Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2019

Packend bis zum Ende

Zimmer 19
0

Ziimer 19 von Marc Raabe ist die Fortsetzung von Schlüssel 17 und der zweite Fall des Berliner LKA Ermittllers Tom Babylon und der Psychologin Sita Johanns.

1800 Prominente freuen sich auf den ...

Ziimer 19 von Marc Raabe ist die Fortsetzung von Schlüssel 17 und der zweite Fall des Berliner LKA Ermittllers Tom Babylon und der Psychologin Sita Johanns.

1800 Prominente freuen sich auf den Eröffnungsfilm der Berlinale, der mit Spannung erwartet wird. Als der Film startet ist das Entsetzen groß: Auf der Leinwand läuft ein Film, in dem die Tochter des Bürgermeistern anscheinend vergewaltigt und ermordet wird. Es ist nicht klar, ist dies ein Fake oder ein sogenannter Snuff Film. Die Tochter des Bürgermeisters ist dafür bekannt spektakuläre Auftritte zu haben.
Wer war der ältere Mann mit dem kleinen Mädchen unter den Zuschauern, den eine Frau Sugar Daddy nannte?
Für Tom Babylon beginnt ein sehr persönlicher Fall und auch Sita wird mächtig von ihrer Vergangenheit eingeholt.

Dem Autor ist es wieder gelungen einen durchdachten Thriller der extra Klasse zu schreiben. Die Story wird in 2 Zeitebenen erzählt, die spannend mit einander verwoben werden und am Ende eine schlüssige und zufriedenstellende Auflösung bringen.

Mich hat die Geschichte von Anfang bis Ende gepackt, ich habe mitgefiebert, das Umfeld von Tom noch besser kennen gelernt und freue mich schon auf den nächsten Fall von Tom und Sita.

Veröffentlicht am 18.11.2019

Spannendes Psychogramm

Porzellankind
0

Porzellankind war für mich eine kleine Überraschung unter den Thrillern die ich dieses Jahr gelesen habe.

Nach dem Klappentext erwartete ich etwas völlig anderes und musste mich und meine Erwartung schon ...

Porzellankind war für mich eine kleine Überraschung unter den Thrillern die ich dieses Jahr gelesen habe.

Nach dem Klappentext erwartete ich etwas völlig anderes und musste mich und meine Erwartung schon kurz nach dem Beginn des Buches ändern. Dies hat sich in jeglicher Hinsicht gelohnt.

Das Buch ist so spannend geschrieben und beeihaltet so viele unterschiedliche Ebenen, die einfach nur Spass machen, aber auch ein konzentriertes Lesen nötig machen um den Anschluss nicht zu verpassen.

Leise und einsam bewegt sie sich durch die Villa der Eltern. Denn ihre Mutter erträgt keine Nähe. Und keinen Lärm.
Ellis’ Bruder Eduard ist ein Schreikind. Sein Gebrüll wird zur familiären Belastung – bis er schließlich für immer verstummt."

Ellis ist nicht gewollt, nicht geliebt und furchtbar alleine in ihrer Famiie. Ihren kleinen Burder, ein Schreikind liebt sie allerdings abgöttisch. An ihrem 9. Geburtstag verstummt ihr Bruder allerdings für immer. Was ist geschehen, was hat Ellis damit zu tun?

Porzellankind ist ein Psychogramm, welches seinesgleichen sucht und eins, welches in solch einer Inensität nch nicht gelesen habe. Ellis Seelenleben ist sehr detailliert beschrieben, als Leser wusste ich nicht immer, was nun Realität oder Wahn dar stellt.
Wer einen blutigen Thriller erwartet, wird sicher enttäuscht sein, ich bin absolut begeistert und freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin.


Veröffentlicht am 11.11.2019

Spannend und Überraschend

Der Fund
0

Der Fund von Bernhard Aichner hat mich vollkommen überrascht.

Rita, eine durch und durch unglückliche Supermarktverkäuferin macht im Lager des Supermarktes einen Fund, einen Fund, den sie an ...

Der Fund von Bernhard Aichner hat mich vollkommen überrascht.

Rita, eine durch und durch unglückliche Supermarktverkäuferin macht im Lager des Supermarktes einen Fund, einen Fund, den sie an sich nimmt und der ihr Leben schlagartig in andere Bahnen lenkt. Rita, die sonst nur im Schatten steht, steht auf einmal auf der Sonnenseite, geht zu Empfängen, wird quasi vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan. Doch warum musste sie dann sterben?

Diese Frage wird im gesamten Buch in Form von Interviews des Mordermittlers nach gegangen. Diese Interviews, die Weggefährten von Rita zu Wort kommen lassen, zeichnen das Leben von Rita aus unterschiedlichen Perspektiven. Perspektiven, die Rita dem Leser sehr nahe bringen, die Hoffnung und Scheitern ausstrahlen und auch ein wenig Wahnsinn und Verrücktheit. Gerade aber dieser Wahnsinn bringt einen Rita noch näher.Immer an ihrer Seite, Gerda eine ältere Nachbarin und totkranke Freundin. Ich litt mit, hoffte und schüttelte auch dann und wann fassunglos den Kopf.

Bernhard Aichner hat einen unverwechselbaren Schreistil, er schreibt detaillreich ohne zu überladen, verzichtet auf schon tausendfach geschriebene Klischees. Gerade dieser außergewöhnliche Aufbau der Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt und berührt.

Der Fund ist für mich ein psychologischer Thriller der Extraklasse

Veröffentlicht am 11.11.2019

Aufrüttelnd, ehrlich und mit viel Herz

Die Zeit der Töchter
0

"Die Zeit der Töchter" von Katja Maybach, ist die mehr als gelungene Fortsetzung von "Die Stunde der Mütter".

Anna und Antonia, zwei Cousinen und die Töchter von Vivien und Maria, sind erwachsen geworden ...

"Die Zeit der Töchter" von Katja Maybach, ist die mehr als gelungene Fortsetzung von "Die Stunde der Mütter".

Anna und Antonia, zwei Cousinen und die Töchter von Vivien und Maria, sind erwachsen geworden und hatten sich aus den Augen verloren.Beide hatten damals Träume, die sich so nicht erfüllt haben. Als sie wieder aufeinander treffen, beschließen sie ein Überraschungstreffen für ihre Mütter zu organisieren mit den Frauen die Vivian und Maria im Krieg gerettet haben.

Wir lernen Verinika und Daniel kennen, die bei Vivien und Maria leben. Veronika eine aus Ostpreußen vertriebene, die Daniel von einem schwarzen aus der Besatzungsmacht bekam. Der kleine Daniel, der so gerne Kind sein wollte und aufgrund seiner Hautfarbe nur Hass zu fühlen bekommt, eine Mutter hat, die zwar f+ür die Zukunft vorsorgt, ihm aber in der Gegenwart nicht genug Liebe und Aufmerksamkeit geben kann. Daniel, der jeden Abend am Bahnhof sitzt um auf seinen Vater zu warten, ein Vater der nie kommt.

Da ist Marie-Luise, die Tochter des Lager Kommandanten, die zu ihrem Schutz abgeschirmt im Kloster aufwächst. Marie- Luise, die auf das Leben ausserhalb der Mauer nicht vorbereitet ist und in Anna ein Unterstützerin bekommt.

Die Parolen der "Neuen Heimat" einer Gruppe im Dorf könnten eins zu eins in die heutige Zeit übertragen werden. Es ist erschreckend, wie schon in den 50-iger Jahren wieder der Fremdenhass aufkeimte und sich auch heute in der Flüchtlingskrise einen Weg in die Köpfe der Menschen gesucht hat. Ein traurige und reale Parallele zur AfD.

Katja Maybach versteht es gekonnt ihren Protagonisten soviel Seele und Leben einzuhauchen, dass ich meinte ich sein wirkich mitten im Geschehen. Der Schreibstil ist akzentuiert, detaillreich ohne dabei überladen zu wirken.

Die Zeit der Töchter ist ein aufrüttelnder Roman über die Zeit im vermeintlichen Frieden und des Wirtschaftswunders. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter

Veröffentlicht am 09.11.2019

Toll konstruierter Krimi

Der dreizehnte Sarg
0

Für mich war "Der dreizehnte Sarg" das erste Buch des Autors welches ich gelesen habe. und ich habe es nicht bereut.

In einem Atombunker im britischen Essex wird die Leiche eines Obdachlosen gefunden. ...

Für mich war "Der dreizehnte Sarg" das erste Buch des Autors welches ich gelesen habe. und ich habe es nicht bereut.

In einem Atombunker im britischen Essex wird die Leiche eines Obdachlosen gefunden. In der Nähe stehen zwölf kleine Holzsärge, neun davon sind geschlossen. In den drei offenen Särgen befindet sich jeweils eine handgearbeitete Puppe – gekleidet wie eine Braut, ein Offizier und ein Lehrer. In den geschlossenen Särgen befinden sich ebenfalls Puppen, von denen jede einzelne jedoch stark beschädigt wurde.

Als Detective Chief Inspector Mark Lapslie am Tatort eintrifft kommt ihm einiges komisch vor.
Als am nächsten Tag eine Braut nach ihrer Trauung kaltblütig ermordet wird, steht für ihn fest, die anderen Figuren haben auch eine Bedeutung und ein Offizier und ein Lehrer werden die nächsten Opfer sein. Doch welchen Zusammenhang gibt es zwischen den schon ermordeten und den zukünftigen Opfern?
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und kann Lapslie die Zusammenhänge früh genug aufdecken. Zum Glück gibt es auch noch seine Assistentin, die herrlich beschrieben ist.

Sehr spannend und äußerst interessant fand ich die Tatsache, dass Mark Lapslie Synästhetiker ist, Menschen die Worte oder Geräusche schmeken können. Diese Tatsache schränkt das Leben dieser Menschen sehr ein. Die Beschreibung dieser Erkrankung passte wunderbar in den Kontext des Buches.

Der Autor hat mich mit seinem Schreibstil von der ersten Seite an gefesselt und baute im Verlauf des Buches bis zum Ende hin eine eine große Spannung auf.

Für mich war dies ein guter Krimi, den ich gerne weiterempfehle.