Profilbild von Natalie86Hosang

Natalie86Hosang

Lesejury Star
offline

Natalie86Hosang ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Natalie86Hosang über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2020

Hochgenuss

Falling into you
0

„Falling into you: Roman“ von Julia Niederstraßer



Meine Meinung

Falling into you hat nicht bloß mein Herz im Sturm erobert, es hat mir schonungslos ehrlich Fakten um die Ohren geschmettert, mir Emotionen ...

„Falling into you: Roman“ von Julia Niederstraßer



Meine Meinung

Falling into you hat nicht bloß mein Herz im Sturm erobert, es hat mir schonungslos ehrlich Fakten um die Ohren geschmettert, mir Emotionen gezeigt die so ungestüm, ehrlich, leidenschaftlich und authentisch wie die tosende See waren, und mich mit einer Tiefe berührt, die ich selten so vielfältig und atemraubend erlebe.

Ich konnte diesem wundervollen Cover schon nicht widerstehen, vom KT ganz zu schweigen, aber als ich den Schreibstil der Autorin sah, blieb mir fast die Sprache weg. Mit teils poetischen Worten, bildhaft, voller Gefühl und Hingabe, schafft Julia Niederstraßer einen regelrechten Page Turner, der sogar nach dem lesen noch in mir hallt. Ihr Stil ist wortgewandt, flüssig und mitreißend. Ich war ihr schnell verfallen.

Mia ist eine jener Figuren, mit der man bis ans Ende der Welt gehen würde und noch viel weiter. Fallen, aufstehen, leiden, freuen, weinen, lachen, alles würde man mit ihr gemeinsam tun, denn sie nistet sich schon nach kurzer Zeit in dein Herz ein und du kannst, du willst sie nicht loslassen. Die Anziehung und Zuneigung zu Samuel war für mich glaubhaft, realistisch und ehrlich dargestellt, sodass ich die Entwicklung der beiden als absolut natürlich und Echt empfand.

Julia Niederstraßer gab mir zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, mit ihren Figuren irgendeine Situation zu übereilen, weshalb ich einfach nur begeistert und fasziniert dem Geschehen entgegenfieberte. Es fühlte sich alles richtig für mich an und die Emotionen konnten mich für sich einnehmen, ja sogar überwältigen. Julia baut in dieser Handlung ein Netz aus unzähligen Spinnweben, aka Handlungsstränge, die alle miteinander verwoben sind.

Wie es ihr geglückt ist diese zusammen zu führen, miteinander zu verweben, ohne das der Leser den roten Faden verliert oder es gar unlogisch und nicht nachvollziehbar wird, ist mir bis heute ein Rätsel und ich kann nur den Hut vor ihr ziehen. Alle Achtung Julia, das ist wahrlich ganz großes Kino, eine Meisterleistung. Ebenfalls lobenswert ist die Tatsache, dass Mira und Samuel nicht im Fokus der Geschichte stehen, denn auch die Nebenfiguren haben ihren festen Platz und werden nicht zu billigen Randfiguren abgestempelt.

Die Geschichte ist eine Berg und Talfahrt, man erlebt Höhen und Tiefen, Schattenseiten und Hochgefühle, feiert und trifft auf Niederlagen. Insbesondere dies macht ein Highlight für mich aus. Und nichts anderes ist „Falling into you“, ein Highlight.


Mein Fazit

Falling into you überzeugt mit einer poetischen, meisterlichen Schreibkunst, die in der Literatur seinesgleichen sucht. Lebendigen, lebhaften und ehrlichen Figuren und einer gefühlvollen Handlung, die ein ganzes Meer an Emotionen parat hält, welche für einen ordentlichen Wellengang sorgen. Ich bin tief beeindruckt von diesem Roman.


Meine Bewertung 5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2020

Queen of New Adult Herzensbuch

Flying High
0

„Flying High (Hailee & Chase 2)“ von Bianca Iosivoni



Meine Meinung

Mit Band 1 „Falling Fast (Hailee & Chase) konnte Bianca Iosivoni mich vollkommen in den Bann ziehen. Sie hat mein Herz innerlich ...

„Flying High (Hailee & Chase 2)“ von Bianca Iosivoni



Meine Meinung

Mit Band 1 „Falling Fast (Hailee & Chase) konnte Bianca Iosivoni mich vollkommen in den Bann ziehen. Sie hat mein Herz innerlich zerrissen zurückgelassen, mir Glück und Freude aber auch Trauer und Schmerz geschenkt. Wie hätte ich Band 2 da widerstehen können? Zumal mich Bianca Iosivoni noch nie mit ihren Büchern enttäuscht hat. Eine stete Konstante in meiner New Adult Welt.

Nach dem Ende im ersten Band war ich mehr als gespannt wie sich die Geschichte entwickeln würde. Ob weiterhin alles nachvollziehbar und logisch bleibt. Ob Hailee und Chase sich weiterentwickeln und verändern würden. Aber am wichtigsten war für mich ob sie es beide schaffen ihre Dämonen zu besiegen. Tja was soll ich anderes sagen. Ja, Bianca Iosivoni hat all diese Erwartungen erfüllt und sogar übertroffen.

Besonders über Hailee war ich besorgt denn ich kenne mich mit ihrer Thematik aus. Ihre Dämonen und Ängste sind mir nicht fremd. Ihre Gedanken und Gefühle sind wie ein Spiegel für mich. Hailees Weg, ihre Entwicklung, ihre Bewältigung, all jenes was dazugehört, waren wieder einmal absolut Ehrlich, realistisch und authentisch. Auch wenn es mein Herz wieder einmal zerriss, es musste so sein und gab mir das Gefühl, dass Bianca sich intensiv damit beschäftigt hat.

Aber auch Chase bereitete mir Sorgen. Denn ich erlebte allzu oft bei ihm wie er sich seinen Dämonen noch nicht stellen konnte und es schaffte die Überwindung und Ehrlichkeit aufzubringen. Manchmal brauchen wir mehr Zeit als andere oder stecken tiefer in der Dunkelheit, ob es uns bewusst ist oder nicht. Bei Chase war dies am besten zu beobachten denn lange machte er nur das was von ihm erwartet wurde und andere zufriedenstellt.

Ich habe mit jeder Seite mitgefiebert, spürte die Emotionen stärker, überwältigender, als je zuvor. Denn Hailee und Chase sind nicht bloß Figuren in einem Buch das man einfach zuklappt nach dem Ende und direkt beim nächsten weiter macht. Sie sind lebendig, lebhaft, Ehrlich und Echt, und sie verdienen es auch nach dem lesen in unseren Gedanken weiter zu leben, eventuell um auch dem ein oder anderen Mut zu machen aus seiner Dunkelheit, aber am wichtigsten, um nie in Vergessenheit zu geraten.

Denn Hailee und Chase sind wie eine Naturgewalt. Ich habe nie mehr Ehrlichkeit, Mut, Veränderung, Überwindung, Charakter Stärke und denn Willen zu kämpfen erlebt, wie in dieser Geschichte. Sie wird immer ein Teil meines Herzens, meiner Seele sein, denn es ist mir nicht fremd, die Dunkelheit.

Bianca ich kann dir nur danken für diese Geschichte. Ich glaube kein Wort der Welt würde dem gerecht werden. Ich möchte so vieles sagen doch die Worte kommen nicht über meine Lippen. Bianca du bist und bleibst meine New Adult Herzdame.


Mein Fazit

Hailee und Chase Geschichte ist die mutigste, ehrlichste, herzzerreißendste, herzerwärmendste, liebevollste, Gefühls chaotischte, anziehendste, kribbelndste, heißeste, traurigste, schmerzlichste, die ich je erleben durfte. Und sie hat sich in mein Herz, meine Seele gebrannt, für immer. Für ewig.

Seit mutig. Für euch. Für euer Leben.


Meine Bewertung 5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2020

Aufwühlend, hoch emotional, geheimnisvoll

Falling Fast
0

„Falling Fast (Hailee & Chase 1)“ von Bianca Iosivoni



Meine Meinung

Achtung! Vorweg möchte ich sagen das diese Geschichte Triggerwarnungen enthält, die auf Seite 464 nachgelesen werden können.

Bianca ...

„Falling Fast (Hailee & Chase 1)“ von Bianca Iosivoni



Meine Meinung

Achtung! Vorweg möchte ich sagen das diese Geschichte Triggerwarnungen enthält, die auf Seite 464 nachgelesen werden können.

Bianca Iosivoni gehört schon lange für mich zur Queen des New Adult und so war es klar das ich auch diese Geschichte von ihr lesen muss. Bewusst habe ich mich dagegen entschieden den KT zu lesen oder andere Meinungen. Denn trotz allem hörte ich im Vorfeld viel Gutes aber auch schlechtes. Manche waren richtig zornig und verärgert. Ich wollte mir selbst eine Meinung bilden und bin blind hineingestürzt.

Die Trigger Warnung habe ich letztendlich dann doch gelesen weil ich wissen wollte worauf ich mich einlasse und ob ich es schaffen kann dieses Buch zu lesen. In dieser Geschichte geht es um schwere, ernste, traurige Themen. Ich werde hier keine davon nennen um nicht zu Spoilern, doch so viel sei gesagt: Auch mich betrafen einst ein paar dieser Themen.

Jeder Mensch geht anders damit um und kann es besser oder schlechter verarbeiten. Das bedeutet nicht das diejenigen schwach sind. Im Gegenteil! Depressionen oder Suizid Gedanken, sind wirklich ernste Themen, die weder klein geredet, noch falsch angegangen werden sollten. Und schon gar nicht die Menschen die es betrifft. Als es mir damals, mit 13-15 so schlecht ging, hatte ich zunächst keinen rettenden Anker.

Doch kurz bevor es mehr oder weniger zu spät war, stand er da. Mein Anker. Meine Rettung. Ich lernte mit der Zeit meine Vergangenheit zu bewältigen und formte einen starken Charakter. Doch immer ist dies nicht möglich und wir wissen alle wie so etwas allzu oft ausgeht. Deshalb auch von mir. Redet mit anderen Menschen über eure Sorgen, Ängste, Probleme.

Ich wünsche jedem die Kraft diese schweren Zeiten durchzustehen, egal in welcher Lage ihr euch befindet. Ich hatte einen rettenden Anker der mir durch all das half. Wer weiß wo ich sonst heute wäre.....


Doch zurück zum Buch. Bianca hat nicht nur eine aufwühlende, mitreißende, herzzerreißende und hoch emotionale Geschichte geschrieben, sie hat in meinen Augen auch den größten Mut bewiesen, denn schlimmer als diese Themen falsch anzugehen ist es erst gar nicht drüber zu schreiben. Dafür bewundere ich Bianca Iosivoni und ziehe meinen Hut.

Wieder einmal zeichnet sich eine Geschichte durch ihre Protagonisten aus, welche so lebendig, lebhaft, authentisch und Echt waren, dass es mir eine Gänsehaut bereitete. Doch Vorsicht, gerade bei Hailee muss man unbedingt zwischen den Zeilen lesen, sonst könnte es passieren dass einem das Ende unrealistisch und surreal vorkommt. Mir gelang es von Anfang an hinter Hailees Fassade zu blicken.

Ich glaube es liegt aber einfach daran das ich gewisse Anzeichen eben kenne. Und so war es weder ein Schock noch eine Überraschung für mich. Es war unbändiges Leid, Trauer, Schmerz und innerlich das Gefühl zu haben zerbrochen zu sein. Ich verstand Hailee so gut, konnte mit ihr fühlen und jeden ihrer Schritte nachvollziehen. Das emotionale Band war nie stärker und ich hielt es bis zum Ende.

Mit Chase fand ich meinen Untergang aber auch meine Rettung. Denn er ist all das was nötig ist um die Dunkelheit zu schließen. Solch eine Persönlichkeit war mir in Biancas Büchern bisher selten unter die Augen getreten. Auch wenn ihre Charaktere allesamt Helden sind. Chase ist ein ganzes Stück anders. Seine Ehrlichkeit, zu wissen und erkennen was er falsch gemacht hat, und sein drang es ins Gute zu wenden, waren beispiellos.

Diese hier geschaffenen Figuren sind der Klebstoff den diese Story braucht. Und Bianca hat es auf meisterliche Weise geschafft ein facettenreiches und vielschichtiges Team zu gestalten. Emotional gesehen einwandfrei und charakterlich ebenfalls. Mit wuchsen diese jungen Menschen so sehr ans Herz, dass es schmerzt sie gehen zu lassen. Wie eine Naturgewalt haben sie sich eingebrannt.

Ich befand mich in dieser Geschichte auf mehreren Berg und Talfahrten, mein Herz zerbrach auf nur jede erdenkliche Weise, doch verspürte ich auch Liebe, Freude und Glück, allen voran Wärme.

Biancas Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, leidenschaftlich, steckt voller Hingabe und Bildgewalt. Den oben angesprochenen Thematiken nähert sie sich sensibel, feinfühlig, mit Taktgefühl und vor allem mit bedacht. Ich sagte ja, Bianca beweist Mut und Stärke sich damit auseinander gesetzt zu haben. Es gibt keine unangebrachten Dialoge, Szenen oder gar etwas, dass diese Themen auch nur im Ansatz schön redet, sie ist ehrlich und direkt, aber wie gesagt stets sensibel und darauf bedacht was sie sagt.

Ich bin wahnsinnig gespannt auf Band 2, denn die Hochspannung, der Nervenkitzel und diese starken Emotionen am Ende des ersten Bandes, haben mich erschüttert, zerrissen und gingen mir tief unter die Haut.


Mein Fazit

Falling Fast ist eine aufwühlende, hoch emotionale, berührende und geheimnisvolle Geschichte, denn nicht immer blickt man hinter die Gedanken der Autorin und wird so mehr als einmal vollkommen überrascht. Bianca Iosivoni setzt sich in dieser Dilogie mit schweren, ernsten Themen auseinander, beweist Taktgefühl, Sensibilität, Feingefühl und vor allem Mut und Stärke.

Jeder weiß um diese Themen doch zu wenige trauen sich darüber zu sprechen. Bianca zeigt, das man diese Themen nicht außer Acht lassen sollte und bindet sie in eine wunderschöne, gefühlvolle Story mit ein. Hailee und Chase sind Charaktere für Herz und Seele.

Eine Geschichte voller Freundschaft, Liebe, mutig sein, Selbsterkenntnis und vielem mehr, all das in einem atemberaubend Setting.


Meine Bewertung 5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2020

Lese Highlight

The Right Kind of Wrong
0

„The Right Kind of Wrong“ von Jennifer Bright



Meine Meinung

The Right Kind of Wrong war mein erstes Buch der Autorin und Ich verliebte mich sofort in das Cover und den KT. Obwohl es um eine Thematik ...

„The Right Kind of Wrong“ von Jennifer Bright



Meine Meinung

The Right Kind of Wrong war mein erstes Buch der Autorin und Ich verliebte mich sofort in das Cover und den KT. Obwohl es um eine Thematik geht die ja schon im Titel verrät, dass es falsch ist sich zu dem Freund der Freundin hingezogen zu fühlen, und auch ich darin ein No-Go sehe, konnte mich die Autorin vollkommen in den Bann ziehen.

Schon zu oft hatte ich in Büchern Figuren gehabt, die sich ihrer Fehler zwar bewusst sind oder manchmal auch nicht, und dennoch das falsche tun. So etwas schmerzt mich aus mehreren Gründen, denn zum einen wirken die Charaktere damit unglaubwürdig und unrealistisch, zum anderen kann ich denken und handeln sowie Fühlen nicht nachvollziehen.

Zwar macht es uns dadurch auch menschlich, aber manche Dinge kann und will ich einfach nicht akzeptieren. Als ich sah worum es hier geht hatte ich zunächst Zweifel, doch diese waren unbegründet. Die Autorin geht sowohl sensibel als auch feinfühlig und taktvoll mit dieser Thematik um, und zeigt vor allem in ihrer Protagonistin Zoe, dass sie deutlich erkennt was richtig und falsch ist.

Ich war sofort in der Geschichte gefangen und wurde von ihrer wortgewandten Sprache, dem erfrischen Erzählstil und der Leidenschaft, gepackt und mitgerissen. Dieses Buch zählt zu jenen die man nicht aus der Hand legen kann und Seite um Seite immer tiefer versinkt, bis irgendwann Ende dort steht, man sich fragt wo denn alles hin ist und erstmal realisieren muss das es vorbei ist.

Zoe war für mich eine wundervoll gezeichnete Figur, aber auch Noah, sodass alsbald die Gefühle nicht nur im Buch überkochten sondern auch bei mir selbst. Die Autorin schaffte es binnen weniger Seiten mich emotional an die zu binden. Diese Geschichte ist einfach so aufwühlend und mitfühlend, dass ich stets nach mehr lechzte. Weder war irgendwas überstürzt noch unglaubwürdig, denn die Autorin hat einen wundervollen Weg gewählt, authentisch und echt.

Dieses Buch verzichtet gänzlich auf intime Stellen weshalb es eine klare Empfehlung für all jene ist, die so etwas nicht gerne lesen. Mich hat die Anziehungskraft und das stete Kribbeln vollkommen abgeholt, wenngleich ich Bücher lese mit deutlich expliziteren Szenen. Doch es war auch mal sehr schön ohne das auszukommen. Es ist eine Geschichte die berührt und unter die Haut geht, ein Debüt das seinesgleichen sucht.


Mein Fazit

The Right Kind of Wrong ist das Debüt der Autorin Jennifer Bright. Sowohl mit ihrem Schreibstil als auch mit den Charakteren und der Handlung selbst, überzeugt sie von Anfang bis Ende. Sie nimmt den Leser auf emotionale, herzerwärmende, berührende Art und Weise gefangen, behandelt eine ernste Thematik sensibel und feinfühlig. Kribbeln und Anziehung ohne intime Szenen. Absolut gefühlvoll.


Meine Bewertung 5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2020

Geniestreich a la Thomas Thiemeyer

World Runner (1). Die Jäger
0

„World Runner (1). Die Jäger“ von Thomas Thiemeyer



Meine Meinung

Bislang hielt jedes Buch des Autors Thomas Thiemeyer in unseren Regalen Einzug, denn mit großartigen Werken wie der Evolution Trilogie ...

„World Runner (1). Die Jäger“ von Thomas Thiemeyer



Meine Meinung

Bislang hielt jedes Buch des Autors Thomas Thiemeyer in unseren Regalen Einzug, denn mit großartigen Werken wie der Evolution Trilogie oder der Eden Trilogie, aber auch Die Stadt der Regenfresser, machte er uns zu abhängigen Fans, deren Sucht nur durch ein neues Werk gestillt werden kann. Und da war es, World Runner sollte bald kommen, wir hatten es natürlich schon frühst entdeckt (manchmal fühlt man sich wie ein kleiner Stalker des Stars).

Die Geschichte des Buches und uns (wir, d.h Detlef und Natalie Hosang, die dieses Buch beide gelesen haben) begann mit einem eher holprigen Start. Doch wollen wir euch den natürlich nicht vorenthalten.

Es war einst ein Release der immer näher rückte. Gespannt wie eine Bogensehne, voll überschäumender Freude im Herzen und mit einem Verhalten wie ein Kleinkind zu Weihnachten, blickten wir täglich dem Postboten entgegen. Doch als er dann wieder verschwand ohne bei uns zu klingeln konnten wir nichts anderes tun als ihm unseren traurigsten Blick hinterherzuwerfen.

Der Release war vorbei und noch immer kein Thomas Thiemeyer Buch in Sicht. Aber dann, es kam der Tag, als fielen Weihnachten und Ostern auf einen Tag, klingelte es. Wir, Papa Detlef und Natalie, eilten im Schweinsgalopp zur Haustür, rissen sie förmlich aus den Angeln, und warteten auf das Gesicht des Postboten. Er, total erstaunt und verwirrt, ja beinahe ängstlich, überreicht uns zitternd ein Paket.

Sollte es da nun endlich drin sein? Paket in der Hand, nur ein schnelles „Dankeschön“ gemurmelt (immerhin war keine Zeit für einen Plausch) und rein in die gute Stube. Zum Glück hatte die Haustüre unseren tätlichen Angriff überlebt (die Kosten wären ja immens gewesen). Siegreich steuerten wir den nächsten Raum an (zum Glück war es nicht die Toilette) und rissen das Paket auf.

Da war es! Dieser Schatz! Ein wunderschönes, atemberaubend, traumhaft aussehendes Büchlein. Unsere Blicke sagten in dem Moment wohl „Wahnsinn schau dir das Design an, ist es nicht der hammer? Solch eine Wucht sieht man selten“! Zärtlich nahmen wir es in die Hände, streichelten über seinen Rücken, natürlich auch vorn drüber, blickten ins Innere und staunten wieder nicht schlecht.

Da waren ja Illustrationen drin. Unglaublich! Solch eine Aufmachung verdient ja schon den ersten Stern. Was dann allerdings geschah darf eigentlich nicht erwähnt werden. Na ja, sei’s drum. Man blickte sich gegenseitig an, jeder mit diesem typischen ich-will-es-zuerst-lesen-Gesichtsausdruck. Ich, Natalie, hatte es aber noch in der Hand. Papa, er wollte partout nicht lockerlassen meinte „du bist jünger, du kannst warten, ich lese es zuerst“!

Nach gefühlten 20 Minuten Augen starren, das Duell konnte keiner so leicht für sich entscheiden, knickte die Tochter dann ein. Voller Wehmut und Trauer musste ich Lebewohl sagen und mit Tränen in den Augen diesem Schatz hinterher sehen. Hoffentlich würde es nicht allzu lange dauern sagte sie sich (ob ich es mir nachts einfach stibitzen sollte?) Einige Tage des Wartens vergingen bis Papa das Buch beendet hatte (man konnte der denn nicht schneller lesen 🙄) und ich nun den Weg ins Abenteuer fand.

So, das war die Geschichte, nun wollen wir euch erzählen wie uns das Buch gefallen hat.

Thomas Thiemeyer könnte über Gummibärchen in der Wüste schreiben, wir würden alles, wirklich alles von ihm lesen. Denn schon wenige Seiten nach dem Einstieg hatte es uns gepackt. Vollkommen gefesselt und überwältigt bestritten wir ein Abenteuer, dessen Ausmaß nicht zu erahnen war. Thomas Thiemeyer greift dabei auf seine gewohnt bildhafte, ausdrucksstarke, wortgewandte und flüssige Sprache zurück, welche jedes seiner Bücher zu einem literarischen Festmahl macht.

Über den Inhalt verraten wir nichts, da zum einen der KT schon einiges preisgibt, zum anderen sollte und muss man jedes Buch unvoreingenommen beginnen, ohne Spoiler die dieses kaputt machen. Die Grundidee des Buches war so genial und außergewöhnlich wie nur ein Herr Thiemeyer sie erfinden konnte. Aktuell, realistisch, authentisch. Das Thema Geocaching, welches im Fokus steht, wird dem Leser plausibel und glaubwürdig vermittelt, aber vor allem verständlich und nachvollziehbar.

So ist diese Geschichte auch für jene glaubhaft und mitreißend, die sich unter dem Begriff vielleicht nichts vorstellen können. Es gab keinen Moment der Langeweile, alles wird detailliert und ohne große Umschweife erklärt, sodass der Rote Faden jederzeit sichtbar war. Eine der Eigenschaften an Thomas Thiemeyer die so zu schätzen sind. Doch nicht nur das, denn Herr Thiemeyer überzeugt weiterhin mit einem genialen Setting.

Deutschland ist der Ort des Geschehens, beziehungsweise verschiedene Orte dieses Landes, wodurch man als Leser nicht nur etwas über den jeweiligen Ort lernt, sondern sich auch mitten im Geschehen fühlt. Hinzu kommen junge Protagonisten, die allesamt die feinste Charakterzeichnung genießen, welche man sich nur wünschen kann.

Vielschichtig und facettenreich überzeugen diese jungen Menschen mit ihren Persönlichkeiten, jeder einzigartig und besonders, und werden mithilfe von Thomas Thiemeyer früh an den Leser gebunden, sowohl emotional als auch in punkto Menschlichkeit, Echtheit und Glaubwürdigkeit. Sie brennen sich in dein Herz um dort festzuwachsen wie ein Tattoo.

Von Hochspannung, Nervenkitzel, Action, Temporeichen Szenen, bis hin zu einem fulminanten Showdown, ist in diesem Werk alles zu finden. Wendungen und Twists die genialer, ausgeklügelter und cleverer nicht hätten sein können, bringen die nötigen Schock-Wow-Oh-Holly-Shit Momente mit. Thomas Thiemeyer läuft zu Bestform auf und beschert ein packendes Jugendbuch.


Mein Fazit

World Runner von Thomas Thiemeyer beschreibt den nächsten Geniestreich, dessen Auftakt der Dilogie, einem epischen Blockbuster Meisterwerk gleichkommt und seinesgleichen sucht. Realistisches und fesselndes Szenario, authentische und charakterstarke junge Buch Helden, ein Bildgewaltiges Setting und eine Thematik, die aktuell und hoch interessant ist. Et voila, das Jahreshighlight wart geboren.


Meine Bewertung 5/5 Sterne

Gelesen von Detlef und Natalie Hosang von Fairys Wonderland

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere