Platzhalter für Profilbild

MeinNameistMensch

Lesejury Star
offline

MeinNameistMensch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeinNameistMensch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2023

Im Laufe der Zeit

Sylter Welle
0

Mit Sylter Welle liegt ein autobiographischer Roman des Autors Max Richard Leßmann vor. Im Mittelpunkt steht sein Besuch bei seinen Großeltern auf Sylt, seine Betrachtung vergangener Ereignisse und ein ...

Mit Sylter Welle liegt ein autobiographischer Roman des Autors Max Richard Leßmann vor. Im Mittelpunkt steht sein Besuch bei seinen Großeltern auf Sylt, seine Betrachtung vergangener Ereignisse und ein Blick darauf, wie sich seine Großeltern mit den Jahren verändert haben.
Die Schreibweise ist mal locker leicht humoristisch, mal tiefgründig und an manchen Stellen auch poetisch. So werden unterschiedlichste Leser*innen jeweils mit manchen Aspekten des Buches angesprochen und mit anderen dann vielleicht eher verärgert oder abgeschreckt.
Mir persönlich haben die tiefgründigen Stellen des Buches am meisten zugesagt, andere Erzählungen habe ich dann aber eher mitgenommen, ohne das viel hängen blieb.
Die Covergestaltung ist auf jeden Fall ein kleiner Hingucker und verführt dazu, im Laden das Buch in die Hand zu nehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2023

Wiedersehen macht Freude

Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch
0

Eine Kindheit ohne die Geschichten von Asterix und Obelix ist schwer vorstellbar. Umso mehr habe ich mich gefreut, die Held*innen meiner Kindheit nun auch einmal in Form eines Wimmelbuches wieder zu sehen. ...

Eine Kindheit ohne die Geschichten von Asterix und Obelix ist schwer vorstellbar. Umso mehr habe ich mich gefreut, die Held*innen meiner Kindheit nun auch einmal in Form eines Wimmelbuches wieder zu sehen. Für ganz kleine Kinder gibt es ganz vieles zum ersten mal zu entdecken, für die Älteren hingegen ist es teilweise gefühlt wie eine Zeitreise, so dass alle Generationen was davon haben.
Es fällt sehr leicht, sich in das Wimmelbuch zu vertiefen und die kleinen, nach der Erklärung der Aufgaben, beim Suchen zu beobachten. So ist auch ein Mitmachfaktor vorhanden, der nicht unterschätzt werden sollte.
Was ich etwas schade finde ist die grafische Gestaltung, die durch ihre Uneinheitlichkeit leider etwas lieblos wirkt. Hier hätte sich etwas mehr Mühe gelohnt und sicherlich auch zu mehr Freude bei den Betrachtenden beigetragen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2023

Willkommen in der Drachenwelt

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Wer spannungsgeladene Fantasy mit viel Magie, Abenteuern und intensiven erotischen Handlungen mag, ist bei diesem Buch genau richtig.
Im Mittelpunkt steht die junge Violet, deren Traum es war, einmal Schriftgelehrte ...

Wer spannungsgeladene Fantasy mit viel Magie, Abenteuern und intensiven erotischen Handlungen mag, ist bei diesem Buch genau richtig.
Im Mittelpunkt steht die junge Violet, deren Traum es war, einmal Schriftgelehrte zu werden. Doch ihre Mutter hat andere Pläne und so wird sie genötigt, die Ausbildung zur Drachenreiterin zu beginnen. Eine Ausbildung, wo der Tod oft nur eine Sekunde entfernt ist.
Doch Violet lässt sich nicht unterkriegen und gerät in ein Netz aus Intrigen, Verrat und auch Gefühlen.
Die Geschichte wird richtig spannend und lebendig erzählt, so dass ich gar nicht mehr aufhören konnte. Vor allem die Kommunikations Violets mit den Drachen hat es mir richtig angetan. Allerdings konnte ich persönlich mit dem Beziehungs Hin und Her und den expliziten Sexdarstellungen nichts anfangen, so dass ich diese Stellen übersprungen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Auf der Überholspur

Ich, ein Sachse
0

Mit "Ich, ein Sachse" liegt eine Autobiographie vor, die von der ersten Seite an unter die Haut geht. Die Autorinnen Samuel Meffire und Lothar Kittstein zeichnen auf knapp 400 Seiten Meffires Leben in ...

Mit "Ich, ein Sachse" liegt eine Autobiographie vor, die von der ersten Seite an unter die Haut geht. Die Autorinnen Samuel Meffire und Lothar Kittstein zeichnen auf knapp 400 Seiten Meffires Leben in der DDR und nach der Wiedereingliederung nach und wählen hierbei bewusst Grautöne und Brüche. Als Leserinnen erfahren wir viel über die Lebensumstände in der DDR, Rassismus, politische Vereinnahmung, Kriminalität und vor allem den Menschen Samuel Meffire.
Die Schreibweise ist lebendig, mal klar kantig, mal sachlich, mal gefühlvoll, so dass sich auch die Leser*innen immer wieder neu um- und einstellen müssen und dürfen.
Es lohnt sich, sich zusätzlich zum Buch auch die produzierte Serie anzuschauen, da diese eine gute Ergänzung darstellt.
Und beim Lesen bzw. Schauen kann mehr als einmal die Frage aufkommen, wie man selbst vielleicht an den jeweiligen Weggabellungen gehandelt hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2023

Nichts für schwache Nerven

Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)
0

Dieses Buch ist nicht für schwache Nerven und lässt die Gedankenwelt des Täters vor den Augen der Leserinnen hautnah lebendig werden.
Im Mittelpunkt steht der Ermittler Tom Bachmann, der zusammen mit ...

Dieses Buch ist nicht für schwache Nerven und lässt die Gedankenwelt des Täters vor den Augen der Leserinnen hautnah lebendig werden.
Im Mittelpunkt steht der Ermittler Tom Bachmann, der zusammen mit seinem Team einen Serienmörder jagt, der Gefallen daran findet, jungen Influencerinnen aufzulauern, sie sadistisch zu ermorden und ihre Beine mitzunehmen. Und Bachmanns Vergangenheit holt ihn wieder ein, die definitiv noch einige Wunden und Narben hinterlassen hat.
Der Autor Chris Meyer führt die Leser
innen in diesem äußerst brutalen Thriller in die Welt der Nekphrologie ein und erzeugt Bilder, die eine*n nicht so schnell wieder loslassen. Und die Wut und Ärger erzeugen auf diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass die Täter später so wurden wie sie sind. Hinzu kommt ein kritischer Blick auf die ganze Selbstoptimierungszene des Internets, der definitiv nicht verkehrt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere