Profilbild von Mattiasbuecherecke

Mattiasbuecherecke

Lesejury Star
offline

Mattiasbuecherecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mattiasbuecherecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2022

Guter zweiter Band

Like Fire We Burn
0

Like Fire we burn ist der zweite Band der Winter-Dreams-Reihe aus der Feder von Ayla Dade.
Meine Meinung
Nachdem mich Like Snow we fall so begeistert hat, war ich sehr gespannt, wie diese Reihe weitergehen ...

Like Fire we burn ist der zweite Band der Winter-Dreams-Reihe aus der Feder von Ayla Dade.
Meine Meinung
Nachdem mich Like Snow we fall so begeistert hat, war ich sehr gespannt, wie diese Reihe weitergehen wird.
Ich mag die Protagonisten Aria & Wyatt sehr gerne, und war gespannt, wie genau es zu dem Trennungsgrund zwischen den Beiden gekommen ist. Man merkt von Beginn an, dass die Beiden sich noch lieben und längst nicht miteinander abgeschlossen haben.
Ich möchte die Energie zwischen den Beiden, muss aber auch ehrlich sagen, dass es auf den letzten 100 Seiten etwas zu sehr dramatisiert wurde. Das hätte wegen mir nicht sein müssen.
Ich finde auch, dass es nach dem Ende noch einige offene Fragen gibt wie:
-was genau ist mit Gwen nicht in Ordnung? Ihre Begründung für den Fehltritt Find ich schon sehr merkwürdig.
-Ist Camila dabei, sich ihren Problemen zu stellen und daran zu arbeiten? Und wurde Gray verhaftet?
-Warum hat Wyatt während seiner unverschuldeten Verletzungspause kein Geld bekommen? Gibt es da im Us-Profisport keine Versicherungen, die in solchen Fällen eintreten?
-Was passiert in Zukunft mit Harper? Kann sie sich ihren Ängsten stellen und sich anderen gegenüber öffnen?
Apropos Harper. Ich hatte ja schon im ersten Band die Vermutung, dass sie eigentlich eine Gute ist. Und wie sie das ist. Harper ist für mich definitiv ein Highlight der Geschichte. Und ich finde, sie hat eine eigene Geschichte verdient. Ich meine, ohne sie wäre Camila nicht so davon gekommen.
Fazit
Like Fire we burn ist ein wirklich gutes Buch, dass wie oben erwähnt, ein paar offene Fragen bleiben.
Ich bin gespannt, ob die Autorin uns erhört und Harper ihre eigene Geschichte bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2022

Grandioser Abschluss der Winter-Frauen-Trilogie aus

Ein Ort, der sich Zuhause nennt
0

Ein Ort,der sich Zuhause nennt bildet den Abschluss der Winter-Frauen-Trilogie aus der Feder von Astrid Ruppert.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung ...

Ein Ort,der sich Zuhause nennt bildet den Abschluss der Winter-Frauen-Trilogie aus der Feder von Astrid Ruppert.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Ein Ort, der sich Zuhause nennt ist der Abschluss der Winter-Frauen-Trilogie. Nachdem ich die ersten beiden Bände schon gut fand, hatte ich irgendwie im Gefühl, dass der dritte Band das noch toppen würde.
Und genauso ist es gekommen.
Astrid Ruppert gibt hier in Form der Figur Charlotte den vielen Menschen ein Gesicht, die in den dunklen Stunden des Nationalsozialismus unter größter Lebensjahr, Juden und anderen unerwünschten Menschen, zu helfen, indem sie sie versteckt haben oder falsche Papiere besorgt und transportiert haben. Und auch wenn das in diesem Fall eine fiktive Geschichte ist, hat mich das Handeln von Charlotte und ihren Mitstreitern tief berührt. Das Wissen, dass es solche tollen, selbstlosen Menschen gegeben hat(und auch heute noch gibt), macht einem immer wieder Mut.
Mir gefällt auch, dass Charlotte, Paula & Maya es schaffen, sich einander zu öffnen, und dadurch neue, positive Emotionen und Erlebnisse in ihr Leben zu lassen.
Fazit
Ein Ort, der sich Zuhause nennt ist für mich der beste Band der Reihe und ein grandioser Abschluss dieser großen Familiengeschichte.
Ich hatte unheimlich viele intensive Lesestunden.
Eine große Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2022

Ein großartiger Reihenauftakt

Sternstunde
0

Sternstunde ist der Auftakt von Die Waldfriede-Saga aus der Feder von Bestseller-Autorin Corina Bomann.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Penguin Verlag & Bloggerportal als Rezensionsexemplar ...

Sternstunde ist der Auftakt von Die Waldfriede-Saga aus der Feder von Bestseller-Autorin Corina Bomann.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Penguin Verlag & Bloggerportal als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Ich habe schon einige Bücher von Corina Bomann gelesen, und somit stand für mich schnell fest, dass ich ihre neue Reihe auch lesen werde.
Ihr Schreib-und Erzählstil ist gewohnt angenehm und flüssig, mir gefällt auch total gut, dass man erst einmal eine kleine Einführung in die wahre Geschichte rund um das Krankenhaus Waldfriede bekommt, dass ja bis heute besteht.
Ich finde es total gelungen, wie die Autorin eine fiktive Geschichte in die wahren historischen Begebenheiten einbetten, und die Geschichte dadurch lebendig werden lässt.
Hier ist auf der einen Seite die Figur des Dr. Conradi, der tatsächliche Gründer der Klinik, und auf der anderen Seite die Krankenschwester Hanna Richter, die zwar fiktiv ist, aber an die Krankenschwester Hanna Rinder angelehnt ist, aus deren Aufzeichnungen die Autorin viele Informationen rund um den Ablauf und das Geschehen in der Klinik gewonnen hat.
Auch das Nachwort der Autorin finde ich unheimlich interessant, offenbart sie dort doch sehr informativ, wie es dazu gekommen ist, dass sie diese Reihe geschrieben hat. Außerdem erwähnt sie noch einmal gut, inwiefern sich Realität und Fiktion unterscheiden, und wo sie künstlerische Freiheit die Geschichte im Sinne der Dramaturgie ein bisschen angepasst hat.
Fazit
Mit Sternstunde ist Corina Bomann einmal mehr ein wunderbarer, zeitgenössischer Roman gelungen, der sich grob an historisch belegbare Ereignisse orientiert.
Dies ist ja der Auftakt der Die Schwestern von Waldfriede-Reihe und ich bin wirklich sehr gespannt, wie es weitergehen wird.
Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2022

Eine sehr humorvolle Geschichte

Ein Schotte kommt selten allein
0

Ein Schotte kommt selten allein ist der erste Roman, den ich von Karin Müller gelesen habe.
Meine Meinung
Dieses Buch wollte ich schon so lange lesen und jetzt hat es sich endlich ergeben.
Ich lese sehr ...

Ein Schotte kommt selten allein ist der erste Roman, den ich von Karin Müller gelesen habe.
Meine Meinung
Dieses Buch wollte ich schon so lange lesen und jetzt hat es sich endlich ergeben.
Ich lese sehr gerne Geschichten, die in Schottland angesiedelt sind und der Klappentext klingt wirklich vielversprechend.
Der Schreib-und Erzählstil von Karin Müller ist sehr angenehm und flüssig. Die Protagonistin Janne habe ich direkt ins Herz geschlossen. Und sie ist mir in so vielen Dingen einfach so ähnlich.
Ich werde auch dieses Jahr 40 und Gruppenreise mit eng getakteten Zeitplan sind für mich der absolute Horror. Eine Bus-Tour für einen Tag finde ich völlig ok, aber alles was darüber hinaus geht, ist nichtsfür mich.
Ich reise in der Regel auch alleine, und Miete mir in Schottland grundsätzlich ein Auto. Man ist viel flexibler und kann sich einfach treiben lassen. Janne, I feel you.
Und auch Jannes' permanentes Kopfkino ist mir wohl bekannt.
Diese Geschichte ist einfach wunderbar dazu geeignet, sich an einem verregneten Tag ins Bett zu kuscheln und mit Janne all die Orte zu besuchen, die mir selbst von diversen Schottland-Reisen wohl bekannt sind.
Und wie oft habe ich während des Lesens herzlich gelacht? Es ist einfach eine große Freude.
Fazit
Ein Schotte kommt selten allein ist definitiv nicht das letzte Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. (Das nächste liegt schon bereit)
Und alle, die gerne mal abschalten möchten und sich in einer humorvollen Geschichte mit atemberaubendem Setting verlieren wollen, ist dieses Buch genau das Richtige.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2022

Eine ganz tolle Geschichte

Like Snow We Fall
0

Like Snow we fall ist der Auftakt der Winter-Dreams-Reihe aus der Feder von Ayla Dade.
Ich habe dieses Buch mit einer anderen Buchbloggerin als Buddyread gelesen.
Meine Meinung
Ich mag Romane, die Themen ...

Like Snow we fall ist der Auftakt der Winter-Dreams-Reihe aus der Feder von Ayla Dade.
Ich habe dieses Buch mit einer anderen Buchbloggerin als Buddyread gelesen.
Meine Meinung
Ich mag Romane, die Themen haben, die noch nicht ausgelutscht sind. Und Like Snow we fall ist erst das zweite Buch für mich gewesen, indem es um das Thema Eiskunstlauf im Speziellen und den Wintersport im allgemeinen geht.
Der Schreibstil von Ayla Dade ist flüssig und angenehm, man kommt ohne Schwierigkeiten in die Geschichte rein. Die Geschichte wird aus den Sichten der Protagonisten Paisley & Knox erzählt, was ja in den meisten New Adult Romanen so gehandhabt wird.
Ich finde auch Aspen als Handlungsort sehr interessant, da man diesen Ort ja eher als Winterwohnort vieler US-amerikanischen Prominenten in Verbindung bringt.
In dieser Geschichte wird auch den Themen Doping sowie sexuelle als auch körperliche Gewalt Raum gegeben. Vielleicht wäre es gerade in Bezug auf letzteres sinnvoll gewesen, vorab eine kleine Trigger-Warnung einzubauen, damit eben Menschen, die selber so etwas erlebt haben, vorgewarnt gewesen wären. Das Nachwort zu dem Thema finde ich allerdings sehr gut.
Ich persönlich habe mich auch gefragt, ob man die Biene Maja und das dazugehörige Lied von Karel Gott überhaupt in den USA kennt.
Das ist jetzt nicht als Kritik gemeint, mich würde das nur tatsächlich interessieren.
Fazit
Mit Like Snow we fall ist Ayla Dade eine wirklich tolle und atmosphärische Geschichte gelungen, die zu lesen einfach schön war. Ihr gelingt es dem Leser die Emotionen zu geben, die er bei einem New Adult Roman sucht, ohne dabei aber zu übertreiben oder ins Kitschige zu verfallen.
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band der Winter-Dreams-Reihe "Like Fire we burn".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere