Profilbild von Nicoletta49

Nicoletta49

Lesejury Star
offline

Nicoletta49 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nicoletta49 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2024

Eine kulinarische Lebensgeschichte

Salt and Silver am Meer
0

Ich habe schon einige wunderbare Urlaube an der Nordseeküste verbracht - meist in Sankt Peter Ording. Von daher kenne ich natürlich die spektakulären Pfahlbauten und habe dort auch schon selbst "mitten ...

Ich habe schon einige wunderbare Urlaube an der Nordseeküste verbracht - meist in Sankt Peter Ording. Von daher kenne ich natürlich die spektakulären Pfahlbauten und habe dort auch schon selbst "mitten im Meer" gespeist. Im "Salt & Silver" war ich bisher leider noch nicht persönlich, deshalb war ich wahnsinnig neugierig auf die beiden Inhaber und ihr Buch!

Wie vom Brandstätter-Verlag gewohnt, ist dieses "Kochbuch" unheimlich hochwertig gemacht, stylish, bunt und cool! Absolut tolle Fotos lassen einen die tosende Nordsee förmlich spüren...

Man muss sagen, dass es sich hier nicht um ein reines Kochbuch handelt - vielmehr um ein Gesamtkunstwerk, das unheimlich Lust auf einen Besuch des "Salt & Silver" Restaurants in SPO macht. 1/3 des Buches erzählt, wunderschön bebildert, von den Reisen des kreativen Duos durch verschiedenste Länder, wie z.B. Portugal, Italien, Mexico, Korea usw. Den Rest der 264 Seiten füllen inspirierende Rezepte, die nach Jahreszeiten präsentiert werden. Die Rezepte selbst sind schon etwas Besonderes, teils recht ausgefallen und nicht unbedingt für die Alltagsküche geeignet - für mich mehr Inspiration und Augenschmaus als Rezeptvorlage.

Am Ende folgen noch einige Grundrezepte für Fonds und Saucen, Eingelegtes etc.

Man hält hier ein "junges" Werk in Händen, das wirklich Lust auf SPO und das Pfahlbautenrestaurant von "Salt & Silver" macht. Absolut trendy und bildgewaltig gemacht - für mich als Hobbykoch aber nicht ganz so viele Anreize zum Nachkochen bietet. Dennoch eine absolute Empfehlung von mir an alle, die junge, kreative Küche in einem spektakulären Ambiente erleben möchten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2024

Ergreifende Familien-/ Musikgeschichte aus dem Tessin

Die Rosenholzvilla
0

Ich bin ein großer Fan von Tabea Bach und habe bereits ihre Salzgarten-Saga unheimlich gerne gelesen. Es war wie ein Urlaub in Buchform, so gut wurden die örtlichen Gegebenheiten widergegeben. Nun geht ...

Ich bin ein großer Fan von Tabea Bach und habe bereits ihre Salzgarten-Saga unheimlich gerne gelesen. Es war wie ein Urlaub in Buchform, so gut wurden die örtlichen Gegebenheiten widergegeben. Nun geht es mit einer neuer Reihe in den Tessin.
In „Die Rosenholzvilla“ geht es um Elisa, die zu ihrem schwer kranken Großvater in die Schweiz reist. Kein einfacher Schritt, denn dort hat sie die schönsten, aber auch die schrecklichsten Momente ihres Lebens verbracht. Im Tessin lernt sie auch Danilo und seinen Bruder kennen, die in einer kleinen Instrumentenmanufaktur arbeiten. Elisa verliebt sich…
Tabea Bach hat einen unheimlich schönen Schreibstil, der den Leser nur so durch die Seiten fliegen lässt. Bei dieser Geschichte merkt man der Autorin gleich ihre große Liebe zur Musik an und wie gut sie recherchiert hat. Klassische Musik nimmt diesmal einen doch großen Raum ein und zeigt, wie vielseitig Tabea Bach schreiben kann. Ein ganz anderes Genre als der „Salzgarten“. In der MItte des Buches könnte meiner Meinung nach ein bisschen mehr Tempo in die Geschichte kommen - dies wird aber gegen Ende wieder wett gemacht.
Die Autorin konnte mir wieder einmal schöne Lesestunden schenken und ich bin schon sehr gespannt, wie es in der Rosenholzvilla weitergehen wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 27.03.2024

Süßes und Pikantes aus dem Backofen

Al forno - Ofenfrische Gerichte
0

Ich liebe die italienische Küche und verbringe meine Sommerurlaube meist in Südtirol - von daher ist dieses neue Kochbuch eigentlich ein "Must-Have" für mich! Stefano Cavada ist ein sympathischer Influencer ...

Ich liebe die italienische Küche und verbringe meine Sommerurlaube meist in Südtirol - von daher ist dieses neue Kochbuch eigentlich ein "Must-Have" für mich! Stefano Cavada ist ein sympathischer Influencer und gelernter Koch aus Südtirol, den man dort aber auch aus einigen TV-Formaten kennt.

"Al forno" ist sein erstes deutschsprachiges Kochbuch und hält für Interessierte eine bunte Mischung aus süßen und herzhaften Backofengerichten bereit. Diese sind hauptsächlich italienisch geprägt, man findet aber auch ein paar Rezepte aus England und Frankreich, wo der Autor ebenfalls beruflich tätig war.

Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet, mit wunderschönen Fotos in charmanter Landhausoptik. Es startet mit interessanten Basics und Infos, die vor allem beim Brotbacken sehr wichtig sind. Bei den genannten Mehlsorten muss man sich etwas umorientieren, da hier die südtiroler Bezeichnungen genannt werden. Man findet aber für die meisten eine Tabelle mit deutschen Alternativen im Buch.

Ob kleine Leckerbissen, Vorspeisen, Brot, Einzelgerichte, Kuchen&Torten oder Kekse - Stefano Cavada bietet so viele Anregungen, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Auf meiner Nachkochliste stehen u.a. butterweiche Minipizzas, Oliven - Focaccia und ein leckeres Cottage-Pie....ich freue mich schon sehr darauf, diese köstlichen Gerichte nachzukochen und damit ein bisschen "Bella Italia" ins eigene Zuhause zu holen!

Sehr gerne empfehle ich dieses schöne Buch an alle Kochbegeisterten, die die italienische/ südtiroler Küche lieben, weiter und bin gespannt, ob es noch weitere Bücher in deutscher Sprache von dem sympathischen Autor geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2024

Hommage an den Schwarzwald

HEIMATKÜCHE
0

Der Schwarzwald ist seit langem ein Sehnsuchtsziel von mir und tatsächlich war ich bisher noch nie bei einem längeren Aufenthalt dort. Wie schön, dass ich nun in diesem wunderschönen Buch schwelgen und ...

Der Schwarzwald ist seit langem ein Sehnsuchtsziel von mir und tatsächlich war ich bisher noch nie bei einem längeren Aufenthalt dort. Wie schön, dass ich nun in diesem wunderschönen Buch schwelgen und diese wunderschöneeinzigartige Region näher kennenlernen darf!

"Heimatküche" ist ein sehr hochwertig gestaltetes Werk mit traumhafter Bebilderung. Es werden darin 9 kreative, junge Köche vorgestellt, die es sich vorgenommen haben, den Hochschwarzwald als Genussregion zu etablieren. Jeder der Vorgestellten erzählt seine Geschichte, von seiner Passion - dies ist unheimlich interessant!

DIe enthaltenen Rezepte sind wirklich etwas Besonders - teilweise recht ausgefallen und dadurch nicht unbedingt für jeden Tag geeignet. Andererseits findet man auch viele Klassiker, die auf moderne Art interpretiert werden und "aufgepeppt" daherkommen. Immer jedoch, ist die Liebe zur Heimat zu spüren.

Gefallen hat mir auch folgender Spruch im Buch: "Wer den Koch kennt, braucht vor dem Essen nicht zu beten." Hier musste ich schmunzeln und kann den Autoren nur zustimmen...

Gerne empfehle ich dieses bildgewaltige Buch weiter - an Kochbegeisterte und Reiselustige, die sich vom Schwarzwald gerne verzaubern lassen möchten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Eine Liebeserkärung an Sizilien

Nostalgia Siciliana
0

Ich bin eine große Italienliebhaberin - sowohl was Land und Küche angeht, als auch in "Buchform". Geschichten, die in diesem schönen Land spielen, bringen mich sofort zum Träumen und in Urlaubslaune.

Das ...

Ich bin eine große Italienliebhaberin - sowohl was Land und Küche angeht, als auch in "Buchform". Geschichten, die in diesem schönen Land spielen, bringen mich sofort zum Träumen und in Urlaubslaune.

Das erste, was bei "Nostalgia Siciliana" auffällt, ist definitiv das wunderbare Cover - nostalgisch anmutend und nur so sprühend vor Italienflair! Hier ist wirklich ein kleines Meisterwerk gelungen, für mich schon jetzt gestalterisch ein Highlight des Jahres.

Im Roman selbst geht es um Tita, die im entfernten Sizilien das Haus ihres Onkels erbt und damit tief in die Vergangenheit und in das fast völlig vergessene Leben im Süden Italiens eintaucht. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Tita und von ihrem Vater Gianni, der vor vielen Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland kam und hier, durch das Erfinden der Tiefkühlpizza, zu Wohlstand kam.

Schon auf den ersten Seiten merkt man Patrizia Di Stefano ihre Liebe zu Sizilien an. Sie erzählt voller Liebe von der Schönheit, aber auch den Schattenseiten dieses Landsrichs. Man sieht den farbenprächtigen Oleander und das glitzernde Meer förmlich vor sich. Am Anfang hatte ich ein bisschen Anlaufschwierigkeit mit dem Buch, muss ich sagen...da alles sehr detailverliebt erzählt wird, bremste das bei mir zeitweise etwas den Lesefluss. Dies verliert sich aber spätestens nach dem ersten Drittel - also unbedingt dranbleiben! Hier kommt dann durch Gianni richtig Leben in die Geschichte und man ist regelrecht hingerissen von dessen Lebensgeschichte. Auch die Unterschiede von Deutschland und Italien, was Landschaft, Kulinarik und Mentalität betrifft, werden interessant geschildert.

Letztendlich konnte mich die Geschichte doch noch richtig packen und hat richtig Lust auf Sizilien "mit allem drum und dran" gemacht. Ich kann "Nostalgia Siciliana" jedem empfehlen, der sich gerne von italienischer Lebensart und einer bewegenden Familiengeschichte verzaubern lassen möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere