Profilbild von Nepomurks

Nepomurks

Lesejury Profi
offline

Nepomurks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nepomurks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2017

Ein wichtiges Buch mit den Abschiedsreden von Barack und Michelle Obama. Nicht nur aus politischer Sicht absolut lesenswert!

Zeigt Gesicht!
0

Mit „Zeigt Gesicht!“ werden nun die Abschiedsreden von Ex-US-Präsident Barack Obama und seiner Ehefrau, bzw. Ex-First-Lady Michelle Obama auf deutsch im Ullstein Verlag herausgegeben. Das Buch hätte wohl ...

Mit „Zeigt Gesicht!“ werden nun die Abschiedsreden von Ex-US-Präsident Barack Obama und seiner Ehefrau, bzw. Ex-First-Lady Michelle Obama auf deutsch im Ullstein Verlag herausgegeben. Das Buch hätte wohl zu keinem passenderen Zeitpunkt in Druck gehen können, ist es doch insbesondere nach den ersten, teils recht ernüchternden und umstrittenen politischen Entscheidungen des Neu-Präsidenten Donald Trump in puncto Inhalt umso eindringlicher und mahnender. Selbst das Vorwort der Herausgeber wirkt hier äußerst passend, stimmt es doch mit sehr besonnenen Worten auf die eigentlich bekannten Reden ein und rundet dieses imposante Büchlein stimmig ab. Ich finde das vorliegende Buch gehört gerade in den heutigen, oftmals unsteten politischen Zeiten, in jede Bibliothek und sollte, bzw. dürfte uns (auch als „Nicht-Amerikaner) doch immerzu an die Werte des Miteinanders, sowie wichtige demokratische und soziale Inhalte erinnern. Unabhängig von jeglichem persönlichen oder politischen Standpunkt des Lesers, hinterlassen die Obamas mit ihren Reden definitiv sehr nachdenklich stimmende und richtungsweisende Worte, deren Inhalt in jeglicher Hinsicht zutreffend sind. Ein sehr eindringliches und lesenswertes Buch, deshalb 5 Sterne.

Veröffentlicht am 29.05.2017

Ein tolles und äußerst informatives Buch, das zum Mit- und Nachmachen einlädt!

Rubbel die Katz oder wie man Wasser biegt
0

Mit „Rubbel die Katz – oder wie man Wasser biegt“ legt Aeneas Rooch (Heyne Verlag) ein tolles und vor allem wahnsinnig informatives Buch vor, in dem er manch physikalischem Phänomen auf die Spur geht. ...

Mit „Rubbel die Katz – oder wie man Wasser biegt“ legt Aeneas Rooch (Heyne Verlag) ein tolles und vor allem wahnsinnig informatives Buch vor, in dem er manch physikalischem Phänomen auf die Spur geht. Mit dem Untertitel „Die wunderbare Welt der Alltagsphysik“ wird der Inhalt eigentlich auch schon auf den Punkt gebracht. Der Autor beschreibt in seiner Sammlung die Hintergründe so mancher bekannten Alltagserscheinung, über deren Entstehung man sich vielleicht sogar selber schon irgendwann einmal den Kopf zerbrochen hat. Neben der Frage, wie sich Wasser biegen lässt, geht es z.B. auch darum, warum der Himmel blau erscheint, sich Smartphones mit einer Bockwurst bedienen lassen, Sekt „perlt“ und Schnee immer weiß und nicht bunt ist.. Zu jedem Phänomen wird im Buch ein Beispiel, die entsprechende physikalischen Herleitung oder Grundlage samt ausführlicher Erklärung geliefert. Die eigentlichen Erläuterungen sind dabei gut verständlich und recht konkret, manchmal zum besseren Verständnis mit leicht ausschweifenden Beschreibungen versehen. In thematische Kapitel unterteilt, bietet das Buch außerdem immer die Möglichkeit, alle Phänomene selbst noch einmal experimentell nachzustellen und selber auszuprobieren! Teils wirklich überraschend, manches Mal auch ganz schlicht, aber letztlich doch immer witzig! Das dürfte selbst Kindern und Jugendlichen gut gefallen, ist aber definitiv auch für jeden Erwachsenen ein sehr interessantes Detail. Mir gefielen die Inhalte eigentlich durchweg sehr gut und ich habe alle Kapitel neugierig durchforstet, wenn auch manchmal das eine mehr als das andere. Doch durch den eingängigen und lockeren Schreibstil „arbeitet“ man sich mit viel Spaß durch dieses Buch und ist vielleicht sogar enttäuscht, wenn man am Ende angelangt ist! Mir hat das Gesamtpaket absolut gut gefallen, deshalb 5 Sterne.

Veröffentlicht am 18.05.2017

Ein sehr interessantes und informatives Buch, das absolut lesenswert ist!

Unsere Vögel
0

Peter Berthold legt in seinem neuesten Werk "Unsere Vögel" äußerst anschaulich dar, wie schlecht es gegenwärtig um den weltweiten Vogelbestand steht. Es wird bereits nach den ersten gelesenen Seiten deutlich, ...

Peter Berthold legt in seinem neuesten Werk "Unsere Vögel" äußerst anschaulich dar, wie schlecht es gegenwärtig um den weltweiten Vogelbestand steht. Es wird bereits nach den ersten gelesenen Seiten deutlich, dass diese Entwicklung ein schon länger andauernder Prozess ist, dessen Ausmaße sich jedoch insbesondere in den letzten Jahrzehnten drastisch verschärft haben. Als anerkannter Ornithologe und Forscher auf dem Gebiet der Vogelkunde behandelt Peter Berthold das Thema nicht plakativ, sondern schildert die Inhalte anhand vieler Beispiele und diverser statistischer Erkenntnisse oder Belege sehr eindringlich und gut verständlich für jeden Laien. Die Artenvielfalt scheint bedroht und vielmehr noch der Fortbestand einzelner Vogelgattungen. Berthold beschreibt mahnend und doch immer sachlich die Auswirkungen dessen, wenn die Vogelpopulation weiterhin derart drastisch abnimmt. Dabei blickt er auch auf die Einflussnahme der Landwirtschaft und Bebauungsmaßnahmen der Städte, auf veränderte Lebensweisen, Anpassungen an die jeweiligen Lebensräume, sowie die Problematiken, die durch die, bzw. mit der Technisierung der menschlichen Arbeitsweise für die Vögel einhergehen. Zudem gibt Peter Berthold dem Leser noch diverse Möglichkeiten mit auf den Weg, wie jeder Einzelne im Grunde dazu beitragen kann, den rasanten und anhaltenden Abbau des Populationsbestandes der heimischen Vögel aufzuhalten.

Man muss dieses Buch wohl auf sich wirken lassen und stellenweise auch die statistischen Angaben (z.B. die nüchternen Zahlen) und Inhalte erst einmal „verdauen“. Alles in allem ist „Unsere Vögel“ jedoch ein wirklich informatives, sehr interessantes und durchaus auch schockierendes Buch, das daran erinnert, wie zerbrechlich und vergänglich unsere Vogelwelt doch letztlich ist! Absolut lesenswert, deshalb 5 Sterne.

Veröffentlicht am 03.05.2017

Mit diesem Buch und ein wenig Sport dürfte dem Muskelaufbau nichts mehr im Wege stehen! Topp..

Strongfood – Das Kochbuch
0

Prof. Dr. Ingo Froböse hat nun mit seinem neuesten Werk „Strongfood – Das Kochbuch“, in Zusammenarbeit mit der Diplom-Ökotrophologin Heike Lemberger ein spezielles Kochbuch zum Thema Muskelaufbau bei Ausdauer- ...

Prof. Dr. Ingo Froböse hat nun mit seinem neuesten Werk „Strongfood – Das Kochbuch“, in Zusammenarbeit mit der Diplom-Ökotrophologin Heike Lemberger ein spezielles Kochbuch zum Thema Muskelaufbau bei Ausdauer- und Kraftsport konzipiert („Wer Muskeln will, muss richtig essen“).

Froböse, Autor und Hochschulprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln, geht zunächst ausführlich auf die wichtigsten gesundheitlichen und wissenschaftlichen Aspekte für Muskelaufbau, bzw. der Erhöhung von Ausdauer und Kraft ein. Sprachlich ist das Buch durchweg gut verständlich und man kann allen Ausführungen, selbst den "wissenschaftlich geprägten" bestens folgen. Die eingangs im Buch dargestellten Tabellen zur Übersicht des unterschiedlichen Energieverbrauchs bei verschiedenen Sportarten (und Mann / Frau) sind kurz gehalten und dazu auch für den Laien absolut logisch. Nach dieser ersten Einleitung widmet sich Prof. Dr. Froböse den thematisch gängigsten Fragestellungen, erläutert Problematiken und gibt weitere aufschlussreiche Hinweise, bevor es dann auch schon mit den ersten Rezepten losgeht.
Aufgeteilt ist das Buch, grob betrachtet, in Kraft- und Ausdauersport, bzw. chronologisch in: „Vor dem Training“, „Nach dem Training“ und „Rekonvaleszensphase“, bzw. „Snacks für Zwischendurch“. Die Rezepte sind zudem jeweils mit dem entsprechenden Symbol versehen (Kraft / Ausdauer) und bieten zu jeder entsprechenden Tageszeit vielfältig kalte wie warme Rezepte, sowie einfache und etwas aufwendigere Mahlzeiten. Die Rezepte selber wirken durchweg überschaubar und gut umsetzbar, auch wenn sicherlich die ein oder andere Mahlzeit nicht jedem Geschmack entsprechen dürfte. Gesunde Küche, viel „Gemüse“ und zielgerichtete Zubereitung, aber trotzdem äußerst schmackhaft – das war mein erster Gedanke als ich das Buch zum ersten Mal durchgeblättert habe. Und bei dieser Meinung bin ich auch nach einigem Aus- und Herumprobieren geblieben. Die im Buch dargestellten Rezepte scheinen sehr abwechslungsreich und ausgewogen, können außerdem zum Teil auch "flott zwischendurch" und schnell zubereitet werden, was mir ganz gut gefällt (hat man doch nicht immer Zeit, aufwendig zu kochen). Viele Grafiken, bzw. Bilder runden das Gesamtpaket noch ab. Das möglicherweise einzige Manko dieses Buches: Man hat ggf. nicht immer alle Zutaten gleich zur Hand (z.B. Lupinen). Im Großen und Ganzen sind die Rezepte aber wirklich schlicht und überschaubar sowie die Zutatenlisten aus gängigen Lebensmitteln und Gemüsesorten zusammengestellt.
Abschließend findet sich im Buch auch noch eine gute Übersicht, bzw. ein Index, in dem alles passenderweise noch einmal aufgelistet wird.

Ob nun „fleischreich“ oder vegetarisch, Burger, Dips, Wraps und vollständige „Mahlzeiten“, oder auch schlichte Kanapees, Süppchen und Shakes. „Strongfood“ bietet wohl ein sehr vielfältiges Programm, mit vielen Hinweisen und Tipps, sowie jeder Menge Rezepte für jeden Geschmack und Bedarf! Vor allem aber ist dieses Kochbuch ein toller Begleiter, um möglichst gesund und natürlich (mit entsprechender Bewegung) Muskeln aufzubauen! Mir gefällt es inhaltlich, bzgl. Aufbau wie auch thematisch sehr gut, deshalb ganz klar: 5 Sterne.

Veröffentlicht am 03.05.2017

Eine ziemlich rasante Geschichte, tolle Charaktere und Spannung bis zur allerletzten Seite...

Guides - Die erste Stunde
0

Guides, sie sind Außerirdische. Und sie stürzen mit ihrem Raumschiff auf die Erde, löschen damit eine mittelgroße Stadt in Minnesota aus. Die NASA ist sofort vor Ort, die Menschen auf alles gefasst. Doch ...

Guides, sie sind Außerirdische. Und sie stürzen mit ihrem Raumschiff auf die Erde, löschen damit eine mittelgroße Stadt in Minnesota aus. Die NASA ist sofort vor Ort, die Menschen auf alles gefasst. Doch die Guides, die das Unglück überlebt haben, entpuppen sich als verträgliche Wesen – vorerst. Viele offene Fragen, ein riesiges Raumschiff, das noch noch erforscht werden will und Wesen, die von Tag zu Tag rätselhafter werden. Mittendrin findet sich Alice wieder, deren Vater für die NASA arbeitet und an Ort und Stelle zu arbeiten hat. Er bringt seine 17-jährige Tochter kurzerhand in einem Elite-Internat nahe der Absturzstelle unter. Alice findet dort schnell Anschluss und ist natürlich wie alle anderen Schüler sehr an den weiteren Entwicklungen interessiert. Und selbstverständlich bleibt es nicht aus, dass sich Alice mit ihren neu gewonnenen Freunden irgendwann mitten im wahrscheinlich größten Abenteuer der Weltgeschichte befindet. Fraglich mit welchem Ausgang...

Der neue Roman „Guides – Die erste Stunde“ von Robison Wells ist ein durchgängig spannender und ziemlich gut durchdachter Science-Fiction-Roman. Mir gefielen vor allem die authentisch wirkenden Charaktere und tollen, teils markanten Dialoge. Alice wirkt als Figur sehr sympathisch und führt maßgeblich durch den Roman. Man kommt von Anfang an gut in die Geschichte hinein und der Verlauf ist allgemein sehr gut verständlich. Das Buch ist leichtgängig und sicher nicht nur für die vorgesehene Zielgruppe („Jugendliche / Young Adult“) zu empfehlen, sondern durchaus ein toller Schmöker für alle „älteren“ Fantasy- und Sience-Fiction-Fans. Unerwartete Wendungen halten das Spannungs-Niveau hoch und lassen keinen Rückschluss auf den Ausgang des Romans zu. Ich fand die Inhalte subtil sogar unerwartet gesellschaftskritisch, es rückt jedoch thematisch nie direkt oder zu sehr in den Vordergrund. Der Autor schließt seinen Roman zudem mit einem Epilog, der letztlich noch alle offenen Fragen sinnhaft und stimmig beantwortet und den Roman zu einer absolut "runden Sache" macht! Nervenkitzel bis zur letzten Seite, das mag ich! ;)

Mir gefiel die Story, wie auch die Ausgestaltung der Protagonisten und deren Dialoge durchweg sehr gut. Ein spannender Roman zwischen Fantasy und Science-Fiction, absolut lesenswert und deshalb 5 Sterne.