Platzhalter für Profilbild

Mockelchen68

Lesejury-Mitglied
offline

Mockelchen68 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mockelchen68 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2024

Schwere Zeiten brauchen mutige Frauen

Weil du meine Tochter bist
0

Julia Kellys Roman: Weil du meine Tochter bist, erzählt die Geschichte der streng katholisch erzogenen Viv, die 1935 als Teenager in Liverpool ungewollt schwanger wird.
Der Kindsvater, Joshua , ist Jude ...

Julia Kellys Roman: Weil du meine Tochter bist, erzählt die Geschichte der streng katholisch erzogenen Viv, die 1935 als Teenager in Liverpool ungewollt schwanger wird.
Der Kindsvater, Joshua , ist Jude und somit in den Augen der Familie nicht erwünscht. Trotzdem heiraten die beiden, als Verheiratete Mutter ist die Schande nicht so groß. Doch alles wird anders als Viv´s Mutter Joshua nach der Hochzeit Geld gibt, damit er verschwindet. Plötzlich ist Viv eine alleinerziehende Mutter, die auf die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen ist.
Das Leben in ihrem Elternhaus ist schwer, für ihre kleine Tochter Maggie ist sie eine liebevolle und fürsorgliche Mutter, doch ihre Eltern machen keinen Hehl daraus, das Viv und Maggie nur geduldet sind.
Als der 2. Weltkrieg auch vor England bzw. Liverpool keinen Halt macht, wird Viv von den Eltern und ihrer geliebten Schwester gedrängt, Maggie, mittlerweile 5 Jahre alt, auf`s Land zu Evakuieren. Dort soll sie während des Krieges in Sicherheit sein.
Maggie kommt zu einem kinderlosen Ehepaar, das die Kleine wie eine Tochter aufnimmt. Viv versucht durch Briefe und Besuche mit ihrer Tochter in Kontakt zu bleiben und unternimmt alles damit Maggie sie nicht vergießt. Auch wenn gerade die Pflegemutter versucht, Maggie auf ihre Seite zu ziehen, damit Maggie Viv vergisst.
Viv baut an einer Zukunft für sich und Maggie, ohne ihre herzlosen Eltern, ein neues Zuhause wenn Maggie zurück ist.
Doch es kommt zur Katastrophe, das Haus der Pflegeeltern wird von einer Bombe getroffen und es gibt kein Lebenszeichen von Maggie und den Pflegeeltern.
Viv ist verzweifelt, wo ist ihre Tochter? Lebt sie noch? die Suche nach Maggie beginnt.
In der Geschichte um Viv und Maggie erfährt man wie schwierig das Leben als alleinerziehende Mutter damals war. wie stark die Religionszugehörigkeit eine wichtige Rolle im Leben spielte. Auch in England hatten die Juden es nicht leicht und eine katholische Frau, die einen Juden geheiratet hat, wurde oft von der eigenen Familie ausgestoßen.
Es ist bemerkenswert, wie Viv sich in ihrer schwierigen Situation nicht unterkriegen lässt. Auch die Bosheiten ihrer Eltern, die ihr das Leben erschweren, schaffen es nicht, Viv den Glauben an eine glückliche Zukunft mit Maggie zu nehmen.

Das Buch lässt sich gut lesen, jedoch wäre es für die eigentliche Geschichte unterhaltsamer, wenn der Zeitabschnitt über die Suche nach Maggie, ausgedehnter behandelt würde. Dieser Teil der Geschichte geht zu schnell vorran, erst heißt es Maggie sei Tod, dann kommt ein Zeitsprung von 5 Jahren und es heißt Maggie sei verschwunden. Die dann damit verbundene Suche nach Maggie ist relativ schnell abgeschlossen und es kommt schon wieder ein Zeitsprung, der dann über Maggie als Teenager schreibt, aber auch nur kurz beschrieben wird. Über die Probleme die nach dem Auffinden von Maggie entstanden sind wird nicht viel erzählt. Schade.
Fazit: interessante Geschichte ,die sicherlich auch zum Nachdenken anregt, welche Parallelen es zu heute gibt ( Alleinerziehende, Judentum, Religionen und Nationalitäten Allgemein).
Ich hätte mir gewünscht, das die Geschichte NICHT das halbe Buch braucht, bis die Suche nach Maggie eine Rolle spielt. Gerade zum Ende hin vergeht díe Zeit zu schnell, für die Dramatik und die Spannung ein minus Kriterium.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 04.10.2023

Eine Frau und ihr mutiger Aufbruch in eine neue Welt

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit
1

"Die Glücksfrauen" von Anne Claire, ist eine neue mehrteilige Buch Reihe.
Band 1" Der Geschmack von Freiheit " bildet die Grundlage zur Geschichte rund um Luise, ihren beiden Freundinnen und June, ihrer ...

"Die Glücksfrauen" von Anne Claire, ist eine neue mehrteilige Buch Reihe.
Band 1" Der Geschmack von Freiheit " bildet die Grundlage zur Geschichte rund um Luise, ihren beiden Freundinnen und June, ihrer Enkelin.
1936 ist Luise in Deutschland, mit ihrem Freund Richard, im politischen Wiederstand aktiv.
Da die Lage in Berlin für die Beiden zu gefährlich wird, bleibt nur die Flucht ins Ausland.
Richard reist in die USA und Luise wird ihm wenig später ins Exil folgen. Gerne würde Luise ihre beiden Freundinnen, Anni und Maria, mitnehmen.
Maria und ihre Familie sind Juden und das Leben im Nazi-Deutschland wird immer gefährlicher.
Luise träumt von einem eigenen Restaurant, welches sie nun in Amerika eröffnen will.
Anni und Maria geben ihr daher je 300 Mark als Startkapital mit auf den Weg, wenn es in Deutschland schlimmer wird, wollen sie nach kommen.
2023 erfährt June, Luises Enkelin bei der Testamentseröffnung ihrer Großmutter, das Luise ein Restaurant in New York hat. Dieses ihr aber nur zu 1/3 gehört, das sie außerdem in jungen Jahren aus Deutschland emigriert ist und scheinbar gibt es da noch ein Geheimnis.
June bekommt die Aufgabe, die Beiden verschollenen Freundinnen ihrer Großmutter, bzw. deren Erben, zu finden.
Bei dieser Suche erfährt June vieles über Luise und ihr Leben mit Richard im Exil. Aber auch, das Luise eine taffe Frau gewesen ist, die ihr Leben auch in die eigene Hand nehmen konnte.
Doch Luise trägt auch eine schwere Schuld mit sich, June soll sie begleichen. Während ihrer Rechere gerät June in ein Gefühlschaos, sie stellt fest, wie unzufrieden sie im Beruf und in der Partnerschaft ist.
Das Buch erzählt die Handlung in 2 verschiedenen Zeitaltern.
Luise Leben ab 1936, ihre Flucht und die mühsame Einreise nach Amerika. Es wird über das Einreiseprozedere auf Ellis Island berichtet, darüber welche Schwierigkeiten ein Emigrant am Anfang in Amerika hat. Und wie das Leben von Richard und Luise dadurch beeinträchtigt ist. Ohne George, Richards Freund, der immer zur Hilfe eilt, wären die beiden aufgeschmissen. Durch ihn lernt Luise andere Exilerinnen kennen und ihr Leben nimmt eine Wende.
Die Episoden um June erzählen 2023 und zeigen an Hand ihrer Recherche, was heutzutage alles möglich ist, um an Informationen aus der Zeit während und nach dem Krieg, zu gelangen und welche Möglichkeiten es gibt, einen lange gesuchten Menschen zu finden. June lernt hierbei interessante Männer kennen, an deren Seite Sie ungewollte Gefühle entwickelt.
Anne Claire verliert sich bei der Erzählung um June, zeitweise in Junes Gefühlswelt und die eigentliche Story gerät in den Hintergrund. LEIDER
Man freut sich als Leser dann aber auch, das die Schriftstellerin zur eigentlichen Geschichte zurück kehrt.
Die Erzählweise des Buches macht die Geschichte lebendig. Während des Lesens fiebert man mit und ist gespannt wie die Suche nach Maria und Anni weiter geht.
Leider ist das Ende des Buches offen. SCHADE.
Auch wenn bekannt ist,das dass Buch ein Mehrteiler ist, hätte ein richtiger Abschluss dem Buch nicht geschadet. Es gibt ja genügend Buchreihen, in denen die einzelnen Bände aufeinander aufbauen, aber trotzdem jedes Buch als einzelnes Lesenswert ist.
Hier ist es leider so, das man gezwungen ist, das nächste Buch zu lesen oder sogar noch das dritte, ansonsten wird man nie erfahren wie die Geschichte um Luise und ihre Freundinnen endet.
Wird June bei ihrer Suche erfolgreich sein?
Fazit: Wenn man geduldig ist und bereit ist auf das Ende der Geschichte zu warten, kann ich die Buchreihe nur empfehlen. Es ist mitreißend geschrieben und macht von Beginn an neugierig.
Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre