Profilbild von MissGoldblatt

MissGoldblatt

Lesejury Profi
offline

MissGoldblatt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissGoldblatt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2017

Nicht wie erwartet

Ich, Eleanor Oliphant
0

Ich weiß, wahrscheinlich bin ich eine der seltenen Ausnahmen, die nahezu durchweg tatsächlich Probleme mit diesem Buch hatten. Und das ist schade und gleichzeitig gut. Denn anscheinend sehen manche Leute ...

Ich weiß, wahrscheinlich bin ich eine der seltenen Ausnahmen, die nahezu durchweg tatsächlich Probleme mit diesem Buch hatten. Und das ist schade und gleichzeitig gut. Denn anscheinend sehen manche Leute diesen Irrsinn zwischen dem ganzen Bedauern und Mitleid nicht.

In Gail Honeymans Roman Ich, Eleanor Oliphant geht es um Eleanor. Eine Frau, mit der ich mich eigentlich allein durch das Alter gut hätte identifizieren können. Und ihre nüchterne, sarkastische Art mochte ich sehr. Sie hat sich manchmal Fragen über die Gesellschaft oder den Alltag und andere Menschen gestellt, die mir auch immer mal wieder durch den Kopf schießen und ich dachte mir: „Yay! Richtig cool!“

Aber das war nur der Einstieg. Der Roman geht über gute 528 Seiten hinweg und ich will es mal kurz und bündig formulieren: Für mich waren insgesamt 150 Seiten interessant und packend und etwas, wo ich ansatzweise Tiefe gespürt habe. Und traurigerweise war der Hauptteil dieser 150 Seiten, in denen ich endlich eine richtige Verbindung zu Eleanor aufbauen konnte gegen Ende des Buches. Der Großteil des Buches plätscherte so dahin und war zäh.

Der Klappentext verrät einem ja schon, dass Eleanor keine Freunde hat und einfach anders ist. Das ist noch nicht mal das große Problem. Ich finde das sogar interessant! Das war meine Motivation, das Buch überhaupt zu lesen.

Es gibt einsame Menschen da draußen und ich habe mir von dem Buch einiges erhofft. Nur die Umsetzung war eher im „Naja, das war nix“-Bereich.

Unweigerlich stellt sich nämlich die Frage bei so einer Geschichte, in der die Protagonistin einsam ist, was da eigentlich passieren soll. Wo die Dynamik herkommen soll, damit der Leser nicht irgendwann auf Durchzug stellt. Gail Honeyman hat das nicht gut gelöst. Denn wie ich schon sagte, es passiert einfach echt wenig. Auf so vielen Ebenen! Die schleichende Entwicklung von Eleanor mal außen vor gelassen.

Der eine oder andere mag das als authentisch deklarieren, dass Eleanor natürlich ihre Umgebung abscannt und alles auf sie eindringlicher wirkt. Sie hat einfach Zeit, sich ihre Umgebung beim Gang zur Arbeit oder der Busfahrt dorthin in aller Ausführlichkeit zu Gemüte zu führen, weil sie niemanden zum Reden hat, nicht an andere Menschen denkt. Aber ehrlich? Ich als Leserin fand das ab einem Punkt unnötig darauf rumzureiten. Ich habe es verstanden! Eleanor ist einsam! Ja!

Eleanor wächst aber auch. Äußerlich, oberflächlich. Emotional ist da jedoch kaum Bewegung in der Luft. Da hilft die Figur von Raymond, der Arbeitskollege, der zum besten Freund mutiert nicht sonderlich. Manchmal hatte ich da einfach das Gefühl, dass die Autorin nachhelfen musste, weil sie spürte, das eine Geschichte dieses Formats nicht durch Einsamkeit der Protagonistin und Mitleid und Bedauern des Lesers funktionieren kann.

Statt einfach auf das Buch einzuprügeln, kann ich hier tatsächlich einen Vorschlag vorbringen, was die Autorin besser hätte manchen können. Sorry, wenn ich hier spoilere, aber ich denke, das ist eh ein Ding, was man sich bei Eleanor früher oder später denken kann: Gail Honeyman hätte die Therapiesitzungen von Eleanor, die sehr emotional, tiefgehend und auch spannend waren und die eben sehr gebündelt am Ende der Geschichte auftauchen, im ganzen Verlauf der Geschichte einstreuen können. Als Bruch, als einen Zeitsprung oder als Nebenhandlungsstrang. Das wäre ein ganz wunderbares Element gewesen, hätte dem Leser Futter gegeben und dem Buch eine passende Dynamik eingehaucht.

Der Ansatz davon, dass die Autorin immer wieder durch die Telefonate zwischen Eleanor und ihrer Mutter kleine Brotkrummen fallen lässt, ist auch nicht schlecht. Damit macht sie den Anfang, weckt das Interesse, haucht der Geschichte etwas Spannung und etwas Geheimnisvolles ein. Dennoch reichte mir das auf der langen Strecke bis zur Auflösung nicht. Da hätte mehr kommen müssen.

Die eigentliche Gliederung des Buches in Gute Tage, Schlechte Tage und Bessere Tage war ebenso nicht total verkehrt. Doch der Part der „Guten Tage“ war deutlich größer als die anderen beiden und sorry, einfach schlecht umgesetzt. Es plätscherte so vor sich hin, nahm hier und da kleine Exkurse ein und Eleanor wirkte dabei wie eh und je wie ein Roboter, ohne Emotion. Es hat mir in diesem Part einfach so viel gefehlt, damit Eleanor und ihr Schicksal nahbar wird. Vielmehr kam der innere Voyeur in mir zum Vorschein, der einfach geil auf den Skandal hinter Eleanor war, nicht auf Eleanor, den Menschen. Denn Eleanor als Mensch existierte kaum.

Wenn ich als einsamer Mensch dieses Buch lesen würde, würde ich mich vielleicht hier und da evtl. wiedererkennen. Aber ein großer und meiner Meinung nach, wichtiger Aspekt, die Emotion, besonders die Wut, lässt unglaublich lange auf sich warten und zieht diese Gruppierung „Einsame Menschen“ irgendwie ins Leichtfertige und Bemitleidende. Falls das Buch Inspiration sein oder Mut machen sollte, finde ich das nicht besonders gut umgesetzt. Denn die Autorin packt so viele schwierige Sachen mit in die Geschichte, Alkoholismus, Depression, Suizidgedanken und emotionaler Missbrauch, aber verpasst dabei die Gelegenheit in die Tiefe zu gehen. Als sie schließlich diese Brücke schlagen kann, aufgrund der Ereignisse im Buch, wirkte es auf mich zwar endlich glaubwürdig, aber vielmehr konstruiert. Konstruiert für eine Dramaturgie, um der Geschichte neues Leben einzuhauchen, ihr eine Wendung zu geben.

So sympathisch und menschlich mir Eleanor gegen Ende auch wieder wurde, sie war die meiste Zeit unrealistisch und eine leere Hülle. Die Fiktion hieran klatscht einem permanent ins Gesicht und es ist einfach nur traurig.

Ich erwähnte bereits, dass sie in meinem Alter ist. Und es ist nichts, echt GAR NICHTS, daran authentisch, wenn eine 29-Jährige bzw. 30-Jährige Frau im Jahre 2017, trotz ihrer Isolation und ihrer Vergangenheit noch nie etwas von Spongebob, dem Song YMCA oder Heavy-Metal-Musik gehört hat. Sie saß nicht Jahre im Keller und hatte keinen Zugang zum öffentlichen Leben. Die Frau sitzt zwar wie eine 60-Jährige in den 1940ern abends vorm Radio, liest Tageszeitungen und nutzt die Öffis (mit Werbeplakaten an den Haltestellen wurde sie wahrscheinlich auch noch nie konfrontiert) und fällt dann aus allen Wolken, wenn sie diesen Dingen begegnet oder sie erwähnt werden? Nein. Das ist für mich ein totaler Logikfehler in der Geschichte und hat Eleanor zu einer absolut fiktiven Figur gemacht, die wie ein Roboter agiert.

Tatsächlich ist das Buch an einigen Stellen wirklich sehr gut geschrieben, hat ein paar sehr emotionale Parts. Aber ich hatte nie einen richtigen Draht zur Geschichte oder gar zu Eleanor selbst. Und was ich richtig schade finde, ist, dass man dieses Buch durch Eleanor als einsame Frau fälschlicherweise wirklich gut finden kann, weil man einfach nur Mitleid mit diesem „Menschen“ hat. Gail Honeyman rührt an der Empathie des Lesers und vertuscht damit Makel an der Geschichte und macht diese „Einsamkeit“ zu etwas, was sich mal eben ändern lässt, wenn man es denn nur wirklich will. Was im Prinzip nicht falsch, aber im Buch sehr naiv und oberflächlich beschrieben ist. Ein gutes Beispiel ist da u. a., dass ihre Kollegen sich seit Jahren über Eleanor das Maul zerreißen, offensichtlich in ihrer Gegenwart über sie lästern und Eleanor dann einfach nur eine neue Frisur, etwas Bobbi Brown Make Up, trendige Mode braucht und dann plötzlich schmerzlichst vermisst wird, als sie länger krankgeschrieben ist. Und danach ist auch urplötzlich alles okay? Ist das eine Message? Man muss sich als „anderer“ Mensch nur an die Gesellschaft, die Kollegen, anpassen, damit man gemocht wird? Damit alles wieder okay ist und das Leben einfacher? Weiter ist das Ende ziemlich runtergebrochen geschrieben und gerade dann ist es nötig, dass sich das Buch da Zeit und Raum gibt.

Ich denke, die Autorin wollte ein Bewusstsein für solche Menschen schaffen und hat hier und da vielleicht auch die Absicht gehabt gesellschaftskritische Töne anzuschlagen, durch Eleanors Art und Weise die Dinge zu sehen. Trotzdem ist das Ding in die falsche Richtung abgedriftet, weswegen ich dieses Buch sehr enttäuscht beendet habe, obwohl des eher versöhnlichen Endes.


Fazit

Ich kann verstehen, warum manche Leser diese Geschichte wunderbar und emotional fanden. Aber wenn man sich frei von diesem Mitleid macht und auf den Plot schaut, der vorhersehbar und einfältig ausgearbeitet ist, entdecke ich nicht die erhoffte und gewünschte Qualität, die ich mir bei einer Geschichte mit dieser Idee erhofft habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Humor
  • Originalität
Veröffentlicht am 15.09.2016

Leider schwach und zäh

Dark Heroine
0

INHALT
Blutig. Gewalttätig. Violet ist geschockt, als sie einen Massenmord an einer Gruppe von Männern am Trafalger Square in London, mitten in der Nacht, mitansehen muss. Bilder, die sie nie wieder vergessen ...

INHALT
Blutig. Gewalttätig. Violet ist geschockt, als sie einen Massenmord an einer Gruppe von Männern am Trafalger Square in London, mitten in der Nacht, mitansehen muss. Bilder, die sie nie wieder vergessen wird. Doch die größte Folter sind nicht die Bilder. Die Mörder, Vampire, entdecken und entführen sie. Schnell stellen sie die Forderung, dass sie entweder sterben oder eine von ihnen werden muss. Eine andere Wahl hat sie nicht. Unnachgiebig leistet sie Widerstand, doch der sehr launische und gefährliche Kronprinz Kaspar, übt eine besondere Anziehung auf sie aus…


MEINUNG
Wattpad-Suchties mag „Dark Heroine“ ein Begriff sein. Die britische Autorin Abigail Gibbs hat als blutjunge Userin im Alter von 15 Jahren begonnen an dieser Romantasy zu schreiben. Und diese beiden Fakten machen sich am manchen Stellen bemerkbar. Die Geschichte, vor allem der Verlauf und die Sprache sind mehr als ausbaufähig. Zwar liegt in dem Schreibstil kein großer Anspruch, doch an manchen Stellen überrascht er sogar mit einer guten Qualität und Vielfältigkeit. Die Tatsache, dass an der Geschichte zwar schon ordentlich lektoriert und Stellen gestrichen wurden, ist irrwitzig wie traurig. Denn dieses 608-Seiten-Buch hätte locker um weitere 300 Seiten gekürzt werden können. Das hätte der Atmosphäre und dem Verlauf der Geschichte eine größere Spannungsdichte geliefert.

Leider passiert in den ersten 400 Seiten nämlich so unfassbar wenig. Was da passiert lässt sich schnell zusammenfassen: Violet sieht einen brutalen Massenmord mit an, wird von Kaspar und seiner „Gang“ entführt. Sie lebt dann auf dem Vampirschloss seiner Familie, unter weiteren Vampiren, rätselt Ewigkeiten und noch mehr darüber, ob sie sich verwandeln lassen soll oder nicht. Und als Sahnehäubchen verknallt sie sich in Kaspar, den Kronprinzen der Vampiren-Sippe und am Schluss soll das alles sogar noch ein prophezeites Schicksal sein.

Dieses „Universum“, welches die Autorin hier schafft ist unglaublich groß und vielfältig. Es wirkt sehr zauberhaft, interessant, zum Teil auch sehr blutig und brutal und mit einem unglaublich großen Potential gesegnet. Und auch die Hauptfigur Violet, welche die Geschichte zum größten Teil in der Ich-Perspektive erzählt, ist so schön bockig. Sie ergibt sich nicht sofort in traditioneller „Devote-Mädchen-Art“ dem Kronprinzen, noch dem Gezeter des Königs oder dem „Rat“, der sich über Dimensionen hinweg mit all diesen übernatürlichen Wesen beschäftigt. Das ist erfrischend.

Doch diese positiven Aspekte sind so bruchstückhaft im Buch verteilt. Es wird so lange nicht klar, warum Violet mit einer sagenumwobenen Prophezeiung in Verbindung gebracht wird, das dann stellenweise auch wieder geleugnet wird…. Das gipfelt dann in der Auflösung zum Teil auch in Widersprüche. Und der mächtige, düstere und sehr streng dargestellte König ist so oft inkonsequent und sowas von nicht furchteinflößend. Die Charaktere haben einfach keine klare Linie und im Verlauf kommen Randfiguren schier willkürlich in der Geschichte vor, ohne dass sie dem Sinn oder dem Plot irgendwie zuträglich sind.
Im letzten Viertel der Geschichte bekommt das Ganze endlich Drive und lebt auf. Da wird es spannend, da bewegen sich die Entwicklungen zwischen Kaspar und Violet nach vorne und auch die Handlung nimmt endlich einen dezenten, aber doch roten Faden auf. Doch zu spät.


FAZIT
Ich kann das Buch leider nicht oder nur bedingt empfehlen. Selten war ich so genervt und angeödet von einer Geschichte. Nicht mal das Ende konnte mich irgendwie besänftigen. Hier scheinen zwar eine Qualität und ein Potential durch, die dem Hauptteil der Geschichte aber gänzlich fehlt. Wer vielleicht Vampire-Romane mag, so ein bisschen im Stil der Black Dagger-Reihe, der kann hier unter Umständen was mit anfangen. Reine Romantasy-Fans die trotzdem reinschnuppern möchten, würde ich erstmal nur zur Leseprobe oder Ausleihe des Titels raten.