Profilbild von Markus1708

Markus1708

Lesejury Profi
offline

Markus1708 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Markus1708 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2020

"Der Erlöser" mordet in Serie

Rache, auf ewig (Ein Grall-und-Wyler-Thriller 3)
0

Was für eine bizarre und unfassbare Form, einen Menschen zu töten: Hugo Bellmer liegt rücklings auf einem Sprungfederrahmen, er ist fixiert und kann sich nicht bewegen. Unter ihm sind mehrere, armdicke ...

Was für eine bizarre und unfassbare Form, einen Menschen zu töten: Hugo Bellmer liegt rücklings auf einem Sprungfederrahmen, er ist fixiert und kann sich nicht bewegen. Unter ihm sind mehrere, armdicke Bambussprossen. Und die wachsen bei Dunkelheit senkrecht nach oben, was auch immer sich ihnen in den Weg stellen will. Und zwar mehrere Zentimeter pro Tag.
Dies ist der Auftakt zu einer Mordserie, die an Schrecklichkeit ihresgleichen sucht. Der Täter bekommt von den Ermittlern den Namen „Der Erlöser", denn er behauptet, ein hehres Ziel zu verfolgen: seine Opfer sind einflussreiche Personen der Wirtschaft, die – so seine Lesart – Schuld an Umweltverschmutzung und Artensterben sind. Als dann auch noch die BKA-Ermittlerin Anita Ichigawa entführt wird, kommen Jan Grall und Rabea Wyler ins Spiel. Die beiden sind ehemalige BKA-Ermittler und haben sich als „Fall-Analytiker" selbstständig gemacht. Bei der nun folgenden Hetzjagd ist Ihnen der Täter immer mindestens einen Schritt voraus, bringt sie an zahlreiche Schauplätze quer durch Europa, und es benötigt nicht nur kriminalistischen Spürsinn, sondern auch Glück, Intuition und Geduld um dem Täter und seinem Geheimnis endlich auf die Spur zu kommen…
Meine Meinung: der Anfang ist reichlich bizarr und brutal, der Roman als Ganzes spannend und reißerisch geschrieben, der Showdown am Ende packend und spannend. Wäre eigentlich fünf Sterne wert, gäbe es da nicht diese Szene die für mich völlig unglaubwürdig und unpassend war. Um nicht unnötig zu spoilern kann ich natürlich nicht weiter ins Detail gehen. Als Gesamtwert springen von mir daher „nur" vier von fünf Sternen raus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2020

Kurzweilig aber zu kurz - Markus Kavka über Depeche Mode

Markus Kavka über Depeche Mode
0

Markus Kavka (geboren 1967) und ich (geboren 1964) haben etwas gemeinsam: wir sind beide seit Anfang der 80er-Jahre Fans von Depeche Mode. Aus Kavka wurde ein profilierter Musikjournalist, der eine beindruckende ...

Markus Kavka (geboren 1967) und ich (geboren 1964) haben etwas gemeinsam: wir sind beide seit Anfang der 80er-Jahre Fans von Depeche Mode. Aus Kavka wurde ein profilierter Musikjournalist, der eine beindruckende Karriere hingelegt und im Laufe der Jahre schon zahlreiche KünstlerInnen interviewt hat. Immer etwas besonderes dabei: Gespräche mit Mitgliedern von Depeche Mode. Und davon handelt dieses Buch: anhand seiner Biografie erzählt er, wie er zu gerade dieser Band kam und was sie ihm bedeutet. Das ist sehr kurzweilig geschrieben, leider aber auch sehr kurz geschrieben: als eBook hatte das bei mir gerade mal 78 Seiten, als gebundene Ausgabe sollen es 128 sein. So ist der Lesespaß durchaus da, aber eben auch relativ schnell wieder vorbei. Somit vergebe ich vier von fünf Sternen, der eine Punkt Abzug weil in meinen Augen das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht stimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Facts und Fiction gekonnt verwoben = spannender Krimi

Vier Tage im Juni
0

John F. Kennedy ist einer der charismatischsten Präsidenten den die USA bislang gehabt haben, seine Rede vor dem Schöneberger Rathaus legendär ("ich bin ein Berliner"). Rund um diesen Besuch spinnt Jan-Christoph ...

John F. Kennedy ist einer der charismatischsten Präsidenten den die USA bislang gehabt haben, seine Rede vor dem Schöneberger Rathaus legendär ("ich bin ein Berliner"). Rund um diesen Besuch spinnt Jan-Christoph Nüse eine Story, die sehr geschickt Facts und Fiction miteinander verbindet. Denn mehr als einmal fragt man sich beim lesen: ist das jetzt WAHR oder ERDACHT? 

Im Vorfeld des Besuchs gibt es viel zu organisieren, um das Leben des hohen Staatsgasts zu schützen. Ein kleines Rädchen in dieser gut geölten Maschinerie ist Thomas Malgo, Mitarbeiter Sicherungsgruppe Bonn, Ermittlungen Staatsschutz. Als sich ein paar Tage vor Ankunft Kennedys sein Chef, Paul Dickopf, abmeldet um bei seiner Mutter zu sein, die in München im Krankenhaus liegt, übernimmt er kurzfristig dessen Job. Es ergeben sich Hinweise, dass es eine Verschwörung gibt, die bis in höchste Kreise reicht, um Kennedy während seines Besuchs zu töten. Als dann auch noch in Bonn tatsächlich ein Scharfschütze es schafft, auf Kennedy anzulegen (aber sein Ziel verfehlt), nehmen die Dinge einen rasanten Lauf. Malgo soll ein Bauernopfer werden, aber er wehrt sich und riskiert in der Folge alles, um die Hintergründe aufzudecken und das Attentat zu verhindern. 

Meine Meinung: die Stimmung der frühen 60er-Jahre ist sehr gut eingefangen in diesem hervorragend recherchierten Buch. Sehr geschickt werden Facts und Fiction miteinander verbunden, wird ein Spiegelbild auf das Deutschland  jener Zeit geworfen. Die finale Auflösung fand ich persönlich etwas schwach, aber insgesamt überzeugt das Buch durch seine dichte Atmosphäre, die gute Charakterisierung der Protagonisten und der Zeit in der sie leben. Daher vergebe ich sehr gerne vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

Auris II: zweiter Band rund um Jula und Hegel

Die Frequenz des Todes
0

Ein Notruf bei der Berliner Leitstelle, am Telefon eine verzweifelte Mutter: ihr Kind sei verschwunden, im Bett sei nur Blut. Dann hört man Kampfgeräusche und plötzlich bricht die Verbindung ab. Das LKA ...

Ein Notruf bei der Berliner Leitstelle, am Telefon eine verzweifelte Mutter: ihr Kind sei verschwunden, im Bett sei nur Blut. Dann hört man Kampfgeräusche und plötzlich bricht die Verbindung ab. Das LKA wendet sich an den noch in U-Haft sitzenden forensischen Phonetiker Hegel, der holt die Truecrime-Podcasterin Jula mit ins Boot. Woher kam der Anruf, wer sind die Eltern des entführten Babys, und was sind die Hintergründe der Tat? Immer tiefer taucht Jula in den Fall ein riskiert dabei nicht nur ihr eigenes Leben...

Meine Meinung: im mittleren Teil gibt es einmal eine ziemlich unlogische Stelle (ich will hier nicht spoilern), aber ansonsten ist das solide, spannende Krimikost wie man sie von Projekten gewöhnt ist, an denen Sebastian Fitzek beteiligt ist. Daher vergebe ich sehr gerne vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2020

Spannender Mytery- und Science-Thriller über ein aus dem Ruder laufendes Experiment

Die neue Zukunft – Band 1 – Unruhe
0

In Sofia betreibt die NOFOX einen LHC, einen Teilchenbeschleuniger ähnlich dem in Genf. Der Chef ist nicht nur größenwahnsinnig, er ist auch eine gespaltene Persönlichkeit - eine gefährliche Mischung. ...

In Sofia betreibt die NOFOX einen LHC, einen Teilchenbeschleuniger ähnlich dem in Genf. Der Chef ist nicht nur größenwahnsinnig, er ist auch eine gespaltene Persönlichkeit - eine gefährliche Mischung. In München ärgert sich IT-Spezialist Markus Luber, dass er nicht mit im Team ist, dass zu einem Serviceauftrag nach Sofia reisen darf. Doch am nächsten Tag gibt es einen Unfall am LHC und seine drei Kollegen sind laut offizieller Mitteilung tot. Dumm nur, dass Markus genau in diesem Augenblick per WhatsApp ein sehr verstörendes Bild von einem der drei Töten bekommt. Er scheint also zu leben, die Frage ist nur: wo genau? Ein hochspezialisiertes Trackingprogramm kann jedenfalls keinen Standort auf der Erde lokalisieren. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen den NOFOX-Boss, denn der Countdown zum zweiten Experiment läuft bereits...

Meine Meinung: spannender Thriller mit sehr vielen Thriller- und Science-Elementen. Da dies der erste Band einer Trilogie ist, gibt es ärgerlicherweise einen Cliffhanger auf Band zwei, zu dem es bislang scheinbar noch keinen Erscheinungstermin gibt. Daher von mir vier von fünf Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere