ian Ventham, ein neues Bauprojekt durchdrücken will, wofür der Friedhof der Nonnen samt Gebeinen verlegt werden soll. Das ruft nicht nur die Bewohner zum Widerstand auf, sondern auch andere mehr oder weniger verdächtige Gestalten auf den Plan, die das verhindern wollen. Dann geschieht ein Mord, und der Donnerstagsmordclub hat auf einmal einen richtigen Fall…

Gruselig, beängstigend, erschütternd – und vor allem totkomisch, das ist Coopers Chase und der Donnerstagsmordclub. Voller verzwickter Irrungen und überraschender Wendungen, voller Geheimnisse, voll schräger und vor allem zwielichtiger Typen, falscher Verdächtigungen und knallharter Ermittlungsarbeit – das ist diese Geschichte, dazu noch ein richtig guter Krimi und ein Appell, nie, wirklich NIEMALS ältere, vermeintlich friedfertige und scheinbar tatterige Mitmenschen zu unterschätzen. Die Sache fängt recht harmlos an, in verschiedenen Erzählsträngen lernen wir die Bewohner von Coopers Chase kennen, dies hauptsächlich anhand von Joyce‘ Tagebuch, dann deren Gegenspieler Ian Ventham und Tony Curran und auch die hiesige Polizei in Person von Donna und Chris. Daneben wird aber auch aus der Perspektive von vielen (vermeintlichen) Nebenfiguren erzählt, zum Beispiel Pater Mackie. Dies muss man erst einmal alles zusammenkriegen, die schnellen Wechsel überrumpeln mitunter und man muss sich erst wieder in die andere Perspektive hineinfinden. Die Geschichte wird jedoch chronologisch und nahtlos erzählt, das hilft, und man erfährt das Geschehen aus unterschiedlichen Sichtweisen, die nach und nach die Sachlage erhellen. Oder sagen wir: scheinbar erhellen, denn der Autor, dieser hinterhältige Kerl, versteht es meisterhaft, einen ständig auf falsche Fährten zu locken, so dass man alle möglichen und unmöglichen Leute verdächtigt (ich habe sogar zeitweise welche aus dem Donnerstagsmordclub selbst verdächtigt – ist das zu glauben?) und ständig Erkenntnisse preiszugeben, die einen alles über Bord werfen lassen und zu völlig neuen Ansätzen führen. Man sollte wirklich alles genau lesen, nichts überlesen und muss sich mächtig konzentrieren, dass einem kein Hinweis entgeht. Aber zur Beruhigung: Es lässt sich dank des immens flüssigen Schreibstils wunderbar lesen und am Ende fügt sich wirklich alles aufs Trefflichste zusammen.

Mit dem ersten Mord nimmt die Geschichte, die so harmlos-idyllisch angefangen hat, richtig Fahrt auf und bald überschlagen sich die Ereignisse geradezu. Je weiter das Ganze voranschreitet, desto mehr erfährt der Leser über die Hintergründe, die weit in die Vergangenheit reichen, und auch über die Bewohner und ihre Geschichte. Der Autor versteht es meisterhaft, subtil Spannung aufzubauen, das tut er in einer augenzwinkernden und sehr charmanten Manier im Stil der guten alten britischen Krimitradition. Dementsprechend angelegt sind auch seine Charaktere, allen voran Joyce, die mich mit ihrer scharfen Beobachtungs- und Kombinationsgabe frappierend an Miss Marple erinnert, und Elizabeth, die pensionierte Geheimagentin, gegen die Mister Bond wie ein eher langweiliger Waisenknabe wirkt und die mit ihrer Gerissenheit geradezu furchteinflößend ist. Joyce und Elizabeth sind ein echtes Dreamteam, und mit Ibrahim, dem Psychiater, und Ron, dem kämpferischen, durchsetzungsstarken, Ex-Gewerkschaftler, haben sie hingebungsvolle Helfer. Kein Wunder, dass die vier der Polizei immer einen Schritt voraus sind. Sehr schön fand ich, dass auch die anderen Figuren facettenreich und vielschichtig gezeichnet sind, jede hat ihre Eigenheiten, sie sind eben nicht krampfhaft skurril, sondern menschlich und authentisch, das macht sie unglaublich liebenswert.

Fazit: Für mich ein großartiges Buch, tolle Geschichte, spannender Krimi, herrliche Charaktere – was will man mehr. Das Buch hält, was das Cover verspricht, perfekte britische Erzähltradition. Hut ab übrigens auch vor der Übersetzerin, der ironische und hintergründige Witz kommt wirklich hervorragend rüber. Man sollte den britischen Humor, viele Figuren und Erzählstränge mögen, dann wird das Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Das Ende lässt auf mehr Fälle für den rüstigen und umtriebigen Donnerstagsmordclub hoffen – ich kann es kaum erwarten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2021

Historischer Kriminalroman vom Allerfeinsten

Die Toten vom Gare d’Austerlitz
0

Am 14. Juni 1940 überschlagen sich in Frankreich die Ereignisse: Die Nazis marschieren in Paris ein, die französische Regierung hat sich zurückgezogen und überlässt die Hauptstadt der Franzosen den Besatzern. ...

Am 14. Juni 1940 überschlagen sich in Frankreich die Ereignisse: Die Nazis marschieren in Paris ein, die französische Regierung hat sich zurückgezogen und überlässt die Hauptstadt der Franzosen den Besatzern. Viele tausend Menschen sind auf der Flucht. In der menschenleeren Stadt untersucht Inspektor Édouard Giral, Kriegsveteran mit Hang zur Selbstzerstörung, den Tod von vier Unbekannten am Gare D’Austerlitz und einen vermeintlichen Selbstmord. Einzige Übereinstimmung: die Stadt Bydgoszcz in Polen. Nicht nur muss Giral seine Vorgesetzten überzeugen, dass ein Zusammenhang besteht, und sich mit Nazi-treuen Mitarbeitern herumschlagen, er bekommt es zu allem Überfluss mit der Gestapo, der Wehrmacht, dem deutschen Geheimdienst und Major Hochstetter von der Abwehr zu tun, der, offiziell als Mittler eingesetzt, seine eigenen undurchsichtigen Strippen zieht. Dann taucht auch noch Girals Sohn Jean-Luc auf, und in seinem Versuch, seinen Sohn zu beschützen, die Morde aufzuklären und am Leben zu bleiben, gerät Giral vollends zwischen alle Fronten.

Dieser historische Kriminalroman ist herausragend und lässt einen über weite Teile sprachlos und erschüttert zurück. Er liefert ein authentisches Bild der Ereignisse in Paris am Tag des Einzugs der deutschen Besatzer und in den Tagen unmittelbar danach, gibt tiefe Einblicke in das zerstörte Seelenleben des Kriegsveteranen Édouard „Eddie“ Giral und bohrt skrupellos in den Wunden einer zutiefst verstörten Stadt. Das normale und öffentliche Leben steht weitgehend still, Verordnungen gelten für Franzosen, nicht aber für Deutsche, die Besatzer überwachen jeden Schritt und der physische und psychische Druck auf die Einheimischen lässt viele straucheln und zusammenbrechen. Der Rest kämpft darum nicht aufzufallen. In einem Umfeld der Angst und des Misstrauens nun soll Giral, selbst traumatisiert und selbstmordgefährdet, nun Morde an Menschen aufdecken, die sowohl Deutschen als auch Franzosen herzlich egal sind. Wer sind schon ein paar Polen, die auf der Flucht getötet wurden, und ein weiterer, der sich mit seinem kleinen Sohn vom Balkon gestürzt hat, wenn in Paris gerade alles den Bach hinuntergeht?

Giral indessen kämpft gegen seine eigenen Dämonen. Schwer traumatisiert von seinen eigenen Kriegserlebnissen, hat er seine Familie verlassen und lebt als einsamer Wolf, unberechenbar in seiner Wut und in seinem Wüten. Er verliert sich häufig in der Vergangenheit, taucht ein in die Schützengräben des Ersten Weltkrieges und in die Ereignisse im Jahr 1925, holt diese Ereignisse sukzessive ans Tageslicht, bis sie auch in der Gegenwart eine Rolle spielen. Eines kann er aber nicht lassen: die Wahrheit zu finden, egal was es kostet. Meines Erachtens lenkt ihn die Spurensuche und Recherche auch zu einem nicht unerheblichen Teil von seinen eigenen Kümmernissen ab, und mitunter scheint er die Repressalien der Deutschen, egal aus welchem Lager, gar zu genießen. Er scheint zu glauben, dass er dies verdient habe, dass es eine Art Buße darstellt.

Giral ist ein äußerst zwiespältiger Charakter, er ist sowohl stark als auch schwach, er polarisiert mit seinen Äußerungen und seinem Handeln. Er tritt Besatzern, Vorgesetzten und Mitarbeitern gleichermaßen schnoddrig gegenüber, ihm scheint alles egal, er provoziert und steht seinem eigenen Dasein scheinbar gleichgültig gegenüber. Dann wieder erweist er sich als wahrer Menschenfreund, nicht nur in seinen Bemühungen die Wahrheit zu finden und den Getöteten gerecht zu werden, sondern auch in seinen Versuchen, den Gestrandeten und Flüchtlingen zu helfen und natürlich in seinem absoluten Wunsch seinen Sohn zu beschützen. Er versucht auf vielerlei Weise seine Schuld zu sühnen. Seine herausragende Intelligenz lässt ihn manch brenzlige Situation meistern, und sein Instinkt lässt ihn oft das richtige tun, dann wieder vergisst er sich derart, dass er um seine Handlungen nicht mehr weiß. Interessanterweise trifft dies dann aber meist die Richtigen.

Leicht liest er sich nicht, dieser Kriminalroman, was aber nicht an dem gehobenen und eingängigen Schreibstil des Autors liegt. Man muss sich auf die Zeit und auf die zwiespältigen Figuren einlassen, die Ungerechtigkeit ertragen, und auch die Lösung ist alles andere als regelkonform und befriedigend. Es ist eben kein Nullachtfünfzehn-Buch, auch kein „historischer Krimi“ nach genrebekannter Machart. Der Fall selbst und seine Aufklärung tritt zwischendurch in den Hintergrund, zu sehr ist Giral damit beschäftigt, zwischen seinem Sohn, seiner Vergangenheit, den Menschen, denen er helfen will und denen, die er am liebsten töten würde, hin und her zu springen. Die eher sperrigen Charaktere sind nicht alle nur gut oder nur böse, aber alle sind undurchsichtig und nicht nur Hochstetter ist „enigmatisch“, wie es der Klappentext treffend beschreibt. Trauen kann man eigentlich niemanden, und durchaus deprimierend an der ganzen Sache ist, dass die wahrhaft Schuldigen davonkommen. Kleine Siege gibt es aber dennoch, und die sind es, die zählen.

Fazit: Großartiger, tief bewegender und überaus fesselnder Kriminalroman, der lange nachhallt. Meines Wissens von Chris Lloyd das erste Buch, das auf Deutsch erscheint, aber hoffentlich nicht das letzte. Ein Protagonist, der zwar kein hundertprozentiger Sympathieträger ist, dessen Stärke und Schwäche, Loyalität und Gerechtigkeitssinn einen aber zutiefst bewegt. Ein Autor, der Ereignisse und die Abgründe der menschlichen Seele schockierend und bildhaft darzustellen vermag und den man sich unbedingt merken sollte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2021

Wunderbare Geschichte zweier Frauen auf zwei Zeitebenen

Die Roseninsel
0

Liv ist Ärztin an der Charité in Berlin. Nach einem traumatischen Erlebnis, über das sie nicht hinwegkommt, beschließt sie spontan, eine vierwöchige Stelle als Verwalterin auf der Roseninsel im Starnberger ...

Liv ist Ärztin an der Charité in Berlin. Nach einem traumatischen Erlebnis, über das sie nicht hinwegkommt, beschließt sie spontan, eine vierwöchige Stelle als Verwalterin auf der Roseninsel im Starnberger See in Bayern, weit weg von allem, anzunehmen. Einzige Verbindung zur Außenwelt ist Johannes, der Lebensmittel und die Post bringt. Durch ein Missgeschick Livs stürzt eine Gipsbüste auf die Holzveranda der historischen Villa und reißt ein Loch, im Hohlraum darunter findet Liv ein Büchlein, das sich als Tagebuch einer längst vergessenen Bewohnerin der Roseninsel aus dem Jahr 1890 entpuppt. Liv beginnt zu lesen und taucht mehr und mehr ein in ein fremdes Leben...

Wunderschöne Geschichte auf zwei Zeitebenen, die von der ersten Zeile an fesselt und die sich hervorragend herunterlesen lässt. Dies liegt zum einen an dem sehr eingängigen, gut zu lesenden Schreibstil, der bei aller Bildhaftigkeit nie platt oder simpel daherkommt, zum anderen an den sympathischen und fesselnden Frauenfiguren der Liv und der Magdalena und zum dritten natürlich an der einfach nur schönen Geschichte. Es sind nicht die große Action, die aufregenden Abenteuer oder das herzzerreißende Drama, die hier erzählt werden, dennoch passiert immer etwas und es wird nie langweilig. Die Autorin versteht es, Bilder vor dem inneren Auge entstehen zu lassen, und in ihren detailreichen Beschreibungen spiegelt sich ihre Liebe zur Roseninsel wider. Besonders die historische Zeitebene lässt sie authentisch aufleben, ihre Charaktere sind lebendig und vielschichtig und die Beschreibung der Menschen, deren Leben und ihre Lebenswelt überzeugen, so dass man das Gefühl hat, man ist mittendrin. Beide Frauen, Liv und Magdalena, wurden mir innerhalb kürzester Zeit so vertraut, als würde ich sie gut kennen, und die Geschichte lebt natürlich hauptsächlich von ihnen. Über ihre intimsten Gefühle und Gedanken erfährt der Leser am meisten, und auch wenn die weiteren Figuren, gerade im historischen Teil, ebenfalls sehr gut beschrieben sind und eine wichtige Rolle spielen, so dreht sich doch alles um die beiden Frauen und mit ihnen lebt man intensiv mit. Interessant in dem Zusammenhang fand ich, dass sich die Erlebnisse der beiden zu überschneiden scheinen - erlebt zum Beispiel Magdalena die Liebe, erlebt Liv sie ebenfalls, hat Magdalena einen Durchhänger, hat ihn auch Liv. Auch wenn sie über Jahrzehnte voneinander getrennt leben und ganz klar Kinder ihrer Zeit sind, bleiben sie doch stark miteinander verbunden. Beide haben eine schwierige Zeit, verarbeiten traumatische Erlebnisse, treffen ungewöhnliche Entscheidungen, finden zu sich selbst und schließlich ihr Glück. Beides sind starke, intelligente Persönlichkeiten, die von Selbstzweifeln geplagt viele Regeln hinterfragen.
Bei den Nebenfiguren fand ich besonders die Baronin Zeiss herrlich beschrieben, diese habe ich direkt vor mir gesehen in ihrem Krähen-Outfit und mit stocksteifem Rücken! Johannes war einfach nur nett, seine Oma Rosa hingegen wieder eine originelle Figur und eine lebendige Verbindung zur Vergangenheit.

Fazit: Wunderbares Buch zum Abtauchen in eine andere Welt, das Lust macht mehr über diese geheimnisvolle Insel und ihre Geschichte zu erfahren. Keine hochgeistige, aber eine sehr fesselnde Geschichte mit faszinierenden Frauenfiguren, deren beider Leben auf wundersame Weise verwoben werden und über die man gerne mehr erfahren würde. Sehr gelungen übrigens auch das Nachwort, das dem Leser die historischen Tatsachen näher bringt und den Bezug zur Geschichte herstellt. Wärmstens empfohlen für alle, die gerne in eine Epoche abtauchen und sich mit interessanten Frauenfiguren identifizieren können. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere