Profilbild von Nordstern39

Nordstern39

Lesejury Star
offline

Nordstern39 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nordstern39 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2024

Eine Reise in die Vergangenheit

Im See der Himmel
0

Die 76- jährige in South Carolina lebende Maria kehrt nach vielen Jahrzehnten anlässlich einer Einladung an den Ort ihrer Vergangenheit zurück. Sie besucht Mühlbach, ein Dorf, dass in Süddeutschland liegt. ...

Die 76- jährige in South Carolina lebende Maria kehrt nach vielen Jahrzehnten anlässlich einer Einladung an den Ort ihrer Vergangenheit zurück. Sie besucht Mühlbach, ein Dorf, dass in Süddeutschland liegt. Dort hat sie ihrer Kindheit zusammen mit neun Geschwistern verbracht. Sie wurden alle streng katholisch erzogen und dunkle Zeiten des Krieges zogen auf sie zu.

Sie findet vor Ort eine Kiste mit Geheimnissen, Briefen und Erinnerungsstücken vor und begibt sich damit auf eine Reise in die Vergangenheit in die Jahre 1944 und 1945 wo auch die Liebe nicht zu kurz kam. Wird es Maria schaffen, die Vergangenheit zu verarbeiten und hinter sich zu lassen ?

Mir hat der Roman „ Im See der Himmel“ von Helen M. Sand hervorragend gefallen.

Mir fiel es schwer, das Buch beiseite zu legen. Die Autorin hat es geschafft, vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen und ich konnte somit tief in ihren Roman ein-, und abtauchen.

Helen M Sand konnte mich mit ihrem emotionsgeladenen, fesselnden und bildhaften Schreibstil sehr begeistern und ich war so tief in der Geschichte drin, dass ich alles um mich herum vergessen habe.

Das Cover ist wunderbar gestaltet und es passt sehr gut zur Geschichte.

Die Kapitel werden in zwei verschiedenen Zeitebenen abwechselnd erzählt und am Anfang der Geschichte befindet sich Marias Stammbaum zur Orientierung.

Maria war mir sehr sympathisch. Sie ist eine mutige und tapfere Frau, die ihren Rucksack zu tragen hat. Sie hat unsagbare Sachen im zweiten Weltkrieg durchmachen und miterleben müssen wo auch die Liebe nicht zu kurz kam. Und auch ihr Leben hat sich verändert.

Die Autorin hat mit großem Einfühlungsvermögen sehr detailliert auch die Geschehnisse und Grausamkeiten des zweiten Weltkrieges erzählt. Der Spannungsbogen war von der ersten bis zur letzten Seite enorm. An vielen Stellen musste ich mit den Tränen kämpfen.



Fazit:

Wer gerne historische Bücher in zwei verschiedenen Zeitebenen liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte eine unglaubliche Lesesucht und konnte das Buch nicht mehr beiseite legen. Der Autorin ist mit ihrem Debütroman ein Meisterwerk gelungen. Ich hatte großartige Lesestunden, vergebe mehr wie fünf Lesesterne und empfehle das Buch vom ganzen Herzen weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2024

Freundschaft in dunklen Zeiten

Sturmmädchen
0

Eifel 1933: Die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe verbringen unbeschwerte Zeiten im Perlenbachtal und schwören sich ewige Freundschaft. Doch die Zeiten werden zunehmend dunkler und die Nationalsozialisten ...

Eifel 1933: Die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe verbringen unbeschwerte Zeiten im Perlenbachtal und schwören sich ewige Freundschaft. Doch die Zeiten werden zunehmend dunkler und die Nationalsozialisten kommen immer mehr an die Macht. Käthe wird Mitglied der NS Frauenschaft und für die Jüdin Margot und ihre Familie werden die Zeiten immer schwieriger, denn sie werden von den Nazis verfolgt und gedemütigt. Elli, die eine Gehbehinderung hat und von den Dorfbewohnern „ Hinkemädchen“ genannt wird, gibt alles und möchte ihrer jüdischen Freundin Margot helfen.

Doch die Freundschaft der drei Frauen wird auf eine harte Probe gestellt. Doch wie stark ist die Freundschaft ?



Mir hat der neue Roman „ Sturmmädchen- Freundinnen in dunkler Zeit“ von Lilly Bernstein sehr gut gefallen. Der Roman spielt in der Eifel in den dreißiger Jahren. Der Autorin ist es hervorragend gelungen, vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. Mir fiel es schwer, das Buch beiseite zu legen und die Seiten flogen nur so dahin.

Lilly Bernstein konnte mich mit ihrem flüssigen, mitreißenden und spannenden Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim Lesen die Bilder vor meinen Augen. Sie hat die Geschichte sehr emotional beschrieben. An vielen Stellen musste ich mit den Tränen kämpfen.

Die Figuren wurden sehr authentisch beschrieben und jeder hatte einen anderen Charakter. Denn genau das gefiel mir. Die Hauptfigur Elli ist mir sehr ans Herz gewachsen. Sie ist eine starke und tapfere, hilfsbereite junge Frau und ich habe ihren Mut bewundert.

Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite enorm. Weiterhin fließen in den Roman Drama, das Leid der Juden im Nationalsozialismus, Liebe und Freundschaft mit ein. An vielen Stellen hatte ich Sorge und Angst um die lieb gewonnenen Figuren.

Fazit:

Wer gerne spannende historische Bücher liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte tolle Lesestunden und eine Lesesucht auf knapp 414 Seiten. Lilly Bernstein ist mit diesem Roman ein Meisterwerk gelungen. Ich spreche eine absolute Leseempfehlung aus und vergebe mehr wie fünf Sterne.







  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2024

Ein großartig gelungener Nordsee- Wohlfühlroman

Was die Dünen verheißen. Die St.-Peter-Ording-Saga
0

Ein großartig gelungener Nordsee- Wohlfühlroman


Endlich ist Teil zwei der St. -Peter-Ording- Saga erschienen. Es spielt ende der 70iger Jahre und knüpft an Teil eins an, wo wir Sabine und Tom kennen ...

Ein großartig gelungener Nordsee- Wohlfühlroman


Endlich ist Teil zwei der St. -Peter-Ording- Saga erschienen. Es spielt ende der 70iger Jahre und knüpft an Teil eins an, wo wir Sabine und Tom kennen lernen durften. Diesmal dreht sich alles um ihre 17 jährige Tochter Julia Hansen, Julia träumt davon, noch vor ihrem Abi bei der Lufthansa als Stewardess zu arbeiten, doch ihre Eltern möchten, dass ihre Tochter einst das familieneigene Strandcafe an der Nordsee in St.-Peter- Ording führen soll und ihr Zwillingsbruder Achim das elterliche Strandhotel.
Dann lernt Julia den Fotografen Björn kennen und ihre Pläne geraten ordentlich durcheinander. Wie wird sie sich entscheiden ?

Mir hat der neue Roman „ Was die Dünen verheißen“ Teil zwei der St.- Peter- Ording Saga von Tanja Janz ausgezeichnet gefallen. Ich konnte es kaum erwarten, bis dieses wundervolle Buch endlich erscheint und die Seiten flogen nur so dahin. Die Autorin hat es geschafft, mich mit an die wunderschöne Nordsee Kulisse mitzunehmen und somit konnte ich wunderbar in die Geschichte ein-, und abtauchen und das Flair der 70iger Jahre in St.- Peter Ording genießen.

Tanja Janz konnte mich mit ihrem mitreißenden, flüssigen und wunderbaren Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim lesen Kopfkino und die Bilder vor meinen Augen.
Das Buchcover ist großartig gestaltet und passt genau zur Geschichte. Auch die Farbe Orange macht gute Laune.

Die Figuren wurden alle sehr authentisch ausgearbeitet und sie sind mir alle sehr ans Herz gewachsen. Besonders gerne mochte ich Sabine, die Mutter von Julia, das sie eine liebevolle und fürsorgliche Art hat. Aber auch Julia hat ihr Herz am rechten Fleck. Sie ist noch jung und hat Träume, für die sie kämpft.
Außerdem mochte ich den familiären Zusammenhalt und die tollen Beschreibungen von der Nordsee in den 70iger Jahren, wo ABBA, Rollschuhe und Schlaghosen hip waren.

Fazit:
Mir hat der neue Roman von Tanja Janz bestens gefallen. Ihr ist ein absolutes Meisterwerk gelungen und eine Geschichte zum wohlfühlen. Wer gerne Nordseeromane mag, ist genau richtig. Ich hatte zauberhafte und entspannte Lesestunden, empfehle das Buch weiter und vergebe 5 Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2023

Eine großartige Geschichte in dunklen Zeiten

Die Weite des Horizonts
0

Cara Biber wird im Sommer 1942 unfreiwillig als Wehrmachtshelferin aus dem Schwarzwald an die Albasterküste versetzt. Diese Gegend kannte sie aus früheren Urlauben wo auch Nic Poulin lebte, in dem Cara ...

Cara Biber wird im Sommer 1942 unfreiwillig als Wehrmachtshelferin aus dem Schwarzwald an die Albasterküste versetzt. Diese Gegend kannte sie aus früheren Urlauben wo auch Nic Poulin lebte, in dem Cara früher mal verliebt war.

Auch im Schwarzwald überschlagen sich die Ereignisse. Caras Bruder Alexander wird verhaftet und es wird immer gefährlicher in diesen dunklen Zeiten.

Wird sich Familie Biber je wiedersehen ?

Mir hat der Roman von Noa C. Walker „ Die weite des Horizonts“ sehr gut gefallen. Die Autorin hat mich tief mit in ihren Roman und an verschiedene Schauplätze genommen und ich konnte wunderbar in die Geschichte ein-, und abtauchen. Es fiel mir schwer, das Buch beiseite zu legen und die Seiten flogen nur so dahin.

Die Autorin konnte mich mit ihrem flüssigen, spannenden und emotionsgeladenen Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim Lesen die Bilder vor meinen Augen.

Sie hat die Geschichte sehr einfühlsam und emotional im Wechsel der jeweiligen Figuren beschrieben. An vielen Stellen musste ich mit den Tränen kämpfen.

Die Protagonisten wurden sehr authentisch beschrieben und jeder hatte einen anderen Charakter. Cara war mir von Anfang an sympathisch genauso wie Emmi, zwei Frauen, die in den dunkelsten Zeiten viel Mut und Stärke bewiesen haben. Auch Nic hat Cara nie vergessen.

Der Spannungsbogen hat seinen Lauf genommen. Weiterhin fließen in diesen Roman viele politische Ereignisse die sehr gut recherchiert wurden ein. Auch die Liebe kam nicht zu kurz Die Autorin hat diese schwere Zeit im zweiten Weltkrieg mit großen Einfühlungsvermögen mit in ihren Roman genommen. An vielen Stellen hatte ich Angst und Sorgen um die Figuren, denn ich habe viel mitgefiebert.

Am Ende des Buches befindet sich eine hilfreiche Abkürzungsliste und eine historische Personenliste



Fazit:

Wer gerne historische Romane liest, die im 2. Weltkrieg spielen, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte eine Lesesucht auf über 471 Seiten. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe 5 Lesesterne.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2023

Die geheimnisvolle Pelikaninsel

Die Insel der Pelikane
0

Die geheimnisvolle Pelikaninsel

Die aus Heidelberg stammende Biologin Lisa fliegt im Rahmen eines Forschungsprojektes nach Kalifornien. Die vom Aussterben bedrohten Pelikane vermehren sich dort auf einer ...

Die geheimnisvolle Pelikaninsel

Die aus Heidelberg stammende Biologin Lisa fliegt im Rahmen eines Forschungsprojektes nach Kalifornien. Die vom Aussterben bedrohten Pelikane vermehren sich dort auf einer kleinen Insel auf unerklärlicher Weise und sie möchte herausfinden warum. Doch vor Ort stößt sie auf Widerstand von einigen Dorfbewohnern und begegnet dem zurückgezogenen Leuchtturmwärter Finn. Doch welches Geheimnis umgibt die Pelikaninsel?

Mir hat der neue Roman „ die Insel der Pelikane“ von Hannah Hope ausgezeichnet gefallen. Die Autorin hat mich mit ihrem wundervollen Roman mit nach Kalifornien genommen und ich konnte somit in die Geschichte tief ein-, und abtauchen und mir fiel es schwer, das Buch beiseite zu legen. Auch die Natur-, und Tierbeschreibungen waren einzigartig und atemberaubend beschrieben.
Hannah Hope konnte mich mit ihrem flüssigen, spannenden und bildhaften Schreibstil total begeistern. Das Cover ist wundervoll gestaltet und passt sehr gut zur Geschichte.

Die Figuren wurden sehr authentisch beschrieben. Ich habe Lisa sofort in mein Herz geschlossen. Sie lässt sich von niemanden unterkriegen und ich habe ihren Mut bewundert. Sie gibt wirklich alles, um dem Geheimnis der Insel näher zu kommen.
Im Buch wurden Rückblenden aus Finnleys Leben und seiner tragischen Kindheit beschrieben, die sich bis in die Gegenwart gezogen haben. Der Leuchtturmwärter lebt sehr zurückgezogen auf der Insel und man spürt seine Leidenschaft und Liebe zu den Pelikanen.

Der Spannungsbogen war von der ersten bis zur letzten Seite enorm. Die jeweiligen Kapitel wurden im Wechsel von Lisa und Finn beschrieben.

Fazit:
Mir hat Hannahs neuer Roman ausgezeichnet gefallen. Ich hatte hatte zauberhafte Lesestunden und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Wer gerne spannende geheimnisvolle Geschichten mag, wo auch die Liebe nicht zu kurz kommt und mit wunderbaren Tier-, und Naturbeschreibungen, für den ist das Buch genau richtig. Ich vergebe fünf Lesesterne und empfehle das tolle Buch vom ganzen Herzen weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere