Platzhalter für Profilbild

Ninche

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Ninche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ninche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2021

Ein tolles Buch für die Kleinen

Die Biene Maja: Die schönsten Gutenachtgeschichten
0

Biene Maja, gerade bei den Älteren weckt dies noch ganz viele Erinnerungen, die man gerne an die Kinder weiter gibt.
Maja war bereits nach ihrer Geburt besonders, das behält sie sich auch während ...

Biene Maja, gerade bei den Älteren weckt dies noch ganz viele Erinnerungen, die man gerne an die Kinder weiter gibt.
Maja war bereits nach ihrer Geburt besonders, das behält sie sich auch während ihrer ganzen Abenteuer bei. Auch die anderen Charaktere sind bereits ab der ersten Geschichte dabei.
Das Buch beinhaltet 6 Geschichten, die für etwas ältere Kinder eine angemessene Länge haben. Die Geschichten vermitteln den Kindern noch heute wichtige Werte wie Freundschaft, Mut, Zusammenhalt, Vertrauen und Akzeptanz. Diese entstehen durch die unterschiedlichen Charaktere und ihre gemeinsamen Abenteuer. Maja wird auch zu Beginn bereits als besondere Biene bezeichnet und geht ihren Weg.
Die Geschichten sind durchweg mit passenden Grafiken begleitet, sodass die Kleinen die Geschichten auch bildlich nachverfolgen könnten.
Da ich noch die "alte" Biene Maja kenne, kann ich mich nur schwer mit der neuen animierten Maja anfreunden. Es ist schade, dass die Kinder heute nicht mehr mit der gezeichneten Maja aufwachsen können.
Dies ist allerdings nur meine persönliche Ansicht und schwächt nicht den Inhalt des Buches.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2021

Nette Unterhaltung

Die kleine Bücherei in der Church Lane
0

Die Autorin Rachael Lucas stellt in „Die kleine Bücherei in der Church Lane“ die gestresste Geschichtslehrerin Lucy in den Mittelpunkt ihrer Handlung. Kurz vor dem Burnout stehend, beschließt ...

Die Autorin Rachael Lucas stellt in „Die kleine Bücherei in der Church Lane“ die gestresste Geschichtslehrerin Lucy in den Mittelpunkt ihrer Handlung. Kurz vor dem Burnout stehend, beschließt Lucy eine halbjährige Auszeit aus dem Lehrberuf zu nehmen und diese in dem Dorf Little Maudley zu verbringen. Das Cottage in den Cotswolds scheint günstig zu sein und der Grund der Vergünstigung, sich hin und wieder einmal um die Nachbarin Bunty zu kümmern, scheint auf den ersten Blick auch akzeptabel zu sein. Doch schon bald wird Lucy klar, dass ihr Aufenthalt in Little Maudly nicht so wird, wie sie ihn erwartet hat. Statt Erholung und ein paar Recherchen, fängt für Lucy eine kleine persönliche Reise in ein anderes Leben an.

Die Protagonistin Lucy wird einem schnell symphatisch, bekommt jedoch von der zunächst etwas schrullig anmutenden Bunty ganz klar den Rang abgelaufen. Die Autorin hat mehrere Handlungsstränge angelegt, die zum Teil etwas mehr in den Fokus gedurft hätten. So erwartet der Leser aufgrund des Titels, dass die Telefonzelle und deren Umwandlung in eine Bücherei einen größeren Raum einnimmt.
Auch historisch bietet das Buch ein paar nette Einblicke in die Geschichte von Blechley Park.
Alles in allem hat das Buch das Potenzial zur netten Unterhaltung am Wochenende oder nach einem anstrengenden Arbeitstag. Der Schreibstil ist flüssig und leicht lesbar. Die Protagonisten sind symphatisch und ohne besonderen Tiefgang und auch die Handlungsstränge sind nicht zu komplex oder verworren. Es handelt sich also um eine leichte Lektüre mit Romantik, Humor und einem Hauch Geschichte. Wer dieses sucht, ist hier auf jeden Fall gut bedient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2021

Die Queen als Ermittlerin

Das Windsor-Komplott
0

Das Windsor Komplott - Die Queen ermittelt. Nach einer Veranstaltung wird ein junger Russe in seinem Zimmer tot aufgefunden. Was durch die Polizei schnell als Anschlag durch die russische Regierung ...

Das Windsor Komplott - Die Queen ermittelt. Nach einer Veranstaltung wird ein junger Russe in seinem Zimmer tot aufgefunden. Was durch die Polizei schnell als Anschlag durch die russische Regierung abgetan wird, scheint der Queen nicht wirklich plausibel. Schon gar nicht, weil sie die politischen Beziehungen und Gepflogenheiten kennt. Schnell wird ihr klar, dass die Lösung ihre tatkräftige Unterstützung benötigt. Doch da Queen nur schwerlich die Menschen befragen und Informationen beschaffen kann, bittet sie ihre Privatsekretärin um Hilfe, ganz diskret natürlich.
Die Autorin hat hier einen guten cosy Crime Roman verfasst, der ein paar schöne Lesestunden auf der Couch verspricht. Die Queen hat neben ihrem Amt durchaus auch private Interessen und eine Schonung kommt für die rüstige 90jährige schon gar nicht in Frage. Wären da auch nicht immer diese Verpflichtungen, die einem von den Ermittlungen abhalten würden. Gemeinsam mit ihrer Privatsekretärin geben die beiden ein sympathisches Ermittlerduo ab, welches viel zum Gelingen des Roman beiträgt. Der Roman zeigt viele Facetten der Queen, die sie einfach sympathisch machen. Vor allem ihre Beziehung zu Rozie zeigt besondere Seiten der Queen, die auch kritische Fragen diplomatisch verpacken kann. Man kann sie sich förmlich leicht spitzbübisch vorstellen.
Der Plot ist gut, es gibt spannende Elemente, die mit einer guten Portion Humor gespickt sind.
Wer cosy crime und bzw. oder die Serie The Crown mag, der findet sicherlich auch an diesem Roman sein Vergnügen. Behaglich bei einer Tasse Tee und vielleicht einem gebutterten Scone.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere