Platzhalter für Profilbild

MeinNameistMensch

Lesejury Star
offline

MeinNameistMensch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeinNameistMensch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2022

Auf der Suche nach der Wahrheit

606
0

Wie verhält sich ein Gefangener im Todestrakt, wenn er unschuldig einsitzt? Wie verhalten sich Wärterinnen, wenn ihre Angrhörigen bedroht werden? Und ist es möglich, eigene Vorurteile zu überwinden?
Das ...

Wie verhält sich ein Gefangener im Todestrakt, wenn er unschuldig einsitzt? Wie verhalten sich Wärterinnen, wenn ihre Angrhörigen bedroht werden? Und ist es möglich, eigene Vorurteile zu überwinden?
Das ist der Stoff, aus dem dieser Krimi von Candice Fox gemacht ist. Inhaltlich geht es darum, das viele Angehörige von Wärter
innen bedroht werden und daraufhin als Gegenleistung für deren Leben 606 Gefangene freigelassen werden. Darunter Massenmörder, ein Neonazi und John Kradle, der den wahren Mörder seiner Familie finden will. Gejagt wird er unter anderem von der Wärterin Celine Osbourne, die mit eigenen Traumatas zu kämpfen hat.
Die Geschichte wird von der Autorin Candice Fox sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch als Leser_in unbedingt dabeibleiben muss. Es fällt leicht, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den Charakteren und Geschichten zu verbinden.
Wer einen spannenden Krimi für zwischendurch sucht, ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig und wird seine Freude daran haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2022

Freiheit oder Sicherheit

Der fürsorgliche Mr. Cave
0

Was passiert, wenn aus Furcht und Angst eine Besessenheit und ein Einengen von Freiheitsrechten wird, das erleben wir nicht nur gerade weltweit am Thema Corona, sondern ist auch das zentrale Moment des ...

Was passiert, wenn aus Furcht und Angst eine Besessenheit und ein Einengen von Freiheitsrechten wird, das erleben wir nicht nur gerade weltweit am Thema Corona, sondern ist auch das zentrale Moment des hier vorliegenden Buches von Matt Haig. Und es ist eines, das es definitiv in sich hat und nicht leicht zu lesen und zu verarbeiten ist.
Inhaltlich geht es um den Antiquitätenhändler Trence Cave, der den Suizid seiner Mutter und die Ermordung seiner Frau verarbeiten muss. Als auch noch sein Sohn durch den Druck Gleichaltriger zu einer Mutprobe genögt wird und dabei stirbt, nimmt der Wahnsinn seinen Lauf und Terence unternimmt alles mögliche und unmögliche, um seine Tochter Byrony zu "schützen", an sich zu binden und sie aus eigenen Ängsten heraus in ihrer Freiheit einzuengen. Dabei fallen nach und nach alle Hemmungen bei ihm und sein Wahnsinn nimmt überhand.
Die Geschichte wird, bis auf eine entscheidende Stelle, in Form einer Art Lebensbeichte des Vaters an seine Tochter erzählt. Die Sprache und der in ihr immer größer werdende Wahnsinn ist spannend und berührend zu lesen und geht unter die Haut. Es ist kein Werk zum mal eben so drüberlesen, sondern eines, das Arbeit und Mitarbeit der Leser_innen erfordert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2022

Die Geschichte einer besonderen Freundschaft

Ein Drache auf Burg Erbsenfels - Leserabe ab 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren
0

Lesen gehört für junge Menschen leider oft nicht mehr zur Lieblingsbeschäftigung und Medien wie das Internet oder das Fernsehen übernehmen immer häufiger Informationsfunktionen.
Wie kann es nun gelingen, ...

Lesen gehört für junge Menschen leider oft nicht mehr zur Lieblingsbeschäftigung und Medien wie das Internet oder das Fernsehen übernehmen immer häufiger Informationsfunktionen.
Wie kann es nun gelingen, Kindern das Lesen wieder schmackhafter zu machen? Die Buchreihe Leserabe, zu der das hier zu rezensierende Buch gehört, versucht dies, indem es eine kleine Geschichte mit anschaulichen Bildern, mehreren Rätseln, einen Gewinnspiel und Belohnuungen in Form von Stickern kombiniert. So kann die Aufmerksamkeit der Kinder geweckt und Freude am Lesen entstehen.
Inhaltlich geht es in diesem Buch um die Freundschaft eines kleinen Jungen mit einem Drachen, das Abbauern von Vorurteilen und das Überwinden von Angst.
Die Geschichte wird vom Autor Daniel Sohr lebendig und kindgerecht erzählt, so dass Spannung und Interesse entstehen kann. Auch die verwendeten Bilder hat er selber entworfen, so dass kein Bruch zwischen Text und Bild entsteht. Mit gerade mal 40 Seiten in Großschrift ist die Geschichte kurz genug, das die Aufmerksamkeit nicht abnimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2022

Matilda und Quinn

Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
0

Mit "Was man bei Licht nicht sehen kann" liegt nun der erste Band der Vergissmeinnicht Triologie von Kerstin Gier vor. Und dieser hat es für Liebhaber_innen von Fantasy und Romantasy in sich.
Im Mittelpunkt ...

Mit "Was man bei Licht nicht sehen kann" liegt nun der erste Band der Vergissmeinnicht Triologie von Kerstin Gier vor. Und dieser hat es für Liebhaber_innen von Fantasy und Romantasy in sich.
Im Mittelpunkt stehen Matilda und Quinn, zwei junge Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Die eine ist Liebhaberin von Fantasy Literatur und wächst in einem fundamentalistisch - christlichen Haushalt aus, in dem sie permanent moralisch geknechtet wird und Anschwärzen des jeweils anderen zur Lieblingsbeschäftigung gehört. Der andere ist eher sportlich und hatte bisher mit Fantasy nichts am Hut. Bisher, denn auf einmal muss er feststellen, das er zu einer zentralen Figur in den Machtspiel einer Paralellwelt wird. Wie gut, das er Matilda an seiner Seite hat, denn ohne sie wäre er aufgeschmissen.
Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt, so dass die Seiten wie im Flug verschlungen werden. Wie es wohl in Band Zwei weitergeht?
Schade finde ich, das nur Quinn magische Fähigkeiten zu haben scheint, Das ist zutiefst unausgegoren und ändert sich hoffentlich noch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2022

Horror pur

Der Gräber
0

Ich habe selten ein Hörbuch gehört, bei dem mensch sich so sehr gruselt wie bei diesem hier.
Inhaltlich geht es um einen Massenmörder, der einmal pro Jahr ein Opfer verschleppt und sich über Tunnel Zugangg ...

Ich habe selten ein Hörbuch gehört, bei dem mensch sich so sehr gruselt wie bei diesem hier.
Inhaltlich geht es um einen Massenmörder, der einmal pro Jahr ein Opfer verschleppt und sich über Tunnel Zugangg zu den Häusern der Opfer verschafft. Und es geht um ein Buchmanuskript, in dem ein "Gräber" von seinen Tagen berichtet. Ob diese beiden Sachen wohl zusammenhängen? Und wenn ja: Kann das Buch den Täter entlarven? Im Mittelpunkt des Buches stehen eine Verlegerin, ihr Partner und eine Polizistin, die bei der Aufklärung der Ereignisse jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen. Und dabei jeweils einen hohen Preis zahlen müssen.
Die Geschichte wird vom Autor Frederik Persson Winter sehr spannend erzählt, so dass mensch sehr schnell in die Geschichte eintauchen und sich mit den verschiedenen Charakteren verbinden kann. Die Hörbuch Version lebt neben der Geschichte von den beiden Sprecher_innen, die dem Buch das richtige Flair verleihen können. Aber Achtung: Wer Angst vor Horrorelementen hat, sollte das Buch nicht vor dem schlafengehen hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere