Profilbild von Nadys-Buecherwelt

Nadys-Buecherwelt

Lesejury Star
offline

Nadys-Buecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nadys-Buecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2022

Ein hervorragender 2. Band

Das Geheimnis der Reformatorin
0

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf den 2. Band der Reihe gefreut, da mich schon der 1. Band völlig eingenommen hat und von mir 5 Sterne erhielt.
Auch „Das Geheimnis der Reformatorin“ war genial. Ich ...

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf den 2. Band der Reihe gefreut, da mich schon der 1. Band völlig eingenommen hat und von mir 5 Sterne erhielt.
Auch „Das Geheimnis der Reformatorin“ war genial. Ich war sofort wieder in der Geschichte um Jonata drin und habe die 366 Seiten mehr als genossen.
Über den Inhalt möchte ich gar nicht so viel schreiben, da es sich ja um den 2. Band der Reihe handelt.
Wir begleiten Jonata auf ihrem weiteren Weg, der sie wieder zurück in ihre Heimat führt. Durch einen Überbringer erfährt Jonata, dass ihr Vater umgebracht wurde. Natürlich möchte sie den Mörder finden, auch wenn sie Angst hat, von ihrem Bruder, der dort in einem Kloster lebt und nach Jonatas Leben trachtet, entdeckt zu werden.
Der Schreibstil war locker und leicht zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Inzwischen bin ich von Bettina Lausen so begeistert und freue mich auf viele weitere Romane aus ihrer Feder.
Von mir erhält auch dieser historische Roman 5/5 Sternen und ich kann diese Reihe wärmstens empfehlen.
Text © nadys-buecherwelt.de

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Der Traum vom Fliegen

Unsere Hälfte des Himmels
0

Meine Meinung:
Wie immer habe ich mich wieder sehr auf den Roman “Unsere Hälfte des Himmels” aus der Feder von Christiane Lind gefreut. Auch dieser historische Schicksals-Roman konnte mich wieder von der ...

Meine Meinung:
Wie immer habe ich mich wieder sehr auf den Roman “Unsere Hälfte des Himmels” aus der Feder von Christiane Lind gefreut. Auch dieser historische Schicksals-Roman konnte mich wieder von der ersten Seite an begeistern.

Er spielt in zwei Zeitebenen, in denen die Hauptprotagonistin Amelie eine wichtige Rolle spielt. Zum einen reisen wir in das Jahr 1971. Hier lernen wir Lieselotte, die Tochter von Amelie, kennen. Sie hat eigentlich kein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Mutter. Aber als diese bei einem Autounfall schwer verletzt wird und seitdem im Koma liegt, reist Lieselotte sofort zu ihr nach Frankfurt. Nach vielen Jahren kehrt sie das erste Mal wieder in die Wohnung ihrer Kindheit zurück. Dort entdeckt sie schon bald alte Bilder und Briefe, auf denen ihre Mutter zusammen mit Freundinnen zu sehen ist und so begibt sich Lieselotte auf die Reise in die Vergangenheit ihrer Mutter.

Die zweite Zeitebene spielt im Jahr 1935. Amelie ist eine junge Frau, für die es nichts Schöneres gibt, als zu fliegen. Zusammen mit ihrer besten Freundin Johanna träumt sie von einem eigenständigen Leben und sie möchten als Fliegerinnen tätig sein. Die Vorstellung, ihre Zukunft am Herd und im trauten Heim zu verbringen, passt so gar nicht in ihre Lebensplanung.
Gemeinsam kämpfen sie für ihr Recht und ihre Talente fürs Fliegen sprechen für sich.
Doch dann kommt ein junger Mann, in den sich einer der beiden Freundinnen verliebt und damit einen Keil in die Frauenfreundschaft treibt.

Wie ich oben schon erwähnte, hat mich der Roman von Christiane Lind von der ersten Seite an, gefesselt und begeistert. Sie hat mit Amelie und deren Tochter Lieselotte zwei wundervolle Charaktere geschaffen, deren Leben mich wirklich gefangen genommen hat. Gerade die Zeit, als Amelie noch eine junge Frau ist und ihren Träumen nachjagt, hat mich unheimlich begeistert. Ihre Freundin Johanna dagegen war mir von Anfang an unsympathisch und Amelie merkt lange nicht, dass es ihrer Freundin nicht unbedingt gut mit ihr meinte. Ganz im Gegenteil nutzt sie die Gutmütigkeit von Amelie aus, um ihre eigenen Wünsche erfüllen zu können.

Der Schreibstil von Christiane Lind war wieder flüssig und spannend zu lesen und sie hat mir sehr gut die Zeit und die damaligen Gepflogenheiten nähergebracht.
Ein wirklich toller und aufschlussreicher Roman, der von mir 5 von 5 Sternen bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2022

Folgt sie ihrem Herzen?

SOMERSET. Sehnsucht und Skandal (1)
0

Meine Meinung:
Was für ein grandioser Auftakt dieser Reihe aus der Feder von Emma Hunter. Schon von der ersten Seite an, hat mich die Geschichte um Isabella Woodford gefangen genommen. Sie ist eine sympathische ...

Meine Meinung:
Was für ein grandioser Auftakt dieser Reihe aus der Feder von Emma Hunter. Schon von der ersten Seite an, hat mich die Geschichte um Isabella Woodford gefangen genommen. Sie ist eine sympathische Protagonistin, die durch eine unbedachte Nacht mit einem Offizier schwanger wird. Ein Umstand, der zur damaligen Zeit ein Skandal wäre. In ihrer Not reist sie kurzerhand mit ihrer Zofe zu ihrer Tante nach Bath. Hier erhofft sie sich, ganz schnell einen geeigneten Ehemann zu finden, um der Erniedrigung zu entgehen. Natürlich verschweigt sie ihrer Tante, warum sie so kurzfristig bei ihr aufgetaucht ist.
Ihre Tante, für mich eine schreckliche Person, stellt ihre Nichte der englischen High Society vor, in dem sie verschiedene Bälle besuchen. Die Tante erhofft sich dadurch, Isabella bald wieder loszuwerden. Ein geeigneter Kandidat ist auch schnell gefunden und Isabella versucht tapfer darüber hinwegzusehen, dass dieser Verehrer alles andere als angenehm ist. Er kommt ihr sehr überheblich, schmierig und unsympathisch rüber. Aber was soll Isabella machen? Sie braucht einen Ehemann aus der besseren Gesellschaft und das lieber heute wie morgen.
Doch dann lernt sie den Tuchhändler Alexander kennen. Jedes Mal, wenn sie sich begegnen, beginnt ihr Herz schneller zu schlagen. Doch Alexander kommt als Heiratskandidat nicht in Frage. Er gilt als Lebemann und macht Isabella schnell klar, dass er nie heiraten möchte. Allerdings passt ihm der Anwärter, den Isabella sich auserkoren hat, ganz und gar nicht.
Zu allem Überfluss taucht dann auch noch besagter Offizier auf und droht Isabella damit, ihr Geheimnis zu lüften. Nun muss Isabella sich entscheiden. Folgt sie ihrem Herzen oder der Vernunft.
Der Schreibstil von Emma Hunter ist wunderbar flüssig und sehr spannend. Durch die hervorragende Beschreibung der Charaktere, waren mir einige Protagonisten unheimlich sympathisch und andere wiederum dermaßen unsympathisch, dass es mich teilweise innerlich schüttelte. Wobei einige Szenen im Buch halt einfach der damaligen Zeit entsprachen.
Die Story, die Emma Hunter hier geschrieben hat ist einfach unglaublich und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung dieser Trilogie. Von mir bekommt dieser 1. Band „Somerset – Sehnsucht und Skandale“
5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung. (Text: © nadys-buecherwelt.de)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2022

Eine Südtiroler Familiensaga

Das Land, von dem wir träumen
0

Meine Meinung:
Dies war der erste Roman, den ich von der Autorin Anna Thaler gelesen habe. Die historische Geschichte der Familie Bruggmoser hat mich von Anfang an gefangen genommen.
Nach dem 1. Weltkrieg ...

Meine Meinung:
Dies war der erste Roman, den ich von der Autorin Anna Thaler gelesen habe. Die historische Geschichte der Familie Bruggmoser hat mich von Anfang an gefangen genommen.
Nach dem 1. Weltkrieg gehört Südtirol zu Italien und die Bürger werden gezwungen, ihre Nachnamen zu ändern. Ludwig Bruggmoser ändert daraufhin seinen Namen in „Ponte“. Doch damit ist seine Familie nicht einverstanden und auch die Nachbarhöfe meiden Ludwig daraufhin, wo sie können. Doch Ludwig glaubt das Richtige zu tun und lässt sich von seiner Familie nicht beeinflussen.
Schließlich hat er im Krieg zwei seiner Söhne verloren und er weiß nicht, wie er sonst den Hof weiterhin bewirtschaften soll.
Auch seine einzige Tochter, Franziska, ist mit dem Handeln ihres Vaters nicht einverstanden. Sie hat eine Ausbildung zur Lehrerin hinter sich, jedoch erlaubt ihr die italienische Regierung nicht, an den Schulen zu unterrichten, da sie kein italienisch spricht. Ihrem großen Traum werden enorme Steine in den Weg gelegt. Doch sie kann sich damit nicht abfinden und gründet heimlich eine Katakomben-Schule. Mit Hilfe des Knechts Wilhelm, der für ihren Vater arbeitet, schafft sie es diese zu errichten. Viele Dorfbewohner möchten ihre Kinder nicht auf italienische Schulen schicken und bringen ihren Nachwuchs heimlich zu Franziska, die die Schüler auf Deutsch unterrichtet. Doch die Angst, dass sie damit irgendwann auffliegt, oder der Vater dahinterkommt, ist groß.
Außerdem gibt es noch ihren Bruder Leopold, der den Hof einmal erben soll, dieser jedoch lieber dem Alkohol frönt als der Arbeit auf dem Hof. Doch ihr Vater sieht nicht, oder will es einfach nicht wahrhaben, dass sein Sohn den Hof herunterwirtschaften wird und Franziska dem unausweichlich ausgeliefert ist. Nur Wilhelm steht ihr bei, doch der scheint auch ein großes Geheimnis zu verbergen.
Mir hat der 1. Band der Süd Tiroler Familiensaga unheimlich gut gefallen. Der Schreibstil von Anna Thaler ist locker und leicht zu lesen und wieder konnte mich ein historischer Roman nach dem 1. Weltkrieg faszinieren. Die Autorin hat sehr glaubwürdige Protagonisten geschaffen, die mir teilweise wirklich sehr ans Herz gewachsen sind. Besonders Franziska habe ich für ihren Mut und Durchhaltevermögen bewundert und konnte nachvollziehen, wie sie unter ihrem herrschsüchtigen und alkoholkranken Bruder gelitten hat.
Ein spannender und fesselnder Auftakt dieser Reihe und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung dieser Familiensaga.
Von mir bekommt der Roman 5 von 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. (© nadys-buecherwelt.de)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2022

Ein fulminantes, spannendes Finale

Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen
0

KEIN SPOILER !

Meine Meinung:
Was für eine geniale Trilogie und was für ein nervenaufreibendes Finale. Ich habe nicht geglaubt, dass Caren Benedikt ihren Band Eins und Zwei noch übertrumpfen kann. Aber ...

KEIN SPOILER !

Meine Meinung:
Was für eine geniale Trilogie und was für ein nervenaufreibendes Finale. Ich habe nicht geglaubt, dass Caren Benedikt ihren Band Eins und Zwei noch übertrumpfen kann. Aber sie konnte. Ich war wieder von der ersten bis zur letzten Seite dermaßen gefangen, dass ich am liebsten das ganze Buch in einem Rutsch durchgelesen hätte.

Die Autorin überraschte mich wieder mit unglaublichen Wendungen und zwischendurch habe ich wirklich aufgehört zu Atmen. Die Spannung wurde so groß, dass mich in dem Moment keiner hätte stören dürfen. Unglaublich, was Caren Benedikt ihren Lesern antun kann (natürlich im positiven Sinne). Aber genau das macht für mich ein 5-Sterne-Buch aus.
5 Sterne bedeuten für mich ein Buch, welches vor Spannung geladen ist, was einen unglaublichen Schreibstil hat und wo man das Gefühl hat, mit den Charakteren zu leiden, sich aber auch zu freuen.
Bei einer Trilogie muss ich am Ende das Gefühl haben, mir wichtige Personen zu verlieren.
Genau das zeichnet für mich eine gute Autorin oder einen guten Autor aus und Caren Benedikt hat all das geschafft. Ein wahrer Lesegenuss und egal was Caren Benedikt bzw. Ellin Carsta veröffentlicht, ich lass mir kein Buch von ihr entgehen.

Somit eine klare Leseempfehlung für diese Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere