Profilbild von Ninasan86

Ninasan86

Lesejury Star
offline

Ninasan86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ninasan86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2018

Ein gelungenes Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene

Das Sony Alpha 7 System
0

Zum Inhalt:

Mit den Alpha-7-Modellen, allen voran der Alpha 7 II, bietet Sony eine Produktfamilie an, auf die Fotoamateure und -enthusiasten seit langem gewartet haben. Die spiegellosen Systemkameras ...

Zum Inhalt:

Mit den Alpha-7-Modellen, allen voran der Alpha 7 II, bietet Sony eine Produktfamilie an, auf die Fotoamateure und -enthusiasten seit langem gewartet haben. Die spiegellosen Systemkameras verfügen über einen Vollformatsensor, lassen sich mithilfe von Apps erweitern und erlauben die Kombination mit praktisch jedem heute erhältlichen Wechselobjektiv. Die vier Schwestermodelle sind sich derart ähnlich, dass der Autor sie gemeinsam in einem Buch behandelt (und damit die erste deutschsprachige Publikation zur A7S vorlegt).

Martin Vieten führt Sie Schritt für Schritt in die Funktionen der A7 II und ihrer Schwestermodelle A7S, A7R sowie A7 ein. Angefangen bei der optimalen Grundkonfiguration über die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Automatiken bis hin zur professionellen Steuerung von Belichtung, Fokus und Farbwiedergabe lernen Sie Ihr A7-Modell von der Pike auf kennen.

Der Verwendung von E-Mount-, A-Mount- und Fremdobjektiven, auch von Nikon und Canon, widmet der Autor ein eigenes Kapitel und gibt Ihnen zahlreiche Tipps zur Kompatibilität und Adaption. Erfahren Sie außerdem, wie Sie das Blitzsystem von Sony richtig einsetzen, welche verborgenen Möglichkeiten die Kamera-Apps liefern und wie Sie Ihre A7 II/S/R ganz auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Als ausgewiesener Sony-Experte lässt Sie Martin Vieten an seiner Erfahrung teilhaben und erläutert die Kameratechnik stets am praktischen Beispiel. So entwickeln Sie ganz nebenbei Ihre fotografischen Fähigkeiten weiter und erhalten im Handumdrehen die Bildergebnisse, die Sie sich von Ihrer Kamera wünschen.




Über den Autor:

Martin Vieten fotografiert seit mehr als 30 Jahren aus Leidenschaft – erst mit Kameras von Minolta, heute mit Apparaten von Sony. Als Testredakteur von digitialkamera.de kennt er die Technik der Digitalfotografie wie aus der Westentasche, verliert aber auch nie das Motiv aus dem Blick. Dabei versteht es der preisgekrönte Fachjournalist, selbst komplizierteste Sachverhalte leicht verständlich zu vermitteln.




Mein Fazit und meine Rezension:

Fotografieren kann jeder – wie oft habe ich das schon gehört? Natürlich kann jeder eine Kamera in die Hand nehmen, durch den Sucher gucken und einfach so den Auslöser drücken. Ein Foto entsteht, aber heißt das automatisch, dass tatsächlich jeder fotografieren kann? Nein, beleibe nicht! Fotografieren ist eine Kunst und will gelernt sein! Bevor man jedoch auf die Jagd nach guten Motiven geht (dem perfekten Motiv!), sollte man sich zu allererst einmal mit seinem Gerät vertraut machen und die gängigen Funktionen beherrschen, denn nicht jeder will im Vollautomatikmodus Bilder machen!

Den Anfang macht in diesem Buch die Alpha-7-Familie. Martin Vieten stellt uns die Modelle vor und zeigt uns die wichtigsten Unterschiede der Schwester-Modelle auf. Im ersten Kapitel geht er auf die Grundlagen ein und verdeutlicht anhand von vielen Farbbildern, auf was es ankommt und – neben dem richtigen Zubehör – auch wo, die korrekten Einstellungen der Kamera zu finden sind. Grundlagenkurs ist angesagt und der hat es wirklich in sich. Doch sobald man darüber hinaus ist, über das technische Know-How verfügt, können wir auch schon durchstarten.

Martin Vieten bringt uns Lesern und wissbegierigen Fotografieanfängern (bald nicht mehr!) die Grundlagen der Fotografie bei und das beginnt – neben der richtigen Einstellung – bereits bei der Ausrichtung der Kamera gegenüber dem gewünschten Motiv. Dabei liegt der Fokus nicht immer nur auf Landschaften oder aber auf feststehenden Gebäuden, sondern allen voran auch auf den Menschen, denen man im Alltag begegnet. Und wer schon einmal versucht hat, eine ordentliche (und dennoch schöne) Porträtaufnahme zu schießen weiß, dass man gerade hierbei viele Fehler machen kann.

Ich war mit meiner Kamera kein totaler Fotografieanfänger und doch, habe auch ich – gerade bei den Grundlagen – schon einiges mitnehmen und auch schon umsetzen können. Der Autor erklärt leicht verständlich und anhand von vielen Bildern, wie die Umsetzung gehandhabt wird. Dabei gehen jedoch der Spaß und die Lust an der Fotografie nicht verloren!

Hier ein Überblick über den Inhalt:

Die Unterschiede der Alpha-7-Schwestermodelle
Automatiken und Motivprogramme richtig einsetzen
Nützliche Funktionen für gelungene Porträts
Belichtungsprogramme und Belichtungsmessung
Automatisch und manuell fokussieren
RAW-Dateien in Lightroom und Capture One entwickeln
Perfekte Blitzbelichtung mit dem Sony-Blitzsystem
Filmmodus und Videopraxis
Individuelle Anpassung der Kamerafunktionen
Camera Apps und Fernbedienung per Smartgerät
A-Mount- und Fremdobjektive adaptieren


Ich kann dieses Buch jedem Neuling mit dem Sony Alpha 7 System, aber auch jedem alteingesessenen Fotografen empfehlen, denn Grundlagenkenntnisse sollte jeder haben und hier findet man einen wunderbaren Überblick über das gesamte System und seine Handhabung!

Veröffentlicht am 16.06.2018

Kein Diätratgeber, sondern ein Leitfaden wie wir zu uns finden

Ernährung für Körper und Seele
0

Zum Inhalt:

»Mit den richtigen Gedanken können wir uns das Leben schenken, das wir uns immer gewünscht haben.« Mit ihrem neuen Buch entwickelt Louise L. Hay ihr mentales Trainingsprogramm, das bereits ...

Zum Inhalt:

»Mit den richtigen Gedanken können wir uns das Leben schenken, das wir uns immer gewünscht haben.« Mit ihrem neuen Buch entwickelt Louise L. Hay ihr mentales Trainingsprogramm, das bereits Millionen Menschen erfolgreich anwenden, gezielt weiter: Die Bestsellerautorin zeigt, wie man durch richtige Ernährung und ganzheitliches Körperbewusstsein die Kraft der positiven Gedanken entscheidend verstärken kann. Ein völlig neues System zur Heilung von Körper, Geist und Seele, das auf sanfte Weise zu guter Gesundheit, mehr Energie und einem erfüllten Leben führt!



Über die Autorin:

Louise L. Hay, 1926 in Los Angeles geboren, ist mit über 50 Millionen verkauften Büchern die erfolgreichste Lebenshilfe-Autorin der Welt. Ihre Methode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele begleitet unzählige Menschen auf dem Weg des persönlichen Wachstums. Die Autorin und Verlegerin verstarb im August 2017 im Alter von 91 Jahren.



Mein Fazit und meine Rezension:

Wer denkt, mit diesem Buch eine leichte Lektüre in den Händen zu halten, der irrt gewaltig. Tatsächlich haben wir es hier mit einem Kompendium zu tun, welches Louise L. Hay gemeinsam mit den beiden Co-Autorinnen Ahlea Khadro und Heather Dane für uns zusammengestellt hat – richtig: für uns! Denn Louise L. Hay wurde – wie sie selbst angibt – oftmals gefragt, wie sie nur so glücklich und zufrieden sein kann und wie sie nur so jung aussehen kann, trotz ihres hohen Alters. Und hier haben wir die Antwort darauf.

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert und weist 10 Kapitel auf. In jedem einzelnen davon finden wir nicht nur Weisheit, Mut und Stärke, sondern vor allen Dingen Liebe, Verständnis und Selbstachtung.

Im ersten Teil finden wir „Sieben Schritte zu einer blühenden, vitalen Gesundheit“. Dabei betrachten wir zunächst gemeinsam mit den Autorinnen die Gesundheit selbst, den wissenschaftlichen, medizinischen Aspekt, was es bedeutet, gesund zu sein oder sich krank zu fühlen. Woher die einzelnen Krankheiten stammen und warum die Symptome auftreten.

Ein Teil, der jeder von uns kennt und in dem wir uns oft wiederfinden, ist der Stress. Auch ich habe in den vergangenen Wochen Stress erlebt, schon gleich zu Beginn des Jahres ging es los, also im Büro ein Krankenschein nach dem anderen kam und die Arbeit von vielen auf wenige Übriggebliebene verteilt wurde. Natürlich hatte man außerhalb nicht viel Verständnis, immerhin wurden Resultate gefordert und so artete das Ganze in Stress aus. Darüber vergaß man nicht nur die Menschen, mit denen man arbeitete oder aber zusammenlebte, die Familie und Freunde, sondern vor allen Dingen: sich selbst! In dieser stressigen und schweren Zeit habe ich mich und mein Ziel aus den Augen verloren, nämlich zu einem zufriedenen und glücklichen Menschen heranzureifen und die zu sein, die ich wirklich sein möchte oder aber auch schon längst in meinem Inneren bin.

Und genau hier setzen Louise L. Hay und ihre beiden Freundinnen an: sie betrachten das Selbst des Menschen, lassen ihn negative Glaubenssätze aufzeigen und wandeln, entdecken neue positive Eigenschaften und gelangen hin zur Selbstliebe durch gesunde Ernährung und Fitness. Dabei sei hier vollkommen außer Acht gelassen, dass Modelmaße angestrebt werden, denn so sind Ernährung und Fitness nicht anzusehen. Die Fitness ist darauf aus, den Körper in Schwung zu bringen und ihn Fit und gesund zu halten. Den meisten von uns wird beigebracht, dass man am Außen erkennen kann, wie gesund er ist. Dabei werden auf die Körpermaße und den BMI abgezielt. Wie oft sehen wir uns als „zu dick“ an oder aber „nicht gut genug“? Wie oft sagt man sich selbst „Wenn ich erst mal dünn genug bin, dann werde ich auch wieder in die Hose x reinpassen“ usw.

Louise L. Hay lehrt uns, dass wir mit einem Blick auf das Äußere nicht weiter kommen, denn der wahre Schlüssel zu Gewichtsverlust und dauerhafter Gesundheit besteht in Selbstliebe und Selbstakzeptanz! Ein Einwand, der mich sehr zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken angeregt hat war der, dass wir – wenn wir tatsächlich eine Diät durchführen wollten – doch einmal eine Mediendiät durchführen sollen: immerhin bekommen wir genau von dort vorgetragen, was gut aussehend und gesund ist und was dem Ideal absolut nicht entspricht. Ich komme darauf zurück!

Mit Hilfe von Affirmationen, sog. positiven Glaubenssätzen, schaffen es die drei Frauen uns Leser auf das einzustimmen, was wirklich zählt: nämlich wir selbst! Wir müssen uns selbst lieben und so akzeptieren wie wir sind, dürfen aber darüber niemals vergessen, dass tief in unserem Inneren wundervolle Menschen stecken, die wir nur an die Oberfläche bringen müssen.

Neben den Affirmationen werden uns Lesern aber auch wichtige gesundheitliche Ernährungstipps zur Seite gestellt, die im ersten Moment überfordernd zu sein scheinen, es aber definitiv nicht sind.

Im zweiten Teil geht es dann an die Umsetzung des Ganzen. Mit Beispielen für Menüs und Mahlzeiten gestalten wir ganze Speisepläne, begonnen bei dem Frühstück über das Mittagessen bis hin zum Abendessen und Dessert. Dabei werden auch Ideen und Alternativen für Heißhungergelüste aufgezeigt, die ich unbedingt ausprobieren muss! Mit viel Liebe und Hingabe werden Rezepte aufgeführt, jeder einzelne Arbeitsschritt erklärt und ein Gericht gezaubert, dass mir schon allein beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Gesunde Küche muss keine langweilige Küche sein! Hier ist garantiert für jeden etwas dabei und dem Leser werden mit diesen Anregungen die Ideen niemals ausgehen.

Kurzum: in diesem Buch findet sich genau das, was wir brauchen! Kein Diätratgeber, der uns sagt, was wir wie und wann zu essen haben, sondern ein Leitfaden, um wieder zu uns zu finden, um auf unseren Körper einzugehen und ein neues Körper- und Selbstwertgefühl zu erhalten. Ich freue mich sehr darüber, dass ich dieses Buch erhalten habe und nun selbst wieder zurück zu mir und meiner Gesundheit kehren kann!

Veröffentlicht am 03.06.2018

Mein erstes Buch von Lucy Clarke, aber nicht mein letztes!

Der Sommer, in dem es zu schneien begann
0

Zum Inhalt: 

Ein berührendes Buch über Liebe, Verrat und den Tod

Eva wollte immer gemeinsam mit ihrem Mann dessen Heimat Tasmanien besuchen. Doch als Jackson nach einem Bootsausflug nicht mehr zurückkehrt, ...

Zum Inhalt: 

Ein berührendes Buch über Liebe, Verrat und den Tod

Eva wollte immer gemeinsam mit ihrem Mann dessen Heimat Tasmanien besuchen. Doch als Jackson nach einem Bootsausflug nicht mehr zurückkehrt, beschließt sie, allein dorthin zu reisen. Sie hofft, in dieser schweren Zeit bei seinen Verwandten Trost zu finden. Doch so bezaubernd die australische Insel ist, so abweisend verhält sich Jacksons Familie. Warum nur wollen sein Vater und sein Bruder partout nicht über ihn sprechen? Auf Eva warten schockierende Wahrheiten, die sie zu einem schicksalhaften Sommer in der Vergangenheit führen – dem Sommer, in dem es zu schneien begann.





Über die Autorin: 

Lucy Clarke studierte Englische Literatur an der Universität von Cardiff, bevor sie sich ganz ihrer Karriere als Schriftstellerin widmete. Ihre Romane erobern auf der ganzen Welt die Bestsellerlisten. Sie ist passionierte Tagebuchschreiberin und mit einem professionellen Windsurfer verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hat und die Liebe zum Meer teilt. Den Sommer verbringen sie an der Südküste Englands, den Winter in fernen, exotischen Ländern.

Mehr über die Autorin erfahrt ihr auf ihrer Homepage, ihrer Facebookseite und auf Instagram.





Mein Fazit und meine Rezension: 

Ein Moment verändert alles und ihr Leben ist nicht mehr das, was es einmal war. Als Eva an einem trüben Morgen aufwacht, ist der Platz im Bett neben ihr leer, ihr Mann ist angeln gegangen, das hat sie mitbekommen. Doch schon wenige Augenblicke später spürt sie, dass etwas ganz und gar nicht stimmt und ihre Befürchtungen bewahrheiten sich: ein Angler wurde von den Klippen aus ins tosende Meer gespült und ist im eiskalten Wasser verschwunden. Eva und Jackson hatten eine kurze, aber innige Beziehung. Zwei Jahre durfte sie Teil seines Lebens sein und jetzt ist er fort. Um ihre Trauer zu besänftigen reist sie nach Tasmanien, die Heimat ihres Ehemannes, um dort mehr über ihn zu erfahren. Doch was sie dort erfährt, wäre wohl besser verborgen geblieben... 

Wie schnell ein Augenblick dein Leben verändern kann merkt Eva, als sie am tosenden Meer steht und hilflos auf das Rettungsboot hinausschaut. Irgendwann wird die Suche nach ihrem Ehemann eingestellt und die Gewissheit stellt sich ein, dass er tot sein muss. Wir Leser erhalten einen kurzen Einblick in das gemeinsame Leben von Jackson und Eva und doch beginnt die Geschichte mit seinem Abschied.

Eva ist 30 Jahre alt und steht mitten im Leben und von jetzt auf gleich ist sie Witwe - eine Nachricht, die Eva erst einmal verdauen muss. Doch die Trauer überwältigt sie und schon bald merkt sie, dass sie eigentlich nicht viel über ihren Mann wusste. Kurze Zeit später reist sie in seine Heimat Tasmanien, um ihn besser kennen zu lernen und auch seine Familie persönlich zu treffen. Doch dort ist nichts so, wie es zu sein scheint und auch Jacksons Vater Dirk scheint Eva nicht zu kennen oder gar zu mögen, obwohl sie ihm immer Briefe geschrieben hat. Eva wird misstrauisch und auch ich als Leser habe mich gewundert. 

Die Geschichte von Eva und Jackson ist wunderschön geschrieben und hat doch einen traurigen Beigeschmack. Eva erzählt von einer Zeit, in der sie glücklich war und von jetzt auf gleich wird dieses junge Glück durch einen Angelunfall getrübt. Leider lernen wir Leser die glückliche Eva gar nicht kennen, sondern erfahren nur von ihrem tiefen Schmerz und der großen Trauer, die sie seit dem Tod ihres Ehemannes umgibt. Für mich ist es nur verständlich, dass sie zu seinen Wurzeln zurückreist, um zu erfahren, wer er wirklich war - denn viel gemeinsame Zeit hatten die beiden nicht. Doch was sie alles dort erfährt, trifft nicht nur Eva, sondern auch mich!

Natürlich würde ich euch jetzt sehr gerne erzählen, WAS genau das war, aber diese Spannung (und die Neugierde) möchte ich euch nicht nehmen!

Im Buch selbst erfahren wir jedoch nicht nur von der Protagonistin Eva selbst, sondern erhalten mit kurz gehaltenen Kapiteln von Jackson einen persönlichen Einblick in dessen Leben und Gedanken. Die Autorin vermag somit die Spannung aufrecht zu erhalten und den Leser ungemein zu fesseln. Bei mir hat sie es auf jeden Fall geschafft! Doch so sehr ich auch gehofft habe, dass Jackson erzählt, was genau geschehen ist, eben das war zunächst nicht der Fall. Im Gegenteil, Jacksons Passagen gaben mir große Rätsel auf, die mich das Buch einfach nicht mehr zur Seite haben legen lassen. 

In dieser Geschichte geht es um Eva und Jackson, ein junges Paar, dass das Glück mehr als verdient hat und doch von ihrer Vergangenheit heimgesucht wird. Dass diese Vergangenheit von Lügen gespickt war und das Leben vieler Menschen drastisch verändert hat, sollt ihr aber selbst lesen. Mich hat das Buch wenige Stunden lang in Atem gehalten - wenige Stunden nur, da ich es nicht mehr zur Seite legen konnte! - und mir dieses Glück, diese Liebe, näher gebracht, um doch zu einem Ende zu gelangen, das ich so niemals erwartet hätte. Ich habe mit Eva eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgemacht und blieb sprachlos zurück.

Der Sommer, in dem es zu schneien begann, ist ein Buch über tiefe Gefühle, über Wahrheit und Lüge und über Familie und Freundschaft. Lucy Clarke schafft es mit ihrer Spache, ihrem Schreib- und Erzählstil den Leser mitten in diese Welt und in diese Emotionen zu entführen und nicht mehr so leicht los zu lassen. 

Für mich war es das erste Buch von Lucy Clarke, aber nach dieser Geschichte wird es definitiv nicht mein Letztes gewesen sein! 

Veröffentlicht am 27.05.2018

Wegträumen erlaubt!

Die Buchhandlung der Träume
0

Zum Inhalt:

Mit ihrer kleinen Buchhandlung am Stadtrand von Mailand hat sich Nina einen Traum erfüllt. Und seit sie eine besondere Idee hatte, ist ihr Laden zu einem beliebten Treffpunkt geworden: Jeder ...

Zum Inhalt:

Mit ihrer kleinen Buchhandlung am Stadtrand von Mailand hat sich Nina einen Traum erfüllt. Und seit sie eine besondere Idee hatte, ist ihr Laden zu einem beliebten Treffpunkt geworden: Jeder Kunde kann ein Buch, das für ihn eine große Bedeutung hat, dem zufällig nächsten Kunden schenken. Auch wenn das Buchgeschenk anonym ist, entstehen auf diese Weise Freundschaften, ja sogar Liebespaare finden sich. Nur Nina selbst ist einsam, wenn sie abends die Türen ihrer Buchhandlung schließt. Bis eines Tages ein junger Musiker in einer Matrosenjacke in ihren Laden kommt und Nina eine Kiste voller antiquarischer Bücher bringt …





Über die Autorin:

Cristina Di Canio, Jahrgang 1984, hat sich 2010 einen Traum erfüllt und in Mailand die Buchhandlung »Il mio libro« eröffnet, die heute eine der bekanntesten unabhängigen Buchhandlungen Italiens ist. Berühmt ist ihre Initiative »Il libro sospeso«, bei der sich Kunden anonym Bücher schenken.

Mehr über die Autorin erfahrt ihr auf ihrem Instagramaccount.





Mein Fazit und meine Rezension:

Nina ist stolze Eigentümerin einer kleinen Buchhandlung in Mailand. Leider ist die Lage nicht die Beste, doch trotzdem verirren sich immer wieder Kunden in ihren kleinen Laden. Mit einer ganz besonderen Idee hat sie sich in die Herzen ihrer Kunden gestohlen: Jeder Kunde kann ein Buch, das für ihn eine große Bedeutung hat, dem zufällig nächsten Kunden schenken. Mit dieser rührenden Geste entstehen neue Freundschaften, viele Glücksmomente und auch das ein oder andere Liebespaar findet sich. Nur Nina selbst ist einsam, bis sie eines Tages einen jungen Mann trifft…

Nina ist durch und durch Buchhändlerin, nicht nur, wegen ihres Ladens, sondern auch wegen ihrer Leidenschaft, die sie ihrem Beruf und ihren Büchern entgegenbringt. Ihre Buchhandlung ist keine bloße Einnahmequelle, sondern ihr Leben, ihre Heimat und ihre kleine Glücksfabrik. Natürlich möchte sie dieses Glück auch weitergeben und bringt mit ihren anonymen Buchgeschenken viel Freude in den Alltag der Menschen. Nur leider will es bei ihr mit dem Glück nicht so klappen.

Ich bin direkt zu Beginn in die Buchhandlung von Nina gestolpert und habe mich auch direkt heimisch gefühlt. Nicht nur der Name verbindet, sondern auch die Leidenschaft, die sie ihren Büchern entgegenbringt (und auch ihrer Kundschaft) hat mich sehr beeindruckt. Und auch ihre Freundin Adele, die seit dem Tod ihres Ehemannes, gerne ihre Tage in der Buchhandlung verbringt. Doch leider ist Nina so in ihre Buchhandlung vernarrt, dass sie dabei ihr eigenes Leben außer Acht lässt und ihren Lebensgefährten verliert. Aber, da das Glück sowieso tagtäglich an ihrerer Ladentür klopft, muss doch auch mal bei ihr eine Prise Einzug halten.

Und das tut sie auch und zwar in Form des jungen Gitarristen Leo. Doch was er vorfindet ist keine glückliche und zufriedene Nina, sondern eine zutiefst enttäuschte und traurige junge Frau, die einen herben Schicksalsschlag erlebt hat.

Cristina Di Canio versteht sich, uns Lesern die Figuren näher zu bringen. Der Anfang der Geschichte ist plötzlich gewählt: abrupt stürzt man in die Buchhandlung und befindet sich schon mitten in der Handlung. Erst im Verlaufe dieser ersten Zeilen lernen wir Nina und Adele kennen und vielleicht auch schon lieben und dabei beginnt die Geschichte erst!

Doch worum genau geht es in dem Buch? Um die Leidenschaft zu Büchern, zu Geschichten, die erzählt und verbreitet werden müssen. Um Emotionen, die mit all diesen wundervollen Geschichten verbunden sind, um das Finden und Teilen von Gemeinsamkeiten und darum, dass Bücher nicht nur eine Welt voller Fantasie eröffnen, sondern auch eine Brücke zu anderen Menschen schlagen können.

Und hinter all diesen vielen Seiten, die mit Druckerschwärze gefüllt sind, finden sich so viele Geschichten, die das wahre Leben schreibt. Cristina Di Canio hat mich mit ihrer Geschichte um die Buchhandlung der Träume verzaubert und mit sich gerissen durch einen Strudel von Emotionen, der in einem Meer der Ruhe, Dankbarkeit, wahren Freundschaft und Liebe endet.

Eine klare Leseempfehlung zu allen Jahreszeiten an diejenigen, die Bücher lieben und sich selbst einfach nur mal weg träumen möchten.

Veröffentlicht am 18.05.2018

Klare Leseempfehlung!

Hummeln im Herzen
0

Zum Inhalt:

Von der Liebe darfste dich nich feddich machen lassen – diesen weisen Rat hört Lena gleich mehrmals von Taxifahrer Knut. Aber leichter gesagt als getan, wenn der Verlobte eine Niete und der ...

Zum Inhalt:

Von der Liebe darfste dich nich feddich machen lassen – diesen weisen Rat hört Lena gleich mehrmals von Taxifahrer Knut. Aber leichter gesagt als getan, wenn der Verlobte eine Niete und der Job wegen eines äußerst peinlichen Fehlers plötzlich ein Ex-Job ist. Für Selbstmitleid bleibt Lena aber sowieso kaum Zeit. Ihr Leben muss dringend generalüberholt werden, und außerdem zieht ausgerechnet sie als Ordnungsfanatikerin in die chaotische WG ihrer besten Freundin. Vor allem Mitbewohner Ben nervt! Der ist nämlich nicht nur unglaublich arrogant, sondern auch ein elender Womanizer. Umso irritierter ist Lena, als ihr Herz beim Gedanken an ihn immer öfter auffällige Aussetzer hat – Eine wunderschöne Liebesgeschichte, voller Humor und Herzenswärme




Über die Autorin:

Petra Hülsmann, Jahrgang 1976, wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und reiste sechs Monate mit dem Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit ihren Romanen die Beststellerliste eroberte. Petra Hülsmann lebt mit ihrem Mann in Hamburg.

Mehr über die Autorin erfahrt ihr auf ihrer Homepage, der Facebookseite und auch auf Instagram!



Mein Fazit und meine Rezension:

Eigentlich hat Lena ihr Leben total im Griff – eigentlich … doch kurz vor der Hochzeit mach ihr ausgerechnet ihr Verlobter ein Strich durch die Rechnung und lässt sie sitzen und zu allem Übel wird ihr eine fehlgeleitete Mail zum Verhängnis. Nun steht sie alleine da, ohne Verlobten, ohne Job und ohne Wohnung … aber wie soll sie bitteschön neu beginnen? Und plötzlich ist da wieder Ben, der beste Freund ihres Bruders, der sie von klein auf geärgert hat. Kann es noch schlimmer kommen?

Lena ist eine absolute Ordnungsfanatikerin und liebt es, für alles einen Plan und eine To-Do Liste zu haben. Doch manchmal will sich das Leben einfach nicht in geordnete Bahnen zwingen lassen und das erkennt sie spätestens eine Woche vor ihrer Hochzeit, als ihr Verlobter ihr gesteht, dass er eine andere liebt und sie verlässt. Plötzlich ist nichts mehr geordnet und Lena verfällt ins Chaos. Natürlich sind jetzt auch noch andere Fettnäpfchen vorprogrammiert – und wer würde ihr das nicht zugestehen? Mir kam ihr Verlobter bereits zu Beginn etwas suspekt vor und ich hatte auch schon eine leise Ahnung. Ich wünsche niemandem, dass er oder sie vor dem Altar sitzen gelassen wird – wenigstens hatte er den „Anstand“ sie eine Woche vorher zu verlassen und nicht am Tag der Trauung. Dass sie dann auch noch im Büro außer Rand und Band gerät, ist für mich logisch … wer sollte ihr das verübeln? Okay, ihr Chef … aber warum, das lest ihr bitte selbst!

Ihr seht also: die Geschichte beginnt schon ziemlich turbulent und genauso turbulent geht es weiter, denn wenn Lena mal ein Fettnäpfchen sieht, scheint sie kopfüber hineinzustürzen! Nach ihrer beendeten Beziehung und dem Rauswurf im Büro findet sie in der WG ihres Bruders Unterschlupf, der mit seiner Freundin auf Wolke sieben schwebt und endlich den Schritt in die erste gemeinsame Wohnung (ohne weitere Mitbewohner) wagen möchte. Mit dabei ist Mitbewohner Ben, der Lena schon von Kind auf geärgert hat – das kann also heiter werden. Und ja, das wird es auch! Wir Leser werden nicht enttäuscht! Zwischen Tränen und Schokoladenorgien wegen ihrer Trennung und dem verpatzten Job, findet Lena tatsächlich wieder einen Weg, ihr Leben umzukrempeln. Doch ob sie ihren geliebten drei-Punkte-Plan einhalten kann?

Ben hingegen ist ein notorischer Frauenheld und mit seinem weißen Arztkittel liegen ihm die Frauen auch scharenweise zu Füßen. Bis auf einmal Lena in sein Leben tritt und sein Chaos zu ordnen versucht. Neben hitzigen Wortgefechten und wunderbaren Szenen ist aber dem Leser auch hier klar, dass sich etwas anbahnen könnte. Was sich liebt, das neckt sich wohl bekanntlich … oder aber wie Knut zu sagen pflegt: „Von der Liebe darfste dich nich feddichmachen lassen!

Für mich war es das erste Buch von Petra Hülsmann, doch bereits jetzt finden sich die weiteren Bücher von ihr in meinem Einkaufskorb. Ihr witziger und flüssiger Schreibstil hat mich das Buch nicht zur Seite legen lassen und die Geschichte hat ihr Übriges getan. Lena, Ben und all die anderen (auch Taxifahrer Knut) habe ich in mein Herz geschlossen. Ich habe mit ihr geweint, gelacht und gelitten und auch den ein oder anderen Schmetterling im Bauch oder aber Hummeln im Herzen spüren dürfen. Ein reines Lesevergnügen!

Eine turbulente Geschichte mit viel Humor, Fettnäpfchen, aber auch zum Dahinschmelzen – für mich eine klare Leseempfehlung!