Profilbild von Mietze

Mietze

Lesejury Star
offline

Mietze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mietze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2020

Ein gelungener Abschluss einer insgesamt sehr spannenden Reihe

Der Schwarze Thron 4 - Die Göttin
0

Die unterlegenen Königinnen sind zurückgekehrt und jede versucht auf ihre Weise den schrecklichen Krieg der zwischen Rebellen und Krone tobt zu einem friedlichen Abschluss zu bringen. Arsinoe unterstützt ...

Die unterlegenen Königinnen sind zurückgekehrt und jede versucht auf ihre Weise den schrecklichen Krieg der zwischen Rebellen und Krone tobt zu einem friedlichen Abschluss zu bringen. Arsinoe unterstützt die Vielfache Königin bei ihrem Streben nach der Krone und versucht zusammen mit Kriegern und Sehern das Rätsel um den Nebel und die blaue Königin zu lösen. Dabei muss sie sich einmal mehr der niederen Magie bedienen. Mirabelle dagegen zieht an den Hof von Katharine um eine friedliche Lösung zu suchen und ihr die Hand zu reichen - mit dem Hintergedanken mehr über Katharines seltsame Fähigkeiten heraus zu finden. Über allem lauert der alles verschlingende Nebel und nur zusammen so scheint es, lässt er sich ein für alle Mal vertreiben und Fennbirn retten...

Das ist er also, der Abschluss der Reihe um die drei dunklen Königinnen.
Auf der Insel hat sich mittlerweile die Situation zugespitzt und es scheint so, als kämpfte jeder gegen

jeden. Jede Königin hat eine Armee verschiedenster begabter Menschen um sich geschart und es läuft auf einen Showdown hinaus. Dabei macht sich vor allem Katharine ihre "Fähigkeiten" zunutze und setzt sie auf eine ganz bestimmte Weise ein. Arsinoe wird immer mehr zur Strategin und Mirabella zur Friedensstifterin zwischen den Schwestern. In diesem Band wird immer mehr die Beziehung zwischen den Schwestern deutlich und besonders die Gefühlswelt der jüngsten Schwester wird in den Vordergrund gerückt. Aber auch Jules muss mit sich kämpfen und eine Entscheidung über ihre Zukunft treffen. Es wird blutig, brutal und emotional und am Ende gibt es Opfer - Erwartete und Unerwartete. Eine große Schlacht bricht aus und bringt den Wandel im lange währenden Krieg. Ich finde insgesamt war es ein würdiger Abschluss der Reihe, allerdings nicht das beste Buch unter den vieren. Es hatte seine Längen, vor allem bei den Ereignissen rund um Mirabella und Katharine. Dennoch gab es auch einige spannende Stellen und das emotionale Ende des Krieges hat es wieder so ein wenig herausgerissen. Die Reihe rund um den Schwarzen Thron mochte ich insgesamt sehr gerne, vor allem die düstere Stimmung und ich kann sie soweit allen empfehlen, die mal eine etwas andere Story über "Hexen" und Geschwisterzwist lesen wollen.

Ein gelungener Abschluss einer insgesamt sehr spannenden Reihe, der jedoch seine Längen hat.
Jede Königin muss nochmal über sich hinauswachsen, ein Krieg steht an und es wird Verluste geben bevor Fennbirn ein für alle Mal frei sein kann. Nicht das herausstechendste Buch der Reihe, aber ich kann die Reihe rund um die Trillingsköniginnen und ihr düsteres Schicksal auf jeden Fall empfehlen.

Zuerst erschienen auf: https://cat-buecher-welt.blogspot.com/2020/05/rezi-die-gottin-der-schwarze-thron-bd-4.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2020

Vengeful war für mich eine wirklich unterhaltsame Geschichte

Vengeful - Die Rache ist mein
0

Marcella ist als ehrgeizige Frau eines Mafia-Mitglieds so einiges gewöhnt und auch durchaus bereit Opfer zu bringen. Als sie ihr Ehemann jedoch nach einem Streit um die Ecke bringt, schwört sie Rache - ...

Marcella ist als ehrgeizige Frau eines Mafia-Mitglieds so einiges gewöhnt und auch durchaus bereit Opfer zu bringen. Als sie ihr Ehemann jedoch nach einem Streit um die Ecke bringt, schwört sie Rache - Rache an ihrem Ehemann und allen die sie bisher belächelt haben. Denn Marcella hat überlebt und in ihr erwachen zerstörerische Superkräfte, die sie zu einer der stärksten EO überhaupt machen. Nimm dich in Acht, Unterwelt von Merit! Eine starke Frau schreckt vor nichts zurück um an die Spitze zu gelangen!
Doch da gibt es immer noch Victor Vale, mittlerweile auf der Suche nach EOs mit ganz bestimmten Fähigkeiten, zusammen mit der jungen Sydney und dem Hacker Mitch.
Und auch Eli Ever mit seinem "göttlichen" Auftrag ist noch nicht so von der Bildfläche verschwunden wie erhofft...

Vicious hat mir als Auftakt der Bücher rund um die EOs, die extraordinären Menschen ja schon sehr gut gefallen. Ich mochte die Story rund um Victor, Sydney und Mitch sowie Eli und den Werdegang der beiden sehr gerne. Auch die Idee dahinter wie EOs entstehen und wie das Ganze dann zu einem ersten finalen Showdown zusammen gefunden hat war wirklich super spannend und hat mir gut gefallen.
Hier im zweiten Teil ist Victor nicht mehr ganz so auf der Höhe seiner Macht und hat mit schlimmen Problemen als Reaktion auf sein Treffen mit Eli zu kämpfen. Mitch und Sydney begleiten ihn auf seiner Suche nach einer Lösung und verfolgen dabei ihre eigenen Pläne.
Eli dagegen erlebt seine ganz eigene Hölle während neue Charaktere die Bühne betreten und ihre Fähigkeiten offenbaren. Alle waren spannend aber vor allem Marcella mit ihrem unbändigen Willen und Selbstvertrauen hat mich beeindruckt. Auch wenn ihre Methoden zweifelsfrei mehr als fragwürdig sind, finde ich sie doch spannend als starke Frauenfigur die nicht nur Victor und Eli das Leben schwer macht.
Generell fand ich diesen Teil einfach noch ein wenig runder und aufregender als den Auftakt und ich habe mich gefreut auch endlich etwas mehr über Elis Vergangenheit und Motive zu erfahren.
Das einzige was mich nach wie vor ein wenig verwirrt hat waren die unzähligen Zeitsprünge, die dennoch genau den Kick geben, der die Bücher zu einer besonderen Geschichte macht.
Ich persönlich fand das Ende doch noch sehr offen und fast ein klein wenig unbefriedigend und hoffe irgendwie dass dort doch noch etwas kommt in der Hinsicht. Wer weiß ob wir noch was von den mir liebgewordenen Anti-Helden hören werden.


Vengeful war für mich eine wirklich unterhaltsame Geschichte, die vor allem durch neue Charaktere und großen Veränderungen bei den alten neue Spannung erzeugt hat. Für mich war vor allem Marcella eine starke und fesselnde Persönlichkeit die Schwung in die Bude gebracht hat. Aber auch die bekannten Charaktere hatten wieder ihren Reiz und sie sind mir einfach als liebenswerte Anti-Helden ans Herz gewachsen. Ich freue mich auf jeden Fall auf einen potentiellen Folgeband und bin sehr glücklich das Vengeful für mich Vicious noch übertreffen konnte.

Zuerst erschienen auf: https://cat-buecher-welt.blogspot.com/2020/05/rezi-vengeful-die-rache-ist-mein.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2020

Mördersuche im Land Quadara! Wer hat die Mordanschläge auf die vier Königinnen verübt?

Four Dead Queens
0

Die Diebin Keralie schlägt sich durch in Toria, dem Gebiet des Landes Quadara, in dem sie aufgewachsen ist. Als Mitglied einer Diebesbande hat sie den Auftrag, einem Boten Erinnerungschips zu stehlen, ...

Die Diebin Keralie schlägt sich durch in Toria, dem Gebiet des Landes Quadara, in dem sie aufgewachsen ist. Als Mitglied einer Diebesbande hat sie den Auftrag, einem Boten Erinnerungschips zu stehlen, die dann ihren Weg auf den Schwarzmarkt finden sollen. Doch die Chips haben ein dunkles Geheimnis - sie zeigen die Ermordung der vier regierenden Königinnen Quadaras! Keralie muss sich entscheiden, ob sie in der Sicherheit ihres gewohnten Lebens bleibt, oder mit dem Boten Varin versucht die Hintergründe des Verrats aufzudecken und damit den Untergang der Reiche zu verhindern...

Wir lernen im Buch zunächst Keralie und ihr Leben als Diebin kennen. Sie ist schon sehr lange Mitglied der Diebesbande und vertraut vor allem ihrem "Chef" beinahe bedingungslos. Doch dieser schafft ihr einen Auftrag an, der Keralie nach der Entdeckung der Chips an ihm zweifeln lässt. Sie muss erkennen, dass sie sich auf sich selbst verlassen und auch mal über ihren Schatten springen muss. Im Laufe des Buches wurde sie mir als Charakter immer sympathischer, vor allem auch im Umgang mit Varin. Varin ist der zweite Protagonist und kommt aus dem Quadranten Eonia. Die Menschen dort sind hochtechnologisiert, allerdings was Gefühle angeht eher schwierig eingestellt und wenn er auf die quirlige Keralie trifft sind lustige Szenen vorprogrammiert. Ich mochte die beiden als "Ermittlerduo" sehr gerne.
Übrigens war ich vom leichten Thrill durch die Suche nach dem Mörder sehr positiv überrascht, das hat der Geschichte die gewisse Würze verliehen.
Wir blicken im Buch auch immer wieder durch die Augen der vier Königinnen und diese Szenen haben mir fast am besten gefallen. Ich fand einfach die Idee der vier getrennten Quadranten und den so unterschiedlichen Königinnen toll und jede war für sich tatsächlich sehr sympathisch und ihr Land interessant.
Am Ende wartet ein Plottwist der sich gewaschen hat und mit dem ich nun so gar nicht gerechnet hatte, großes Lob hierfür. Alles in allem ein unterhaltsames und spannendes Buch, das nur deshalb nicht alle Punkte erhält, weil ich es am Anfang ein wenig zäh fand.

Mördersuche im Land Quadara! Wer hat die Mordanschläge auf die vier Königinnen verübt?
Eine spannende Fantasygeschichte gepaart mit einem Hauch Thrill wartet auf den Leser.
Begleitet die Diebin Keralie und den Boten Varin auf ihrer Jagd nach dem Mörder, lernt die Königinnen Quadaras und ihre Reiche kennen und lasst euch von der Auflösung des Rätsels überraschen. Plottwist garantiert. Und endlich auch mal wieder ein guter Einzelband.

Zuerst erschienen auf: https://cat-buecher-welt.blogspot.com/2020/04/rezi-four-dead-queens-von-astrid-scholte.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2020

Ein ungewöhnliches Buch aus der Feder der Romance-Autorin Hoover

Verity (Verity)
0

Die Autorin Lowen Ashleigh fühlt sich vom Pech verfolgt. Musste sie vor kurzem noch einen persönlichen Verlust erleiden, wird sie kurz darauf auch noch Zeuge eines schlimmen Unfalls. Doch dann scheint ...

Die Autorin Lowen Ashleigh fühlt sich vom Pech verfolgt. Musste sie vor kurzem noch einen persönlichen Verlust erleiden, wird sie kurz darauf auch noch Zeuge eines schlimmen Unfalls. Doch dann scheint sich das Blatt zu wenden. Nicht nur das sie dem attraktive Retter, der sich ihr nach dem Unfall angenommen hat, wieder begegnet - er bietet ihr auch einen neuen und lukrativen Job an. Sie soll die berühmte Romanreihe der bekannten Autorin Verity Crawford als Co-Autorin weiterführen die seit einem Unfall im Wachkoma liegt. Dazu verbringt sie ein paar Tage im Anwesen der Crawfords und hat nicht nur mit der unangebrachten Anziehung zu Jeremy Crawford zu kämpfen, sondern stößt auch auf ein Manuskript von Verity, das ihr die Haare zu Berge stehen lässt und ein grausiges Licht auf das Leben der Autorin wirft...

Ich hatte mir das neueste Buch von Colleen Hoover als Hörbuch geholt, weil so viele begeistert davon waren und es ganz anders sein sollte als ihre bisherigen Werke. Bisher habe ich nur ein Buch von ihr gelesen und denke ich kann dennoch bestätigen, dass es tatsächlich von ihrem bisherigen Stil und den normalen Thematiken ein wenig abweicht.
Zunächst kurz zu den Sprecherinnen. Die Stimme von Marlene Rauch war mir schon aus "Die Krone der Dunkelheit" bekannt und wieder sehr angenehm und gefühlvoll. Sie verkörpert Lowen sehr passend. Aber auch Lisa Stark passt als Sprecherin sehr gut zur resoluten und starken Protagonistin Verity und zusammen haben sie auch den Reiz am Hörbuch ausgemacht.
Die Geschichte selbst ist sehr spannend und hat im Prinzip zwei Handlungsstränge. Wir verfolgen zum einen Lowen dabei, wie sie Jeremy näher kommt und dabei mehr über die Abgründe der Familie erfährt indem sie in Veritys Manuskript liest, und wir erfahren mehr über Veritys Geschichte in den Abschnitten des Manuskripts.
Mir persönlich waren die Szenen mit Verity ein wenig lieber. Es war einfach spannender in ihren Kopf einzutauchen, als Lowen dabei zu folgen wie sie sich in einen Liebeswirrwar mit einem verheirateten Mann begibt.
Durch die gute Vertonung war aber auch die Love-Story gut zu hören.
Grundsätzlich unterscheidet sich das Werk von den bisherigen Büchern von Colleen Hoover zum einen durch die durchaus expliziten und häufig vorkommenden Sexszenen, und zum anderen durch den Thriller-Aspekt den das Manuskript zum Vorschein bringt. Beides für mich sehr gut gelungen, waren mir ihre bisherigen Bücher oft ein wenig zu love-lastig trotz schwerer Schicksale.
Eine spannende neue Seite von der ich hoffe dass Colleen Hoover mehr daraus macht.

Ein ungewöhnliches Buch aus der Feder der Romance-Autorin Hoover. Thriller-Aspekte treffen auf Erotik und menschliche Abgründe, gepaart mit verbotener Liebe und einem völlig unerwarteten Ende. Spannend, als Hörbuch sehr fesselnd und einfach mal etwas anderes. Wäre das zu präsente Techtelmechtel von Lowen und Jeremy nicht gewesen, das Buch hätte 5 Sterne verdient gehabt.
Ich hoffe sehr dass die Autorin mehr in der Richtung schreibt.

Zuerst erschienen auf: https://cat-buecher-welt.blogspot.com/2020/04/horbuch-rezi-verity-von-colleen-hoover.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2020

Für mich das richtige Buch zur richtigen Zeit

Rabenprinz
0

Weithin für ihre Kunstfertigkeit in der Malerei bekannt, gehören vor allem die Elfen zu den Kunden der jungen Isobel. Ihre Kunst lässt sie sich mit wohldurchdachten Zaubern bezahlen. Dabei ist jeder Wunsch ...

Weithin für ihre Kunstfertigkeit in der Malerei bekannt, gehören vor allem die Elfen zu den Kunden der jungen Isobel. Ihre Kunst lässt sie sich mit wohldurchdachten Zaubern bezahlen. Dabei ist jeder Wunsch ein Spiel mit dem Feuer, denn die Elfen sind nicht nur schön, sondern vor allem gefährliche Kreaturen für die Zeit keine Rolle spielt und Menschen nur ein netter Zeitvertreib sind.
Selbst nicht fähig Kunst zu erschaffen, gilt diese als Statussymbol und sogar der Prinz des Herbstlandes Rook findet seinen Weg in ihre Galerie. Isobel begeht jedoch einen folgenschweren Fehler der sowohl ihr Leben, als auch das des Prinzen kosten könnte. Doch ist es ihr möglich einem Elfen soweit zu vertrauen dass es gelingt den drohenden Tod abzuwenden?

Ich war sehr gespannt auf die Geschichte rund um die Malerin und den Elfenprinzen. In der amerikanischen Buchszene war das Buch lange im Gespräch und wurde sehr kontrovers diskutiert. Für mich hat vor allem der poetische und einfach nur wunderschöne Schreibstil die Faszination an diesem Buch ausgemacht. Die Elfen legen als Rasse sehr viel Wert auf Höflichkeit, ja sind fast schon dazu gezwungen und auch die Menschen passen sich aus Selbstschutz daran an. Die ganze Sprache ist daher einfach angenehm und schön zu lesen. Auch der Umgang ist ausgesprochen höflich, gepaart mit der andauernden unterschwelligen Gefahr die die Elfen trotz aller Etikette darstellen.
Für mich eine interessante Mischung. Dabei ist im Buch nicht alles hübsch und clean. Es geht stellenweise auch ziemlich gruselig, brutal und dezent eklig zu. Das war aber gerade als Gegensatz zu den überbetont schönen Elfen gelungen bei denen mehr Schein als Sein herrscht.
Isobel als Charakter hat mir gut gefallen. Sie tritt für ihr Alter sehr erwachsen und vorsichtig auf, ist gerade zu ein Profi im Umgang mit Elfen und eher von der in sich gekehrten Sorte. Als sie auf Rook trifft, der so ganz andere Charakterzüge hat als die Elfen die sie kennt, verändert sich ihre Haltung recht schnell - für viele Leser zu schnell. Eine Kritik die ich durchaus nachvollziehen kann. Es hat schon was von typischer Insta-Love. Auch bleibt bei beiden die Vergangenheit ein wenig blass.
Aber ich muss gestehen, das Buch hat mich in seiner Gesamtheit so gut unterhalten - ich konnte darüber hinwegsehen. Ich fand es spannend und rasant und einfach super angenehm zu lesen. Ich war in einer kleinen Leseflaute aus der das Buch mit Bravour holen konnte. Auch die Liebesgeschichte konnte mich in Laufe der Story packen, Rook ist mir ans Herz gewachsen und ich mochte die Darstellung der Elfen und ihrer Welt. Daher kam das Buch vielleicht für mich einfach stimmungsmäßig zur richtigen Zeit - die teilweise doch recht schlechten Kritiken kann ich allerdings doch nicht so ganz verstehen. Ich würde sehr gerne mehr von der Autorin lesen.

Für mich das richtige Buch zur richtigen Zeit und daher ein gefühlsmäßiger Volltreffer mit einer interessanten Interpretation von Elfen und den Ländern der Jahreszeiten. Wenn ihr Lust auf Fantasy mit einer tollen Sprache und angenehmen Charakteren habt und über eine eher Ista-Love mäßige Liebesgeschichte hinweg sehen könnt, dann kann ich euch das Buch ans Herz legen. Das Buch hat definitiv mehr Liebe verdient ♥ Ich habe es auf jeden Fall geliebt und an zwei Tagen verschlungen.

*Zuerst erschienen auf: https://cat-buecher-welt.blogspot.com/2020/04/rezi-rabenprinz-von-margaret-rogerson.html

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere