Profilbild von Miriprobiertdiewelt

Miriprobiertdiewelt

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Miriprobiertdiewelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Miriprobiertdiewelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2020

Tolles Buch

Wenn ich einmal groß bin
0

Ein tolles Buch zum Anschauen, Bilder begucken, aber auch zum Mitmachen und Lernen. Denn das Buch beschreibt Seite für Seite was man alles gerne machen würde, wenn man mal groß ist. Dabei werden die Zahlen ...

Ein tolles Buch zum Anschauen, Bilder begucken, aber auch zum Mitmachen und Lernen. Denn das Buch beschreibt Seite für Seite was man alles gerne machen würde, wenn man mal groß ist. Dabei werden die Zahlen von 1-25 nacheinander aufgezählt und wunderschön, spielerisch in das Buch und die Geschichte eingebracht. 
Das Buch ist von den Illustrationen und vom Text schlicht und einfach gehalten. Die Kinder haben auf den Seiten aber trotzdem Spaß die Bilder zu entdecken und zu bestaunen. So lacht mein großer Sohn lauthals los, wenn er das Fahrrad mit 2 Hupen sieht. Oder es darum geht, dass man, wenn man groß ist 18 zahme Hausspinnen hat oder eben 20 Pizzen ganz alleine verdrücken kann. Schmunzelnd blättert man sich Seite für Seite durch das Buch und Groß und Klein haben ihren Spaß, nebenher lernen die Kindern ganz spielerisch und voller Spaß die Reihenfolge der Zahlen. Sie können auf den Bildern fleißig mitzählen und schauen welche Zahl denn die Nächste ist und was sich lustiges auf der Seite befindet.
Es lädt aber auch dazu ein zu träumen, egal ob Groß oder Klein. Fragt doch eure Kinder mal, was sie gerne alles machen würden, wenn sie mal groß sind. Da ist bestimmt auch vieles dabei was einen herrlich zum Lachen bringt, oder denkt mal an eure Kindheit zurück. Was habt ihr euch vorgestellt, wolltet ihr unbedingt machen, als ihr noch klein gewesen seit und davon geträumt habt groß zu sein?Ein schönes Buch, welches gerade für Kinder schön ist, die gerade mit dem Zählen beginnen. Aber auch ich habe meinen Spaß, wenn ich das Buch lese. Auch wenn mir bei den zahmen Hausspinnen ein kleiner Schauer über den Rücken gelaufen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2020

Tolles Buch für Groß und Klein

Verlorene Arten
0

Das Buch besticht alleine schon nur durch seine Größe, es hat eine Höhe und Breite von fast 30 Zentimetern und bietet so ganz viel Platz zum Staunen und Begucken. Die Buchstaben des Buchtitels sind in ...

Das Buch besticht alleine schon nur durch seine Größe, es hat eine Höhe und Breite von fast 30 Zentimetern und bietet so ganz viel Platz zum Staunen und Begucken. Die Buchstaben des Buchtitels sind in den Einband eingelassen, auch der Einband ist strukturiert, fühlt sich klasse an und besticht durch sein Design. Es handelt sich dabei um ein Hardcover-Einband welcher sich wunderbar in den Händen anfühlt und zum Vorlesen oder Bilder begucken einlädt. Die Seiten sind schön dick und die Illustrationen machen Spaß anzuschauen, man ist gespannt was sich auf der nächsten Seite befinden mag.

Der Inhalt ist, neben den wunderschönen Illustrationen, sehr lesenswert und informativ. Mein großer Sohn kommt aus dem Staunen, Seite für Seite, gar nicht mehr heraus. Begonnen wird mit einer knappen, aber gut geschriebenen Einleitung einer der Autoren Dr. Jess French. Weiter geht es mit einer Weltkarte der ausgestorbenen Arten, bis man dann zu den einzelnen Kontinenten vor stößt. Hier werden dann detailliert die einzelnen Arten der Kontinente vorgestellt, es gibt immer eine wunderschöne Zeichnung zu dem Lebewesen, die Eigenschaften werden aufgezählt, wo sie gelebt haben, wann sie gelebt haben und was zu deren Tod geführt hat. Erschreckend, denn es gibt in dem tollen Buch nicht nur Lebewesen die vor Millionen, Tausenden oder Hunderten von Jahren ausgestorben sind, sondern auch Tiere wie den Pyrenäen-Steinbock welcher in freier Wildbahn erst im Jahr 2000 ausgestorben ist. Schuld daran Jagd und Lebensraumverlust!

Ein weiteres Kapitel ist das Massenaussterben, hier wird den Kindern anschaulich dargestellt welche Lebewesen welcher Epoche des Massenaussterbens zum Opfer gefallen sind und was die Ursache dafür war. Letzter Punkt die heutige Zeit! Und dass Wissenschaftler davon ausgehen, dass wir uns aktuell wieder in einer Zeit des Massenaussterbens befinden, welches durch den Menschen verursacht wird. Ich finde es gut, wenn sowas gerade in einem Kinderbuch thematisiert wird, denn so lernen Kinder bereits damit umzugehen und können durch eine zielgerichtete Lebensweise und ein besseres Umweltbewusstein dabei helfen das Aussterben weiterer Arten zu vermeiden.

Selbst ich lerne mit diesem tollen Buch, denn was sind 'Lazarus Arten'? Tiere von denen man dachte, sie seinen ausgestorben und dann doch wiederentdeckt worden sind. Einen wunderbaren Abschluss bietet auf der letzten Seite die Zeitachse auf der man nachvollziehen kann, wann welches Lebewesen im Laufe der Zeit ausgestorben ist.

Eine ganz klare Empfehlung von mir! Kinder lieben solche Bücher, die über Lebewesen schreiben, welche nicht mehr leben. Die groß, imposant, oder klein und außergewöhnlich aussehen. Sie saugen das Wissen über deren Eigenschaften förmlich auf und wollen immer mehr erfahren. Ebenfalls finde ich in dem Buch die Fragestellung gut, ob wir ein neues Massensterben verursachen und Schuld daran sind. So kann man den Kindern noch besser veranschaulichen oder begreiflich machen, dass wir sorgsam mit der Natur umgehen müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2019

Tolle Geschichte, tolle Illustrationen

Mortina – Ein Mädchen voller Überraschungen
0

Wir haben wieder ein tollen Buch gelesen. Das Buch ist aber etwas anders, denn es steckt nicht nur eine schöne Geschichte dahinter, sondern auch schöne große, comichafte Zeichnungen die das Buch beherrschen.
Normalerweise ...

Wir haben wieder ein tollen Buch gelesen. Das Buch ist aber etwas anders, denn es steckt nicht nur eine schöne Geschichte dahinter, sondern auch schöne große, comichafte Zeichnungen die das Buch beherrschen.
Normalerweise liegt mein Sohn beim Vorlesen im Bettchen, gekuschelt auf der Couch oder bäuchlinks auf dem Boden, doch bei diesem Buch ist das anders. Bei diesem Buch MUSS er auf meinem Schoß sitzen und sich die Zeichnung mitanschauen, denn sie sind außergeöhnlich und toll gezeichnet. Es gibt auf jeder Seite etwas zu entdecken und zu bestaunen, aber auch die Geschichte ist sooo schön geschrieben.

In dem Buch geht es um ein kleines Zombimädchen mit dem Namen Mortina. Mortina lebt in einem Schloss, draußen auf dem Land mit ihrer Tante Dipartita und ihrem treuen Freund Mesto, ein Albino-Windhund. Es könnte alles so schön sein, aber Mortina ist eben ‚anders‘ und schrecklich einsam, sie hat zwar ihre Tante und sprechende Bilder im Schloss, würde sich aber viel mehr ein paar Spielkameraden wünschen.
Halloween ist es dann soweit, Mortina wagt sich vor die Tür. Denn an diesem Tag fällt man nicht so auf, wenn man anders ist und sie kann endlich andere Kinder treffen. Doch dann passiert die gruseligste Gruselüberraschung und die Gemeinschaft der Monster wird geboren.

Eine tolle Geschichte über das Anders sein, neue Freundschaften und Akzeptanz.
Ein wundervolles Buch, welches die kleinen Leser über die Geschichte und die Illustrationen mitnimmt und eine Phantasiewelt entführt. Im Februar kommt ein zweiter Teil raus, da steht jetzt schon fest dass wir das haben müssen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2019

Wundervoller Lesespaß für Groß und Klein

Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst
0

Schon der Klapptext lädt dazu ein, sich gemütlich in den Ohrensessel zu setzen, das Kind auf dem Schoß, Kamin an und gemütlich zu lesen. Aber hier eine kurze Zusammenfassung für Euch.
In dem Buch geht ...

Schon der Klapptext lädt dazu ein, sich gemütlich in den Ohrensessel zu setzen, das Kind auf dem Schoß, Kamin an und gemütlich zu lesen. Aber hier eine kurze Zusammenfassung für Euch.
In dem Buch geht es um Paul der eines Tages von der Schule nach Hause kommt und beim Tür aufschließen hört er ein merkwürdiges Geräusch aus dem Türschloss seiner Wohnung. Die Geräusche kommen von einem Schlossgespenst. Das Schlossgespenst heißt Zippel und wohnt im Türschloss von Pauls Familie. Nun kommt aber das große Problem, denn das Schloss soll schon bald durch ein neues und modernes ausgewechselt werden und dann hat Zippel kein Zuhause mehr! Nun heißt es gemeinsam dieses Abenteuer zu bestehen!
Ein tolles Buch was auch schon etwas für die Kleinen ist, denn Zippel ist alles andere als gruselig und schaurig.
Ein wundervoll geschriebenes Kinderbuch, welches Jung & Alt herzhaftes Lachen entlocken kann, aber auch zum Nachdenken anregt. Durch Zippels Reime und Axel Schefflers Zeichnungen wird es lebendig! Mein Sohn und ich haben das Buch quasi verschlungen und sind etwas traurig, dass es schon zu Ende ist. Zippelzefix! Wundervoller Lesespaß für Groß und Klein

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2019

Tolles Buch für Kinder und Teens

Magie hoch zwei – Diebe in Berlin
0

Eli und Idi sind 13 Jahre alt, Zwillingsschwestern und sie sind Hexen. Ich liebe Geschichten über Hexen und Magie, da lässt es sich gleich noch etwas besser mitreißen und der Phantasie sind fast keine ...

Eli und Idi sind 13 Jahre alt, Zwillingsschwestern und sie sind Hexen. Ich liebe Geschichten über Hexen und Magie, da lässt es sich gleich noch etwas besser mitreißen und der Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Was sich aber immer wieder herauskristallisiert ist, dass man nur gemeinsam wirklich stark ist. Womit ich nicht nur die die Zwillingsschwestern meine, sondern auch deren Freunde. Denn in der Geschichte müssen die Schwestern mit ihren Freunden einen spannenden Fall lösen, es geht um eine Bande von Hundedieben und eine Verbrecherjagd quer durch Berlin. Denn was macht der kleine Welpe im Park? Wo ist nur seine Mama und was haben die Hundediebe nur mit den Hunden vor? Am Ende geht es um eine böse Hexe, magischen Hexenschleim, illegale Hunderennen, die Suche nach einer Hundemama und ganz viel Freundschaft, Mut und Zusammenhalt um dieses Abenteuer zu bestehen und zu lösen.
Ein spannender, mitreißender Kinderkrimi der sich mit Themen wie illegalen Hunderennen und Tierschutz beschäftigt. Die Illustrationen sind dezent gehalten, aber sehr schön gemacht. Sie drängen sich nicht auf, sondern geben Raum zum Phantasieren. TOLL!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere