Profilbild von Michelle-silvi-sommer

Michelle-silvi-sommer

Lesejury Profi
offline

Michelle-silvi-sommer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Michelle-silvi-sommer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2024

Bonjour mein neues Leben

Bonjour Agneta
0

Wie oft hatte ich den Wunsch Agneta einfach durchzuschütteln, damit sie endlich aufwacht und wieder zu sich selbst findet .

Mit ihren 49 Jahren will sie es ihrem Mann und ihren beiden Kindern so recht ...

Wie oft hatte ich den Wunsch Agneta einfach durchzuschütteln, damit sie endlich aufwacht und wieder zu sich selbst findet .

Mit ihren 49 Jahren will sie es ihrem Mann und ihren beiden Kindern so recht machen, das sie sich selbst darüber total vergisst und vernachlässigt. Ihre Wünsche , die gibt es gar nicht mehr . Da ist ihr Mann Magnus der voll in der midlife crisis steckt und das natürlich als den lifestyle ansieht . Mit seiner asketischen Lebensweise unterdrückt er Agneta und sie merkt es noch nicht mal , das das Leben an ihr vorbeizieht. Ihre Kinder melden sich nur, wenn sie Geld brauchen, für die Kollegen ist sie unsichtbar und ihre Eltern ermuntern sie mal was anderes zu tun, als sich ihren Mann Magnus nur noch in Radlerhosen anzuschauen und sich Weißbrot, Käse, Wein verbieten zu lassen . Alles was Agneta liebt und was sie hinter dem Kühlschrank verstecken muss um es heimlich zu essen .

Da entdeckt sie eines Tages eine seltsame Zeitungsanzeige , die ihr ganzes bisheriges Leben auf dem Kopf stellt , denn kurz darauf findet sie sich in einem malerischen Ort in der Provence wieder.

Wo ist sie da nur reingeraten, sogleich beginnt ein Abenteuer, bei dem sie sich selber wiederfinden kann.



Wunderbar und mitfühlend geschrieben, mit viel Humor, schrulligen Charakteren realen Problemen und eine absolut liebenswerte Agneta, die langsam aufwacht und ihr neuen Leben anfängt.

Ich freue mich schon auf den zweiten Teil

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Aufbruch

Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks
0

Die Telefonistinnen – Stunden des Glücks – ist der erste Teil einer Trilogie von Nadine Schojer. Dieser beginnt im Jahre 1948 in Köln und man lernt schnell die fünf Damen Gisela, Erna, Hanni, Julia und ...

Die Telefonistinnen – Stunden des Glücks – ist der erste Teil einer Trilogie von Nadine Schojer. Dieser beginnt im Jahre 1948 in Köln und man lernt schnell die fünf Damen Gisela, Erna, Hanni, Julia und Charlie kennen die zusammen in der Versicherungszentrale arbeiten .
Sie sind mir alle sehr sympathisch und einige habe ich gleich ins Herz geschlossen.

Jede von ihnen hat ihr eigenes schweres Schicksal zu tragen. So kurz nach dem Krieg wahrlich keine leichte Zeit. Viele Männer im Krieg gefallen oder vermisst, so auch Gisela , sie ist allein mit ihrem 12 jährigen Sohn und hat keinerlei Informationen über das Schicksal ihres Ehemanns . Das Leben ist hart , Nahrungsmittel knapp und die Zukunft ungewiss .
Sie ist allein mit ihren Sorgen und so träumt sie heimlich von ihrem Chef um ein bisschen diesen harten und tristen Alltag zu entfliehen und er scheint es zu erwidern.
Erna arbeitet als Empfangsdame und ist die gute Seele der Firma , als älteste kümmert sie sich sehr um die jüngeren Kolleginnen .Klatsch und Gerüchte sind ihre Leidenschaft . Das lenkt sie ab, denn Ernas Sohn ist in Gefangenschaft und sie hofft auf seine Rückkehr .
Hanni, liebt Mode und träumt von einer eigenen Nähmaschine , ihr Vater ist ein Säufer und Tyrann. Er schlägt sie und nimmt ihr ihr Geld ab. Sie wäre wohl schon längst weg, wenn sie nicht zwei jüngere Geschwister hätte um die sich sorgt. Denn ihre Mutter hat sich schon aufgegeben.
Julia ist sehr jung , sehr clever und geschäftstüchtig, sie hat ihre Bewerbung frisiert und wohl noch so einige Geheimnisse , die wir wohl in den nächsten Teilen erfahren werden.
Charlie ist die verwöhnte Nichte von einem Chef . Sie unterstützt und hilft den Frauen sehr mit ihrer selbstbewussten Art. Denn sie ist mittellos von ihrem Vater zurückgelassen worden als er Hals über Kopf nach Südamerika floh.


Die Telefonistinnen sind alle sehr authentisch, humorvoll, gefühlvoll und bildlich dargestellt. Der Schreibstil ist flüssig und in kurzen Kapiteln , denen man gut folgen kann. Das Buch hat mir sehr gut gefallen , es ist glaubwürdig und mitreissend. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil, wie es mit den Damen weitergeht .

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 17.12.2023

Die schönste Frau mit grossem Herzen

Elizabeth Taylor (Ikonen ihrer Zeit 11)
0

Elizabeth Taylor

Für mich die schönste und interessanteste Frau die es in Hollywood je gab.

Mit ihren violetten Augen und der doppelten Wimpernreihe hatte sie den berühmtesten und dramatischsten Augenaufschlag ...

Elizabeth Taylor

Für mich die schönste und interessanteste Frau die es in Hollywood je gab.

Mit ihren violetten Augen und der doppelten Wimpernreihe hatte sie den berühmtesten und dramatischsten Augenaufschlag der Welt.

Sie selbst sagte :,, Erfolg zu haben heisst , dass man eine Gefangene wird .“
Und sie hatte Erfolg !! Schlagzeilen, Tragödien und Skandale prägten ihr ganzes Leben.

In über 50 Filmen hat sie mitgespielt und dafür zwei Oscars bekommen . Unzählige Male war sie krank und mehrfach musste sie im Krankenhaus behandelt werden.
Acht mal hat sie geheiratet und sich auch immer wieder ziemlich schnell scheiden lassen. Denn sie war immer auf der Suche nach der grossen Liebe und Anerkennung, beides nutzte sich wohl leider immer schnell in ihrem ungewöhnlichen Leben ab .

Elizabeth Taylor’s Leben (1932-2011) war so ereignisreich und skandalträchtig wie kaum eines anderen Schauspielers in Hollywood und sie zählte zu den absoluten Spitzenverdienern. Ihr Leben würde genügend Stoff für eine herrliche Serie abgeben. Als Frau und für die Rolle der Cleopatra, war sie die erste mit einer Millionengage. Selbst ihr Filmpartner und späterer Ehemann Richard Burton lag im verdienen weit weit hinter ihr.

Elizabeth und ihr Bruder wurden in London als Kinder amerikanischer Eltern geboren und lebten bis 1939 in London , wo ihr Vater eine grosse Galerie leitete. Sie lebte dort ein unbeschwertes Leben mit Balletunterricht, Reitstunden und Picknicks im Park. Denn ihre Mutter Sara , eine Schauspielerin mit grossen Ambitionen aber ohne Erfolg, hatte es geschafft sich mit den Damen aus den adligen Kreisen anzufreunden.
Doch ihr Vater schickte seine Frau und die beiden Kinder zurück nach Amerika, als es sich abzeichnete , dass in Europa bald ein Krieg ausbrechen werde.
Die erste Tragödie in Elizabeths Leben, denn sie musste sich von ihrem geliebten Pony trennen und es in England für immer zurück lassen. Das brach der kleinen tierlieben sensiblen Elizabeth schon als Kind das Herz.
An Board der SS Manhattan wurde dieses Kind von den Mitreisenden schon so schwärmerisch angehimmelt , dass ihrer Mutter die fixe Idee kam, aus Elizabeth einen Kinderstar a la Shirley Temple zu machen.
Als sie in Amerika ankamen, beginnt ihre Mutter, systematisch Kontakte zu knüpfen um Elizabeth beim Film unterzubringen. Die ersten Castings sind eher eine Katastrophe, da Elizabeth ziemlich schüchtern ist. Aber ihre Mutter lässt nicht locker und beginnt systematisch ihre Tochter zu drillen und Elizabeth ist eine brave Tochter die vorallem ihrem Vater gefallen will. Er lehnt sie ab und hat ein distanziertes Verhältnis zu seiner Tochter, was sich nie ändern wird. Auch gilt für ihn die Schauspielerei sei kein ehrbarer Beruf .

Bald bekommt sie einen Vertrag bei MGM
und es folgen die ersten kleinen Rollen und dann Lassie und mit Kleines Mädchen - grosses Herz ihr endgültiger Durchbruch. Es folgen eine Reihe von Filmen und anders
als viele Kinderstars zu der Zeit schaffte Elizabeth Taylor auch den Sprung vom Teeniestar zum endgültigen Star , denn ihre Karriere mit all den Höhen und Tiefen bestand über 50 Jahre .
Wobei die Tiefen immer mit ihrer schlechten Gesundheit zusammen hingen. Insgesamt soll sie über 70 Mal im Krankenhaus gewesen und mindestens 20 Mal operiert worden sein. Einmal sogar als ihr Leben auf der Kipp stand wurde ihr ein Luftröhrenschnitt gemacht Doch sie war die Disziplin in Person und Biss immer die Zähne zusammen um wieder pünktlich am Set zu erscheinen.
Ebenso war sie eine liebevolle Mutter für ihre 4 Kinder und ihre Hunde und Katzen wurden ebenfalls verwöhnt und auf Reisen mitgenommen. Sie liebt Diamanten und Schmuck , den lässt sie sich nicht nur schenken , sie kauft ihn sich auch selber. In ihrer frühen Zeit lebt sie oft über ihre Verhältnisse.
Ihre Ehen sind allesamt aufregend, dann langweilig, dann wieder extrem, auch Gewalt ist oft in ihren Ehen präsent, sich zu schlagen, sich zu versöhnen scheint ihr Credo zu sein. Elizabeth die es selber so sehr hasste Liz genannt zu werden, war eine leidenschaftliche Frau, die schnell Feuer fing. Das Resultat, 8 Ehen mit 7 verschiedenen Partnern, mal kurz mal länger, mal ihr zu langweilig und oft auch ziemlich brutal. So nach dem Motto sie schlugen sich und sie liebten sich.
Als sie Michael Jackson kennenlernt und einige ihrer liebsten männlichen Kollegen auffällig oft an einer neuen Krankheit versterben. Setzt sie sich für die Aufklärung und medizinische Erforschung dieser Krankheit ein. AIDS ! Was manche ihrer Kollegen/innen , Prominente und auch Freunde von ihr abstossend finden, macht Elizabeths Wut nur noch grösser .
Sie kämpfte gegen Aids und die Verbohrtheit der Menschen. Sie setzte sehr viel ihres Geld ein und so gründet sie die AIDS foundation zu einer Zeit als HIV Patienten noch geächtet wurden und es keinerlei Medikamente gegen dieses Virus gab.


Diese lebendige ,,Biografie“ von Juliana Weinberg über Elizabeth Taylor liest sich so mitreissend und ich konnte gar und wollte gar nicht mehr aufhören. Auch das Cover ist wunderschön , wie Elizabeth in Rom an der steinernen Brüstung in der Villa Papa steht.
Es bekommt von mir 5 Sterne plus

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2023

Margot Frei auch Probleme können fliegen

Die Stewardessen. Bis zum Horizont
0

Auch im zweiten Teil dreht sich alles um Margot Frei und ihren Kollegen bei der Lufthansa.

Schnell war ich wieder mittendrin. Margot Frei liebt ihr mondänes Leben als Stewardess egal ob in Paris, New ...

Auch im zweiten Teil dreht sich alles um Margot Frei und ihren Kollegen bei der Lufthansa.

Schnell war ich wieder mittendrin. Margot Frei liebt ihr mondänes Leben als Stewardess egal ob in Paris, New York oder Beirut. Als Stewardess der Lufthansa stand einem die Welt offen.

Doch Margots Vater sieht das gar nicht gern , er möchte ihr diesen Beruf mit diesen Lotterleben verbieten und sie wieder in der Werft als Bürokraft unterbringen. Doch das lässt Margot nicht mit sich machen, nicht nur das ihr der Vater nach der langen Gefangenschaft fremd ist, nein für einen Bruchteil von ihrem jetzigen Monatslohn will sie sich nicht wieder in ein Büro einsperren lassen, schon gar nicht wo ihr auch noch der Vorgesetzte nachstellt. Die Diskussionen werden immer hitziger und Margot stellt klar mit wessen Geld der Tisch bezahlt wurde unter welchen sie ihre Beine stellen. Und das sie nicht nur die Waschmaschine und auch den Fernseher bezahlt hat, in dem er gerne hineinschaut, sondern das sie es ist , der das Leben in der Barackensiedlung mit ihrem Gehalt sehr erleichtert. Nein Margot wird ihre Arbeit bei der Lufthansa nicht freiwillig aufgeben.
Doch ihre Flunkereien und tricksereien verfolgen sie und sie hat Sorge das sie auffällt. Das und die ständige Streitigkeiten mit ihrem Vater treiben sie um. Ebenso ihre geheime Affäre mit einem Kollegen die bald zur grössten Enttäuschung für sie wird lässt sie umdenken. Als sie Miss Wings für die Lufthansa wird, fasst sie den Entschluss sich bei der Airline zu bewerben, die das Nonplusultra in der Fliegerei ist, der Pan Am.
Durch eine Empfehlung des Chefs von PanAm wird sie angehört , muss sich aber trotzdem einem strengen Auswahlverfahren stellen und eine Ausbildung in Miami durchlaufen. Sie besteht die Tests und wird genommen.
Dafür zieht sie in die Staaten , nach New York. Dort kommt sie einem Mann sehr nahe, der einige Geheimnisse hat, die Margot bald zur Last werden.
Mit schweren Herzen muss sie feststellen, das man sich seinen Problemen stellen muss, weglaufen nutzt nichts. Denn egal wo man ist, sie holen einen immer wieder ein.
Zum Glück hat sie nette Kolleginnen, besonders mit Thea und Almuth verbindet sie eine tiefe Freundschaft. Doch auch den beiden Freundinnen widerfahren so einige Dinge und so bleibt es turbulent und aufregend.

Der temporeiche Erzählstil lässt einem nur so durch die Seiten fliegen. Es ist eine unterhaltsame Zeitreise und ich habe es sehr genossen Margot und ihre Kollegen auf ihren Weg zu begleiten. Egal ob es in Hamburg, Moskau , Paris oder New York war, ebenso wie über die Nachkriegszeit in Deutschland erzählt wird, die Politik, die mit Kanzler Adenauer auf Versöhnung aus ist. Man bekommt Interessante Einblicke in die damalige Zeit , der Nachkriegszeit , der Aufbruchstimmung und den Kampf der Geschlechter. Frauen durften ohne Einwilligung ihrer Ehemänner keiner Arbeit nachgehen, auch bei der Lufthansa durften sich Frauen keine Fehltritte leisten und sie mussten ledig sein. Stewardessen mussten hübsch und klug sein um das perfekte Aushängeschild der Lufthansa zu sein.
Viel zu schnell verflog die Zeit beim lesen und so kann ich dieses Buch allen ans Herz legen die gern lesen und auf Reisen gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2022

Frei über den Wolken

Die Stewardessen. Eine neue Freiheit
0

Margot Frei lebt im Hamburg der 50ziger Jahre , vieles ist noch trist im Nachkriegsdeutschland. Sie wohnt mit ihrer Mutter in einer schäbigen Barackensiedlung. Die ältere Schwester schon gut verheiratet, ...

Margot Frei lebt im Hamburg der 50ziger Jahre , vieles ist noch trist im Nachkriegsdeutschland. Sie wohnt mit ihrer Mutter in einer schäbigen Barackensiedlung. Die ältere Schwester schon gut verheiratet, aus dem Haus und ihr Vater als Kriegsgefangener in Russland verschollen. So sind die beiden Frauen auf sich alleine gestellt.
Margot ist vorwitzig und weiß was sie will auf jeden Fall keine Bedienung im Café mehr zu sein und sich von den arroganten Gästen rumkommandieren und anmachen lassen. Wie von diesen aufdringlichen Gast der ihr plump nachstellt und so kippt sie ihm sein bestelltes Bier in den Schritt , denn ihrer Meinung nach hat er unbedingt eine Abkühlung nötig. Natürlich folgt die fristlose Kündigung prompt . Doch nur nicht unterkriegen lassen, das ist ihre Devise. Ihre ältere Schwester holt sie zu sich ins Büro einer großen Werft aber auch das ist nicht das Richtige für sie.
Als sie dann in einer Zeitschrift die Annonce der Lufthansa liest, Stewardessen zur Ausbildung gesucht. Ist ihr Traum erwacht. Das ist genau der Traumberuf für sie.
Leider sind ihre Zeugnisse nicht wie gewünscht aber auch dafür hat Margot die richtige Lösung.
Sie nimmt kleinere Korrekturen an ihrem Lebenslauf vor und frisiert ihre Zeugnisse.
Sie will es allen zeigen, vorallem der piefigen Nachbarin Frau Susemehl, eine elende Querulantin…..
Nach langem warten bekommt sie endlich die Chance mit hundert anderen jungen Frauen und Männern am Auswahlverfahren teilzunehmen und sie setzt sich durch und ergattert einen der heiß begehrten Plätze im allerersten Lehrgang für Flugbegleiterinnen.

Doch werden Ihre Flunkereien und Korrekturen der Zeugnisse standhalten und was hat es mit diesen misstrauischen Ausbilder Herrn Schlippmann auf sich ? Hat er sie durchschaut und lässt er sie womöglich auffliegen ?
Die Zeit mit Margot vergeht wie im Fluge und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Sie war mir sehr sympathisch, ihre direkte Art und ihr Witz gefallen mir. Auch die anderen Bewerberinnen sind sehr gut und einfühlsam beschrieben worden. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und einen interessanten Einblick in diese Zeit bekommen.
Von mir bekommt das Buch volle Punktzahl eine klare Leseempfehlung. Ich fiebere schon dem zweiten Teil entgegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere