Profilbild von Nepomurks

Nepomurks

Lesejury Profi
offline

Nepomurks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nepomurks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2017

Informativ, ergreifend und wahnsinnig interessant.. Ein wirklich tolles Buch!

Das Seelenleben der Tiere
0

Peter Wohlleben ist von Beruf eigentlich Förster – mittlerweile jedoch auch Autor von einigen Bücher, die allesamt zu Bestsellern wurden. Wohl nicht ohne Grund, findet Wohlleben doch mit seinem Schreibstil ...

Peter Wohlleben ist von Beruf eigentlich Förster – mittlerweile jedoch auch Autor von einigen Bücher, die allesamt zu Bestsellern wurden. Wohl nicht ohne Grund, findet Wohlleben doch mit seinem Schreibstil einen Ton, der die Menschen anspricht. So auch in seinem Buch „Das Seelenleben der Tiere“ (2016, Ludwig Verlag). In 41 Kapiteln spricht er unterschiedlichste Themenbereiche aus der Tierwelt an. Schon nach dem ersten Kapitel wird klar, dass man seine Meinung über die hiesige Tierwelt ggf. korrigieren muss: Tiere denken, Tiere fühlen und Tiere planen häufiger, als wir glauben. Ob nun Lebensbereiche wie die elterliche Fürsorge für den Nachwuchs, Treue, Angst, Geschmacksempfinden oder auch Schmerz und Wettertauglichkeit der Tiere – als erfahrener Förster lässt Peter Wohlleben seine Leser beinahe hautnah mit eintauchen in seine Welt und gibt einen unglaublich interessanten und informativen Einblick in ein überraschend vielschichtiges Seelenleben der Tiere.

Das Buch lässt sich durchweg sehr gut und flüssig lesen. Vor allem wohl, weil einfach alles Beschriebene wahnsinnig interessant und stellenweise sogar recht spannend ist. Peter Wohlleben erzählt sehr eindrücklich und anschaulich, jedoch auch immer mit seinem typisch lockeren Stil und einigem Witz. Seine Geschichten und Beispiele werden zu keinem Zeitpunkt langatmig oder langweilig. Das Buch fesselt, wie ich finde. Ich war an vielen Punkten wirklich überrascht und ergriffen. Nach der Lektüre sieht man das vorbei hoppelnde Kaninchen oder den aufgeregt daher fliegenden Raben unterwegs wahrscheinlich mit anderen Augen. Ich zumindest wurde durch dieses Buch von Peter Wohlleben noch einmal eines Besseren belehrt und glaube, manches Tier vielleicht sogar ein wenig mehr verstehen zu können.

„Das Seelenleben der Tiere“ ist wie alle bisher erschienenen Bücher von Peter Wohlleben ein wahnsinnig lesenswertes, informatives und vor allem interessantes Buch. Es öffnet die Augen der Leser und sensibilisiert. Toll, dass Wohlleben uns als langjähriger Förster mit derart viel Berufs- und Lebenserfahrung mit auf diese Reise nimmt. Immer wieder sehr zu empfehlen! 5 Sterne

Veröffentlicht am 20.06.2017

Wo Gayle Tufts drauf steht, steckt auch Gayle Tufts drin! Sehr lesenswert...

American Woman
0

Die in den USA geborene und aufgewachsene, als junge Frau nach Deutschland übersiedelte Entertainerin und Autorin hat nun nach einer ernüchternden US-Präsidentschafts-Wahl ein neues, witziges wie auch ...

Die in den USA geborene und aufgewachsene, als junge Frau nach Deutschland übersiedelte Entertainerin und Autorin hat nun nach einer ernüchternden US-Präsidentschafts-Wahl ein neues, witziges wie auch vielschichtiges Buch mit dem Titel "American Woman" herausgebracht. Sie nimmt den Leser dieses Mal mit auf einen Kurz-Trip in die USA, erzählt von ihrem ersten direkten Kontakt mit deutscher Volksmusik und gibt diverse Einblicke in die Absonderlichkeiten von Amerikanern und Deutschen. Oftmals, wie nicht anders erwartet urkomisch, stellenweise beinahe nachdenklich stimmend und tiefgründig. Gayle Tufts versteht es, Inhalte zu vermitteln und diese auch ins richtige Licht zu setzen. Der Schreibstil ihres aktuellen Buches ist denn auch wie gehabt durchzogen mit „denglischen“ Begriffen, oftmals ersetzen englische Passagen den deutschen Text oder einzelne Begrifflichkeiten. Aber auch für Leser, die des Englischen nur ein wenig mächtig sind, dürfte alles gut verständlich sein. Für alle anderen ist dieser urige Stil-Mix wohl einfach nur herrlich komisch! Ich musste an vielen Stellen frei heraus lachen oder zumindest grinsen. Tufts trifft es wirklich häufig auf den Punkt genau: locker, luftig und erfrischend. Und doch gibt es die erwähnten stillen Inhalte. Dann, wenn sie von ihrem Leben in den USA schreibt, von ihrer Familie oder den politischen Entwicklungen. Ich fand die Mischung aus Sprachwitz und Ernsthaftigkeit sehr gelungen und ich habe das Buch recht schnell durchgelesen. Irgendwie war es dann doch fesselnd. Wie toll wäre es, wenn Gayle Tufts uns Lesern mit ihrer tollen und einmaligen Art demnächst wieder einen weiteren gebündelten, vielseitigen Bericht über die sonderlich anmutenden Eigenheiten, Vorurteile und Fehlinterpretationen von Amerikanern und Deutschen geben würde!? Vorerst muss man Vorlieb nehmen mit diesem herrlichen „Schmöker“! Ich kann es einfach nur wärmstens empfehlen. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 19.06.2017

Tolle Rezepte für leckere, transportable Salate im Glas!

Die besten Salate im Glas zum Mitnehmen
0

Courtney Roulston‘s neues Kochbuch „Die besten Salate im Glas zum Mitnehmen“ macht meiner Meinung nach schon durch das ansprechende Cover optisch einiges her. Salate im Glas oder einfach verpackt zum Mitnehmen ...

Courtney Roulston‘s neues Kochbuch „Die besten Salate im Glas zum Mitnehmen“ macht meiner Meinung nach schon durch das ansprechende Cover optisch einiges her. Salate im Glas oder einfach verpackt zum Mitnehmen liegen absolut im Trend. Man hat wieder entdeckt, dass Salate sich bei richtiger Schichtung und guter Abstimmung der Zutaten sogar für einige Tage im Kühlschrank halten. So kann man den Snack oder die volle Mahlzeit – je nach dem eigenen Bedarf – perfekt für jede Gelegenheit vorbereiten. Darauf ausgerichtet sind auch die Rezepte im vorliegenden Buch.

Die Rezepte reichen von einfach / schnell bis etwas umfangreicher / exotisch und aufwendiger. Auf 91 Seiten bietet Roulston eine kleinere, aber dennoch vielfältige Auswahl an diversen transportablen und haltbaren Salat-Rezepten. Das Buch ist vielfältig bebildert und zeigt durchweg auf, wie die Salate nach der Zubereitung aussehen können oder sollten. Die Bilder finde ich dabei sehr ansprechend und gelungen. Man hätte hier jedoch ggf. eine etwas eindeutigere Zuordnung der Bilder zum jeweiligen Rezept wählen können, weil nicht immer auf Anhieb ersichtlich ist, welches Bild denn letztlich wozu gehört. Da muss man dann schon mal genauer hinschauen. Die Anleitungen und Erklärungen sind dagegen sehr präzise, fokussiert und sehr gut verständlich. Ich habe mich bisher an 3 Salaten versucht und konnte die Rezepte allesamt gut umsetzen. Von den jeweiligen Ergebnissen war ich dann auch ziemlich positiv überrascht. Oftmals ist es wohl das Dressing, das die Salate zu etwas Besonderem werden lässt. Auf die sehr klassischen Essig/Öl-Varianten wird weitestgehend verzichtet und die Saucen, die ich probiert habe, waren für mich schon beinahe experimentell – aber wahnsinnig lecker. Sollte man die ein oder andere Zutat vielleicht gerade nicht zur Hand haben, lassen sich einzelne Komponenten auch sicherlich gegeneinander austauschen (z.B. auch bei Unverträglichkeiten). Ich habe bei einem Salat z.B. eine Zutat ganz weggelassen, weil ich sie nicht mochte.. Gut geschmeckt hat es trotzdem! :)
Alles in allem überwiegen im Buch Salatideen, die eine vollwertige Mahlzeit ergeben. Die Zutaten reichen von herkömmlichen / hiesigen Gemüsesorten bis hin zu Quinoa, Soba-Nudeln und braunem Reis. Zudem kann man wählen zwischen fleischhaltigen und fleischlosen Rezepten (die fleisch- oder fischhaltigen überwiegen jedoch). Es dürfte auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Insgesamt ein tolles Buch mit erfrischend neuen Rezept-Ideen: Leckere Salate quasi in neuem „Gewand“, in gelungener Aufmachung bei gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Deshalb: 5 Sterne.

Veröffentlicht am 19.06.2017

Eine tolle, unglaublich spannende und packende Fortsetzung...

Giants - Zorn der Götter
0

Sylvain Neuvel legt mit „Giants – Zorn der Götter“ (erschienen im Heyne-Verlag) nun endlich den von mir lang ersehnten 2. Teil seiner Giants-Reihe vor. Eine Fortsetzung, die es wirklich in sich hat! Außerirdische ...

Sylvain Neuvel legt mit „Giants – Zorn der Götter“ (erschienen im Heyne-Verlag) nun endlich den von mir lang ersehnten 2. Teil seiner Giants-Reihe vor. Eine Fortsetzung, die es wirklich in sich hat! Außerirdische Roboter greifen ganz offensichtlich die Welt an. Es gibt Tote, sogar sehr viele Tote – und ein altbekanntes Team, das an einer schnellen Lösung des „Konfliktes“ arbeitet und alles daran setzt, dass die Weltbevölkerung diesen Angriff überlebt.. Doch werden ihnen die „Aliens“ mit ihrer evolutionären Überlegenheit zuvorkommen? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, dem Tod zu entrinnen?! ....

Auch wenn es sich um einen Fortsetzungs-Roman handelt, kann man das Buch meiner Meinung nach sehr gut ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Roman „Giants – Sie sind erwacht“ (ebenfalls Heyne-Verlag) lesen. Jedoch war das erste Buch bereits derart spannend, dass sich die Lektüre jederzeit lohnen dürfte!
Der zweite Teil, „Giants – Zorn der Götter“ gliedert sich wieder in sogenannte Files: Notizen der einzelnen Protagonisten, Gesprächs- und Verlaufsprotokolle, Tagebucheinträge, etc.. Kapitel also einmal anders! Eben diese Aufteilung macht den Verlauf der Roman-Reihe wahnsinnig spannend. Man wechselt als Leser ständig die Perspektiven und Schauplätze und wird dadurch immerzu auf den aktuellsten Stand der Entwicklungen gebracht, oftmals mit einer gewissen Vorschau. Die Story, den Verlauf und die Beschreibungen fand ich dabei ziemlich authentisch, auch wenn meine Vorstellungskraft bei den gigantischen Robotern manches mal arg beansprucht wurde. Ich fand die Fortsetzung der Geschichte inhaltlich extrem gut und durchgängig fesselnd, sogar fast ein wenig "dystopisch". Die Protagonisten (ebenfalls bekannt aus Teil 1) wirken mit ihren Dialogen, sowie als Figuren innerhalb der Verläufe eigentlich durchweg reell. Zudem gibt es bezüglich der Charaktere doch einige sehr gelungene (und teils auch durchaus positive) Überraschungen. Man darf definitiv gespannt sein... Einzig das Ende des Romans, welches zwar gut passte, hätte meiner Meinung nach noch etwas ausführlicher ausfallen können.


Insgesamt ein absolut tolles Buch - irgendwo zwischen Dystopie und Science-Fiction! Dabei rasant, packend und durchgängig spannend.. Ich hatte es wieder viel zu schnell ausgelesen und würde es jederzeit weiterempfehlen! 5 Sterne.

Veröffentlicht am 08.06.2017

Ein wirklich umfassendes, informatives und spannendes Buch! Absolut lesenswert..

Die Intelligenz der Bienen
0

„Die Intelligenz der Bienen“ von Randolf Menzel und Matthias Eckoldt (erschienen im Knaus Verlag) ist wahrlich ein äußerst umfassendes und informatives Fachbuch. Beim ersten Blick, den ich in dieses Buch ...

„Die Intelligenz der Bienen“ von Randolf Menzel und Matthias Eckoldt (erschienen im Knaus Verlag) ist wahrlich ein äußerst umfassendes und informatives Fachbuch. Beim ersten Blick, den ich in dieses Buch warf, war ich beinahe ein wenig schockiert über die Dichte und Menge der Informationen. Die beiden Autoren lassen bei ihren Ausführungen wohl wirklich kaum ein Thema aus und erklären, erörtern, definieren und beschreiben anhand vielfältiger und teils recht ausgeklügelter Versuchsergebnisse alle denkbaren Merkmale von Bienen. Viele bildliche Darstellungen ergänzen die gesammelten Inhalte. Man muss dem Thema sicherlich ein wenig zugetan sein, um sich durch dieses umfangreiche und kompakte, aber auch unglaublich tolle Buch zu „arbeiten“.
Der Schreibstil ist eingängig, auch wenn viele 'fachliche Fremdwörter' zum Einsatz kommen. Diese werden recht gut erklärt, doch sollte der Leser zudem grundsätzlich bereit sein, das eigene Wissen mit und durch das vorliegende Gesamtwerk zu bereichern.
Es sind erstaunliche Erkenntnisse und Einblicke, die Randolf Menzel und Matthias Eckoldt in ihrem Buch bieten. Manches wirkt überraschend und in der Menge lassen die zusammengetragenen Informationen die Bienen und Bienenvölker zu kleinen Wunderwerken der Natur werden. Über im Schlaf lernende und träumende Bienen, den Bienentanz und hochgradiger Duft-Verarbeitung bei Bienen erfährt man derart viele Dinge, dass man sich wohl nach Beendigung dieses Werkes selbst schon fast als „Bienenkenner“ bezeichnen darf. Mir hat es sehr gut gefallen!
„Die Intelligenz der Bienen“ ist meiner Meinung nach kein Buch, das man kurz nebenher oder einfach nebenbei zum Vergnügen lesen kann. Dazu ist die Informationsdichte sicherlich zu hoch. Doch es ist sehr lohnenswert, sich daran zu begeben und zu erfahren, wie die Bienen, die so unglaublich wichtig für den Menschen sind, leben und überhaupt „ticken“. Für jeden "Bienen-Fan" wird dieses Buch vielfach neue Erkenntnisse und sehr viele überraschende Fakten bringen.
Wahnsinnig spannend, sehr informativ und absolut lesenswert! Deshalb 5 Sterne.