Profilbild von NicoleP

NicoleP

Lesejury Star
offline

NicoleP ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NicoleP über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2018

Und süß wird meine Rache sein

Und süß wird meine Rache sein
0

Emma Hansen bekommt es diesmal mit einer merkwürdigen Mordserie zu tun. Zwei Männer werden mit Ostseesand erstickt. Beide Opfer haben in einer Hand eine Muschel. Eigentlich sollte Emma, die einige Monate ...

Emma Hansen bekommt es diesmal mit einer merkwürdigen Mordserie zu tun. Zwei Männer werden mit Ostseesand erstickt. Beide Opfer haben in einer Hand eine Muschel. Eigentlich sollte Emma, die einige Monate nicht im Dienst war, zur Eingliederung im Innendienst arbeiten. Doch es dauert nicht lange und Emma ist wieder im Ermittlerteam drin.

Und wieder ist Autor Jörg Böhm ein sehr guter Roman gelungen. Neben der Mordserie nimmt auch Emmas Privatleben und das ihres Kollegen Matthias einiges an Raum in der Geschichte ein. Ich hatte teilweise den Eindruck, dass es diesmal weniger um den kniffligen Fall an sich geht und der Schwerpunkt auf den Figuren und ihrem Leben liegt.

Der Fall selbst ist gut durchdacht, und mit vielen Wendungen bleibt der Täter auch lange im Dunkeln. Trotzdem war das Zwischenmenschliche zwischen Emma und ihren Kollegen der etwas spannendere Teil des Buches.

Es fällt schwer, das Buch zur Seite zu legen. Bereits nach kurzer Zeit zieht die Geschichte einen in den Bann. Der Roman liest sich flüssig. Personen und Örtlichkeiten kann sich der Leser gut vorstellen, da diese bildlich beschrieben werden.

Es ist der vierte Teil um Emma Hansen. Da der Leser zu Beginn einiges über den Ausgang des dritten Teils erfährt, sollten alle Bücher in der Reihenfolge gelesen werden. Dadurch lernt der Leser auch Emma besser kennen. Der Kriminalfall an sich ist abgeschlossen.

Weitere Rezensionen unter www.nicole-plath.de

Veröffentlicht am 22.03.2018

Und ich bringe dir den Tod

Und ich bringe dir den Tod
0

In Landau wird auf einem alten Militärgelände die Landesgartenschau stattfinden. Doch die Bauarbeiten werden immer wieder durch Bombenfunde auf dem Gelände unterbrochen. So gerät der Zeitplan unter Druck. ...

In Landau wird auf einem alten Militärgelände die Landesgartenschau stattfinden. Doch die Bauarbeiten werden immer wieder durch Bombenfunde auf dem Gelände unterbrochen. So gerät der Zeitplan unter Druck. Dann findet der Kampfmittelräumdienst zwei Skelette. Emma Hansen und Matthias Roth nehmen die Ermittlungen auf.

Auch in ihrem dritten Fall versucht Emma, den Fall schnell zu lösen. Doch diesmal fordert auch ihr Privatleben sie so stark, dass sie nicht ganz bei der Sache ist. Zudem stellt sich heraus, dass die zwei Skelette nicht der einzige Fall bleiben. Es gibt weitere Tote und eine Vielzahl an Verdächtigen. Das Kriminalteam und auch der Leser landen immer wieder in Sackgassen. Es scheint jedoch alles mit der Gartenschau und der anschließenden Verwendung des Geländes zu tun zu haben.

Der Schwerpunkt des Buches liegt diesmal nicht nur alleine auf den polizeilichen Ermittlungen. Sowohl die Beziehung zwischen Emma und Matthias, als auch die zu anderen Personen nehmen viel Raum ein. Am Ende des Buches zeigt sich dann auch, warum dies so ist. Ohne groß von der Geschichte abzulenken, beschreibt Autor Jörg Böhm Situationen und Personen bildlich.

Auch bei diesem Emma-Hansen-Krimi fliegen die Seiten nur so dahin. Eine gut durchdachte Geschichte mit einigen Überraschungen erwartet die Leser. Von Buch zu Buch ist es interessant, Emmas Entwicklung zu verfolgen. Auch wenn die Romane unabhängig voneinander gelesen werden können, empfehle ich ein Lesen in der Reihenfolge.

Veröffentlicht am 22.03.2018

Kein Kuss unter dieser Nummer

Kein Kuss unter dieser Nummer
0

Poppy hat zur Verlobung einen wertvollen Ring bekommen. Es ist ein Familienerbstück ihres Verlobten, und ausgerechnet kurz vor der Hochzeit verliert sie ihn. Direkt nach der verzweifelten Suche wird ihr ...

Poppy hat zur Verlobung einen wertvollen Ring bekommen. Es ist ein Familienerbstück ihres Verlobten, und ausgerechnet kurz vor der Hochzeit verliert sie ihn. Direkt nach der verzweifelten Suche wird ihr auch noch das Handy gestohlen. Durch Zufall findet Poppy ein Smartphone im Mülleimer. Sie beschließt, es zu behalten, um damit die Suche nach dem Ring zu koordinieren. Das Leben des eigentlichen Besitzers wird dadurch schon bald recht chaotisch, denn Poppy mischt sich ungefragt in sein Leben ein.

Es ist eine herrliche Geschichte, welche Sophie Kinsella geschrieben hat. Mit Poppy ist ihr eine wunderbare Figur gelungen. Gemeinsam mit ihr erlebt man als Leser all die Höhen und Tiefen auf der Suche nach dem Ring. Es geschehen interessante Dinge, und es gibt einige kleine Wendungen. Natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz.

Der Roman entwickelt sich von Seite zu Seite bis hin zu einem gefühlvollen Finale. Der Schreibstil ist locker und witzig. Als besonderer Gag seien hier die Fußnoten erwähnt. Eine gute Idee, die Poppy noch näher an den Leser bringt. Es ist fast so, als würde eine Freundin vor einem sitzen und diese Geschichte erzählen.

Dieses Buch kann ich all jenen empfehlen, die romantische Komödien mit einer Prise Chaos mögen.

Veröffentlicht am 04.03.2018

Finn-Luca, komm bei Fuß!

Finn-Luca, komm bei Fuß!
0

Hund Dandy lebt mit seiner Familie in einer typisch deutschen Neubausiedlung. Neben dem Jack-Russel-Terrier gehören die Mutter Solveig, der Vater Gunnar und der elfjährige Finn-Luca. Seine Eltern glauben, ...

Hund Dandy lebt mit seiner Familie in einer typisch deutschen Neubausiedlung. Neben dem Jack-Russel-Terrier gehören die Mutter Solveig, der Vater Gunnar und der elfjährige Finn-Luca. Seine Eltern glauben, ihm mit Kursen und Workshops zu einem perfekten Kind zu erziehen. Dandy stellt sich die Frage, ob es in allen Familien so zugeht. Zusammen mit Finn-Luca macht er sich daher auf den Weg, dieser Frage nachzugehen.

Es bereitet viel Freude, Finn-Luca und Dandy zu begleiten. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht des Hundes, was zu der ein oder anderen witzigen Situation führt. Es war eine gute Entscheidung des Autors, den Hund berichten zu lassen.

Die beiden erleben unterwegs die unterschiedlichsten Arten von Eltern. Die beschriebenen Situationen sind lebensnah und dürften manchem Leser bekannt vorkommen. Wer sich die Zeit nimmt, Eltern und Kinder zu beobachten, wird diesen auch in der realen Welt begegnen. Egal ob im Bällebad oder auf dem Spielplatz, man wird Szenen aus diesem Buch wiedererkennen.

Die Geschichte ist humorvoll erzählt und leider viel zu schnell vorbei. Als Leser kann man über jeden einzelnen Elterntyp lächeln, ohne dass diese Eltern lächerlich gemacht werden. Auch die Paraellen zwischen Kinder- und Hundeerziehung sind gut dargestellt. Ein aufmerksamer Leser wird das schnell merken. Nicht immer ist dies jedoch direkt ersichtlich, manchmal zeigt sich diese Ähnlichkeit ein paar Seiten später.

Wie schon bei den Romanen um „Schantall“ hat sich der Autor intensiv mit den Figuren und ihren Eigenheiten beschäftigt. Wer Schantall kennt, wird Finn-Luca mögen und umgekehrt. Wer beide nicht kennt, dem empfehle ich, dies nachzuholen. Doch Vorsicht, es besteht immer die Möglichkeit, sich selbst oder Bekannte in der ein oder anderen Szene wiederzuerkennen.

Weitere Rezensionen unter www.nicole-plath.de

Veröffentlicht am 04.03.2018

Und nie sollst Du vergessen sein

Und nie sollst du vergessen sein
0

Hauptkommissarin Emma Hansen verbringt ein paar Urlaubstage in Nöggenschwiel. Dort war sie als Jugendliche bereits in den Ferien gewesen. In diesem Dorf dreht sich alles um Rosen, weshalb es auch das Rosendorf ...

Hauptkommissarin Emma Hansen verbringt ein paar Urlaubstage in Nöggenschwiel. Dort war sie als Jugendliche bereits in den Ferien gewesen. In diesem Dorf dreht sich alles um Rosen, weshalb es auch das Rosendorf genannt wird. Doch mit der Idylle ist es vorbei, als zwei Morde geschehen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, kommt aber nicht richtig voran. Emma beschäftigt sich währenddessen mit dem seltsamen Verschwinden ihrer Ferienfeundin Charlotte. Diese wurde vor 15 Jahren Rosenkönigin und verschwand danach spurlos.

Die Geschichte ist gut durchdacht, und genau an den richtigen Stellen geschehen Wendungen, die alles in einem anderen Licht erscheinen lassen. Die kurzen Einblicke in die Gedankenwelt des Täters verraten dem Leser einiges. Es ist jedoch zu wenig, um herauszufinden, wer der Täter ist, und so bleibt die Frage nach dem Täter lange offen. Es ist spannend, die Polizei und Emma auf der Suche nach der Wahrheit zu begleiten.

Das Buch ist gut geschrieben und liest sich schnell. Kleinere Nebenschauplätze fügen sich gut in die Geschichte ein. Es gibt auch kurze Auftritte einer Katze, die dem Leser immer wieder begegnet. Von den meisten Lesern wird sie wohl kaum wahrgenommen werden, aber ich fand das Auftauchen der Katze passend zu einer Geschichte, die auf dem Land spielt. Vielleicht soll sie auch genau das dem Leser transportieren.

Es ist der erste Roman mit Emma Hansen, obwohl sie im Südschwarzwald nur Urlaub machen wollte und die örtliche Polizei ihre Arbeit macht. Dadurch gab es genug Möglichkeiten, viel über Emma zu erfahren, ohne dadurch die Geschichte um die polizeilichen Ermittlungen durch Rückblicke in die Vergangenheit der Kommissarin zu unterbrechen.

Jörg Böhm ist ein spannender Krimi gelungen, der ohne großes Blutvergießen und grausame Szenen auskommt. Seine genauen Beschreibungen von Figuren und Umgebung erschaffen eine ganz eigene Welt, in die der Leser eintauchen kann. Emma Hansen ist eine sympathische Figur, von der ich gerne noch mehr lesen werde.

Weitere Rezensionen unter www.nicole-plath.de