Profilbild von Nono

Nono

Lesejury Profi
offline

Nono ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nono über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2023

A very merry Kissmas!

December Dreams. Ein Adventskalender
0

„December Dreams. Ein Adventskalender“ ist die perfekte Gelegenheit, viele unterschiedliche Autor:innen und Schreibstile kennenzulernen und für sich zu entdecken.

Das Buch enthält nicht nur 24 Lovestorys, ...

„December Dreams. Ein Adventskalender“ ist die perfekte Gelegenheit, viele unterschiedliche Autor:innen und Schreibstile kennenzulernen und für sich zu entdecken.

Das Buch enthält nicht nur 24 Lovestorys, mit denen man die Zeit bis Heiligabend bzw. Weihnachten vertreiben kann, sondern auch ein extra Silvester-Special. Die verschiedenen Kurzgeschichten sind aufgrund des begrenzten Platzes natürlich sehr hervorsehbar und wenig tiefgängig, teilweise auch kitschig – passend zur Jahreszeit, aber das fand ich nicht unbedingt schlimm. Mich hat es viel mehr gefreut, jeden Tag neue Geschichten, Charaktere, Welten und Autor:innen für mich zu kennenzulernen. Klar, dass einem nicht immer alles gefällt. Der Eine Tag war spannender, ein anderer vielleicht wieder uninteressanter. Aber das macht einen Adventskalender eben auch aus.

Ich kann den Buch-Adventskalender auf jeden Fall empfehlen und werde mir auch die Folgebände davon zulegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Mal ein etwas anderes Buch in meiner Sammlung

Die Kunst des klaren Denkens
0

Das Buch „Die Kunst des klaren Denkens – 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen“ habe ich tatsächlich eher durch Zufall während meiner Ausbildung gelesen und fand es echt gut.

Auf humorvolle ...

Das Buch „Die Kunst des klaren Denkens – 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen“ habe ich tatsächlich eher durch Zufall während meiner Ausbildung gelesen und fand es echt gut.

Auf humorvolle und leicht verständliche Weise beleuchtet Rolf Dobelli verschiedene typische und tückische Denkfallen, die den Meisten sicherlich so in der Art auch schon mal begegnet sind. Vieles ähnelt und wiederholt sich dabei. Trotzdem eine sehr interessante Lektüre, die einen selbst zum Nachdenken und Hinterfragen anregt.

Da das Buch auch recht kurz ist und sich sehr schnell lesen lässt, kann ich es nur empfehlen, mal reinzuschauen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Bachelor meets Royality

Selection
0

„Selection” von Kiera Cass ist definitiv ein perfektes Jugendbuch für alle, die Formate wie „ Der Bachelor“ und Geschichten zu König:innen lieben. Ich persönlich habe das Buch auf Englisch gelesen und ...

„Selection” von Kiera Cass ist definitiv ein perfektes Jugendbuch für alle, die Formate wie „ Der Bachelor“ und Geschichten zu König:innen lieben. Ich persönlich habe das Buch auf Englisch gelesen und fand es ließ sich schnell und leicht lesen.

Es geht um America Singer, die gemeinsam mit 34 anderen Mädels zur Auswahl der Selection gehört und nun im Palast um das Herz von Prinz Maxon kämpfen soll. Die sehr selbstbewusste, mutige und auch dickköpfige America macht ihr eigenes Ding daraus und überzeugt so nicht nur die Zuschauer zu Hause, sondern auch den Prinzen. Aber eigentlich liebt sie doch noch Aspen, den sie zu Hause zurücklassen musste, oder gerät ihr Herz plötzlich ins Stolpern?

Americas innerer Konflikt und ihre Entwicklung in dieser doch recht kurzen Zeit kamen mir sehr nachvollziehbar vor und haben mir daher sehr gefallen. Auch die verschiedenen Persönlichkeiten ihrer Mitstreiterinnen gestalten die Geschichte spannend und abwechslungsreich.

Besonders spannend - neben dieser etwas oberflächlicheren Idee mit der Selection - fand ich den etwas tiefergehenden Aspekt mit den verschiedenen Kasten-Zugehörigkeiten. Diese spalten das Land in Wohlstand und Armut und nehmen vielen Menschen die Perspektive auf eine selbstbestimmte Zukunft. So kommt es, dass auch die Rebellen einen wichtigen Teil in der Geschichte einnehmen. Außerdem bekommt die Selection so etwas mehr Tiefe, da diese eine Chance auf ein besseres Leben verspricht.

Zurecht ein sehr gehyptes Jugendbuch mit spannendem Ende, was Neugier auf Band 2 und 3 macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Love it - Vom Konzept bis zum Schreibstil!

No Longer Yours - Mulberry Mansion
1

Was für ein besonderes Buch! Die Mulberry Mansion und ihre Bewohner haben mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Im ersten Band „No longer Yours“ geht es um Avery, die in der alten, heruntergekommenen ...

Was für ein besonderes Buch! Die Mulberry Mansion und ihre Bewohner haben mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Im ersten Band „No longer Yours“ geht es um Avery, die in der alten, heruntergekommenen Villa einen Neuanfang sucht. Dort trifft sie überraschenderweise auf ihren Ex-Freund Eden. Bis heute weiß Avery nicht, warum es damals zu der abprubten Trennung kam und alte Wunden werden wieder aufgerissen.

Das Zusammenleben und das gemeinsame Renovieren der Vila gestalten sich also als sehr spannend. Eden hat sehr mit seiner Vergangenheit zu kämpfen. Er war und ist anderen gegenüber schon immer sehr verschlossen. Avery kennt ihn jedoch besser. Sie selbst hat dem brutalen Verlust ihres Vaters zu kämpfen, weshalb sie in diesem neuen Ort und dem neuen Zuhause einen Neuanfang wagt. Ich mochte die Entwicklung der beiden im Einzelnen, aber auch gemeinsam, sehr gerne. Sie wachsen beide über sich hinaus und versuchen ihre Ängste zu bekämpfen. Gemeinsam sind sie stark.

Der Weg dorthin wird begleitet von vielen humorvollen Momenten sowie großartigen und witzigen Mitbewohnern. Ganz besonders mochte ich Willow und Maxton, da sie unterschiedlicher nicht sein könnten und doch wie füreinander gemacht sind.

Zum Abschluss noch mein Highlight des Buches:
Ich habe den Schreibstil von Merit Niemeitz so sehr geliebt! Ich glaube es war der schönste, bildlichste und lebhaftestes Schreibstil, den ich bisher gesehen habe. Alles war sehr detailreich und lebendig beschrieben, sodass man sich richtig gut in das Setting der Geschichte und die Charaktere hineinversetzen konnte. Die Mulberry Mansion wirkte so nicht nur sehr einladend und gemütlich, sondern auch wie ein Zuhause. Teilweise war alles so bildlich beschrieben, dass die Geschichte in meinen Augen wie ein Film ablief. Ganz, ganz große Liebe für den Schreibstil!

Insgesamt definitiv eine Leseempfehlung! Ich freue mich sehr auf die weiteren Bände und weiter bei der Renovierung der Mulberry Mansion dabei zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Fragezeichen aus Teil 1 beseitigt

Partem - Wie der Tod so ewig
0

Ich bin sehr froh, dass „Partem – wie der Tod so ewig“ von Stefanie Neeb meine offenen Fragen aus Teil 1 beseitigen konnte. Durch die kurzen Kapitel aus den verschiedenen Sichtweisen ließ sich auch dieser ...

Ich bin sehr froh, dass „Partem – wie der Tod so ewig“ von Stefanie Neeb meine offenen Fragen aus Teil 1 beseitigen konnte. Durch die kurzen Kapitel aus den verschiedenen Sichtweisen ließ sich auch dieser Band wieder sehr schnell lesen.

In diesem Teil der Geschichte schwebt Xenia in besonderer Gefahr, denn der Partem ist auf sie als Immunitin aufmerksam geworden und Jael ist derjenige, der sie opfern soll. Doch sein erkaltetes Herz beginnt plötzlich immer mehr für Xenia zu schlagen. Daher finde ich Jaels Entwicklung über die beiden Bücher hinweg sehr interessant, vor allem, weil er gegenüber dem Partem und den anderen Entleerern seine falsche Fassade aufrechterhalten muss. Aber auch Xenia wächst in diesem Buch über sich hinaus und erweist sich als sehr mutig. >> Spoiler << Besonders spannend fand ich den Aspekt mit ihrem Vater und den Rebellen.

Insgesamt ging es in diesem Buch etwas mehr zur Sache und sie Fantasy-Aspekte kamen etwas besser zur Geltung. Trotzdem fanden auch hier wieder die klassischen Jugend-Probleme ihren Platz, was für das Genre Kinder- und Jugendbücher natürlich auch passend und vollkommen in Ordnung ist. Ich persönlich hab nur das Gefühl, dass ich dafür mittlerweile etwas zu alt bin :D

Alles in allem aber ein gelungener Abschluss für die Geschichte mit einem sehr spannenden und auch etwas traurigen Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere