Profilbild von Newspaper

Newspaper

Lesejury Star
offline

Newspaper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Newspaper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2019

Ein Wechsel zwischen wahren Gegebenheiten und fiktiven Handlungen

Der Mann, der nicht mitspielt
0

Inhalt: 
Der deutsche Privatdetektiv Hardy Engel wird von Pepper Murphy beauftragt, die Schauspielerin Virginia Rappe ausfindig zu machen. 
Leider stirbt sie unerklärlicherweise auf der Party von Roscoe ...

Inhalt: 
Der deutsche Privatdetektiv Hardy Engel wird von Pepper Murphy beauftragt, die Schauspielerin Virginia Rappe ausfindig zu machen. 
Leider stirbt sie unerklärlicherweise auf der Party von Roscoe „Fatty“ Arbuckle. Hardy setzt sein eigenes Leben aufs Spiel um zu beweisen, wer der wahre Täter ist. Dieser Fall hat sich zu einem der größten Skandale in der Stummfilmzeit entwickelt.

Schreibstil/Art: 
Der Schreibstil und die Sprache ist teilweise etwas anspruchsvoller aber dennoch angenehm und leicht zu lesen. Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive von Hardy Engel, dem Protagonisten geschrieben.

Fazit: 
Ich bin der Meinung, dass dieser Kriminalroman definitiv etwas kürzer sein könnte. Ich denke nicht, dass es notwendig ist alles detailliert zu beschreiben, wenn es keinen Einfluss auf die Geschichte hat. Nichtsdestotrotz ist die Geschichte und der Hintergrund, mit teilweise wahren Charakteren sehr gelungen.
Ich fühlte mich oftmals in die 1920er Jahre versetzt und spürte die Atmosphäre der Zeit. Spannend finde ich die Zusammensetzung zwischen der Wahrheit und den fiktiven Fakten. Lobenswert finde ich auch das ganze Detailwissen rund um die Entstehung von Hollywood und der Filmindustrie.

„Der Mann, der nicht mitspielt“ bildet den Auftakt der Hardy Engel Reihe.

Veröffentlicht am 22.05.2019

Ein ruhiger Kriminalroman mit überraschendem Ende

Nachts schweigt das Meer
0

Inhalt: 
Eigentlich nimmt sich DI Benesek „Ben“ Kitto eine Auszeit und kehrt zu seiner Heimatinsel Bryher zurück. Sich ausruhen und sein eigenes Schicksal verarbeiten kann er allerdings nicht, denn die ...

Inhalt: 
Eigentlich nimmt sich DI Benesek „Ben“ Kitto eine Auszeit und kehrt zu seiner Heimatinsel Bryher zurück. Sich ausruhen und sein eigenes Schicksal verarbeiten kann er allerdings nicht, denn die 16 jährige Laura wurde tot am Strand aufgefunden. 
Er übernimmt den Fall, merkt aber schnell, dass er nicht davor zurückschrecken darf sogar die engsten Freunde zu verdächtigen.
Knapp über 80 Einwohner, viele Verdächtige und doch ist nur einer der Täter.

Schreibstil/Art: 
Der Schreibstil und die Sprache ist angenehm flüssig und relativ einfach zu lesen. 
Die Geschichte wird aus 2 Perspektiven geschrieben - den Ermittlungen im Fall „Laura“ (in der Ich-Form aus Ben´s Sicht) und den kursiv gedruckten Einschüben über Rose (in der ersten Person Präsens), einer Außenseiterin im Dorf, die in Schwierigkeiten steckt.

Fazit: 
An und für sich hat mir das Buch gefallen. Die Spannung kam bei mir allerdings erst später auf.
Dafür steigerte sie sich, so dass ich die Identität des Täters unbedingt erfahren wollte. Zum Schluss wurden die erschreckenden Hintergründe ersichtlich.
Mein Verdacht und die Sympathie wechselten stetig, so war ich am Ende sehr überrascht.
Wenn man auf der Suche nach einem ruhigen Kriminalroman ist, so kann ich das Buch empfehlen.

„Nachts schweigt das Meer“ bildet den Auftakt zur Ben Kitto - Krimireihe der Autorin Kate Penrose (Kate Rhodes). 
Der zweite Teil „Dunkel leuchten die Klippen“ erscheint im Januar 2020.

Veröffentlicht am 20.05.2019

Humorvoll und voller Ironie

Bruchlandung auf Wolke 7
0

Inhalt:

Den Partner fürs Leben zu finden, wenn man an AD(H)S leidet, ist gar nicht so einfach. Mit Zeitsprüngen zwischen Hier und Jetzt und den ersten Bruchlandungen beschreibt Mina Teichert auf eine ...

Inhalt:

Den Partner fürs Leben zu finden, wenn man an AD(H)S leidet, ist gar nicht so einfach. Mit Zeitsprüngen zwischen Hier und Jetzt und den ersten Bruchlandungen beschreibt Mina Teichert auf eine lustige/verpeilte Art aber auch mit ernsten Gedanken, ihren Weg zum Glück.

Schreibstil/Art:

Der Schreibstil ist fluffig und sehr angenehm zu lesen. Unglaublich viele lustige Momente die mit viel Selbstironie, Ungeschicklichkeit und Missgeschicken beschrieben sind.

Fazit:

Der Einblick ist überhaupt nicht überladen an Fakten und Infos.
Es liest sich wie eine kleine Biografie mit Zeitsprüngen ins Teenagealter.
Die persönliche Geschichte ist voller Selbstironie und trockenem Humor.
Ich musste so oft schmunzeln, weil ich mich in vielen Momenten/Situationen wiedergefunden habe.
Einen Stern muss ich leider abziehen, weil ich Schwierigkeiten hatte die Krankheit zwischen "Neben der Spur stehen" und AD(H)S zu unterscheiden.

Veröffentlicht am 06.05.2019

Eine leise und ruhige Geschichte

Alte Sorten
0

Cover: Das Cover passt einfach perfekt zur Geschichte. Die kleine Biene ist das i-Tüpfelchen.

Schreibstil/Art:
Der Schreibstil ist angenehm aber etwas anspruchsvoller.
Ewald Arenz hat eine eigene Art ...

Cover: Das Cover passt einfach perfekt zur Geschichte. Die kleine Biene ist das i-Tüpfelchen.

Schreibstil/Art:
Der Schreibstil ist angenehm aber etwas anspruchsvoller.
Ewald Arenz hat eine eigene Art zu schreiben, die mir sehr gefällt.
Die Protagonisten sind im Vordergrund, es wird abwechselnd aus der jeweiligen Ich-Perspektive geschrieben.

Inhalt:
Sally erträgt die Menschen und alles um sie herum nicht mehr und flüchtet. Auf dem Weg begegnet sie Liss. Die beiden Frauen finden langsam und schweigsam zueinander. Es entwickelt sich eine ganz wunderbare und wahrscheinlich einzigartige Freundschaft.

Fazit:
Das Buch und die Geschichte der beiden Frauen hat mir sehr gut gefallen. Die Schwierigkeiten, die ich zu Anfang hatte, haben sich im Laufe des Lesens erklärt. Genau diese Art und Weise hat mir sehr gut gefallen. Ich hab mich zwischendurch halt schon gefragt warum z.B.: Liss so ist wie sie ist und zum Ende hin wird man nach und nach schlauer. Auch der abwechselnde Perspektivenwechsel hat mir gefallen.
Wenn jemand nach einer ruhigen Erzählung sucht dann kann ich das Buch definitiv empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 30.04.2019

Catching Amber

CATCHING BEAUTY
2

Cover:
Das Cover ist ganz okay. Mir persönlich gefällt es nicht ganz so gut aber es passt zur Geschichte...

Schreibstil/Art:
Der Schreibstil ist fließend und angenehm zu lesen.
Die Protagonisten sind ...

Cover:
Das Cover ist ganz okay. Mir persönlich gefällt es nicht ganz so gut aber es passt zur Geschichte...

Schreibstil/Art:
Der Schreibstil ist fließend und angenehm zu lesen.
Die Protagonisten sind durchgehend im Vordergrund, es wird abwechselnd aus der jeweiligen Ich-Perspektive geschrieben.
Die Sprache ist manchmal vulgär, bei Dark Romance aber nicht unüblich.

Inhalt:
Viel zum Inhalt kann ich nicht verraten, weil ich ansonsten spoilern würde aber nur so viel, dass Amber auf der Suche nach einem One-Night-Stand ist und in einer mexikanischen Bar auf C trifft. Kurz darauf wird sie entführt.

"Für mich gibt es kein Entkommen. Ich bin seine Gefangene. Ich nähere mich meinem Untergang. Und ich genieße es total." - Amber.

Fazit:
Das Buch und die Geschichte haben mich zwar nicht von Anfang gepackt, weil ich Amber als sehr unsympathisch und ein wenig dreist/naiv empfand aber nach und nach hat man sowohl ihre als auch seine Sicht immer besser verstanden. Der abwechselnde Perspektivenwechsel hat mir sehr gut gefallen und ist definitiv hilfreich. Beide Charaktere polarisieren.
Spannend wurde es für mich als die erste Sexszene kam. Der Leser oder wohl eher die Leserinnen tauchen in eine dunkle Welt ein. Zum Ende hin wird es nochmal spannend. Es wird Action und Machtspielchen geboten...und endet mit einem Cliffhanger.

Hier gibt es keinen Blümchensex, keine Romantik, hier gibt es Grenzüberschreitungen. Das muss man mögen!

Dies ist der erste Teil der Trilogie „Catching Beauty“ von Jane S. Wonda.
Das Buch ist nicht in sich geschlossen und wird in Band 2 fortgesetzt.