Profilbild von MitKindundBuch

MitKindundBuch

Lesejury Profi
offline

MitKindundBuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MitKindundBuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2023

Schön für zwischendurch

Ein Cottage für zwei
0

Auf das Buch habe ich mich sehr gefreut und habe auch das erwartete Kleinstadt-Feeling und eine gute Unterhaltung bekommen. Die Geschichte hat mich zwar nicht vom Hocker gehauen, aber es war ein schönes ...

Auf das Buch habe ich mich sehr gefreut und habe auch das erwartete Kleinstadt-Feeling und eine gute Unterhaltung bekommen. Die Geschichte hat mich zwar nicht vom Hocker gehauen, aber es war ein schönes Buch für zwischendurch.

Der Schreibstil war sehr angenehm und ich konnte mir alles wunderbar bildlich vorstellen. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen, sie ließ sich flüssig lesen und enthielt einige schöne Formulierungen. In der gewählten auktorialen Erzählperspektive verfolgen wir die Handlung aus Sicht beider Protagonisten und erfahren so direkt, was in beiden vorgeht, von ihren Gefühlen und Sorgen.

Auch die Charaktere waren gut ausgearbeitet, beide Protagonisten und auch Isobell, dessen Tierarztpraxis sowohl von Julia als auch von Henry weitergeführt werden wollen. Es hat mir gefallen, wie die zwei um die Praxis und das dazugehörige Cove Cottage gekämpft haben und wie sie sich dabei näher gekommen sind. Es war auch schön zu sehen, dass sich Julia von ihrer Vergangenheit und ihren Unsicherheiten nicht hat unterkriegen, sondern für ihre Träume und Ziele gekämpft hat, das hat mir imponiert.


Das Setting war wirklich malerisch, nach Cornwall möchte ich sehr gern einmal reisen. Ich hätte mir hier aber noch mehr zauberhafte Einblicke gewünscht.

Am Ende gab es noch ein bisschen Drama und Spannung, was ich mochte, und der Schluss war für mich auch stimmig.


Fazit

Eine schöne Geschichte für zwischendurch, nur leider ist bei mir der Funke nicht gänzlich übergesprungen.


Allgemeines zum Buch

Autor: Kathryn Taylor
Verlag: blanvalet
Erscheinungsdatum: 22.03.2023
Seiten: 320
Genre: Zeitgenössischer Liebesroman
Erster Band einer Companion-Dilogie
Meine Bewertung: 3/5 Sterne

Unbezahlte Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, das mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Der Funke ist nicht übergesprungen

Eliza Moore
0

Eine neue Urban Fantasy-Dilogie aus der Feder von Valentina Fast? Seelenverwandtschaft? Spannung, Geheimnisse und Gefühle? Das klang so unglaublich gut! Voller Vorfreude begann ich zu lesen, der flüssige ...

Eine neue Urban Fantasy-Dilogie aus der Feder von Valentina Fast? Seelenverwandtschaft? Spannung, Geheimnisse und Gefühle? Das klang so unglaublich gut! Voller Vorfreude begann ich zu lesen, der flüssige Schreibstil der Autorin ließ mich nur so durch die Seiten fliegen. Leider merkte ich recht schnell, dass mir irgendwas fehlt, das gewisse Etwas, so dass mich das Buch nicht gepackt hat.

Das Setting war wirklich spannend und interessant, erinnerte mit der geheimen Liga, Elizas anfänglicher Weigerung, dieser zu vertrauen und verheimlichten Informationen, aber sehr stark an die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier. Das war an sich nicht schlimm, es wirkte aber irgendwie zu gewollt und konstruiert. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte mehr Raum gebraucht hätte. Vieles passierte zu schnell, die Dialoge konnte ich manchmal nicht nachvollziehen und die Charaktere blieben mir zu blass. Gerne hätte das Buch mehr Seiten haben dürfen, um der Geschichte mehr Entwicklungsspielraum zu geben.

Was mich gestört hat, einfach, weil ich so etwas persönlich nicht gerne lese, ist das Liebesdreieck. Ich werde nicht verraten, um wen es sich handelt, um euch nicht zu spoilern, aber ich möchte es auch nicht unerwähnt lassen. Da gab es so viel Hin und Her und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum die Personen einander nicht einfach vertrauen können. Insgesamt waren die Beziehungen zwischen den Charakteren nicht wirklich greifbar und eher schwierig, weil, wie schon erwähnt, nicht genug Raum für deren Entwicklung war.

Am Ende gab es einen Plottwist, der mich kurz sprachlos gemacht hat, weil ich damit wirklich nie gerechnet hätte. Ich bin super neugierig, wie die Autorin das auflösen wird.

Ich finde es so schade, dass mich „Flüsternde Schatten“ nicht umgehauen hat. Nichtsdestotrotz möchte ich den finalen Band der Dilogie, „Steinernes Herz“, das am 28.10.2022 erscheint, lesen. Denn auch wenn mich einiges gestört hat, möchte ich wissen, wie es weiter- und ausgeht. Es gibt so viele offene Fragen, so viele Vermutungen und Geheimnise, die ich einfach nicht offen stehen lassen möchte.


Fazit

Spannendes Setting und fesselnder Schreibstil. Leider blieben die Charaktere viel zu blass und der gewisse Funke ist nicht übergesprungen. Mehr Seiten wären gut gewesen, um der Geschichte den benötigten Entwicklungsspielraum zu geben. Werde den zweiten Band aber dennoch lesen, um alle offenen Fragen zu klären.


Allgemeines zum Buch

Autor: Valentina Fast
Verlag: ONE
Erscheinungsdatum: 25.03.2022
Seiten: 383
Genre: Urban Fantasy
Erster Band einer Dilogie
Meine Bewertung: 3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Einzigartig

The Inheritance Games
0

„The Inheritage Games“ ist ein wirklich einzigartiges Buch mit einer Geschichte, die es so wohl kein zweites Mal gibt und die sich zu so viel mehr entwickelt, als der Klappentext verrät.

Geheimnisse, ...

„The Inheritage Games“ ist ein wirklich einzigartiges Buch mit einer Geschichte, die es so wohl kein zweites Mal gibt und die sich zu so viel mehr entwickelt, als der Klappentext verrät.

Geheimnisse, Rätsel und Herausforderungen warten auf Avery, als sie nach dem Tod des Multi-Milliardärs Tobias Hawthorne als dessen Erbin in das gigantische Familienanwesen zieht. Und natürlich auch die frisch enterbte Familie samt attraktiven, aber auch gefährlichen Enkelsöhnen.
Im Laufe der Handlung treten mehr und mehr Personen in Erscheinung und die Schnitzeljagd zu Antworten auf die Frage, warum T. T. Hawthorne ausgerechnet Avery sein gesamtes Vermögen hinterlassen hat, wird immer tiefgreifender. Am Schluss des Buchs blieb ich mit offenem Mund und noch mehr offenen Fragen zurück. Ich bin so gespannt, wie es weitergeht und welche neuen Geheimnisse uns im zweiten Band der Trilogie erwarten. Und natürlich auf das Ende in Band 3.

Trotz des spannenden Plots fiel es mir oft schwer, dran zu bleiben und überhaupt zum Buch zu greifen, denn beim Lesen musste ich mich sehr konzentrieren, damit mir nichts entging. Die ungewöhnlichen Namen der Hawthornes und deren oftmals hochgestochene Sprechweise taten ihr Übriges.

Leider konnte ich zu keinem der Charaktere eine Bindung aufbauen, dafür war mir alles irgendwie zu „nüchtern“ erzählt. Avery reagiert zwar angemessen auf bestimmte Ereignisse, aber sie blieb mir irgendwie fremd.


Fazit

Eine einzigartige Geschichte voller Wendungen und Geheimnisse, die mir aber zu sachlich und emotionslos erzählt war.


Allgemeines zum Buch

Autor: Jennifer Lynn Barnes
Verlag: cbt
Erscheinungsdatum: 10.01.2022
Seiten: 392
Genre: Jugendbuch-Thriller
Erster Band einer Trilogie
Meine Bewertung: 3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Konnte mich nicht ganz überzeugen

Der schönste Zufall meines Lebens
0

Endlich neuer Lesestoff von Laura Jane Williams, deren bereits erschienenen Bücher „Dein Lächeln um halb acht“ und „Say yes – Perfekter wird’s nicht“ mir so gut gefallen haben. Auch „Der schönste Zufall ...

Endlich neuer Lesestoff von Laura Jane Williams, deren bereits erschienenen Bücher „Dein Lächeln um halb acht“ und „Say yes – Perfekter wird’s nicht“ mir so gut gefallen haben. Auch „Der schönste Zufall meines Lebens“ begann so toll, ich habe gelacht, mochte die Charaktere und das ganze Setting des Cafés der Protagonistin Penny in London. Die ersten Szenen ließen mich auf eine Highlight-Geschichte hoffen, leider hat meine Begeisterung aber ab ungefähr der Hälfte des Buchs nachgelassen.

Penny macht während der Handlung eine ganz schöne Entwicklung durch, was ich an sich gut fand und ich auch komplett nachvollziehen konnte. Allerdings wurde sie mir immer unsympathischer, so schade! Wahrscheinlich war das so beabsichtigt, denn Penny verliert ihre eigenen Ziele aus den Augen und muss sich wieder auf sich selbst und ihr eigenes Leben fokussieren, dass durch die drei Männer ganz schön durcheinander gewirbelt wurde.


Dreiecksgeschichten sind eigentlich so gar nicht meins, da ich diese nicht nachempfinden kann. Hier gibt es natürlich auch Ausnahmen und in Pennys Fall sind es ja sogar drei Männer, für die sie Gefühle entwickelt. Francesco, Thomas und Priyesh könnten unterschiedlicher nicht sein und so ist es nicht verwunderlich, dass Penny in jedem von ihnen etwas anderes findet, was sie anzieht: Geborgenheit, Abenteuer und guten Sex.

Doch eigentlich möchte unsere Protagonistin gern Mutter werden, das verrät uns schon der Klappentext. Warum das gar nicht so einfach ist, vom fehlenden Partner zu Beginn einmal abgesehen, habe ich so nicht erwartet. Die Autorin ist bekannt dafür, ernste Themen in wundervollen Geschichten zu verpacken und das ist in diesem Roman nicht anders. Penny hat mit ihren 30 Jahren schon einiges durchgemacht und deshalb mit vielem zu kämpfen. Trotzdem habe ich sie als eine starke Frau gesehen, die für ihre Ziele kämpft. Ob sie trotz der vielen Widrigkeiten ihr Happy End bekommt, wusste ich tatsächlich bis zum Schluss nicht. Nachdem ich den etwas schwierigen Mittelteil „geschafft“ hatte, indem ich Penny so gar nicht mochte und es mir zu viel Hin und Her war, habe ich wieder mitgefiebert. Leider konnte der Schlussteil nicht an das grandiose erste Drittel heranreichen, weswegen mich das Buch nicht komplett überzeugt hat.

Der Schreibstil hat mir gefallen, ich mag die Art und Weise, wie Laura Jane Williams ihre Geschichten erzählt. Nur konnte ich manchmal den Dialogen nicht ganz folgen, ich weiß nicht, ob es an der Übersetzung lag oder ob die Gespräche zwischen den Charakteren teilweise einfach so schwierig zu verstehen waren.


Fazit

Grandioser Einstieg in ein tolles Setting, leider ließ meine Begeisterung ab der Mitte nach. Dennoch eine schöne Geschichte mit ernsten Themen und wichtigen Botschaften.


Allgemeines zum Buch

Autor: Laura Jane Williams
Verlag: Knaur Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 01.08.2022
Seiten: 352
Genre: Zeitgenössischer Liebesroman
Einzelband
Meine Bewertung: 3/5 Sterne


Unbezahlte Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, das mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Leider zu vorhersehbar

Midnight Chronicles - Nachtschwur
0

Zwei Jahre lang haben mich die Midnight Chronicles begleitet und nun ist endlich der letzte Band erschienen. Die Reihe gefällt mir wahnsinnig gut, die ganze Idee dahinter ist wirklich einmalig. Kleinere ...

Zwei Jahre lang haben mich die Midnight Chronicles begleitet und nun ist endlich der letzte Band erschienen. Die Reihe gefällt mir wahnsinnig gut, die ganze Idee dahinter ist wirklich einmalig. Kleinere Schwächen haben mich dabei nicht so sehr gestört, weil jedes einzelne Buch bisher Spaß gemacht hat. Ich muss aber sagen, dass „Nachtschwur“ für mich leider der schwächste Band ist, weil mir zu wenig passiert ist, es insgesamt zu vorhersehbar war und stellenweise einfach langweilig.

Laura Kneidls Schreibstil mochte ich wieder sehr, die Seiten flogen nur so und ich konnte mir alles wunderbar bildlich vorstellen.

Dass mir das Buch nicht so gefallen hat, lag vor allem an den Protagonisten. Jules mochte ich ganz gerne, es war auch sehr interessant zu sehen, wie er sich in seiner neuen Rolle als Vampir zurecht findet. Mit der Huntress Harper bin ich allerdings so gar nicht warm geworden. Sie war mir unsympathisch und ich konnte ihren Wunsch nach Rache absolut nicht nachempfinden. Ja es ist schrecklich, wie sie ihre Eltern verloren hat und dass sie sie nie kennenlernen konnte. Aber auch wenn sie deren Mörder tötet, ändert sich daran nichts. Da ich persönlich gar kein rachsüchtiger Mensch bin, konnte ich Harpers Rachedurst nicht nachvollziehen.

Die erste Hälfte des Buchs spielt ungefähr in derselben Zeitachse wie Band fünf, nur wenige Tage bis zum Angriff des Londoner Quartiers. Dabei passiert einfach zu wenig, weswegen sich die Handlung sehr gezogen hat und mir persönlich zu langweilig war. Die letzten knapp hundert Seiten waren dann einigermaßen spannend, aber leider auch sehr vorhersehbar. In der finalen Schlacht kamen neben den Protagonisten Harper und Jules auch Roxy, Shaw und andere Hauptcharaktere der vorherigen Bände zu Wort. Diese Kapitel aus der Sicht der anderen Hunter und Huntresses haben mir gut gefallen.

Der Epilog gibt einen guten Einblick in eine Zeit ein paar Monate nach der finalen Schlacht, das mochte ich. Allerdings gab es auch hier keine Überraschungen.


Fazit

Das Finale der Midnight Chronicles war für mich leider zu unspektakulär und zu vorhersehbar. Ich mochte die Protagonistin nicht und hatte einfach mehr erwartet. Schade, da ich die Reihe insgesamt sehr mag und allen Urban Fantasy-Fans empfehlen kann.


Allgemeines zum Buch

Autor: Laura Kneidl, Bianca Iosivoni
Verlag: LYX
Erscheinungsdatum: 24.08.2022
Seiten: 512 (inkl. Glossar und Personenverzeichnis)
Genre: New Adult Urban Fantasy
Letzter Band einer sechsteiligen Reihe
Meine Bewertung: 3/5 Sterne

Unbezahlte Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, das mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere