Profilbild von NicoleP

NicoleP

Lesejury Star
offline

NicoleP ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NicoleP über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2020

Der Schmetterlingsjunge

Der Schmetterlingsjunge
0

Ein neuer Fall erwartet den Berliner Kommissar Nils Trojan. Eine tote Frau liegt auf ihrem Bett, mit einem aufgemalten Schmetterling auf dem Rücken. Zwei Tage später gibt es ein nächstes Opfer. Der Mörder ...

Ein neuer Fall erwartet den Berliner Kommissar Nils Trojan. Eine tote Frau liegt auf ihrem Bett, mit einem aufgemalten Schmetterling auf dem Rücken. Zwei Tage später gibt es ein nächstes Opfer. Der Mörder hinterlässt Hinweise, doch er scheint Trojan und dessen Team immer einen Schritt voraus zu sein.

Mit „Der Schmetterlingsjunge“ präsentiert Max Bentow einen gut gelungenen Psychothriller. Gemeinsam mit den Ermittlern versucht der Leser, die Botschaften des Mörders zu entschlüsseln. Dabei hat der Leser einen kleinen Vorteil. Er bekommt einige Hintergründe stückchenweise von dem Täter enthüllt.

Die Geschichte ist spannend und liest sich gut. Von „echten Wendungen“ der Geschehnisse kann aber nicht gesprochen werden, denn alles wird so enthüllt, dass es scheibenweise ans Licht kommt. In die Irre werden weder Leser noch Ermittler geführt. Doch auch ein solcher Psychothriller hat seinen Reiz.

Die Figuren haben mich emotional erreicht. Autor Max Bentow versteht es gut, den Leser in die Gedanken des Täters und dessen Vergangenheit eintauchen zu lassen. Wie konnte dieser zu einem Mörder werden, und was verbindet die Opfer? Wieso spielt der Täter mit der Polizei?

Dieser Psychothriller ist Teil der Reihe um Nils Trojan, kann aber ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da der Fall abgeschlossen ist. Zwar spielt auch das Privatleben des Kommissars eine Rolle, aber es stört nicht, dass man diese vielleicht noch gar nicht kennt, da „Der Schmetterlingsjunge“ das erste Buch der Reihe ist, welches man gelesen hat.

„Der Schmetterlingsjunge“ ist ein gelungener Psychothriller, den ich gerne weiterempfehle.

Veröffentlicht am 26.07.2020

Das Vorzelt zur Hölle

Das Vorzelt zur Hölle
0

Urlaub in den 70er Jahren bedeutete für Tommy Krappweis Horror pur. Seine Eltern sind begeisterte Camper, und so geht es jeden Sommer mit einem ausgebauten VW-Bus in Richtung Süden. Jedoch nicht auf „gewöhnliche“ ...

Urlaub in den 70er Jahren bedeutete für Tommy Krappweis Horror pur. Seine Eltern sind begeisterte Camper, und so geht es jeden Sommer mit einem ausgebauten VW-Bus in Richtung Süden. Jedoch nicht auf „gewöhnliche“ Campingplätze, sein Vater ist ein überzeugter Wildcamper und Tommy das absolute Gegenteil. Campen ist einfach nicht seine Welt.

Auch ich habe einen Teil meines Lebens unter Campern verbracht und kann mir daher die Eltern des Autors gut vorstellen. Camper sind ganz besondere Menschen. Mit viel Humor schildert Krappweis seine Erlebnisse. Zwischendurch lässt er auch seinen Vater zu Wort kommen. Es ist interessant zu lesen, wie unterschiedlich der kleine Tommy und sein Vater dieselben Situationen wahrgenommen haben. Fotos veranschaulichen die beschriebenen Ereignisse. Danke für diese privaten Einblicke.

Dieses Buch ist eine schöne Reise in die Vergangenheit. Die einzelnen Geschichten sind gut geschrieben, und es macht Spaß zu verfolgen, wie Autor Krappweis das Abenteuer Campingurlaub beschreibt. Durch den lockeren Schreibstil bietet sich das Buch auch als perfekte Urlaubslektüre an. Auch Camper dürften ihre Freude an den Geschichten haben. Ich empfehle „Das Vorzelt zur Hölle – Wie ich die Familienurlaube meiner Kindheit überlebte“ gerne weiter.

Veröffentlicht am 26.07.2020

Sturm

Sturm
0

Daniel ist mit einem Freund im Berliner Olympiastadion. Während des Spiels verschlechtert sich plötzlich das Wetter. Ein Tornado zieht über das Stadion hinweg. In Hannover kommt es zu einem schweren Hagelsturm. ...

Daniel ist mit einem Freund im Berliner Olympiastadion. Während des Spiels verschlechtert sich plötzlich das Wetter. Ein Tornado zieht über das Stadion hinweg. In Hannover kommt es zu einem schweren Hagelsturm. Auch in anderen Teilen der Welt spüren die Menschen die volle Kraft der Natur.

Seltsame Wetterereignisse sorgen in Uwe Laubs „Sturm“ für Rätselraten. Stück für Stück lüftet er, was dahinter steckt. Es fällt mir auch schwer, diese Rezension ohne Spoiler zu schreiben, da vieles ineinander greift, und ich nicht zu viel verraten möchte.

Die Spannung steigert sich von Kapitel zu Kapitel. Gut ausgearbeitete Figuren sorgen für eine enge Bindung an den Leser. Die Geschichte und die Ereignisse kommen so nah an ihn dran. Dank eines guten Schreibstils fliegen die Seiten nur so dahin.

Die wissenschaftlichen Hintergründe werden für den Laien verständlich erklärt, ohne die Geschichte in die Länge zu ziehen oder Langeweile aufkommen zu lassen. Man merkt deutlich die sorgfältige Recherchearbeit des Autors.

„Sturm“ ist ein interessanter Thriller um das Wetter und wie bereits heute der Mensch in dieses eingreift. Das Buch hat mir gut gefallen, und ich empfehle es gerne weiter.

Veröffentlicht am 05.07.2020

Brumm!

Brumm!
0

Was ist ein Krafttier? Laut Schamanen besitzt jeder Mensch ein solches. Das von Dr. Urs A. Podini ist ein Panda. Durch Zufall entdeckt er sein Krafttier. Der Zufall führt Urs zur Boutique „Transitions!“. ...

Was ist ein Krafttier? Laut Schamanen besitzt jeder Mensch ein solches. Das von Dr. Urs A. Podini ist ein Panda. Durch Zufall entdeckt er sein Krafttier. Der Zufall führt Urs zur Boutique „Transitions!“. Dort findet er ein Pandakostüm. Nach dessen Kauf ändert sich sein Leben radikal.

Mit viel Humor beschreibt Autor Helmut Barz, wie aus Urs dessen Krafttier erwacht und die Regie über sein Handeln übernimmt. Denn Urs erlebt nach dem Kauf des Kostüms eine verrückte Sache nach der anderen. Er begegnet verschiedenen Gestalten, die oft merkwürdig, oft auch liebenswürdig sind. Die diversen Charaktere mit ihren Eigenheiten bereichern die Geschichte.

Zusammen mit Urs durchlebt der Leser Auf und Abs. Nie weiß man, was als nächstes passiert. Nur eines ist sicher, es wird immer skurriler. Das Unwissen über den weiteren Fortgang der Geschichte verleiht dem Roman eine gewisse Spannung, die an wenigen Stellen jedoch etwas schwächelt. Der Schreibstil ist gut, und die Figuren haben mich größtenteils auch emotional erreicht.

Immer neue Wendungen lassen die Geschichte nie langweilig werden. Ohne zu spoilern kann ich behaupten, dass ich mit einem Ende, wie es sich Helmut Barz ausgedacht hat, nicht gerechnet habe. Dem Autor ist es gelungen, mich zu überraschen. Keine meiner Vermutungen war zutreffend.

„Brumm – eine schwarz/weiße Fabel für das postfaktische Zeitalter“ regt an der ein oder anderen Stelle auch zum Nachdenken an. Mir hat es gut gefallen, und ich empfehle dieses Buch gerne weiter.

Ich danke dem Autor Helmut Barz für die Zusendung dieses Rezensionsexemplars.

Der Roman hat in der Print-Ausgabe 432 Seiten (E-Book ISBN: 978-3969176085) und ist über die bekannten Online-Plattformen und den örtlichen Buchhandel zu beziehen.

Veröffentlicht am 07.06.2020

Der Bestatter

Der Bestatter
0

Die forensische Psychologin Zoe Bentley und der FBI-Agent Tatum Gray fahren nach Texas. Dort treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Er entführt Mädchen und begräbt diese lebendig. Von ihrem qualvollen Tod ...

Die forensische Psychologin Zoe Bentley und der FBI-Agent Tatum Gray fahren nach Texas. Dort treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Er entführt Mädchen und begräbt diese lebendig. Von ihrem qualvollen Tod erstellt er Videos und leitet diese an ausgewählte Personen weiter. Zoe kämpft zudem auch im Privatleben mit Schwierigkeiten.

„Der Bestatter“ ist der zweite Teil der Zoe-Bentley-Reihe. Auch wenn ich mich bemühe, spoilerfrei zu rezensieren, sollte man vor dem Lesen dieser Rezension den ersten Teil „Der Präperator“ bereits gelesen haben.

Von Beginn an herrscht eine latente Spannung, die im Laufe der Geschichte weiter ansteigt. Die Hauptfiguren sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich weiter. Diverse Wendungen liefern Leser und Ermittler immer neue Erkenntnisse. Obwohl der Leser Einblicke in die Gedanken und Taten des „Bestatters“ erhält, ist die Auflösung eine kleine Überraschung.

Ein guter Schreibstil lässt das E-Book viel zu schnell zu Ende gehen. „Der Bestatter“ ist eine gelungene Fortsetzung des ersten Teils, und ich freue mich bereits jetzt auf Teil drei.