Profilbild von Mordsbuch

Mordsbuch

Lesejury Profi
offline

Mordsbuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mordsbuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Unbedingt kaufen und lesen!

Saupech
0

Buchinfo
Saupech - Veronika A. Grager
Broschiert - 176 Seiten - ISBN-13: 978-3954510733
Verlag: Emons Verlag - Erschienen: 12. März 2013 - EUR 9,90
Kurzbeschreibung
Eine tote Rentnerin, ein ermordeter ...

Buchinfo
Saupech - Veronika A. Grager
Broschiert - 176 Seiten - ISBN-13: 978-3954510733
Verlag: Emons Verlag - Erschienen: 12. März 2013 - EUR 9,90
Kurzbeschreibung
Eine tote Rentnerin, ein ermordeter Pecher und ein in Harz konservierter Schädel. Geht im niederösterreichischen Buchhau ein Serienmörder um? Der Wiener Privatdetektiv Lupo Schatz beginnt seine Ermittlungen in der ländlichen Idylle. Er wird dabei von der Gemeindesekretärin Dorli unterstützt, die alle Dorfbewohner von Kindesbeinen an kennt. Doch wem sollte man mehrere Morde zutrauen? Da taucht eine weitere Leiche auf, und Dorli ahnt nicht, in welcher Gefahr sie schwebt.

Bewertung
Agnes macht sich Sorgen, denn ihre Tante ist spurlos verschwunden. Sie engagiert den Wiener Privatdetektiv Lupo Schatz. Die Spur führt ihn in ein kleines, idyllisches Dorf in Niederösterreich. Doch der Schein trügt. Denn nicht nur die Leiche von Agnes Tante wird dort ermordet aufgefunden, sondern auch der Leichnam eines Dorfbewohners wird gefunden. Er wurde auf schrecklichste Weise und mit einem hohen Maß an Gewalt ermordet.
Lupo stößt in dem Dorf auf eine Mauer aus Schweigens. Und gäbe es nicht die Gemeindesekretärin Dorli Wiltzing, würde er das Rätsel wohl nie lösen. Die beiden zusammen ergeben das perfekte Team, die der Lösung des Falles immer näher kommen ….
Autorin Veronika A. Grager hat mit Lupo & Dorli ein tolles Ermittlerteam geschaffen. Ich finde die beiden Charaktere sind toll beschrieben und beide sind wirklich sehr sympathisch.
Viele Dialoge im Buch sind im Dialekt geschrieben, was aber meiner Meinung nach der Geschichte noch die Krone aufsetzt. Da ich selbst aus Bayern bin hatte ich auch kein Problem damit den Dialekt zu verstehen.
Das Glossar am Ende des Romans hilft, wenn man mal einen Begriff nicht kennt.
"Saupech" ist witzig, unterhaltsam und spannend!
Fazit: Unbedingt kaufen und lesen!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ich kann es jedem nur empfehlen! Das bleibt nicht mein letzter Erkül Bwaroo Krimi.

Erkül Bwaroo und der Mord im Onyx-Express
0

Buchinfo
Erkül Bwaroo und der Mord im Onyx-Express - Ruth M. Fuchs
Taschenbuch - 276 Seiten - ISBN-13: 978-1515317654
Verlag: Raposa Verlag - Erschienen: 13. Oktober 2015 - EUR 10,95
Kurzbeschreibung
Als ...

Buchinfo
Erkül Bwaroo und der Mord im Onyx-Express - Ruth M. Fuchs
Taschenbuch - 276 Seiten - ISBN-13: 978-1515317654
Verlag: Raposa Verlag - Erschienen: 13. Oktober 2015 - EUR 10,95
Kurzbeschreibung
Als Erkül Bwaroo mit seinem Freund Dr. Artur Heystings im „Onyx-Express“ reist, geschieht ein Mord. Natürlich macht sich Bwaroo mit seinen kleinen grauen Zellen sofort daran, den zu finden, der die blutige Tat vollbrachte.
Außer Bwaroo und Heystings fahren noch zwölf weitere Fahrgäste in diesem Zug. Alle kannten den Toten, dessen Verlobte sich vor einigen Jahren umbrachte. Jeder hat ein Motiv.
Möglicherweise wollte die Mutter der Verlobten ja Vergeltung üben. Oder die Schwester der Toten beging den Mord, um Rache zu nehmen. Vielleicht war es aber auch die kapriziöse Operndiva, die so schlecht auf ihren Eiderdaunendecken schlief? Ist die Pianistin, die Heystings den Kopf verdreht, wirklich so harmlos, wie sie scheint? Und was versucht der kämpferische Zwerg zu verbergen?
Der Elfendetektiv und sein Freund finden sich bald in einem Netz von Geheimnissen, Skandalen und Intrigen wieder, als sie versuchen, den Täter zu entlarven.
Zwölf Verdächtige, zwölf Motive. Ein Mörder. Oder ist doch alles ganz anders?
Dieses Buch ist eine humorvolle Hommage an eine große, englische Kriminalautorin, ihren berühmten, belgischen Detektiv und ihren 'Mord im Orient-Express'.
Bewertung
Als Erkül Bwaroo mit seinem Freund Dr. Artur Heystings nach Pendrin, einem berühmten Kurort, reist, geschieht auf der Fahrt im „Onyx-Express“ ein Mord. Der Elf, Moris Kreidell, wird ermordet aufgefunden. Wer ist der Mörder? Es gibt einen Zug voll mit möglichen Tätern, die alle aus gehobenen Kreisen kommen. Erkül übernimmt sofort die Ermittlungen und statt Erholung wartet jetzt, jede Menge Arbeit auf ihn. Jeder Passagier wird einzeln vernommen, wobei so manch ein Geheimnis gelüftet wird. Die Verlobte des Toten brachte sich vor einigen Jahren um. War es ihre Familie, die sich rächen wollte? Oder doch die Operndiva oder der Pianist?
Erkül und sein Freund Dr. Heystings haben viel zu tun, um den Mordfall zu lösen.
Dieses war mein erstes Buch mit dem Elfendetektiv Erkül Bwaroo. Und ich bin begeistert. Diese Hommage an Agatha Christie ist rundum gelungen. Witzig, unterhaltsam, spannend. Bis zum Ende habe ich gerätselt wer der Täter sein könnte und wurde dann doch überrascht.
Fazit: Ich kann es jedem nur empfehlen! Das bleibt nicht mein letzter Erkül Bwaroo Krimi.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nichts für schwache Gemüter und ein Muss für alle Fitzek-Fans!

Abgeschnitten
0

Buchinfo
Abgeschnitten - Sebastian Fitzek, Michael Tsokos
Taschenbuch - 400 Seiten - ISBN-13: 978-3426510919
Verlag: Knaur TB - Erschienen: 1. Oktober 2013 - EUR 9,99
Kurzbeschreibung
Rechtsmediziner ...

Buchinfo
Abgeschnitten - Sebastian Fitzek, Michael Tsokos
Taschenbuch - 400 Seiten - ISBN-13: 978-3426510919
Verlag: Knaur TB - Erschienen: 1. Oktober 2013 - EUR 9,99
Kurzbeschreibung
Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt – und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd. Denn der psychopathische Entführer hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert.
Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung bereits evakuiert. Unter den wenigen Menschen, die geblieben sind, ist die Comiczeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert …
Bewertung
Ich komme nicht umhin auch diesem Buch von Sebastian Fitzek 5 Sterne zu geben, er begeistert mich einfach immer wieder. Allein der Prolog, der zunächst offenbar gar nichts mit der eigentlichen Handlung zu tun hat, hat es gewaltig in sich. Der Spannungsbogen liegt an jeder Stelle im Buch unglaublich hoch und ich habe beim Lesen nicht gemerkt, wie die Zeit vergeht. Die Suche nach Herzfelds Tochter war sehr ereignisreich und die beschriebenen Obduktionen ziemlich anschaulich. “Abgeschnitten” ist deutlich blutiger, detailreicher und vor allem ekliger als alle anderen Fitzek-Thriller. Was natürlich an der Zusammenarbeit mit Rechtsmediziner Michael Tsokos liegt.
Zum Glück wird auch nicht zu oft zwischen den Handlungsorten hin und her gesprungen. Wir sind mal ein paar Kapitel lang bei Linda auf Helgoland, einige bei Herzfeld und versuchen mit ihm das Rätsel um Hannahs Verschwinden zu lösen. Die Schnitzeljagd bietet ein Grauen nach dem anderen.
Fazit!
Nichts für schwache Gemüter und ein Muss für alle Fitzek-Fans!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Bietet spannende Lesestunden

Noah
0

Buchinfo
Noah - Sebastian Fitzek
Taschenbuch - 558 Seiten - ISBN-13: 978-3404171675
Verlag: Bastei Lübbe - Erschienen: 18. Dezember 2014 - EUR 9,99
Kurzbeschreibung
Er kennt ...

Buchinfo
Noah - Sebastian Fitzek
Taschenbuch - 558 Seiten - ISBN-13: 978-3404171675
Verlag: Bastei Lübbe - Erschienen: 18. Dezember 2014 - EUR 9,99
Kurzbeschreibung
Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalen Verschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und nun die gesamte Menschheit bedroht ...
Bewertung
Es ist schon eine kleine Weile her, dass ich „Noah“ ausgelesen habe, aber selten ist es mir so schwer gefallen, die richtigen Worte zu finden. Ja, er ist anders, aber sensationell anders.
Das Buch mit seiner Geschichte, zumindest auf der Noah-Ebene, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die einfließenden, teils erschütternden Wahrheiten verursachten oftmals ein Schlucken und Innehalten. Ist der Mensch wirklich so ignorant? Ja, er ist es und auch wenn es teilweise wehtut, den Spiegel vorgehalten zu bekommen, so ist dies doch hin und wieder nötig, um uns wieder zu erden, runterzuholen von dem ganzen Wahnsinn, den wir täglich veranstalten. Wenn jeder Leser auch nur einen ganz geringen Teil der angesprochenen Themen in seinem eigenen Leben überdenkt, so ist glaube ich schon viel getan.
Natürlich ist der Roman Unterhaltung, aber eben solche, die nachdenklich macht und das liebe ich an Büchern. Es gibt keine Langeweile, immer wieder aufwühlende Wendungen, tiefsttraurige Momente und gemeine Cliffhanger. Die Handlungsebene in Manila habe ich nicht wirklich für nötig befunden, wenn nicht dies vielleicht der Aufhänger für eine Fortsetzung von „Noah“ wäre. Warum sonst sollte man ein mathematisch überdurchschnittliches Kind einführen, wenn dieses sich nicht zum Heilsbringer der Menschheit aufbauen lassen könnte? Mich würde es freuen.
Auch wenn die Thematik sicher nicht neu ist - wer wird schon etwas schreiben, was noch nie da war? - so ist doch die Umsetzung perfekt gelungen und bietet spannende Lesestunden, wobei es eben nicht mit dem Zuklappen des Buches getan ist, sondern, zumindest in meinem Fall, ein nachhaltiges Umdenken zur Folge hatte.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Das ist ein Psychothriller durch und durch!

Ich bin der Schmerz
1

Buchinfo
Ich bin der Schmerz - Ethan Cross
Taschenbuch - 432 Seiten - ISBN-13: 978-3404172580
Verlag: Bastei Lübbe - Erschienen: 12. November 2015 - EUR 10,99
Kurzbeschreibung
Die Medien nennen ihn den ...

Buchinfo
Ich bin der Schmerz - Ethan Cross
Taschenbuch - 432 Seiten - ISBN-13: 978-3404172580
Verlag: Bastei Lübbe - Erschienen: 12. November 2015 - EUR 10,99
Kurzbeschreibung
Die Medien nennen ihn den "Anstifter“, und das Spiel, das er spielt, ist besonders perfide: Zuerst entführt er die Familie eines völlig unbescholtenen Mannes, bevor er diesem befiehlt, einen anderen unbescholtenen Mann zu töten. Weigert sich der Erpresste, werden seine Lieben zerstückelt. Nur die Shepherd Organization kann den Killer zur Strecke bringen. Auf der Jagd erhalten Marcus Williams und sein Team Hilfe von Marcus‘ Bruder, dem Serienkiller Francis Ackerman jr. Denn dieser weiß, wer hinter dem Anstifter steckt: sein Vater. Der, der ihn zu dem gemacht hat, was er ist: dem absolut Bösen … Anstifter", und das Spiel, das er spielt, ist besonders perfide: Zuerst entführt er die Familie eines völlig unbescholtenen Mannes, bevor er diesem befiehlt, einen anderen unbescholtenen Mann zu töten. Weigert sich der Erpresste, werden seine Lieben zerstückelt. Nur die Shepherd Organization kann den Killer zur Strecke bringen. Auf der Jagd erhalten Marcus Williams und sein Team Hilfe von Marcus‘ Bruder, dem Serienkiller Francis Ackerman jr. Denn dieser weiß, wer hinter dem Anstifter steckt: sein Vater. Der, der ihn zu dem gemacht hat, was er ist: dem absolut Bösen … , und das Spiel, das er spielt, ist besonders perfide: Zuerst entführt er die Familie eines völlig unbescholtenen Mannes, bevor er diesem befiehlt, einen anderen unbescholtenen Mann zu töten. Weigert sich der Erpresste, werden seine Lieben zerstückelt. Nur die Shepherd Organization kann den Killer zur Strecke bringen. Auf der Jagd erhalten Marcus Williams und sein Team Hilfe von Marcus‘ Bruder, dem Serienkiller Francis Ackerman jr. Denn dieser weiß, wer hinter dem Anstifter steckt: sein Vater. Der, der ihn zu dem gemacht hat, was er ist: dem absolut Bösen
Bewertung
Nach "Ich bin die Nacht" und "Ich bin die Angst" folgt "Ich bin der Schmerz" der dritte Band um Marcus Williams und den Serienkiller Francis Ackerman jr. vor. Durch die schlichte Covergestaltung hat das Buch für Fans der Reihe einen hohen Wiedererkennungswert. Die Inhaltszusammenfassung hat mich wieder auf spannende Lesestunden hoffen lassen, und ich wurde nicht enttäuscht.
Nach den Ereignissen der letzten Bände ist Marcus dem Zusammenbruch nahe, so sehr mitgenommen haben ihn die Geschehnisse. So gehandicapt muss er sich seiner wohl größten und persönlichsten Herausforderung stellen, dem Kampf gegen seinen eigenen Vater. Damit werden die Ereignisse um ihn immer düsterer und blutiger und die Spannung immer größer.
Der Autor schafft es, den Leser schon nach wenigen Minuten völlig in den Bann zu ziehen und mit Wendungen und Ereignissen zu überraschen. Dabei kann der Spannungsbogen konstant gehalten werden und eine durchgehend beklemmende Atmosphäre erzeugt werden, die nichts für schwache Nerven ist.
Das ist ein Psychothriller durch und durch!