Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2021

Ein genialer King, ganz ohne Monster und Übernatürlichem, aber dennoch voller Thrill

Billy Summers
0

Billy Summers will nach diesem lukrativen Auftrag sein Leben und seine Identität ändern. Sein Job: Auftragsmorde. Doch diesmal kommt alles anders. Obwohl er der Beste seines Faches ist, tappt er um ein ...

Billy Summers will nach diesem lukrativen Auftrag sein Leben und seine Identität ändern. Sein Job: Auftragsmorde. Doch diesmal kommt alles anders. Obwohl er der Beste seines Faches ist, tappt er um ein Haar in eine tödliche Falle. Auf seiner Flucht nimmt sein Leben eine unerwartete Wendung. Er rettet Alice das Leben. Was soll er nun tun? Die Antwort ist nicht einfach zu finden – aber sie findet Billy.

War Stephen Kind anfangs noch der typische Horrorautor, der mit Monstern und Wahnvorstellungen arbeitete und damit eindeutig ins Schwarze traf, hat sich sein Fokus im Laufe der Jahre verändert. Der Stil ist nach wie vor unfassbar gut, doch die Mittel, die Werkzeuge, sind anders. Mir gefällt das sehr, doch könnte der eine oder andere Fan diese Elemente hier vergebens suchen. Das einzige Monster im Buch ist der Mensch mit der großen Palette der Grausamkeiten, zu denen er fähig ist. Das geht von Krieg über Auftragsmord bis zu Gruppenvergewaltigungen und all den Gräueltaten dazwischen.

Mich hat Billy Summers sehr bewegt. Mal wieder ist es King gelungen, mein Herz mit meinem Verstand streiten zu lassen. Sympathie für einen Auftragskiller zu haben, ist schon eine schwierige und schwer zu verkraftende Sache. Billys Geschichte nimmt aber einen Verlauf, mit dem ich so nie gerechnet hätte. Sein Hintergrund rechtfertigt ganz sicher nicht das Töten von Menschen, dennoch kann man nachvollziehen, wieso er zu dem wurde, der er ist. Und trotz aller entsetzlichen Taten ist Billy ein Gerechtigkeitsfanatiker und achtet sehr darauf, keine unschuldigen Menschen zu töten.

Wie er hereingelegt wird, wie er sein Leben durch Flucht zu retten versucht, was die Begegnung mit Alice auslöst und wie die ganze Sache endet – es ist so typisch King, so ergreifend, so verwirrend und so in sich schlüssig, dass einem fast der Atem wegbleibt. Billy Summers ist eine ganz außergewöhnliche Figur, aber man hat sie real vor Augen. Die unterschiedlichen Rollen, die Billy einnimmt, sind genial. Dass King diesmal auf all das verzichtet, für das er bei vielen steht, erfreut mich sehr. Denn trotz der fehlenden Monster ist hier sehr wohl das Böse in unterschiedlichsten Varianten vertreten. Und das vielleicht sogar erschreckender, als jede mystische Figur es sein könnte.

Das Ende – es ist so typisch King und doch so unerwartet, so anders, so atemberaubend und so schmerzlich, dass ich im ersten Moment sehr wütend auf meinen Lieblingsautoren war. Doch inzwischen habe ich ihm verziehen und finde seinen Einfall nicht nur in sich stimmig, sondern auch genial. Ja, ich bin mal wieder begeistert! Fünf Sterne! Und könnte ich es, gäbe es für David Nathan noch mal fünf Sterne extra obendrauf! Er ist definitiv der beste Sprecher für Kings Bücher, den man sich denken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2021

Lecker, einfach, vielseitig und sogar als Resteverwertung der Hit!

Wrap-Hacks im TikTok-Style
0

Es liegt nicht am Alter, aber TikTok ist einfach nix für mich. Mein Mann lässt sich da schon eher begeistern. Aber ich liebe Rezepte und neue Ideen beim Kochen. Deshalb freu ich mich riesig über dieses ...

Es liegt nicht am Alter, aber TikTok ist einfach nix für mich. Mein Mann lässt sich da schon eher begeistern. Aber ich liebe Rezepte und neue Ideen beim Kochen. Deshalb freu ich mich riesig über dieses Buch. Damit kann ich komplett offline die tolle Idee aufgreifen und ausprobieren. Wunderbar!

Wie in der Anleitung steht – das Ganze ist total einfach und genial und man fragt sich, warum man nicht schon immer Wraps genauso zubereitet hat. Die Rezepte eignen sich für jede Mahlzeit vom Frühstück über das Mittagessen bis zum Abendbrot, auch für den Snack und das Dessert. Es ist wahnsinnig einfach, total logisch, ideal auch für Resteverwertung und man kommt ganz schnell auf eigene Kombinationen. Es ist herrlich!

Noch genialer ist ja, dass man die Wraps einfach so essen kann, aber auch noch in der Pfanne rösten oder im Kontaktgrill ein bisschen grillen kann. Es gibt so viele Variationsmöglichkeiten – und damit auch unendlich viel Spaß!

Das Buch bietet die Anleitung für den Schnitt und das Falten und einige Grundrezepte. Mit diesen kann man schon prima variieren und selbst die Lieblingszusammenstellung kreieren. Mit den nach den Themen
- Frühstück & Brunch
- Schnelle, leichte Happen
- Wenn der Magen knurrt
- Etwas Süßes
unterteilten Rezepten serviert Nathalie Thomson aber wunderbare Ideen, die auch weniger kreativen Gourmets schmecken. Für alle ist etwas dabei, vom Vegetarier über den Veganer bis zum Allesesser. Zudem lassen sich alle Rezepte auch prima und einfach „umstellen“ auf die jeweilige Ernährungsform. Ich denke, das geht nirgendwo so einfach und schnell, wie bei diesen Rezepten.

Die wenigsten Zutaten im Buch würde ich als „ausgefallen“ bezeichnen. Alles ist einfach aufzutreiben. Ein wenig Arbeit liegt zum Teil in der Vorbereitung (Gemüse stifteln beispielsweise), dafür spart man aber ganz viel Zeit, wenn man mit Resten (z.B. Hähnchenfleisch) arbeitet.

Die Symbole lassen auf den ersten Blick erkennen: kalt, warm, veggie, vegan. Bei vielen Rezepten sind Alternativen gleich mit angegeben. Alle sind schön übersichtlich gegliedert, kurz und knapp, aber gut verständlich beschrieben und mit einem Bild versehen, das die Aufteilung auf dem Wrap auf einen Blick erkennen lässt. Das Register und das Inhaltsverzeichnis runden das Buch für mich noch zusätzlich ab.

Diese Wraps sind wirklich schlicht und ergreifend genial. Optisch hauen sie ebenso um, wie geschmacklich. Ich finde sie auch für Spieleabende klasse, für Gäste überhaupt, für jede Gelegenheit! Selten begeistert mich ein „Modetrend“ komplett, dieser hier hat das Zeug, zum Klassiker zu werden. Ob digital oder analog! Ich bin total begeistert vom Trend, aber noch mehr vom Buch. Fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 30.10.2021

Ohne Eile, aber mit ganz viel Ruhe und Geduld – herrlich intensiver Geschmack!

Easy Sous-Vide
0

Obwohl ich den Geschmack von sous-vide-gegarten Speisen einfach intensiver empfinde, setze ich diese Garmethode viel zu selten ein. Dieses Kochbuch soll mir helfen, das zu ändern – und die Ideen sind so ...

Obwohl ich den Geschmack von sous-vide-gegarten Speisen einfach intensiver empfinde, setze ich diese Garmethode viel zu selten ein. Dieses Kochbuch soll mir helfen, das zu ändern – und die Ideen sind so toll, dass man auch wirklich einen ordentlichen Schubs bekommt!

Fast dreißig Seiten sind der Erklärung der Methode und den Gerätschaften gewidmet. Dazu gibt es sehr viele Fotos, die gut und anschaulich zeigen, was auch in verständlichen Worten beschrieben wird. Schnell erkennt man, wie einfach das Prinzip im Grunde ist und wie vielseitig einsetzbar noch dazu.

Die Themenbereiche
- Vorspeisen und Snacks
- Außergewöhnliche Delikatessen
- Hauptspeisen
- Beilagen
- Desserts
- Fonds
- Confits
werden im Rezeptteil abgedeckt. Im Anhang finden sich dann Informationen zu Zubehör, Garzeiten und Temperaturtabellen, der Glossar und das Rezeptregister. So ist das Buch quasi eine Komplettausstattung an Information.

Die Rezepte sind zum größten Teil mit Fotos. Ich finde es immer schade, wenn keins dabei ist. Auch wenn die meisten Fotos ein bisschen „getrickst“ sind, hab ich doch gerne eine visuelle Unterstützung. Das erleichtert mir die Entscheidung. Oft ertappe ich mich sogar dabei, dass ich Rezepte ohne Foto ignoriere und nicht nachkoche.

Die Zutaten sind übersichtlich geordnet und die Arbeitsschritte sehr gut erklärt. Alle erforderlichen Zutaten sind im Handel leicht zu bekommen. Beim einen oder anderen Rezept muss man super gut vorplanen, da die Garzeiten sehr lang sind (gern mal ganze 24 Stunden im Wasserbad). Das ist nicht ganz so einfach zu organisieren, lohnt sich aber absolut. Der Geschmack ist unbeschreiblich intensiv und „rein“. Man kommt mit weniger Gewürzen aus und erlebt im wahrsten Sinne des Wortes Gaumenfreuden. Alles bleibt saftig und wird nicht „ausgekocht“. Bis auf die unschöne Tatsache, dass man dafür Kunststofffolien oder Kunststofftüten benötigt, ist es eine geniale und leckere Angelegenheit. Die breite Palette der hier vorgestellten Rezepte ist wunderbar. Vom Anfänger bis zum alten Hasen findet hier jeder überraschende, aber gut nachkochbare Ideen. Ich bin rundum zufrieden – fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 26.10.2021

Gruselig und lecker – wunderschön gemacht!

Das inoffizielle Backbuch für Harry Potter Fans
0

Wer die Themen-Koch-/Backbücher von Tom Grimm kennt und liebt, wird das eine oder andere Rezept schon kennen. Dennoch bereichert dieses Buch ungemein, denn es sind enorm viele neue Rezepte dabei, die mit ...

Wer die Themen-Koch-/Backbücher von Tom Grimm kennt und liebt, wird das eine oder andere Rezept schon kennen. Dennoch bereichert dieses Buch ungemein, denn es sind enorm viele neue Rezepte dabei, die mit viel Liebe zusammengestellt und angepasst wurden, um aus der Harry-Potter-Welt zu uns Muggeln zu kommen.

Die Zutaten für die meisten Rezepte sind im gut sortierten Lebensmittelgeschäft leicht zu bekommen. Es sind hauptsächlich Rezepte, die für alle geeignet sind, jedoch gibt es auch welche mit Alkohol. Hier muss man also aufpassen, falls jemand keinen Alkohol verzehren darf (Kinder, Alkoholiker). Die eine oder andere ausgefallene Zutat kann man jedoch problemlos online finden. Auch werden diverse Utensilien benötigt, die man entweder sowieso schon hat, oder leicht auftreiben kann. Das Buch bietet die optimale Gelegenheit, sich ein Zuckerthermometer zuzulegen, sofern man nicht bereits eines hat.

Mir gefällt der kleine goldene Dobby so sehr, der bei einigen der Rezepte auftaucht und Tipps beisteuert! Überhaupt wird hier mit Gold nur so um sich geworfen. Die Überschriften sind golden und auch verziert mit goldenen Schnaatzen.

Alle Zutaten, sowie die benötigten Utensilien, sind in einer „Pergamentrolle“ aufgeführt. Daneben ist jeder Schritt ausführlich erklärt. Hier möchte ich besonders loben, dass eine gut lesbare Schriftgröße gewählt wurde. Zudem gibt es zu allen Rezepten auch sehr liebevoll gestaltete Fotos. Die Speisen und Getränke wurden passend zum Thema arrangiert und dekoriert. Wunderschön! Bei einigen der Süßigkeiten bin ich mir allerdings sicher, dass sie gekauft sind – sie sehen zu sehr den Originalen (Jelly-Beans, Säuredrops, Zitronenbonbons, Pfefferkobolde usw.) ähnlich. Das sei aber verziehen! Wichtig ist das Rezept und die Idee, man bekommt sie selbst sowieso kaum so perfekt hin!

Die meisten Rezepte sind im Aufwand nicht zu schwierig, allerdings gibt es auch einige, die wirklich viel Geschick und Zeit erfordern. Die Mischung ist aber sehr gelungen. Mir fehlt nur ein Register am Ende des Buches. Die Rezeptnamen vorn im Buch verraten nicht so viel davon, was genau es denn ist. Mit einem Zutatenregister wäre das ein bisschen einfacher. Dafür hat das Buch ein nützliches Lesebändchen.

Fazit: Auch wer kein HP-Fan ist, aber Spaß an ausgefallener Optik bei Speisen hat und Zauberei mag, wird hier fündig. Für Kinder und all jene, die im Herzen Kind geblieben sind; für große und kleine Zauberer; für Halloween-Fans und für Kobolde bietet dieses Buch jede Menge herrliche Rezepte. Viel Spaß beim Backen! Ich gebe fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 24.10.2021

Perfekt für Halloween – aber auch unterm Jahr eine großartige Idee

Scary Potter - Halloween bei Potters
0

Die Harry-Potter-Bücher habe ich – ich gestehe! – nicht gelesen. Die Filme habe ich quasi nebenbei mitbekommen, weil mein Mann sie auf DVD hat und gelegentlich immer mal wieder ansieht. Mir ist also bekannt, ...

Die Harry-Potter-Bücher habe ich – ich gestehe! – nicht gelesen. Die Filme habe ich quasi nebenbei mitbekommen, weil mein Mann sie auf DVD hat und gelegentlich immer mal wieder ansieht. Mir ist also bekannt, um wen und was es in der Reihe geht und das genügt für mich, die Koch- und Backbücher dazu regelrecht zu verschlingen! Wie muss es dann hartgesottenen HP-Fans gehen? Diese Bücher sind nämlich wirklich einfach genial und das Tüpfelchen auf dem i – nicht nur für Motto-Partys!

Jetzt im Herbst und zu Halloween haben diese Rezepte ihre Hoch-Zeit, ganz klar, aber auch im Rest des Jahres findet sich Gelegenheit, große und kleine Gäste mit den hier versammelten Speisen zu überraschen und vielleicht auch ein wenig zu erschrecken!

Die meisten Rezepte sind für alle (also Kids und Erwachsene) geeignet, es gibt jedoch auch welche, die für Kinder gar nix sind. Das sind meist Getränke, die stark alkoholhaltig sind. Oft sind sie sehr einfach und schnell nachzumachen, manchmal dauert es aber auch ein wenig und erfordert etwas Fingerspitzengefühl und „künstlerisches“ Geschick. Gerade das „Monsterbuch der Monster“ ist aber wert, Geduld und Zeit zu investieren. Damit beeindruckt man einfach alle! Kinderleicht dagegen sind beispielsweise die Fledermaushäppchen – aber nichts desto trotz zaubern sie ein Lächeln in die Gesichter!

Die Zutaten sind recht einfach zu bekommen. Durch die Auflistung und die Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Verbindung mit den herrlichen Fotos weiß man sofort, ob man das hinbekommt. Passend zu den Rezepten und dem Thema sind die Seiten schwarz und die Schrift ist weiß. Das lässt sich nicht ganz so gut lesen, ist aber optisch ein Leckerbissen.

Wer die Themen-Bücher von Tom Grimm kennt und liebt, wird ein paar Rezepte hieraus bereits kennen. Dennoch finde ich das Buch wunderbar und auch als Geschenk für einen „Potterhead“ super geeignet. Deshalb begeisterte fünf Sterne von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover