Profilbild von Nina-26

Nina-26

Lesejury Star
offline

Nina-26 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nina-26 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2024

Lova und Luis haben einige Ecken und Kanten, sind aber dennoch lesenswert

Belladaire Academy of Athletes - Rivals
0

Eigentlich lese ich ziemlich gerne Haters to Lovers / Second Chances Liebesgeschichten, aber ich muss zugeben, das mich die erste Hälfte des zweiten Bandes der "Belladaire Academy of Athletes"- Reihe ein ...

Eigentlich lese ich ziemlich gerne Haters to Lovers / Second Chances Liebesgeschichten, aber ich muss zugeben, das mich die erste Hälfte des zweiten Bandes der "Belladaire Academy of Athletes"- Reihe ein wenig aus der Fassung gebracht hat und das leider nicht im positiven Sinne, denn die Geschichte von Lova und Luis war bestimmt von Zickereien, fürchterlichen Vorwürfen und Schuldzuweisungen ohne Ende, die jeden Dialog in einem absoluten Disaster enden ließen und die Freundschaften aller, insbesondere der Nebencharaktere ziemlich kompliziert machte, da gemeinsame Treffen zwischen Lova und Luis, die mir in der ersten Hälfte nicht wirklich sympathisch waren, sich als unmöglich erwiesen.
Auch die gemeinsamen sportlichen Tätigkeiten waren absolut unmöglich, doch nach und nach wurde sichtbar, das die beiden sich absolut nicht egal sind und der Hate lediglich als ein Schutzschild für beide sein soll.

Denn Gefühle waren definitiv im Spiel, das war deutlich spürbar und änderte nach und nach auch den Kurs der beiden, ab da wurde es dann auch bis zum nächsten Drama besser, gefühlvoller und vor allem spannender da nebenbei auch ernste Themen eingearbeitet wurden, die erst in der zweiten Hälfte deutlicher und kraftvoller wurden, was mich dann aber sehr berührt hat und meine Augen vielleicht auch nicht ganz trocken ließ, weil Maren Vivien diese ernsten Themen so intensiv, ehrlich und real wirkend rübergebracht hat, das der Gedanken, wie vielen Menschen es im realen Leben so gehen mag mir einen ziemlichen Stich ins Herz versetzt hat.

Für meinen Geschmack war es insgesamt zu viel Drama, welches die Geschichte zu sehr in die Länge gezogen hat, aber die ernsten Themen und der Weg von Lova und Luis, der vielleicht so vorherbestimmt war und natürlich der Teaser auf den dritten Band haben mich überzeugen können, sodass ich am Ende zwar trotzdem nicht hundertprozent warm mit Lova und Luis war, sie aber so annehmen konnte, das ich die Geschichte als lesenswer empfinde und bereit für den dritten Band bin.

Vielen Dank an das Bloggerportal für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar, dies nimmt keinerlei Einfluss auf meine Meinung

Veröffentlicht am 10.02.2024

Friends to Lovers , ein schneller, aber gemütlicher Reihenabschluss

Break the Ice
0

Und schon endet wieder eine Reihe vom sympathischen Autorinnenduo Piper Rayne, denn "Break the Ice" ist der letzte Band der "Winter Games"- Reihe und erzählt und die Friends-to-Lovers Geschichte von Skylar ...

Und schon endet wieder eine Reihe vom sympathischen Autorinnenduo Piper Rayne, denn "Break the Ice" ist der letzte Band der "Winter Games"- Reihe und erzählt und die Friends-to-Lovers Geschichte von Skylar und Beckett.

Interessant an dieser Geschichte, bzw. an dieser Reihe ist, das die Geschichten ausschließlich aus männlicher Sicht erzählt wird, ziemlich modern, fließend, mit Humor, prickelnden Gefühlen und einfach viel zu schnell, ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Ich finde, die Geschichten dieser Reihe sind anders, als man von Piper Rayne gewöhnt ist, auch deutlich kürzer, aber dennoch lesenswert. Schöne Geschichten für zwischendurch unter einer Kuscheldecke, mit zarter Musik, Kerzenschein und einer guten Tasse Tee. Danach schreit die winterliche Atmosphäre förmlich.
Genau so habe ichs gemacht und die Geschichte von Skylar und Beckett in mich aufgesogen. denn ich bin absoluter Fan von Freunden, die zu liebenden werden.
Klar, es ging alles ziemlich zügig, war wenig tiefgründig und auch Drama suchte man vergebens, was ich aber für Piper Rayne typisch finde und sehr zu schätzen weiß, denn ich brauche keine ausschweifenden, sich ewig in die Länge ziehenden Probleme und doch konnte ich fühlen, was sich zwischen Skylar und Beckett all die Jahre angesammelt hat und bereit war, freigelassen zu werden!

Ich habe die Sportler;innen sehr ins Herz geschlossen und bin ein wenig traurig, das die Reihe schon beendet ist, aber der nächste Lesestoff der Ladies steht ja bereits in den Startlöchern, darauf freue ich mich schon und ist ein kleiner Trost

Vielen Dank an den Piper Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

Veröffentlicht am 10.02.2024

zart, leise, poetisch und dennoch für mein empfinden leider nicht vollends überzeugend

In Case We Trust
0

In Case we Trust landete nach Entdeckung sofort auf meiner Wunschliste, weil ich Lust auf Liebesgeschichten junger Anwälte und Anwältinnen und zudem vorher noch kein Buch von Tess Tjagvad gelesen hatte ...

In Case we Trust landete nach Entdeckung sofort auf meiner Wunschliste, weil ich Lust auf Liebesgeschichten junger Anwälte und Anwältinnen und zudem vorher noch kein Buch von Tess Tjagvad gelesen hatte und dies ändern wollte. Gesagt - getan.
Tess hat einen modernen, fließenden und lockeren Schreibstil, der mich gut durch die Geschichte geleitet hat, lediglich die teilweise doch langen Kapitel kamen nicht so gut bei mir an, ich bin eher Fan von kurzen Kapiteln, weshalb mir die Geschichte insgesamt auch ziemlich langatmig erschien.

Gracie und Ira sind ziemlich besondere Charaktere, denn sie sind eher leise, zart und zurückhaltend und haben ihre ganz eigene Art der Kommunikation, sehr poetisch wie ich finde.
Ihre Art und Poesie zog sich durch die komplette Geschichte, die für meinen Geschmack doch eher unaufgeregt war und wenig Spannung bereithielt, denn es spielte sich größtenteils alles in der Kanzlei ab, wo es dann auch überwiegend um juristische Dinge ging, das fand ich sehr schade, weil sich Gracie und Ira meiner Meinung nach deshalb überhaupt nicht richtig entfalten konnten obwohl ich finde, das sie das nach all ihrem erlebten gebraucht hätten. Das Ende fand ich dann nochmal schön zusammengefasst, es liefert auch gleich einen kurzen Einblick in Band 2, sodass die Leser;innen wissen, wessen Geschichte als nächtes kommt.

Die Geschichte von Gracie und Ira ist nicht schlecht, mir persönlich war das zwischen den beiden einfach nur zu wenig, das drumherum dafür ziemlich einnehmend, das hätte ich mir etwas anders gewünscht, deshalb bin ich nur mittelmäßig überzeugt, das heißt aber nicht, das ich die Reihe gleich abschreibe, im Gegenteil.
Da ich die Nebencharaktere ebenso wie Gracie, mit der ich zwar nie richtig warm wurde und Ira sympathisch fand, werde ich die Reihe dennoch weiterlesen, denn als nächstes ist Laurel an der Reihe und als letzter dann Jude, den ich besonders spannend finde bisher, das kann ich mir also nicht entgehen lassen.

Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

Veröffentlicht am 15.12.2023

einige Ungereimtheiten und unnötige Szenen schwächten die Geschichte leider ab :/

Whitestone Hospital - Tough Choices
0

Nach langer Wartezeit und einem fiesen Ende, ging es endlich wieder zurück ins Whitestone Hospital, in dem wir einen überaus spannenden, aber auch sehr emotionalen und dramatischen Einblick in einen Krankenhausalltag ...

Nach langer Wartezeit und einem fiesen Ende, ging es endlich wieder zurück ins Whitestone Hospital, in dem wir einen überaus spannenden, aber auch sehr emotionalen und dramatischen Einblick in einen Krankenhausalltag geliefert bekommen, umso angenehmer ist es dann, wenn die Geschichte der Protagonisten, hier Maisie und Grant, sich dann eher unaufgeregt und ruhig weiterentwickelt, auch wenn es zu Beginn ein bisschen vor sich hin plätschernd wirkte, doch ich muss sagen, diese ruhige, echt wirkende Entwicklung, so ganz ohne Erotik passte zu Maisie und Grant, das machte sie und ihre Geschichte liebenswert, authentisch und lies ihre Gefühle immerzu echt und greifbar wirken. Umso trauriger fand ich dann den Punkt des eingebrachten Dramas, der zum einen viel zu lange dauerte, zum zweiten meines empfindens nach unnötig ist und drittens all das, was Maisie und Grant ausstrahlten zerstörte und dieses Gefühl danach nicht mehr so richtig zurückkehren wollte.

Maisie und Grant sind wirkliche tolle Charaktere und gemeinsam mit den anderen haben sie für humorvolle, emotionale und glückliche Momente gesorgt, doch einige Ungereimtheiten und unnötige Szenen haben die Geschichte leider etwas abgeschwächt, daran konnte auch der überaus fiese Cliffhänger, der dafür sorgt, das ich den 4. und letzen Band der Reihe auch lesen werde, freue mich schon sehr auf die Frauengeschichte, nichts mehr ändern, leider.

Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

Veröffentlicht am 02.08.2023

Ein Abschluss, der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird, auch wenn es nicht der stärkste Band der Reihe ist

Das St. Alex - Abendstern
0

Mit Abendstern starten wir in die 3. und letzte Runde im St. Alex Krankenhaus in Berlin und mit diesem letzten Band hat mich Anne Lück ein bisschen zwiegespalten zurückgelassen, weil ich auf der einen ...

Mit Abendstern starten wir in die 3. und letzte Runde im St. Alex Krankenhaus in Berlin und mit diesem letzten Band hat mich Anne Lück ein bisschen zwiegespalten zurückgelassen, weil ich auf der einen Seite so gefesselt war von Mayas und Ellas Geschichte, da ich bisher wenig Erfahrung mit Geschichten um zwei Frauen habe, aber alles andere als abgeneigt bin sie zu lesen und deswegen super gespannt war und sich im nachhinein dann aber mehr und mehr negative Gedanken in meinem Gehirn festgesetzt hat, was meine Bewertung auf ein mich traurig zurücklassendes Mittelmaß bringt.
Maya und Ella sind zwei wirklich sympathische und mehr als engagierte Krankenschwestern, die auf wirklich super harten Stationen im St. Alex arbeiten, ich habe ihre Arbeit, die den beiden emotional mehr abverlangt als körperlich mit einem kribbelndem und einem brechenden Herzen, mit Tränen und auch mit Freude begleitet und hatte den Eindruck, das Anne Lück den Krankenhausalltag in diesem Buch am intensivsten erzählt und ich den Eindruck hatte zu spüren, das hier eigene Erfahrungen erzählt wurden oder zumindestens das Fachwissen nicht nur auf Recherche sondern auch auf persönlichem Wissen basiert. Das hat mich wirklich beeindruckt und mit vielen Gedanken und Gefühlen zurückgelassen.
Was die Entwicklung zwischen Maya und Ella angeht, da muss ich sagen, es ging eher zart voran, was aber für mich vollkommen in Ordnung ist, da die beiden lediglich Erfahrung mit Männern vorweisen können und die Gefühle verwirrend sind und sich das einzugestehen auch eben oft mal eine Weile dauert, gar kein Problem, da es sehr authentisch und realistisch dargestellt wurde, nur hatte ich leider auch immer irgendwie das Gefühl, das Anne nicht so recht wusste, wie Maya und Ella ihre Beziehung beginnen, geschweige denn führen sollen, ich kann auch nicht erklären woher mein Gefühl kommt, weil man die Vibes schon spüren konnte und es auch eine besondere Stelle gab, an denen die beiden ihren Gefühlen völlig freien Lauf gelassen und Vollgas gegeben haben, was super spicy und wirklich ästhetisch und authentisch erschien.
Für mich ist der Abendstern insgesamt leider der schwächste Band der Reihe, dennoch wird er, wie auch seine Vorgänger immer im Gedächtnis bleiben, da es eine der wenigen Bücher sind, in denen ich mich mit deutschem Setting arrangieren konnte und das alleine ist schon etwas besonderes!
Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag für das zur Verfügung gestellte digitale Rezensionsexemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!