Profilbild von Montgomery

Montgomery

Lesejury Star
offline

Montgomery ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Montgomery über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2017

Ein Vorgeschmack auf Weihnachten

Schuld war nur der Mistelzweig
0

Ein wunderschöner Weichnachtsroman über eine Familie die ihr Weihnachten ganz romantisch im verschneiten Cornwall verbirgt. Dort wurde ein altes Cottage für die ganze Familie, einer eher Großfamlie angemietet. ...

Ein wunderschöner Weichnachtsroman über eine Familie die ihr Weihnachten ganz romantisch im verschneiten Cornwall verbirgt. Dort wurde ein altes Cottage für die ganze Familie, einer eher Großfamlie angemietet. Klar, das so eine große Familie aus sehr verschieden gestrickten Menschen besteht, die aber versuchen auf engem Raum miteinander auszukommen um die Weihnachtstage harmonisch und ohne Stress zu verbringen. Trotzdem sind hier Reibereien und auch Streitigkeiten vorprogrammiert. Zu diesen Reibereien kommt es dann schließlich auch. Zur Freude aller hängt Sean der Hausverwalter einen riesen Mistelzweig auf, der auch tragend für den Romantitel ist. Es geht also sehr tobulent in dem Häuschen zu und es war köstlich dieses zu lesen. Eine Geschichte die einen so ganz langsam auf Weihnachten einstellt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Poldark-Saga Band 2

Poldark - Von Anbeginn des Tages (Poldark-Saga 2)
0


Da man Teil eins und zwei zusammen gewonnen hat, konnte man sofort ohne Pause weiterlesen.
Im 2. Teil wachsen Demelza und Ross immer mehr zusammen, trotz der unterschiedlichen Gesellschaftschichten aus ...


Da man Teil eins und zwei zusammen gewonnen hat, konnte man sofort ohne Pause weiterlesen.
Im 2. Teil wachsen Demelza und Ross immer mehr zusammen, trotz der unterschiedlichen Gesellschaftschichten aus denen sie stammen. Sie haben jetzt sogar eine kleine Tochter namens Julia.
Demelza kümmert sich heimlich um das Liebesglück von Verity die unglücklich in einen Kapitän verliebt ist. Ihr Bruder Franzis und ihr Vater waren im ersten Teil dagegen und haben die Beiden auseinandergebracht. Demelza kann die Trauer von Verity nicht ertragen und führt sie wieder zusammen. Verity sagt sich von der Familie los und flüchtet in die Arme ihres Kapitäns, der sie auch sofort heiratet.
Die Passagen über die Konflikte der Kupferbesitzer sind etwas langatmig, tun dem zweiten Band spannungsmäßig jedoch keinen Abbruch.
Das Cover ist genau wie beim ersten Band ein Eyecatcher

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Poldark.-Saga Band 1

Poldark - Abschied von gestern (Poldark-Saga 1)
0

Ross Poldark kommt aus dem Krieg in Nordamerkika nach Cornwall seiner Heimat zurück. Er findet dort große Veränderungen vor, sein Vater tot, seine große Liebe Elisabeth ist jetzt mit seinem Cousin Francis ...

Ross Poldark kommt aus dem Krieg in Nordamerkika nach Cornwall seiner Heimat zurück. Er findet dort große Veränderungen vor, sein Vater tot, seine große Liebe Elisabeth ist jetzt mit seinem Cousin Francis verlobt. Das Gut ist ebenso ziemlich heruntergekommen, sodass viel Arbeit auf ihn wartet. Als ihm Demelza ein Kind welches von seinem Vater geschlagen wurde, über den Weg läuft, stellt er sie als Küchenmädchen ein. Die Jahre vergehen, die Gefühle für Elisabeth lassen nach, da sie inzwischen verheiratet ist und schnell ein Kind bekommen hat. Doch irgendwie sind bei Elisabeth noch immer Gefühle da, da sich Fancis zu seinem Nachteil verändert hat. Er trinkt, spielt und man sieht ihn auch mit anderen Frauen. Doch Ross ist geheilt und irgendwann Demelza die nun fast 18 Jahre alt ist, zugeneigt. Er heiratet sie, obwohl sie aus einer niederen Gesellschaftschicht kommt. Das passt seinem Umfeld überhaupt nicht, und Elisabeth reagiert auch ein wenig eifersüchtig.
Der 1. Teil lässt eine langsam in die Familiensage hineinkommen, es fehlt etwas die Spannung. Der Schreibstil ist flüssig und gut. Manche Wörter passen nicht in die Zeit, wie Einkaufzentrum oder Jalousien, das liegt aber doch eher an der Übersetzung.
Jetzt geht es zum 2. Teil auf den ich schon sehr gespannt bin.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mit Tante Otti auf der Insel

Mit Tante Otti auf der Insel
0

Als Ottilie Bär im Drogeriemarkt erscheint und ihre Sonnenmilch umtauschen will, gerät sie an Jule die dort als Aushilfe arbeitet um ihr Studium zu finanzieren. Ottilie erzählt ihr sie brauche die Sonnenmilch ...

Als Ottilie Bär im Drogeriemarkt erscheint und ihre Sonnenmilch umtauschen will, gerät sie an Jule die dort als Aushilfe arbeitet um ihr Studium zu finanzieren. Ottilie erzählt ihr sie brauche die Sonnenmilch nicht mehr, da sie sich mit ihre Mitbewohnerung und Reisegefährtin verkrachte hätte und die schöne Reise jetzt ins Wasser falle. Doch schnell entschließt sie sich Jule dazu einzuladen. Sie fragt sogar um Urlaub bei dem Chef des Drogiemarktes nach. Er genehmt den Urlaub und es kann losgehen zum gemeinsamen Urlaub nach Gran Canaria. Die beiden Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein und haben auch grundverschiedene Ansichten, wie so ein Urlaub aussehen soll. Jung und alt kann das gutgehen? Eine humorvolle Geschichte in der nichts fehlt Liebe, Verzweiflung, Uneinigkeit, aber auch Sonne, Strand und Meer. Vor allen Dingen aber der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Herrlich zu lesen, durch den locker flockigen Schreibstil der Autorin.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Sturmtöchter

Sturmtöchter
0

Von apollo
Hinter dem wunderschön gestalteten Cover, verbirgt sich eine geheimnisvolle und spannungsgeladene Geschichte. Elisabeths Großvater, der berühmte australischer Maler Rupert Partridge, wurde ...

Von apollo
Hinter dem wunderschön gestalteten Cover, verbirgt sich eine geheimnisvolle und spannungsgeladene Geschichte. Elisabeths Großvater, der berühmte australischer Maler Rupert Partridge, wurde wegen eines Mordes hingerichtet. Der Mord wurde eigentlich nie richtig aufgeklärt, da es sich bei der Toten um seine über alles geliebte Tochter Shalimar handelt, und die soll er umgebracht haben, sehr unglaubwürdig.
Die Geschichte ist in 2 Zeitebenen geschrieben 1945 und in der Gegenwart. Als Elisabeth eines Tages auf einer Beerdigung einer der Musen des Großvaters Ginger kennenlernt, erhofft sie etwas Licht in diese Geschichte. Sie hat außer einem persönlichen Interesse, auch den Auftrag an einem Buch über ihren Großvater mitzuwirken.
Ginger lädt sie auf das Familiengut in den landschaftlich sehr schön gelegenen Blue Moutains ein. Doch Ginger gibt sich Elisabeth gegenüber sehr verschlossen, als diese mehr über ihren Großvater erfahren will.
Eine bewegende Geschichte die von der ersten Seite an fasziniert, mit einer Frau die vor einen Zug läuft.
Die Autorin hat einen guten Schreibstil, sie vermag einen damit sofort zu fesseln. Wunderschön beschrieben ist die Landschaft der Blue Mountains. Man taucht in eine Familiengeschichte ein in der viele Fehlentscheidungen getroffen wurden, die sich aber zum Schluß doch noch aufkären. Ein rundherum gelungener Roman.