Profilbild von Ninasan86

Ninasan86

Lesejury Star
offline

Ninasan86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ninasan86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2017

Auf der Suche nach dem Glück

Und vergiss nicht, glücklich zu sein!
0

Wir alle sind auf der Suche nach dem Glück, einem zufriedenen und glücklichen Leben und wie sich immer wieder herausstellt, findet man dieses nicht im Wohlstand, sondern in sich selbst. Nur wir sind unseres ...

Wir alle sind auf der Suche nach dem Glück, einem zufriedenen und glücklichen Leben und wie sich immer wieder herausstellt, findet man dieses nicht im Wohlstand, sondern in sich selbst. Nur wir sind unseres eigenen Glückes Schmied und können unser Leben und unser Schicksal lenken.

Als man mich aus dem Gewinnertopf der Leserunde zog war ich sehr glücklich, denn auch ich durchlebe diese Phase in meinem Leben, in der nichts einfach ist, in der einem - im Gegenteil - noch Steine in den Weg gelegt werden und mehr als einmal frage ich mich: warum? und wie bekomme ich es endlich hin, glücklich und zufrieden zu sein?

Eine gute Frage, auf die es keine konkrete Antwort gibt. Auch dieses Buch bietet keine genaue oder direkt Antwort darauf, wie man sein Leben zu gestalten hat. Es bietet aber viele kleine Geschichten des Autors oder dessen Umfeld, welche zum Nachdenken anregen. Nicht immer haben mich diese angesprochen, aber das gehört nun mal dazu.

Vom Cover und der sonstigen Aufmachung des Buches war ich begeistert. Und auch die Tatsache, dass es alphabetisch geordnet ist, also kein richtiger Ratgeber, sondern eine Art Lexikon ist, war für mich eher anregend als befremdlich. Doch es dann zu lesen und versuchen das Gelesene zu verinnerlichen, ist mir oft sehr schwer gefallen. Die Ausdrucksweise ist eine simple und man versteht alles, auch die Moral dahinter, doch trotzdem ist es nicht das, was ich erwartet oder aber für mich erhofft hatte.
Es ist kein Buch, das man im "normalen" Sinne kennt - man kann es nicht einfach aufschlagen und lesen bis man zum nächsten Kapitel kommt. Man geht Buchstabe für Buchstabe durch und wird von einem Thema zum nächsten geleitet - meist ohne große Ankündigung. Es ist keine leichte Kost, aber ich kann versprechen, dass jeder etwas aus diesem Buch mit nimmt - sei es auch nur die ein oder andere Geschichte.

Veröffentlicht am 05.06.2017

Irrungen und Wirrungen

Der andere Ich
0

Als ich das erste mal den Klappentext des Buch gelesen habe, kam mir direkt der Titel von Theodor Fontanes "Irrungen Wirrungen" in den Sinn. Nicht, dass man beide Autoren miteinander vergleichen könnte ...

Als ich das erste mal den Klappentext des Buch gelesen habe, kam mir direkt der Titel von Theodor Fontanes "Irrungen Wirrungen" in den Sinn. Nicht, dass man beide Autoren miteinander vergleichen könnte ... nein, aber genau das ist mit meinen Gedanken passiert, als ich die Geschichte gelesen habe.
Ich habe Irrungen gelesen und Wirrungen erlebt und das im positiven Sinne!

In dem Buch geht es um David, der sich für ein Projekt nach Barcelona begibt. Und dort trifft er nicht nur auf die wundervolle Architektur und Kultur Spaniens, sondern auch auf die ihm unbekannte, aber doch in Gedanken bekannte Silvia. Und auch Silvia ist wie vom Blitz getroffen, als sie David das erste mal begegnet, sieht er doch ihrem verstorbenen Mann Philippe ähnlich.
Für David und Silvia beginnt eine Zeit voller Überraschungen, aber auch voller Zuversicht und vertrauen. Denn niemand weiß, wohin die Reise beide führen wird ...

Und mehr verrate ich nicht.

Die Geschichte hat sehr viel potential und ich konnte auch sehr gut mit dem Autor darüber reden. Ich freue mich schon auf die Umsetzung einiger seiner Ideen und bin mir sicher, dass er aus seiner Geschichte noch einiges heraus holen wird.

Der Schreibstil ist flüssig und detailgenau. Während dem Lesen hat der Leser das Gefühl, dass er selbst durch Barcelona streift und sich nicht nur in der Menge treiben lässt, sondern auch die Architektur bewundern kann.

Veröffentlicht am 05.06.2017

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Ein halbes Paar Socken, bitte
0

Ich wusste nicht, was ich von dem Buch erwarten sollte ... der kurze Einblick in die Leseprobe hat mir schon sehr gut gefallen und ich freute mich umso mehr als mich die Nachricht ereilte, dass ich eine ...

Ich wusste nicht, was ich von dem Buch erwarten sollte ... der kurze Einblick in die Leseprobe hat mir schon sehr gut gefallen und ich freute mich umso mehr als mich die Nachricht ereilte, dass ich eine der wenigen war, die das Buch lesen durften.

Die ersten Geschichten sogen mich regelrecht in das Buch und in das Leben von Aurelio Anderson und nicht nur einmal entdeckte ich Gemeinsamkeiten - ja, das Buch schrieb Geschichten aus dem Leben und zwar solche, die jedem widerfahren können ...

Nur eben nicht in dieser Art und Weise! Ironisch und süffisant wirft Aurelio einen Blick aufs Leben. So geht er in einen Wäscheladen und möchte "ein halbes Paar Socken" kaufen, nachdem eine Socke beim Waschgang verschütt gegangen ist. Oder aber er lernt Angeln und freundet sich mit dem Köder - Regenwurm Kasimir - an, der dem Leser auch in einer weiteren Geschichte begegnet, Aurelio aber keinen Fisch beschert. Man wird auch Zeuge beim Werdegang der Kaulquappe Harald Donnerwetter, die sich in einen prächtigen Wetterfrosch verwandelt. Oder aber von einem mehr als außergewöhnlichen Zoo-Besuch ...

Dieses Buch verspricht nicht nur zahlreiche amüsante Geschichten, sondern auch ein reines Lesevergnügen für den Leser! Eine Lesezeit, die er nicht bereuen wird!

Ich habe es nicht getan. Der Schreibstil von Aurelio Anderson hat mich direkt gefangen genommen, sodass ich von einer Geschichte zur nächsten gesprungen bin und innerhalb von wenigen Stunden das Buch gelesen hatte. Der Lesefluss hat mich regelrecht mit sich gezogen und mir einmal mehr ein Lachen abgeluchst.

Wer dieses Buch lesen möchte, braucht zwei Dinge: Zeit ... denn man kann einfach nicht aufhören, wenn man einmal begonnen hat ... und ... starke Lachmuskeln.

Veröffentlicht am 05.06.2017

Wie riecht dein Glück?

So riecht Glück
0

... nach Funken, nach Schlamm und Wäldern, nach frisch gewaschenen Handtüchern und guter Laune, nach schwarzen Haaren, die einen würzigen Geruch verströmen, nach lustigem Kitzeln und nach Sonntagmorgen. ...

... nach Funken, nach Schlamm und Wäldern, nach frisch gewaschenen Handtüchern und guter Laune, nach schwarzen Haaren, die einen würzigen Geruch verströmen, nach lustigem Kitzeln und nach Sonntagmorgen. Nach Rennen, raufen, spielen und nach dem Namen, wenn er denn gerufen wurde. Locke ist ein Haushund und ist glücklich in seinem Leben, in seiner Familie, mit den beiden Kindern Mirek und Janinka. Doch plötzlich wird die glückliche Idylle jäh unterbrochen als der Krieg Einzug hält. Ein lautes Heulen treibt die Menschen in kühle und muffige Erdlöcher, die Kinder zittern und die Eltern schauen erschrocken nach oben. Der Fliegeralarm erhellt die sonst so ruhigen Tage und schreckt alle auf und bald fallen die Bomben. Das Leben von Locke und seiner Familie wird auf den Kopf gestellt und im Bombenhagel wird nicht nur das Haus zerstört, sondern auch seine Familie. Alle sind verschwunden, nur Locke hält an den Trümmern seines ehemals glücklichen Hauses Wache und wartet auf die Rückkehr seiner Familie. Doch er wird eines besseren belehrt. Er macht sich auf in die weite Welt und trifft auf andere herrenlose Streuner. Sie wachsen zusammen und bilden ein Rudel, gemeinsam erleben sie Abenteuer, die sie nach und nach in die Realität zurück rufen. Locke erfährt Schmerz, Leid, Kummer und findet sich in dem ein oder anderen Zwiespalt wieder. Doch wird er es schaffen? Wird er mit Hilfe der flüchtigen Gerüche und seinen Erinnerungen an eine glückliche Zeit die beiden Kinder, Janinka und Mirek, wieder finden? Und findet er endlich sein Glück wieder? Begleitet Locke durch diese Zeit und findet heraus, was ihr noch widerfährt! Ein wunderschön geschriebenes Buch, erzählt aus der Sicht eines Hundes!

Veröffentlicht am 05.06.2017

Über Liebe und andere Tücken ...

Das Hochzeitsversprechen
0

Lottie ist eine Draufgängerin, seit ein Feuer in einer Herberge ihr Leben verändert hat und weiß sich durchzusetzen. Sie hat einen wunderbaren Freund, ein tolles Leben und ist erfolgreich im Beruf. Was ...

Lottie ist eine Draufgängerin, seit ein Feuer in einer Herberge ihr Leben verändert hat und weiß sich durchzusetzen. Sie hat einen wunderbaren Freund, ein tolles Leben und ist erfolgreich im Beruf. Was soll auch anderes passieren, dass dieses Glück noch mit einem Heiratsantrag von ihrem langjährigen Freund gekürt wird? Im schicksten Restaurant will er ihr eine wichtige Frage stellen - und was soll es auch anderes sein als der langersehnte Heiratsantrag? Hübsch herausgeputzt und perfekt vorbereitet tritt sie ihm gegenüber, kann ein paar Pannen geschickt vertuschen und ...
wird auf ganzer Linie enttäuscht.

Nach dieser niederschmetternden Niederlage überdenkt Lottie ihre Beziehung und zieht kurzerhand einen Schlussstrich darunter. Ihrer Schwester Fliss berichtet sie von der Misere. Diese ist alles andere als begeistert, denn sie weiß, wie ihre Schwester solche Beziehungs-Aus' kompensiert: mit Entscheidungen, die fatale Folgen haben werden!

Fliss ist nicht nur Lotties große Schwester, sondern auch gleichzeitig der Mutter-Ersatz und auch ihre beste Freundin. Beide vertrauen sich alles an. Und so ist es auch kein Wunder, dass Fliss alle Hebel in Bewegung setzt, um ihre kleine Schwester vor einer erneuten falschen Entscheidung zu bewahren - und dass, obwohl sie selbst alle Hände voll zu tun hat, um ihr Leben zu regeln. Sie steckt mitten in einer Scheidung, muss sich neben dem Beruf auch noch um ihren kleinen Sohn Noah kümmern, der vom Vater mehr gleichgültig als geliebt behandelt wird. Und dann auch noch die Sorge um Lottie!
Nur für 2 Wochen verschwindet Fliss in einen Kurzurlaub, um nach ihrer Rückkehr zu erfahren, dass ihre Schwester Lottie doch verlobt ist und heiraten wird und zwar morgen! Der Angetraute soll jedoch nicht Richard - Lotties letzter Freund - sein, sondern ihre Jugendliebe von vor 15 Jahren! Ben ist unvermittelt in ihrem Leben aufgetaucht und macht ihr direkt beim ersten Date einen Heiratsantrag! Was wünscht sich Lottie mehr? Sie wirft alle Bedanken von Bord und sagt zu! Immerhin liebt er sie wirklich.

Doch was für die beiden rosig und hitzig beginnt, geht zu einer turbulenten Reise über, die mehrere Erkenntnisse bereit hält.



Ein humorvoller und auch wahrer Roman über die Liebe und die Tücken, die diese bereit hält!

Obwohl der Roman recht gut geschrieben ist und einen gewissen Lesefluss zulässt, ist es am Anfang etwas verwirrend, da aus den Sichtweisen der Protagonistinnen Lottie und Fliss geschrieben wird. Das Ende ist etwas zu offensichtlich, deswegen nur 4 von 5 Sternen.