Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2020

Wundervoll mit kleinen Schwächen

Anouks Spiel
0

Mein erstes Buch des Autors, auch wenn ich von den anderen Büchern/Reihen natürlich schon gehört habe. Hier hat mich gleich das Cover begeistert und so musste ich es unbedingt lesen.

Anouk wird 13 und ...

Mein erstes Buch des Autors, auch wenn ich von den anderen Büchern/Reihen natürlich schon gehört habe. Hier hat mich gleich das Cover begeistert und so musste ich es unbedingt lesen.

Anouk wird 13 und auch an ihrem Geburtstag gibt ihre kleine Schwester Maya keine Ruhe. So schreibt sie ihren geheimsten Herzenswunsch nieder: Sie möchte ihre Eltern für sich alleine haben. Und dieser erfüllt sich auch, doch Anouk merkt schnell, dass sie einen großen Fehler begangen hat und will ihre Schwester retten.

Buchtitel und Cover passen perfekt zur Geschichte und relativ am Anfang wird auch gut erklärt, was es mit der Unterteilung und den Farben auf sich hat. Anouk selbst war mir anfangs unsympathisch durch diesen Herzenswunsch. Ist sie ja doch schon 13 und sollte nicht so herzlos sein. Doch ich fand es schön, dass sie im Laufe der Geschichte wirklich Herz zeigt, äußerst mitfühlend ist und auch an andere denkt. Sie wächst über sich hinaus und lernt aus ihren Fehlern. Das ist ein wichtiger Punkt, denn nur aus Fehlern kann man lernen und so ist es eben auch im echten Leben. Irgendwie hatte ich zuerst jedoch eine andere Geschichte erwartet, war dann aber doch positiv überrascht, da mich das Buch zum Großteil fesseln konnte. An manchen Stellen war es mir zu blumig geschrieben, zu ausführlich beschrieben und andere hingegen hätten ein paar Worte mehr vertragen können. Der Schimpanse hat mich aber irgendwie genervt und die andauernde Erwähnung, dass er ja kein Affe ist.
Die Abenteuer durch verschiedene Welten mit verschiedenen Aufgaben fand ich toll und ich habe mich oft gefragt, was des Rätsels Lösung ist und wer denn der Prinz sein. Die Auflösung am Ende hat mir recht gut gefallen und die Botschaft des Buches finde ich sehr wichtig.

Ein wundervolles Buch mit ein paar kleinen Schwächen. Dennoch hat es mir echt gut gefallen.

Veröffentlicht am 31.07.2020

Die Hörfassung hat mir besser gefallen

Ich, Eleanor Oliphant
0

In dieses Buch habe ich vor längerer Zeit reingelesen und es dann doch wieder zur Seite gelegt. Nun habe ich mich an die Hörfassung gewagt und ich denke es war für mich die bessere Wahl.
Eleanor Oliphant ...

In dieses Buch habe ich vor längerer Zeit reingelesen und es dann doch wieder zur Seite gelegt. Nun habe ich mich an die Hörfassung gewagt und ich denke es war für mich die bessere Wahl.
Eleanor Oliphant ist anders und in ihrer Art doch sehr speziell. Gerade diese Andersartigkeit hat mir anfangs große Probleme bereitet und ich habe mir oft gedacht, warum macht sie das denn. Dennoch war ich gefesselt von der Geschichte, von Eleanor und ihrem Schicksal und ich musste unbedingt fortfahren. Hier hatte ich auch kleinere Startschwierigkeiten, dennoch hat mich die Hörfassung besser unterhalten.
Eleanor ist intelligent, steht aber ungern im Mittelpunkt und Freunde, so etwas kennt sie nicht. Sie passt sich keinen allgemeinen Zwängen an, sondern macht ihr eigenes Ding, da sie es auch nicht anders gelernt hat. Und gerade die Entwicklung die Eleanor durchmacht, ihre Erlebnisse und Erfahrungen und auch ihre traumatische Kindheit machen dieses Buch so besonders. Sie lernt das Leben zu genießen, was es heißt Freunde zu haben und sie öffnet sich. Diese Entwicklungen kann man richtig miterleben und es ist doch vieles in Humor verpackt. Es gibt ernste, aber lustige Szenen und diese Mischung macht es lesenswert. Dabei spricht Laura Maire richtig gut. Ich mag ihre Stimme und kenne sie bereits aus diversen anderen Hörbüchern wie die Reihe der Spiegelreisenden.

Für mich ein überraschend gutes (Hör-)Buch, das beim 2. Versuch bei mir eingeschlagen hat.

Veröffentlicht am 27.07.2020

Empfehlenswert!

Kinder des Windes
0

Lola ist 12 und als Einzelkind doch ein wenig einsam. Gerade weil sie einfach anders ist und somit Außenseiter in der Schule. Doch der Wind ist ihr steter Begleiter und schon bald macht sie sich auf ins ...

Lola ist 12 und als Einzelkind doch ein wenig einsam. Gerade weil sie einfach anders ist und somit Außenseiter in der Schule. Doch der Wind ist ihr steter Begleiter und schon bald macht sie sich auf ins Abenteuer ihres Lebens.

Dieses Buch ist das zweite Buch des Autors, ich kenne schon „Spiegel des Bösen“. Auch dieses Buch ist im gleichen Stil verfasst und auch hier hat mir an manchen Stellen etwas gefehlt. Dennoch habe ich die Geschichte als mitreißend empfunden. Lola ist mir schnell ans Herz gewachsen, gerade auch wegen ihrer Tierliebe und die Fähigkeit durch den Wind zu „hören“ ist einfach genial. Ich muss sagen, ich konnte den Wind regelrecht „fühlen“, schon ab der ersten Seite. Auch als man nach und nach mehr über die Kinder des Windes erfährt, ihren Fähigkeiten und auch ihren Besonderheiten, war ich hin und weg. Es ist interessant, was sich der Autor ausgedacht hat und wie er die Winde der Welt einbezogen hat. Die Eigenschaften passen zu den Beschreibungen der Winde und das hat mir sehr gefallen. Die Tatsache, dass die Winde Kinder zu Eltern mit unerfülltem Kinderwunsch schicken, hat mir sehr gefallen und rundet die Geschichte ab. Stellenweise waren es mir zu viele Kämpfe, die zu glimpflich ausgingen und im Großen und Ganzen ist die Geschichte auch recht vorhersehbar, doch sie kann auch mit der ein oder anderen Überraschung aufwarten. Sprachlich ist es einfach, auch für Kinder geeignet und für einen Auftakt bleiben zwar Fragen offen, aber das Buch ist für sich auch abgeschlossen. Die besonderen Fähigkeiten je Kind sind wundervoll und auch die Idee mit dem Totemtier finde ich super. Man hat auch hier einen kleinen Aspekt der Nachhaltigkeit immer vor Augen, man soll besser auf Natur und Umwelt achten, aber das ist so nett verpackt, das ich es gut finde. Man wird nicht mehrfach darauf gestoßen, sondern es fließt so nebenbei mit ein. Das Ende ist zwar offen und lässt viel Luft für eine Fortsetzung, aber ich kann gutem Gewissen auf diese warten.

Ein empfehlenswertes Buch, das mit einer tollen Idee aufwarten kann. Ich mag die Totemtiere sehr.

Veröffentlicht am 26.07.2020

Buchfassung! Mir fehlen die einheimischen Arten etwas

Wieso? Weshalb? Warum? Alles über Bäume
0

Ein neues Sachbuch aus der Wieso? Weshalb? Warum? – Reihe mit Schwerpunkt Bäume

Dieses Buch bringt das Thema Bäume näher und ein weiteres Buch der Reihe, die bei uns immer gerne (vor-)gelesen werden. ...

Ein neues Sachbuch aus der Wieso? Weshalb? Warum? – Reihe mit Schwerpunkt Bäume

Dieses Buch bringt das Thema Bäume näher und ein weiteres Buch der Reihe, die bei uns immer gerne (vor-)gelesen werden. Dieses Buch bzw. das Thema allgemein ist doch sehr umfangreich und meines Erachtens für die jüngere Zuhören noch nicht so ganz geeignet. Mein Sohn ist drei und liebt auch schon die großen Bücher, doch hier hat er nicht lange zuhören kann, da es viel Text mit speziellen Worten ist und es ihm leider nicht so sehr gefallen hat. Klar, nehmen wir es immer wieder zur Hand und gerade die Klappen sind wieder toll und werden oft genutzt, doch ich würde das Buch eher für Vorschulkinder empfehlen, da es doch intensiv ins Thema eingeht. Selbst ich als Erwachsene wusste einiges nicht und habe das ein oder andere dazugelernt. Schade fand ich, dass unsere einheimischen Bäume viel zu kurz kamen. Klar ist es auch interessant mehr über exotische Bäume zu erfahren, aber ich hätte mich auch gefreut heimische Arten vorzustellen und dann eben mal im Wald nach den Blättern etc. zu suchen. Sehr haben mir aber der allgemeine Aufbau von Bäumen, wo sie zu finden sind und wie sie sich vermehren, gefallen.

Ein wirklich interessantes Buch über Bäume, bei dem die einheimischen Arten zu kurz kommen.

Veröffentlicht am 16.07.2020

Empfehlenswerte Reihe

Grischa 2: Eisige Wellen
0

Die Fortsetzung zu „Goldene Flammen“ und somit Teil zwei der Grischa-Reihe

Teil eins der Reihe habe ich als Hörbuch in gekürzter Fassung gehört und ich wollte die Reihe unbedingt fortsetzen, aber als ...

Die Fortsetzung zu „Goldene Flammen“ und somit Teil zwei der Grischa-Reihe

Teil eins der Reihe habe ich als Hörbuch in gekürzter Fassung gehört und ich wollte die Reihe unbedingt fortsetzen, aber als Buch. Und das war eine gute Entscheidung. Denn im Buch findet man eine wunderschöne Karte und kann sich so einen tollen Überblick über die Route verschaffen. Ich war auch sofort wieder im Buch angekommen und wusste was im ersten Band grob alles passiert ist. Alina erzählt auch hier ihre Geschichte, mal spannender, aber auch lange Zeit sehr ruhig. Zu Beginn ist es gleich spannend und die Seiten flogen nur so vorbei, zur Mitte hin wurde es aber doch ein wenig langweilig und die Geschichte zieht sich sehr. Für die vielen Seiten, die ich gelesen habe, ist einfach zu viel geredet worden und zu wenig passiert. Gegen Ende überschlagen sich dann wieder die Ereignisse. Das hätte ich Autorin vielleicht ein bisschen besser lösen können. Dennoch hat die Autorin einen so bildhaften Stil, dass man sich richtig vorstellen konnte, wie die Kämpfe ablaufen und auch die bekannten Charaktere aus der „Krähen“-Reihe (ja ich habe zuerst die Krähen gelesen) haben mich begeistert. Endlich konnte ich viel bessere Verknüpfungen ziehen und habe verstanden wie alles miteinander verbunden ist.
Alina selbst war mir zu unstet, sie bekommt so gut wie nichts ohne Hilfe auf die Reihe und wechselt von der scheuen, grauen Maus zur machthungrigen Bösen, die nicht über die Folgen nachdenkt. Ansonsten mochte ich die Charaktere und gerade die Zwillinge haben mich überrascht.

Die Reihe kann ich jedem empfehlen. Ich freue mich schon sehr auf den Abschlussband!