Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2020

Ein tolles Kinderbuch von Ally Condie

Darkdeep – Insel der Schrecken
0

Nico, Emma und Tyler sind Freunde und gehen durch dick und dünn. Als eines Tages Logan Nicos selbstgebaute Drohne in die Bucht fliegen lässt, macht sich Nico auf die Suche und stürzt in die Bucht, die ...

Nico, Emma und Tyler sind Freunde und gehen durch dick und dünn. Als eines Tages Logan Nicos selbstgebaute Drohne in die Bucht fliegen lässt, macht sich Nico auf die Suche und stürzt in die Bucht, die von den Bewohnern des kleinen Städtchens gemieden wird. Die Freunde machen sie auf die Suche und auch Opal stößt hinzu und gemeinsam entdecken sie ein altes Hausboot mitten auf einer kleinen Insel in der Bucht, das ein großes Geheimnis birgt.

Hier muss ich leider sagen, dass der Klappentext zu viel verrät. Hier wäre weniger mehr gewesen. Eine Anspielung auf ein Geheimnis, die mysteriöse Bucht, ich denke das hätte voll und ganz gereicht. Die Geschichte wird im Wechsel von den Kindern erzählt. Es wechselt zwischen Nico, Emma, Opal und Tyler. So lernt man sie alle in etwas gleich gut kennen, wobei Nico und Opal meines Empfindens nach am häufigsten als Erzähler fungieren. Die mysteriöse, düstere Bucht und das geheimnisvolle Hausboot entdeckt man gemeinsam mit den Kindern. Das hat mir sehr gefallen und diese düstere Atmosphäre ist leicht gruselig. Bestimmt nicht für jedes Kind etwas. Doch für mich war es einfach perfekt. Der Schreibstil ist einfach und wirklich kindgerecht und die vielen Geheimnisse, die es zu ergründen gibt, haben mir gefallen. Eine weitere wichtige Person ist Logan, leider nicht immer nett, doch ohne ihn, hätten sie nie dieses Geheimnis entdeckt. Erwachsene gibt es wenige, die wichtig sind. Ein Erwachsener ist Nicos Vater, der mir sehr unsympathisch war und sich nicht richtig für seinen Sohn interessiert. Da jedoch durchgehend die Kinder der Mittelpunkt der Geschichte sind und ihre Probleme gemeinsam lösen, macht es Spaß sie zu begleiten und zu erleben, wie ihre Erlebnisse die Freundschaft und den Zusammenhalt stärken. Sie lösen gemeinsam das Rätsel um die Bucht und das Wasserbassin und da es sich um den Auftakt einer Reihe handelt, bin ich schon sehr gespannt, was noch so alles passiert.

Ein neues Buch von Ally Condie. Mich hat es begeistert, kann es definitiv empfehlen.

Veröffentlicht am 11.05.2020

Interessant und informativ, gefällt mir sehr

Das Kochbuch der ersten 1000 Tage
0

Wer ein Kind hat oder eines bekommt, wird sich unweigerlich mit der Ernährung auseinandersetzen. Gerade in unserer heutigen Gesellschaft mit vielen Vorerkrankungen wie Diabetes, Übergewicht und weiteren, ...

Wer ein Kind hat oder eines bekommt, wird sich unweigerlich mit der Ernährung auseinandersetzen. Gerade in unserer heutigen Gesellschaft mit vielen Vorerkrankungen wie Diabetes, Übergewicht und weiteren, versucht man ja selbst auch gesund zu essen und natürlich dem Kind die richtigen Weichen schon in der Kindheit zu legen. Daher habe ich mich schon mal mit dem Thema auseinandergesetzt und wollte es jetzt noch einmal vertiefen.
Dieses Buch ist anfangs sehr informativ und führt in Ernährungsgrundlagen ein. Und da geht es bereits mit der Schwangerschaft los. Denn diese zählt bereits zu diesen 1000 Tagen dazu. Interessant fand ich, ab wann ein Fötus „schmecken“ kann. Das es sinnvoll ist, viel zu probieren und abwechslungsreich in der Schwangerschaft zu essen, ist mir bewusst und das sollte man auch einhalten. Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass das eigene Kind später auch mehr isst. Für mich neu war z.B. die Information, dass ein Kind einen neuen Geschmack bis zu 15 x probiert haben soll, denn grundsätzlich wird alles Neue abgelehnt und man sollte dem Kind natürlich auch ein gutes Vorbild sein und selbst davon essen. Nach vielen Empfehlungen, auch der WHO, zum Thema Stillen etc., kommen Rezepte ab dem fünften Monat.
Die Rezepte sind alle mit Ergebnisbild, manchmal auch mit Bildern zur Herstellung, und wirklich ausführlichen, gut verständlichen Anleitungen. Die Rezepte sind teilweise mit ungewöhnlichen Zutaten, die mir zum Großteil jedoch bekannt waren. Dabei ist auch viel gluten- und/oder laktosefrei oder vegetarisch. Dabei sind auch immer Tipps zu Variationen oder ähnlichem am Ende des Rezeptes, was mir persönlich gut gefällt, da ich nicht immer alles zur Hand habe oder am liebsten nur regional einkaufe.
Schade fand ich die Brot- und Brötchenrezepte, da werde ich bei meinen altbekannten Rezepten mit sehr wenig Hefe bleiben. Und stellenweise habe ich mich fast ein wenig verteufelt gefühlt, wenn ich meinem Kind mal einen Riegel oder irgendetwas anderes gebe. So als ob das der Weltuntergang wäre.
Ansonsten ist die alphabetische Übersicht der Rezepte am Ende des Buches noch perfekt, da kann man dann auch mal nur ein bestimmtes Rezept suchen.

Ein wirklich interessantes, informatives Buch für die Ernährung der ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes. Kann es empfehlen, auch wenn es stellenweise schon speziell ist.

Veröffentlicht am 11.05.2020

Klare Empfehlung dieser Reihe!

Der Blackthorn-Code – Teil 2: Die schwarze Gefahr
0

Band 2 der Reihe rund um Christopher im früheren London

Die Pest wütet in London und Christopher und sein Freund Tom versuchen sich durchzuschlagen, denn Christopher kann ohne Apothekermeister nichts ...

Band 2 der Reihe rund um Christopher im früheren London

Die Pest wütet in London und Christopher und sein Freund Tom versuchen sich durchzuschlagen, denn Christopher kann ohne Apothekermeister nichts lernen und darf nichts verkaufen. Da taucht ein Prophet auf, der vorhersagen kann, wo die Pest als nächstes zuschlägt. Und kurz darauf taucht ein Mann auf, der ein Heilmittel für die Pest gefunden hat.

Trotz der langen Zeit zwischen Band eins und Band zwei bin ich wieder gut in die Geschichte gekommen. Ich mag die Welt die Kevin Sands hier erschaffen hat. Wie schon im ersten Teil ist Christopher der Mittelpunkt. Gemeinsam mit seinem besten Freund Tom hält er nach dem Tod seines Apothekermeisters die Apotheke am Laufen, auch wenn sie nichts verkaufen dürfen. Interessant fand ich auch, dass die Pest aktiv in der Geschichte vorkam, man einiges darüber erfahren kann und wie sich so etwas ausbreitet. Die Buchreihe ist eher ernst, manchmal grausam, doch die Kinder sind mir so sehr ans Herz gewachsen. Gerade die Freundschaft zwischen Christopher und Tom ist greifbar und der Zusammenhalt einmalig. Und auch die Spannung kommt nicht zu kurz, gerade zum Finale hin überschlagen sich die Ereignisse und man rutscht von einer Überraschung zur nächsten. Ein paar Dinge hatte ich mir schon fast gedacht, andere haben mich total überrascht. Der Sprecher macht seinen Job auch richtig gut und es macht Spaß ihm zu lauschen.

Wer eine abenteuerliche Geschichte gepaart mit wirklichen Vorkommnissen (Pest) sucht, wird hier definitiv fündig. Ich freue mich sehr auf den dritten Band und versuche nicht so lange zu warten, bis ich ihn in die Finger bekomme.

Veröffentlicht am 06.04.2020

Deutlich besser als der erste Teil

Secret Keepers 2: Zeit der Jäger
0

Band zwei der Reihe „Secret Keepers“ rund um Ruben und die geheimnisvolle Uhr.


Ruben und Penny versuchen das Unmögliche. Nämlich den geheimnisvollen Schatten von New Umbra zu stellen und ihm die Uhr ...

Band zwei der Reihe „Secret Keepers“ rund um Ruben und die geheimnisvolle Uhr.


Ruben und Penny versuchen das Unmögliche. Nämlich den geheimnisvollen Schatten von New Umbra zu stellen und ihm die Uhr zu entwenden. Hilfe erhalten sie dabei von Penny’s Bruder Jack.

Nachdem mir der erste Band nur semi-gut gefallen hat, war ich mir zuerst unsicher, ob ich die Fortsetzung lesen möchte. Nachdem das Buch dann einige Zeit bei mir lag, habe ich ihn doch zur Hand genommen und ich war positiv überrascht vom Ergebnis. Und am Ende habe ich erfahren, dass das Originalbuch im englischen nicht gesplittet ist, was den doch etwas zäheren ersten Teil erklärt. Auch hier gibt es mal ruhigere Momente, aber man läuft immer aufs große Finale zu. Diesen Sog habe ich im ersten Band etwas vermisst. Band zwei setzt nahtlos an den Vorgänger an und der Anfang konnte mich nicht direkt abholen. Das war mir dem ersten Band zu ähnlich, da kam wenig Spannung auf. Hier kam aber schnell Spannung auf und man stürzt sich mit Penny, Ruben und Jack ins Abenteuer. Mir hat es gut gefallen, dass die Kinder auch jemand Älteren an Bord haben, denn ein bisschen unglaubwürdig ist es schon, wenn Kinder immer Erwachsene überlistet und alles gelingt. Viele Kleinigkeiten machen die Geschichte so besonders, es geht eben nicht nur um die Uhr, sondern auch um die wachsende Freundschaft, die kleinen Geheimnisse, die jeder so mit sich rumträgt, das steigende Vertrauen und allgemein um Familie. Man kann miterleben wie Ruben an der Situation wächst und dass er sich auch mal auf andere verlassen kann. Mir hat dieser Abschlussband besser als der Vorgänger gefallen.

Eine Reihe, die man vielleicht nicht auf zwei Teile splitten sollte. Dieser Band hat mir besser gefallen als der Auftakt.

Veröffentlicht am 06.04.2020

Ein bisschen kitschig, aber wundervoll zu lesen

10 Blind Dates für die große Liebe
0

Sophie will die Ferien bei ihren Großeltern verbringen und so Zeit alleine mit ihrem Freund Griffin haben. Denn ihre strengen Eltern fahren zu ihrer Schwester, der es aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht ...

Sophie will die Ferien bei ihren Großeltern verbringen und so Zeit alleine mit ihrem Freund Griffin haben. Denn ihre strengen Eltern fahren zu ihrer Schwester, der es aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht gut geht. Doch dann belauscht sie Griffin und damit sie nicht so traurig ist, verschaffen ihre Verwandten ihr zehn Dates in zehn Tagen.

Dieses Buch lag ein paar Tage bei mir. Leider muss ich sagen. Denn der lockere, lebhafte Stil hat mich ab der ersten Seite begeistert. Sophie ist ein wenig ernst und plant ihre komplette Zukunft, was vielleicht auch ein wenig mit ihrem Vater, dem Polizisten, zusammenhängt. So hat sie wenig Freiheiten und wird viel überwacht. Da muss man das ja anders kompensieren. Mit der Trennung von Griffin beginnt der lustige Teil der Geschichte. Anfangs ist es eher ruhig, ernst und auch traurig, doch ab dem Zeitpunkt als die Familie die Dates beschließt, musste ich so oft lachen. Alleine schon die bunte Meute, die für die Dates zuständig ist. Die Geschichte an sich ist etwas vorhersehbar und mir war schon am Anfang klar wohin es führen wird. Doch das tut der Unterhaltung keinen Abbruch. Die Blind Dates waren so komisch, aber auch mal schön und wirklich interessant. Die Seiten flogen beim Lesen nur so vorbei und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Jedes Dates hatte so seine Besonderheiten und mich hat es wirklich begeistert. Zudem hat mir der familiäre Zusammenhalt gefallen, das hat mich berührt, denn so was wünscht sich ja wohl jeder.

Ein wundervolles Buch, dass mich perfekt unterhalten hat. Ich habe auch mal Tränen gelacht.