Profilbild von Michelle-silvi-sommer

Michelle-silvi-sommer

Lesejury Profi
offline

Michelle-silvi-sommer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Michelle-silvi-sommer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2018

Cosy krimi

Madame Bertin steht früh auf
0

Madame Bertin, steht früh auf.

von Julie Masson, rororo Taschenbuch , 9,99 €, 299 Seiten





Madame Bertin ist ein Cosy-Krimi aus der Stadt Paris.



Madame Bertin eine ältere gepflegte Dame, mit ...

Madame Bertin, steht früh auf.

von Julie Masson, rororo Taschenbuch , 9,99 €, 299 Seiten





Madame Bertin ist ein Cosy-Krimi aus der Stadt Paris.



Madame Bertin eine ältere gepflegte Dame, mit Pariser Eleganz und Besitzerin einer Bäckereikette in Paris , da sie viele Preise und Goldmedaillen für ihre guten Produkte erhalten hat, darf sie als Ehre den Präsidenten 2x am Tag mit ihrem Baguette beliefern. ………

Aus Altersgründen hat sie die Bäckerei schon lange an ihren Neffen übergeben, nur noch die Baguette für den Präsidentenpalast backt sie und steht dafür sehr sehr früh auf was ihr aber auch immer schwerer fällt.

Morgens fährt sie dann höchstpersönlich mit ihrer himmelblauen Ente in den Präsidentenpalast und beliefert den Präsidenten mit diesen köstlichen Baguette aber ausgerechnet am ersten Tag des neuen Präsidenten im Amt beobachtet sie wie im Hause gegenüber eine blutige Hand im Treppenhaus am Fenster versucht sich festzuhalten aber blutig über das glatte Fensterglas hinab rutscht.

Sie ruft die Gendarmerie um Hilfe , die beiden erscheinenden Gendarmen die höchst widerwillig nach Spuren schauen und keine entdecken, da sie nur oberflächlich schauten und keinen Hehl daraus machten das sie Madame für senil hielten, rückten unverrichteter Dinge wieder ab aber Madame Bertin, eine kleine Hobby Detektivin glaubt fest daran das hier ein Verbrechen geschehen ist und läßt nicht locker und geht den Dingen erst mal selber auf den Grund.



Kreuzworträtsel sind ihre Leidenschaft und in ihrer Handtasche hält sie immer eins parat und löst dieses immer mit hingabe. Dieses Rätsel bringt sie auch auf die Idee das die Chemikalie Luminol , ein Mittel zur Sichtbarmachung von Blut, ihr Klarheit darüber bringen kann was im Treppenhaus wohl geschah . Sie besorgte es sich schnellstens in der Apotheke ihres Freundes Olivier , zwar war er verheiratet aber immer für ein Flirt mit Madame bereit ,sie genoß diese Flirts ebenfalls und es hielt sie auch wohl noch etwas jung. Ihm erzählt sie auch als erstes von ihren Beobachtungen im gegenüberliegendem Flur und er besorgte ihr die passenden Mittel um das Blut, wenn es welches ist im Treppenhaus sichtbar zu machen.





Mir gefällt diese kleine Detektivin aus Paris , es liest sich leicht und flüssig aber die Schreibweise ist mir zu oft zu weit von Bismarck in de Blaubeeren. Und die Autorin verliert sich sehr in den klitzekleinsten Beschreibungen bis in das hinterletzte Detail und sie wiederholt auch einiges immer wieder, manchmal empfinde ich diese extrem Beschreibungen nur als Seitenfüller….. und der Cosy / Lokalkolorit begrenzt sich nur auf die Wege die Madame Bertin mit ihrem Gefährt zum Präsidenten Palast zurücklegt, sonst könnte diese Geschichte überall spielen.



Madame Bertin ist den Gendarmen immer mindestens eine Nasenlänge voraus. Auch „fällt“ sie mir fast zu oft über die nächsten Hinweise bzw. Beweise. Das ist nicht gerade so realistisch und dass der ermittelnde Gendarm sie auch noch an den Tatort lässt wo gerade eine Leiche aufgefunden worden ist . Sie dann sogar noch mit Täterinformationen versorgt und sie ihm mehrfach seine Notizen stibitzt ist auch etwas sehr unglaubwürdig .

Aber davon abgesehen finde ich das Buch sehr unterhaltsam und Madame ist eine sehr reizende, liebenswerte und clevere Schnüfflerin mit einer sehr guten Beobachtungsgabe, die sich auch sehr zu wehren weiß und bei Gefahr auch schon mal mit ihren Handtäschchen zur Not jemanden ko schlägt. Nicht gerade Damenhaft aber handfest. .

Veröffentlicht am 29.12.2018

Auf jeden Fall ein Jahreshighlight

Wir zwei auf Wolke sieben
0

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil war angenehm. Bei dem Buch musste ich sehr oft lachen . So dass es sehr viel Spaß macht es zu lesen. Manchmal tat mir Lea sehr Leid . Ich mochte van ...

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil war angenehm. Bei dem Buch musste ich sehr oft lachen . So dass es sehr viel Spaß macht es zu lesen. Manchmal tat mir Lea sehr Leid . Ich mochte van hoch den Kater auch sehr sehr gerne . Ihr Freunde fand ich klasse auch wenn sie manches hinter ihrem Rücken gestartet haben aber meist waren die Sachen ja nur gut für sie . Wären das meine Freunde würde ich mich sehr freuen .

Das Buch ist auf jeden Fall eines meiner lieblingsbücher großes Lob an Anja Rauter.


Übrigens finde ich das Cover auch wunderschön

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Figuren
Veröffentlicht am 20.12.2018

Empfehlenswert

GIRL IN SNOW
0

Ein eisiger Februarmorgen. Ein schreckliches Verbrechen. Auf dem Spielplatz der Grundschule von Broomsville entdeckt der Nachtwächter die Leiche der jungen Lucinda Hayes - unter einer dünnen Schneedecke ...

Ein eisiger Februarmorgen. Ein schreckliches Verbrechen. Auf dem Spielplatz der Grundschule von Broomsville entdeckt der Nachtwächter die Leiche der jungen Lucinda Hayes - unter einer dünnen Schneedecke begraben. Sämtliche Spuren hat der frisch gefallene Schnee verwischt. Niemand in der beschaulichen Kleinstadt am Fuße der Rocky Mountains bleibt von der Tat unberührt – nicht der Junge, der Lucinda verstohlen auf Schritt und Tritt gefolgt war und der sich nicht mehr an den Vorabend erinnern kann. Nicht die junge Frau, die sich nach dem perfekten Leben sehnt, das Lucinda scheinbar führte. Nicht der Polizist, der den Mord untersucht und den der Fall auffallend mitnimmt. Denn alle drei wissen: Nichts geschieht ohne Grund.


Ich finde es einfach spannend was dort ab ging mit Cameron . Es war sehr intressant spannend kam was unerwartetes . Der Schreibstil war einfach klasse . Ich finde die Autorin sehr sympatisch. 

Es ist ein gelungenes Buch ich kanns einfach nur empfehlen Danke an das bloggerportal das mir das Buch zur Verfügung gestellt hat.


Mit freundlichen Grüßen michelle

Veröffentlicht am 06.12.2018

also dann mal los !

Geht doch!
0

Auf und davon

Von Hamburg nach Rom begibt sich Uli Hauser auf Schusters Rappen. Am Anfang in schweren Bergstiefeln im hohem Tempo am Ende schlendernd barfuß.

Er traf viele Leute an der Strecke, einige ...

Auf und davon

Von Hamburg nach Rom begibt sich Uli Hauser auf Schusters Rappen. Am Anfang in schweren Bergstiefeln im hohem Tempo am Ende schlendernd barfuß.

Er traf viele Leute an der Strecke, einige davon die ihn berührten hat er am Schluss extra dankend erwähnt. Er nennt sie Menschen die einen weiterbringen, im übertragenen Sinne.

Auch hatte er vorgesorgt und sich beim Alpenverein einen Pass bestellt um in Hütten nächtigen zu dürfen

Ich lernte den Gluteus maximus von ihm kennen, den wir heute fast alle durch langes Sitzen ermüden , er langweilt sich im Bürostühl , er ist dafür gedacht um uns aufrecht gehen zu lassen. Er bringt uns den aufrechten Gang.

also dann mal los

Einfach mal weg sein. Raus aus allem. Raus aus dem Hamsterrad, aus dem grauen Alltag. Wer kennt ihn nicht diesen Wunsch, diese Sehnsucht auszubrechen ? Alles hinter sich zu lassen . Diese Idee sprach mich an und ich wollte dieses Buch unbedingt lesen.

Ohne viel Gedöns auf Tour zu gehen nur mit kleinem Gepäck , wer möchte das nicht mal ?

Zu Fuß war er schon immer gut , ein richtiger Laufbube ! Irgendwann wuchs der Wunsch in ihm sich auf dem Weg zu machen, nach Italien das war sein Ziel !

So ein Entschluß kann schon mal schnell aus einer Bierlaune heraus gemacht werden aber sich dann tatsächlich auf dem Weg zu begeben bedarf es schon mal etwas mehr, bis es dann endlich los ging mußten einige Hürden genommen werden.

Besonderen Dank gebührt hier und maßgeblich zum „Entstehen“ des Buches hat wohl seine Partnerin beigetragen. Ihre „Großzügigkeit“ oder besser gesagt ihre Freigiebigkeit ihn „laufen zu lassen“ hat dieses Buch ja doch erst möglich gemacht.

Genauso wie sein Arbeitgeber der ihn frei gab um ihn laufen zu lassen….. Ein „Normalo“ hätte sich schon ein Sabbatical dazu nehmen müssen……

Keine Zeit saß ihm im Nacken, ohne Zeitdruck und sein Terminkalender war gelöscht. Er war nun frei, hörte nur auf seine Füße und fand sein inneres Tempo.

Laufen macht den Kopf frei, man öffnet sich, bleibt neugierig. Auf seiner Reise trifft er auf allerhand Leute .

Man kommt so leicht ins Gespräch , bekommt Geschichten, da ist z. B. Kenny, er nennt sich „Wolfsberater“ sogar von offizieller Seite her….oder seine Frau Barbara die so gerne Bäume umarmt oder der historische Geograph, mit Herrn Denecke begab er sich auf eine Zeitreise bis zu den Römern und erfuhr, das Moguntiacum das heutige Mainz ist, oder dass es zu DDR - Zeiten verboten war am Todesstreifen auf die andere Seite hin zu Freunden oder Verwandten rüber zu winken. Es stand unter Geldstrafe und eine Dame wurde sogar gebüst und mußte zahlen.

Er ist ein moderner Tramp, er läßt sich Zeit, bleibt mal länger hier mal länger dort. Er macht es sich schon leichter, er muß sich nicht in Gefahr begeben und wie ein Clochard unter freien Himmel nächtigen oder an jeden Abend einen besonders guten Platz für sein Zelt zu finden, nein es ist ganz ok in Pensionen, Hotels oder bei Freunden zu nächtigen. Ich finde zu diesem trip hätte auch besonders gut couchsurfing gepasst.

Er sagt vorab das er gerne läuft aber es ist auch nicht schlimm wenn er ab und zu mal quasi reinspringt in eine einladend weit geöffneten Beifahrertüre oder sich per Anhalter mit Hilfe seines Daumens zutritt verschafft um sich mitnehmen zu lassen oder per Bahn wenns mal pladdert und es nicht so leicht weitergeht weil die Füße ihm qualmen. Das ist absolut ok. Es ist kein Ablasshandel dieses wandern.

Dieses Buch ist auch kein Reiseführer, obwohl er über Deutschland sehr ausführlich schwelgt, hält er doch mit den Impressionen der Schweiz sehr hinterm Berg und in Italien ist er rapido schnell beim Papst. Auch wenn diese Reise beim Papst endet, es ist kein Pilgerbuch .

Es ist ein Buch über das Gehen und sich selber zu begleiten. Zahlreiche Gedanken, Erkenntnisse, Probleme und Begegnungen werden ausführlich und wie ich finde sehr interessant beschrieben.

Die Schweiz und Italien kamen mir schon zu kurz, vielleicht hat er sich auch noch einiges davon aufgehoben um es uns in einem zweiten Teil noch mehr über sich und seinen Weg, innerlich wie äußerlich zu erzählen..

Dieses Buch hat mir richtig Lust gemacht auch einfach drauflos zu laufen, ich liebe es ebenfalls mit meinem Hund neue Wege und Orte zu erkunden und diese Wege erläuft man sich eben viel intensiver als man es mit dem Auto je tun könnte. Das Cover spricht mich ebenfalls sofort an, wie da jemand so allein seinen Weg durch diese schöne Kulisse zieht.

Er zeigt einem auf, das man es auf diesem Wege auch gut mit sich allein aushalten muß. Die Augen und alle Sinne zu öffnen , der Weg ist das Ziel.


Ganz lieben Dank dem Randomhouse Bloggerportal das ich dieses Buch lesen durfte, Dankeschön.



eure Silvi

Veröffentlicht am 06.12.2018

Ein Haus voller Träume

Julia Sommer sät aus
0

Tim Krohn, ich sag ja immer nicht stubenrein, kannst du nicht immer für gut mitnehmen aber zum lesen echte Sahne !! Es macht schon Freude !!

In seinem Buch fühle ich mich schnell fast wie daheim, es ...

Tim Krohn, ich sag ja immer nicht stubenrein, kannst du nicht immer für gut mitnehmen aber zum lesen echte Sahne !! Es macht schon Freude !!

In seinem Buch fühle ich mich schnell fast wie daheim, es ist ein Gefühl als wäre ich ein Teil dieser bunten Mietergemeinschaft und würde ebenfalls in einer Wohnung in der Röntgenstrasse wohnen.

Ich mittendrin in diesen bunt gemischten Haufen von Charakteren, manche sind mir schon sympathischer als andere.

Es sind die alltäglichen Geschichten die diese Personen ausmacht, Liebe, Leidenschaft , Tod , Verlust ,Trennung, Eifersucht, Neugier...... Passiert etwas schlimmes oder schönes . Ich mittendrin als Voyeurin teile ihre Sorgen und Nöte.

Profane Geschichten , manchmal lustig, manchmal traurig und auch abgründig …….. aber immer menschlich.

Besonders mußte ich über die Großmutter am Boden des Caquelons schmunzeln, wer bekommt die Großmutter ?…… hört sich komisch an ist es aber nicht, weil die tote Großmutter der knusprige Bodensatz im Fondue ist, (Erklärung für meine deutschen Freunde) Kenner nennen das Das Beste vom Fondue !, geschmacklich ein Gedicht und knusprig lecker.



Mir gefällt dieses Buch sehr , es liest sich leicht und ist oft sehr lustig, öfters nicht jugendfrei …. es macht einfach spaß dieses Buch zu lesen.



von mir bekommt es 4 von 5 Sonnen .



eure silvi