Profilbild von MelC

MelC

Lesejury Profi
offline

MelC ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MelC über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2017

Grandiose Falldarstellung ohne Thrill

Sein blutiges Projekt
0


Graeme Macrae Burnet ist für" Sein blutiges Projekt" zurecht als Autor hoch gelobt! Er hat für die Geschichte des jungen Macrae eine unglaublich reichhaltige Recherche in der Historie der Kriminalgeschichte, ...


Graeme Macrae Burnet ist für" Sein blutiges Projekt" zurecht als Autor hoch gelobt! Er hat für die Geschichte des jungen Macrae eine unglaublich reichhaltige Recherche in der Historie der Kriminalgeschichte, der britischen Geschichte und der Psychologie und Täterstudie auf sich genommen. Der Roman ist so authentisch und detailliert verfasst, dass er in allen Teilen der Realität entsprungen sein könnte. Keineswegs hat er darüber die Charaktere seiner Figuren vernachlässigt. Der schmale Grad zwischen Opfer und Täter ist perfekt herausgearbeitet. Allerdings sollte man das Buch nicht als Thriller betiteln. Ab der Hälfte lässt der Spannungsbogen deutlich nach und die erzählerischen Hintergründe rücken in den Mittelpunkt.

Veröffentlicht am 16.01.2017

Stalking als Geschäftsidee

Alleine bist du nie
0

Die Idee, die Clare Mackintosh als Basis ihres Thrillers " Alleine bist du nie " wählt ist erschreckend und originell zugleich. Der Boom der Singelbörsen im Internet wird auf die Spitze getrieben, in dem ...

Die Idee, die Clare Mackintosh als Basis ihres Thrillers " Alleine bist du nie " wählt ist erschreckend und originell zugleich. Der Boom der Singelbörsen im Internet wird auf die Spitze getrieben, in dem eine Plattform uneingeweihte Frauen und ihre Gewohnheiten gegen Geld zur Verfügung stellt. Das dies nicht nur kontaktscheue Kunden anzieht, sondern auch die, die Macht und Gewalt ausüben wollen ist ein Effekt, den der Betreiber billigend in Kauf nimmt. Die Idee des Thrillers ist spannend und neu. Die Autorin baut die Spannung sorgfältig und langsam auf. Der Leser muss im ersten Viertel des Buches etwas Geduld aufbringen, bis die Geschichte richtig Fahrt aufnimmt. Die Charaktere werden intensiv vorgestellt und ein Grundmisstrauen gegenüber allen männlichen Protagonisten baut sich auf. Zum Schluss wird es dann nochmal sehr spannend. Die Auflösung ist schlüssig hergeleitet und nachvollziehbar, wenn auch etwas überstürzt. Insgesamt eine interessante Story deren Verlauf auf jeden Fall fesselt. Einige Längen und fahrige Handlungsstränge schmälern das Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Recherche
  • Spannung
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 10.01.2017

Leichte Unterhaltung

Winterglück
0

Was passt besser zu einer entspannten Lesezeit im Dezember, als ein Buch mit dem Titel "Winterglück" ? Dachte ich....nun nach 413 Seiten habe ich zwar keinen Bezug zum Winter gefunden, von ein paar prasselnden ...

Was passt besser zu einer entspannten Lesezeit im Dezember, als ein Buch mit dem Titel "Winterglück" ? Dachte ich....nun nach 413 Seiten habe ich zwar keinen Bezug zum Winter gefunden, von ein paar prasselnden Kaminfeuern abgesehen, aber ich habe die durchaus unterhaltsame Geschichte von Debbie Macomber zu Ende gebracht. Jo, Abby und Joshua, die drei Hauptpersonen des Romans, haben ihre Schiksale zu tragen. Verlust, Schuldgefühl und Zorn behindern die drei daran, ein zufriedenes Leben zu führen. In einer Bed und Breakfast Pension in einem Küstenörtchen erfahren alle drei eine persönliche Heilung durch verschiedene Ereignisse und helfen ihren Frieden zu finden. Der Schreibstil ist flüssig, anschaulich und leicht, so dass man zügig in die Geschichte findet und Empathie mit den Figuren erlebt. Die Geschichte bleibt etwas an der Oberfläche und das gute Ende naht sehr glatt, was den Roman zu einem entspannten, unaufgeregtem Leseerlebnis macht. Als leichte Unterhaltung gut geeignet, auch wenn ich noch immer auf der Suche nach dem Winter bin. Da war die Übersetzung des ursprünglichen Titels vielleicht etwas zu serientauglich interpretiert.

Veröffentlicht am 06.01.2017

Musik, Familie, Leidenschaften

Ein letztes Lied für dich
0

"Ein letztes Lied für dich" ist ein Roman mit zwei Zeitebenen. Erzählt wird die Geschichte der Familie Talbot. Es geht um Liebe, Verrat, Leidenschaften und Not. Außergewöhnlich ist, dass die Hauptfiguren ...

"Ein letztes Lied für dich" ist ein Roman mit zwei Zeitebenen. Erzählt wird die Geschichte der Familie Talbot. Es geht um Liebe, Verrat, Leidenschaften und Not. Außergewöhnlich ist, dass die Hauptfiguren der Familie alle Männer bzw Jungs sind. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und man ist als Leser gleich tief verbunden mit ihrem Schicksal. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Da sich ein Großteil der Geschichte um klassische Musik und die Landschaft Dorsets dreht, schadet es nicht, wenn man als Leser ebenfalls begeistert von diesen Dingen ist. Die Beschreibungen sind sonst etwas lang und detailliert und für unmusikalische Menschen wie mich, kognitiv nicht komplett zu erfassen. Aber das Gefühl und der Stellenwert der Musik wird transportiert, so dass auch ich mich nicht ausgeschlossen fühlte. Mir hat die Geschichte von Autorin Natasha Solomons sehr gefesselt und trotz 460 Seiten war es ein kurzweiliges Lesevergnügen.

Veröffentlicht am 02.01.2017

Erwachsen werden in den 90ern

Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm
0

Jessie Ann Foley erzählt in " Das Jahr in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm" die Geschichte der jungen Maggie, die in den 90er Jahren erwachsen wird. Die Autorin verknüpft ihre Geschichte eng mit der ...

Jessie Ann Foley erzählt in " Das Jahr in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm" die Geschichte der jungen Maggie, die in den 90er Jahren erwachsen wird. Die Autorin verknüpft ihre Geschichte eng mit der Musik und dem Lebensgefühl um die Musik von Cobain. Maggie ist großer Fan und ihr Schicksal ist eng mit einem geplanten Auftritt Cobains verknüpft. Die Autorin beschreibt, ohne erhobenen Zeigefinger, die Schwierigkeiten um Verlust, erste Liebe und insbesondere die Suche nach der eigenen Identität. Maggie, die aus schwierigen Verhältnissen stammt, hat dazu einige dramatische Situationen zu bewältigen, die teilweise auf ihren vielleicht falschen Entscheidungen fußen. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte abwechslungsreich, wenn man sich als Leser für die langsamen und intensiven Geschichten einlassen möchte. Für Cobain Fans ist das Buch sicher ein " Muss". Mich hat die Autorin überzeugt und ich denke sie hat ein authentisches Buch für die Leserschaft der Kids der 90er entwickelt. Ein paar Längen seien ihr dabei verziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühle
  • Lesespass
  • Thema