Profilbild von MeeresGefluester

MeeresGefluester

aktives Lesejury-Mitglied
offline

MeeresGefluester ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeeresGefluester über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Lovestory auf den Shetland Inseln

Where the Roots Grow Stronger
0

Inhalt (übernommen)

Vor drei Jahren verließ Fiona überstürzt ihre Heimat Shetland, nachdem eine unerwartete Nachricht ihr Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt hatte. Jetzt kehrt ...

Inhalt (übernommen)

Vor drei Jahren verließ Fiona überstürzt ihre Heimat Shetland, nachdem eine unerwartete Nachricht ihr Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt hatte. Jetzt kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln, zurück zu ihren Schwestern Nessa und Effie, zurück zur rauen Schönheit der Shetlands – und zurück in die Nähe ihrer großen Liebe Connal. Obwohl die letzten drei Jahre für sie einsam und schmerzhaft waren, ist Fiona sicher, damals die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Doch ihre plötzliche Flucht hat tiefere Spuren hinterlassen, als sie dachte – nicht nur bei ihr, sondern auch bei allen Menschen, die sie liebt. Und selbst nach all der Zeit ist einer von ihnen noch immer Connal.

Meine Meinung zum Buch (enthält SPOILER)

Das Cover gefällt mir, obwohl es meiner Meinung nach etwas wenig mit der Location des Buches zu tun hat.
Der Schreibstil von Kathinka Engel gefällt mir, war mir aber am Anfang noch etwas zu zäh. Ab Mitte des Buches hatte ich dann mehr Ansporn, das Buch weiterzulesen. Am Anfang war es für mich nicht wirklich authentisch, dass um den Grund für Fionas Verschwinden so lange drumherumgeredet wurde. Als es dann aber aufgelöst wurde, war ich umso gespannter.
Die gesamte Geschichte, mit dem Second Chance Trope, fand ich schön. Besonders die Nebencharaktere, wie Irina, haben mir super gefallen und haben gut zu der Geschichte gepasst.
Fiona kam mir am Anfang etwas verschlossen vor, was sich dann im Laufe der Geschichte aber aufgelöst hat. Sie hat schwere Päckchen zu tragen, lässt sich davon aber nicht viel anmerken.
Von Connal hat man erst gegen Mitte der Geschichte so richtig etwas erfahren. Er war mir aber sofort sehr sympathisch mit seiner tierlieben und fürsorglichen Art. Bei ihm hat man im Gegensatz zu Fiona richtig gemerkt, dass er sie liebt. Das hat mir bei Fiona etwas gefehlt, obwohl die Geschichte ja nur aus ihrer Perspektive geschrieben ist.

Fazit

Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen und ich freue mich auf die folgenden zwei Bände mit den Geschichten von Fionas Schwestern.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Konnte mich leider nicht überzeugen…

The Breakup Tour – Der Sound unserer Liebe
0

Inhalt (übernommen)

Es ist ihr Liebeskummer, der ihr den Durchbruch bringt: Mit ihrem Album “The Breakup Record“, das sich um ihre Trennungen dreht, wird Singer-Songwriterin Riley über Nacht zum Superstar. ...

Inhalt (übernommen)

Es ist ihr Liebeskummer, der ihr den Durchbruch bringt: Mit ihrem Album “The Breakup Record“, das sich um ihre Trennungen dreht, wird Singer-Songwriterin Riley über Nacht zum Superstar. Doch dann brüstet sich ihr Ex-Mann damit, sie zu ihrem größten Hit “Until You“ inspiriert zu haben, und Riley kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um Max, ihren Ex aus Jugendtagen, wiederzutreffen. Aber Max will sich nur als ihre einstige große Liebe outen, wenn sie ihn als Keyboarder mit auf Tour nimmt. Und so beginnt der Sound ihrer Liebe von Neuem…

Meine Meinung zum Buch

Das Cover gefällt mir persönlich nicht so gut. Es wirkt für mich eher wie die Titelseite einer Zeitschrift.
Der Schreibstil fiel mir leicht zu lesen und hat mir gefallen. Auch die Art, mal aus der Perspektive von Max, mal aus der Perspektive von Riley zu schreiben gefällt mir generell gut. Allerdings haben mir die Einblicke in die Gedanken der jeweiligen Person gefehlt. Das Lesen hat sich für mich wie eine Nacherzählung einer Situation aus einer jeweils anderen Perspektive angefühlt, was ich schade fand. Beim Lesen hat mir zusätzlich die Spannung gefehlt.
Die Liebesgeschichte von Max und Riley ging mir irgendwie erst zu spät und dann irgendwie zu überstürzt los. Ich konnte leider gar keine Gefühle zwischen den Beiden ausmachen, für mich hat sich das ganze Buch eher wie das Finden einer neuen Freundschaft angefühlt und nicht wie eine Liebesgeschichte.
Die Protagonisten Riley und Max waren spannende Charaktere, wobei ich nicht wirklich viel über sie erfahren habe.
Riley ist eine taffe und extrovertierte Frau, die sich immer ihre eigene Meinung bildet und offen gegenüber jedem ist.
Max steht zu seiner Meinung (im Bezug auf das Altenheim), was mir gut gefallen hat.

Fazit

Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht fesseln.
Deshalb gebe ich 3-3,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Spicy Sports-Romance

Consider Me (Playing for Keeps 1)
0

Zusammenfassung des Inhalts

Carter Beckett ist Mannschaftskapitän der Vancouver Vipers und ein Playboy, der alles bekommt, was er möchte. Als er Olivia Parker will, sagt diese Nein, denn sie hat nicht ...

Zusammenfassung des Inhalts

Carter Beckett ist Mannschaftskapitän der Vancouver Vipers und ein Playboy, der alles bekommt, was er möchte. Als er Olivia Parker will, sagt diese Nein, denn sie hat nicht die geringste Absicht, sich auf ihn einzulassen. Doch die Beiden kommen sich immer näher und Olivia lernt eine Seite an Carter kennen, die gar nichts mit einem Player zu tun hat. Aber trotzdem hält sie sich zurück und lässt ihn betteln…

Meine Meinung zum Buch (enthält SPOILER)

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich glaube, sowohl auf dem Cover, als auch auf dem Farbschnitt sind Schlittschuhkufenabdrücke zu erkennen, welche ja zusammen mit dem Sportwappen sofort auf Eishockey schließen lassen. Das Page-Overlay ist auch wunderschön illustriert und an der perfekten Seite, welche auch zu der Szene passt eingebracht.
Die Sprache ist etwas vulgär, ich würde also empfehlen, vor dem Lesen erst einmal die Trigger Warnung zu lesen. Mich hat das allerdings nicht gestört.
Die Handlung der Geschichte hat mich ab der ersten Seite an gefesselt. Ich dachte mir in der Mitte des Buches, was jetzt noch passieren soll, da das Buch ja 620 Seiten hat. Die Handlung des Buches war aber für mich nie langweilig.
Als Carter und Olivia schließlich zusammengekommen waren, hat man die Liebe zwischen den Beiden sofort gespürt, denn das war einfach so toll und realistisch geschrieben. An Carter hat mir besonders gefallen, dass er bei den Dates mit Olivia auch mal nervös war und nicht ganz perfekt und selbstsicher wie sonst immer.
Olivia war mir sofort sehr sympathisch. Sie hat sich nicht sofort auf Carter eingelassen, wodurch dieser gemerkt hat, dass er auch mal um etwas kämpfen muss und nicht immer alles von selbst kommt. Olivia war sofort aufgeschlossen, als sie Carters Freunde und Familie kennengelernt hat.
Carter war am Anfang noch ein richtiger Playboy. Im Laufe der Geschichte, als er Olivia kennengelernt hat, ist er aber fürsorglich und lieb geworden. Man hat richtig gemerkt, wie echt seine Gefühle für Olivia sind.
Die Sport/Eishockey-Szenen haben mir immer Freude bereitet beim Lesen. Man konnte sich richtig vorstellen, in der Halle zu sitzen und beim Spiel mitzufiebern!

Fazit

Das Buch hat mich ab der ersten Seite gefesselt und die Geschichte war einfach wunderschön!
Ganz klare 5 Sterne!

Danke nochmals an Lovelybooks und den Carlsen Verlag für das tolle Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Livia & Julian - Schriftstellerin meets Schauspieler

Unwritten Love
0

Zusammenfassung des Inhalts

Livia ist mit ihrem Pseudonym A. Lovelace sehr erfolgreiche Schriftstellerin. Nun soll ihr Liebesroman einen Film bekommen, in dem ausgerechnet Julian Collins, ein abgestürzter ...

Zusammenfassung des Inhalts

Livia ist mit ihrem Pseudonym A. Lovelace sehr erfolgreiche Schriftstellerin. Nun soll ihr Liebesroman einen Film bekommen, in dem ausgerechnet Julian Collins, ein abgestürzter Schauspieler, die männliche Hauptrolle spielen soll. Obwohl dies für Julian die letzte Chance ist, seinen Ruf zu verbessern, passt ihm die Rolle ganz und gar nicht. Als Julian die Rolle dann ausschlägt und die Verfilmung nicht mehr ganz so sicher feststeht, will Livia alles versuchen, um Julian von seinem Glück zu überzeugen. Dass sie sich dabei in ihn verliebt, war aber nie der Plan…

Meine Meinung zum Buch (enthält SPOILER)

Das Cover zum Buch finde ich sehr schön gestaltet und auch der Farbschnitt passt gut dazu und ergänzt das Cover. Im Buch haben mir die kleinen Illustrationen die ab und zu nach einem Absatz kamen sehr gut gefallen. Sie passen einfach super zum Thema des Buchs (Buch & Film).
Der Schreibstil von Theresa Sporrer kam mir zum Teil anstrengend zu Lesen vor, hat mir größtenteils aber schon gut gefallen.
Ich konnte gut in die Geschichte einsteigen, jedoch kam dieser Stimmungswechsel zwischen Livia und Julian ziemlich abrupt. Im einen Moment hat Livia Julian noch gehasst, und dann treffen sie sich plötzlich privat auf einen Drink? Das kam mir etwas unglaubwürdig vor…
Beim Fake-Dating von Livia und Julian waren die Dates mit schlechten Filmen oder Büchern sehr unterhaltsam zu lesen, jedoch kamen mir Livia und Julian während der gesamten Geschichte wenig vertraut vor. Ich hatte dann vor allem zum Ende hin vermehrt das Gefühl, dass die Beiden nicht so richtig zusammenpassen.
Livia war mir während der gesamten Handlung sympathisch mit ihrer schusseligen, aber sehr freundlichen Art.
Julian dagegen wirkte am Anfang noch sehr arrogant, wurde zum Ende hin aber immer einfühlsamer.

Fazit

Unwritten Love hat mir insgesamt gefallen. Aber ich denke, man hätte einige Dinge besser umsetzen können.
3,5-4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Schöne Liebesgeschichte mit Formel-2-Aspekt

Vielleicht irgendwann (Vielleicht-Trilogie, Band 3)
0

Zusammenfassung des Inhalts

Karla war als Kind leidenschaftliche Kartfahrerin, bis es ihren Eltern zu teuer wurde. Bis heute verfolgt sie dein Motorsport. Als sie plötzlich das Angebot bekommt, die Freundin ...

Zusammenfassung des Inhalts

Karla war als Kind leidenschaftliche Kartfahrerin, bis es ihren Eltern zu teuer wurde. Bis heute verfolgt sie dein Motorsport. Als sie plötzlich das Angebot bekommt, die Freundin von Henning Kiefer, einem erfolgreichen Formel-2-Fahrer, zu spielen, willigt sie ein. Denn dadurch wäre sie ihre Geldsorgen und er sein Bad-Boy-Image los. Doch was ist, wenn eine Fake-Beziehung plötzlich Realität wird?

Meine Meinung zum Buch

Vielleicht irgendwann hat mir allgemein gut gefallen. Es gab jedoch auch ein paar negative Aspekte.
Das Cover ist sehr passend zu den ersten beiden Teilen gestaltet und auch der Titel des Buches „Vielleicht irgendwann“ kam häufiger auch in der Handlung vor, was ich persönlich schön fand. Der Schreibstil hat mir wie auch in den anderen zwei Bänden gut gefallen. In diesem Buch ging die Spannung zum Glück auch nicht verloren.
Der Anfang der Geschichte kam mir sehr negativ vor. Es wurde immer nur darüber geschrieben, wie viele Probleme Karla hat und wie schlecht es ihr damit geht. Das hat mir nicht so gut gefallen. Zur Mitte hin wurde die Stimmung aber besser und ich hatte wieder mehr Spaß am Lesen.
In den anderen Beiden Teilen kamen die zwei anderen WG-Bewohnerinnen häufiger in der Handlung vor, als in diesem Band. Ich habe vor allem Joana in diesem Buch etwas vermisst, da man sehr wenig über sie erfahren hat.
Den Formel-2-Aspekt der Geschichte fand ich gut umgesetzt. Es wurde weder zu viel noch zu wenig darüber geschrieben, weshalb ich diesen Punkt sehr gut umgesetzt finde!
Karla kam mir in den anderen zwei Bänden viel extrovertierter vor, als in diesem hier. Es hat gewirkt, als wäre sie ruhiger geworden, wodurch mein vorheriges Bild irgendwie nicht mehr so recht gepasst hat.
Henning war während der gesamten Geschichte sehr sympathisch und er hat sehr nett und einfühlsam gewirkt.

Fazit

Das Buch hat mir letztendlich gut gefallen. Ich fand den Formel-2-Aspekt sehr gut eingebracht und die gesamte Geschichte hat real gewirkt.
Ich gebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere