Profilbild von MelC

MelC

Lesejury Profi
offline

MelC ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MelC über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2016

Viel Humor, ein wenig Kitsch

Türkisgrüner Winter
0


Türkisgrüner Winter ist ein Liebesroman für junge Erwachsene. Es geht um die Fortsetzung der sehr schwierigen Liebe zwischen Emely und Elyas, um Enttäuschungen, Vertrauen und Freundschaften. Man kann ...


Türkisgrüner Winter ist ein Liebesroman für junge Erwachsene. Es geht um die Fortsetzung der sehr schwierigen Liebe zwischen Emely und Elyas, um Enttäuschungen, Vertrauen und Freundschaften. Man kann diesen zweiten Teil gut lesen, ohne die Vorgeschichte zu kennen. Der Schreibstil ist flüssig und amüsant und durchaus gespickt mit derben Witzen und Spuren von Sarkasmus. Dennoch wird vorwiegend die emotionale Seite der Leserschaft angesprochen. Manche Verläufe sind schon sehr vorhersehbar und dennoch ziehen die sympathischen Charaktere mit. Insgesamt waren Teile des Romans dann doch eine Spur zu kindisch: ein paarmal "süß" und "niedlich" weniger hätten es auch getan. Insgesamt passt der Roman eher zu Teenagern, aber dennoch ist er, mit ein paar Abstrichen, auch für junge Erwachsene geeignet.

Veröffentlicht am 26.10.2016

Solider Thriller

Mooresschwärze: Thriller
0


Die Rechtmediznerin Julia schwarz wird mit ihrem Kollegen Florian Kessler in die Ermittlungen zu bestialischen Serienmorden in Köln verwickelt. Dies war mein erster Thriller von Catherine Shepherds und ...


Die Rechtmediznerin Julia schwarz wird mit ihrem Kollegen Florian Kessler in die Ermittlungen zu bestialischen Serienmorden in Köln verwickelt. Dies war mein erster Thriller von Catherine Shepherds und ich bin quasi durchgeflogen. Die Autorin fesselt mit ihren sehr detailfreudigen Schilderungen der grausamen Bluttaten von der ersten Seite an. Die Auffindsituationen der Leichen und die Folter die den Opfern zugefügt worden sein muss lassen den Puls höher schlagen. Man kommt gut voran in der Geschichte, da die Kapitel klar abgegrenzt sind und die Anzahl der Protagonisten überschaubar bleibt. Im Gegensatz zu neuen amerikanischen Autoren konzentriert sich Shepherds auf klare Handlungsstränge, die der Leser sehr übersichtlich vorfindet. Das tut aber der Komplexität der Handlung keinen Abbruch. Zwar sind einige vermeintliche Spuren durchschaubar, aber die Story birgt auch Überrachungen. Kritidch sehe ich die Frage nach dem Realitätsbezug: die Gerichtsmedizinerin wird quasi zur Kommissarin und allzu oft sind es doch Zufälle, die den Fall vorantreiben. Darüberhinaus bestehen die letzten 30 Seiten des Buches aus Werbeanzeigen für weitere Shepherds Bücher. Das finde ich ein bißchen drüber. Ansonsten kann ich Mooresschwärze jenen Lesern empfehlen, die solide, strukturierte Thriller mögen und ich selbst werde sicher nocheinmal ein Buch von Shepherds in die Hand nehmen.

Veröffentlicht am 13.10.2016

Mops-magisch

Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen
0

Die Geschichte klingt verrückt und abgedreht. Lennart Malmkvist, ein aufstrebender Karrieretyp, wird plötzlich durch eine unerwartete Erbschaft in ein neues Leben, mit allerlei magischen Besonderheiten ...

Die Geschichte klingt verrückt und abgedreht. Lennart Malmkvist, ein aufstrebender Karrieretyp, wird plötzlich durch eine unerwartete Erbschaft in ein neues Leben, mit allerlei magischen Besonderheiten geworfen. Ihm zur Seite steht ein mürrischer Mops, der logischer Weise sprechen kann und ihn in die verwirrende neue Welt einführt. Schnell wird klar, das eine Mission wartet und diese nicht ungefährlich ist. Der Autor führt sehr langsam und behutsam in die Parallelwelt ein und fast bis zur Hälfte des Buches ist der Leser in Erwartungshaltung ob der unausweichlichen Ereignisse, doch treibt den unbeirrten Schriftsteller nicht zur Eile. Langsam baut er die Geschichte auf und intensiv führt er seine Figuren, nebst Hund ein. Erst wenn man sich in Lennart Malmkwist Welt sicher fühlt kommen die diversen magischen Unwägbarkeiten zum Vorschein. Für meinen Geschmack war das Tempo genau richtig, da der Schreibstil flüssig und viele Szenen humorvoll gestaltet sind.Andere Leser mögen hier schon ungeduldig mit den Hufen scharen, weil die spannungsgeladeneren Episoden erst im letzten Drittel des Buches beginnen. Wenn man nicht ahnt, das dieses Buch erst der Auftakt eines Mehrteilers ist, verweilt man am Ende doch ratlos. Jetzt wo die Mission erst beginnt, soll schon mit Seite 429 Ende sein? Literarisch vielleicht ein etwas befremdliches Ende, um den Verkauf des Nachfolgeromans zu sichern, eine gute Strategie. Ich bin zumindest so gut überzeugt, dass ich unbedingt wissen muß, wie es weiter geht.

Veröffentlicht am 12.10.2016

Eisiges Märchen

Die silberne Königin
0

Die silberne Königin ist ein wunderbares, eisiges Märchen irgendwo zwischen 1001 Nacht und Die Schneekönigin. Die Autorin Katharina Seck schafft es meisterhaft in eine Märchenwelt zu entführen,in der die ...

Die silberne Königin ist ein wunderbares, eisiges Märchen irgendwo zwischen 1001 Nacht und Die Schneekönigin. Die Autorin Katharina Seck schafft es meisterhaft in eine Märchenwelt zu entführen,in der die 24jährige Emma eine tragende Rolle für ihr Land bekommt und die Verantwortung für viele, ihr liebgewordene Menschen, übernimmt. Sie kämpft gegen Kälte im wörtlichen und übertragenen Sinn und gerade die Metaphern und Bilder machen die Geschichte spektakulär. Wer alte Märchen und Erzählungen mag, wird dieses Buch lieben. Genau das richtige für die kommenden kalten abende!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
Veröffentlicht am 10.10.2016

Sonnenblumen- Trauma

Auf Null
0


Dort wo andere Bücher um eine lebensbedohliche Krankheit aufhören fängt "Auf Null" gerade erst an: bei der scheinbaren Heilung der, an Leukämie erkrankten, Nina. Sie wird aus dem Krankenhaus entlassen ...


Dort wo andere Bücher um eine lebensbedohliche Krankheit aufhören fängt "Auf Null" gerade erst an: bei der scheinbaren Heilung der, an Leukämie erkrankten, Nina. Sie wird aus dem Krankenhaus entlassen und sieht sich mit Familie, Freunden, Konflikten....kurz mit dem Leben konfrontiert. Ein Rückfall in die Krankheit ist aber möglich und und was dann? Nina beschließt, Beziehungen fern zu halten, um es nicht noch schwieriger zu machen. Auf eine wunderbare Weise lässt uns Catharina Junk ein Stück des Weges der jungen Protagonistin gehen. In leichter, humorvoller Weise werden auch schwere Themen nachvollziehbar. Junk findet stets die richtigen Worte, um aus dem schweren Schicksal eine brilliante Geschichte und eine Ode auf das Leben werden zu lassen. Absolut empfehlenswert.