Profilbild von Musteplume

Musteplume

Lesejury Star
offline

Musteplume ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Musteplume über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2024

Lebensfreude

Lindy Girls
0

Lindy Girls ist ein solider historischer Roman, der im Berlin der 1920er Jahre spielt.

Die Tanztruppe um die Lehrerin Wally tanzt den Charleston und beginnt Erfolge auf öffentlichen Bühnen zu ...

Lindy Girls ist ein solider historischer Roman, der im Berlin der 1920er Jahre spielt.

Die Tanztruppe um die Lehrerin Wally tanzt den Charleston und beginnt Erfolge auf öffentlichen Bühnen zu sammeln.

Dieses Buch strotzt vor Lebensfreude und Tanzlust, es hat mir sehr gute Laune bereitet.

Die Charaktere sind sehr interessant, vor allem, da sie so unterschiedlich sind und verschiedene Lebenswirklichkeiten abbilden, von der armen Waise aus den Sophienhöfen bis zur verhätschelten Unternehmerstochter ist alles dabei.

Interessant fand ich auch den Einblick in die Verbreitung von Kokain und Morphium während dieser Epoche.

Ein wenig tue ich mich schwer mit Büchern, die in den Zwanzigern spielen. Lauert hinter dem Schein doch schon die Schrecklichkeit der nächsten Jahrzehnte! Genau dieses Dilemma hat das Buch aber gut gelöst, die Ereignisse werden nicht negiert, sondern sind durchaus schon fühlbar.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2024

Gelungene Fortsetzung

Nordlicht 02
0

Dieses Buch hat sich meine dreizehnjährige Tochter zu Weihnachten gewünscht, da sie den Vorgängerband absolut großartig fand.

Das Cover und generell das Layout hat sie sehr angesprochen.
Ich ...

Dieses Buch hat sich meine dreizehnjährige Tochter zu Weihnachten gewünscht, da sie den Vorgängerband absolut großartig fand.

Das Cover und generell das Layout hat sie sehr angesprochen.
Ich finde das Cover ganz stimmig, die Zeichnung nett, den Comic jedoch allgemein sehr düster.

Die Art der Zeichnungen finden wir beide ansprechend, es erinnert an Disney und ich finde es ein wenig mangaartig.

Die Geschichte an sich ist ganz nett, erinnert an Peter Pan, das Setting in der norwegischen Sagenwelt finde ich gut gewählt und stimmig umgesetzt. Meine Tochter fand es sehr spannend, sie war nach zwei Stunden durch.
Ich finde es sehr textarm. Lotta als neuer Charakter ist allerdings durchaus bereichernd.

Fazit: Das Zielgruppenkind ist komplett überzeugt und möchte schnellstmöglich den Nachfolger lesen, ich denke, für das Geld ist es ein recht kurzes, düsteres Lesevergnügen. Aber die Hauptsache ist, dass das Kind gerne liest und das hat wunderbar geklappt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2023

Fesselnd

Der Mentor
0

Der Mentor ist ein solider Thriller mit interessanter Hintergrundgeschichte.

In Heidelberg werden tote, nummerierte Mädchen entdeckt, gibt es Verbindungen zu Burschenschaften und Logen?
Die ...

Der Mentor ist ein solider Thriller mit interessanter Hintergrundgeschichte.

In Heidelberg werden tote, nummerierte Mädchen entdeckt, gibt es Verbindungen zu Burschenschaften und Logen?
Die LKA Profilereinheit unterstützt die Heidelberger Mordkomission bei der Aufklärung des Falles.

Verdächtige gibt es viele, ebenso wie unerwartete Wendungen.
Dieses Buch ist sehr spannend, dass wird auch durch den Aufbau in sehr kurze, Perspektiven wechselnde Kapitel unterstützt.

Die Ermittler sind interessante Charaktere mit ihren eigenen Geschichten und Beziehungen.

Die Hintergrundinformationen zu modernen Studentenverbindungen finde ich sehr interessant.

Diese Mischung aus Geschichte, Charakteren und dem abwechslungsreichen Aufbau macht diesen Thriller zu einem rundum gelungenen Gesamtpaket, dass ein fesselndes Leseerlebnis garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Ergreifend

Das einzige Kind
0

Das einzige Kind ist ein Roman von Hera Lind, der auf einer wirklichen Lebensgeschichte beruht.

Es geht um den kleinen Djoko, der als Fünfjähriger ganz alleine während des zweiten Weltkrieges ...

Das einzige Kind ist ein Roman von Hera Lind, der auf einer wirklichen Lebensgeschichte beruht.

Es geht um den kleinen Djoko, der als Fünfjähriger ganz alleine während des zweiten Weltkrieges aus Jugoslawien flüchtet.

Ich empfand die Lektüre des Buches als ganz, ganz schrecklich.
Die Geschichte wird aus der Perspektive des Kindes erzählt, dass macht den Erzählstil ein wenig anstrengend zu lesen, aber es ist authentisch und verschlimmert das ganze Leseerlebnis noch.

Ich konnte nach einem Drittel nicht weiterlesen, weil ich das Leid des Kindes, dieses wirklich unbeschreiblich schreckliche Leid, nicht ertragen konnte.
Selten hat mich ein Buch so sehr mitgenommen.

Daher finde ich auch nicht das Buch an sich schlecht, ich finde die Geschichte sehr wichtig, unglaublich aktuell und sehr gut umgesetzt.
Aber gerade diese Aktualität hat mich mitgenommen, mir ging es körperlich schlecht nach dem Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Winterkrimi

Im Herzen so kalt (Ein Fall für Maya Topelius 1)
0

Dieses Buch ist ein solider Krimi.
Es geht darum, dass eine Abordnung Stockholmer Ermittler in den Norden Schweden gesandt wird, um dort einen Fall im Rahmen der Forstindustrie und der Waldschützer ...

Dieses Buch ist ein solider Krimi.
Es geht darum, dass eine Abordnung Stockholmer Ermittler in den Norden Schweden gesandt wird, um dort einen Fall im Rahmen der Forstindustrie und der Waldschützer aufzuklären.

Die Geschichte ist stimmig und durchaus interessant, besonders die Hintergründe und Problematiken der Holzindustrie finde ich sehr interessant und auch lehrreich.

Der Schreibstil ist fesselnd.

Die Charaktere sind vielfältig, allerdings ziemlich klischeebehaftet.

So konnte mich das Buch auch nicht komplett überzeugen, es gab von allem etwas, aber irgendwie wurde halt auch jedes Klischee bedient.

Schön war das Setting im hohen, kalten, verschneiten Schweden, das machte das Buch eher zu Cosy Crime.

Also durchaus lesbar und unterhaltsam, aber für mich persönlich zu viel Gefühl und Verwicklungen und zu wenig Kriminalistik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere