Profilbild von Nordstern39

Nordstern39

Lesejury Star
offline

Nordstern39 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nordstern39 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2023

Ein herzerwärmender Nordsee- Wohlfühlroman mit Weihnachtsfeeling

Winterträume in der kleinen Manufaktur am Meer
0

Alea lebt und arbeitet in Hamburg und plant mit ihrem Freund Christopher einen Umzug nach Bayern, wo sie dann mit in die familieneigene Firma von Christopher einsteigen wird. Doch dann stürzt ihre in Sylt ...

Alea lebt und arbeitet in Hamburg und plant mit ihrem Freund Christopher einen Umzug nach Bayern, wo sie dann mit in die familieneigene Firma von Christopher einsteigen wird. Doch dann stürzt ihre in Sylt lebende Tante Martje und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Danach ist nichts mehr so wie es war. Alea lässt alles stehen und fährt nach Sylt zu ihrer Tante, zu der sie eine enge Verbindung hat. Christopher hat dafür kein Verständnis und beendet die Beziehung. Alea unterstützt ihre Tante und vertritt sie in ihrer Kerzenmanufaktur. Während eines Spazierganges lernt Alea den Nachbarn Felix kennen. Doch kann sie ihm vertrauen ?

Mir hat der neue Winterroman von Julia Rogasch hervorragend gefallen. Das Buchcover ist atemberaubend und traumhaft gestaltet und mit viel Glitzer versehen, was mein Herz höher schlagen lässt. Es passt einfach so gut zur Geschichte.
Julia Rogasch hat es geschafft mich tief mit in ihren Roman zu nehmen und während des Lesens haben ich alles um mich herum vergessen und war gedanklich mit auf Sylt. Mir fiel es schwer, das Buch beiseite zu legen und die Seiten flogen nur so dahin.
Die Autorin konnte mich mit ihrem flüssigen und mitreißenden Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim Lesen die Bilder vor meinen Augen. Es hat sich sofort bei mir ein Wohlfühlgefühl eingestellt.
Die Figuren wurden sehr liebevoll ausgearbeitet.
Alea hat mein Herz im Sturm erobert und schätze ihre enorme Hilfsbereitschaft sehr. Sie hat ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Tante Martje. Martje hat ihr Herz am rechten Fleck und sie betreibt auf Sylt eine Kerzenmanufaktur und hat eine süße kleine Hündin namens Nala.
Besonders gut haben mir die Beschreibungen von Sylt gefallen aber auch die Arbeit in der Kerzenmanufaktur. Natürlich kommt die Liebe auch nicht zu kurz.

Fazit:
Julia Rogasch hat mich mit ihrem neuen Nordsee Roman verzaubert und ich hatte wundervolle schöne Lesestunden. Ich habe jede Seite genossen und das Buch hat große Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Ich habe das Buch mit einem großen Lächeln auf meinen Lippen beendet und hoffe es wird noch mehr solche Romane von Julia Rogasch geben. Ich vergebe mehr wie 5 Lesesterne und empfehle ihr Buch wärmstens weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2023

Spannend und herzzerreißend nach wahrer Begebenheit

Das einzige Kind
0

Spannend und herzzerreißend nach wahrer Begebenheit

1939: Sokolice ehemaliges Königreich Jugoslawien: Der 5- jährige Djoko wächst bei seiner Mame und seinem Tate auf. Dann bricht der 2. Weltkrieg aus ...

Spannend und herzzerreißend nach wahrer Begebenheit

1939: Sokolice ehemaliges Königreich Jugoslawien: Der 5- jährige Djoko wächst bei seiner Mame und seinem Tate auf. Dann bricht der 2. Weltkrieg aus und Djokos Heimat wird von der Ustaha angegriffen. Die kleine Welt von Djoko wird zerstört. Sein Elternhaus gerät in Beschuss und wird zerstört. Von jetzt auf gleich wird der kleine Junge Vollwaise und ist alleine quer durch Europa während des Krieges auf der Flucht. Djoko trifft auf hilfsbereite Menschen und mitfühlende Herzen.

Mir hat der neue Roman „ Das einzige Kind“ von Hera Lind ausgezeichnet gefallen. Es ist ein Roman nach wahrer Begebenheit und mir fiel es schwer das Buch beiseite zu legen. Die Autorin hat es geschafft, mich tief mit in ihren Roman zu nehmen und konnte somit in die Geschichte von dem 5- jährigen Djoko ein-, und abtauchen.
Hera Lind konnte mich mit ihrem mitfühlenden, spannenden und flüssigen Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim Lesen die Bilder vor meinen Augen. An vielen Stellen musste ich mit den Tränen kämpfen.
Djoko war mir von Anfang an sehr sympatisch und war für sein Alter schon sehr klug und reif. Sein Schicksal hat mich sehr getroffen. Hera Lind hat mit einfühlsamen Worten Grausamkeiten und die dunklen Zeiten während des 2. Weltkrieges beschrieben.

Mich hat die Geschichte emotional sehr berührt und ich hatte an vielen Stellen Angst und Sorge um den kleinen Djoko.

Fazit:
Hera Lind ist es hervorragend gelungen, Djoko's Geschichte nach wahrer Begebenheit zu erzählen. Das Buch hat mich sehr berührt und hat Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Ich hatte eine Lesesucht auf über 366 Seiten, spreche eine Leseempfehlung aus. Ich vergebe 5 Lesesterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

Eine verbotene Liebe in dunklen Zeiten

Im nächsten Jahr zur selben Zeit
0

Hamburg 1940: Anni ist die Tochter eines deutschen Süßwarenfabrikanten. Nach einem Jahr Haushaltsschule in Köln kehrt die junge Frau nach Hamburg zurück. Ihr Bruder Hans wird in den Krieg einberufen. Anni ...

Hamburg 1940: Anni ist die Tochter eines deutschen Süßwarenfabrikanten. Nach einem Jahr Haushaltsschule in Köln kehrt die junge Frau nach Hamburg zurück. Ihr Bruder Hans wird in den Krieg einberufen. Anni unterstützt ihren Vater in der Fabrik und darf als Sekretärin arbeiten. Anni lernt dort den polnischen Zwangsarbeiter Pawel kennen. Gefühle entwickeln sich und eine Liebe entsteht, die im 3. Reich nicht sein darf. Ihre Eltern verlangen, dass sie Julius Wenzel, den Anwalt der Familie heiraten soll. Doch Anni widersetzt sich der Aufforderung. Julius entdeckt Anni und Pawel und stellt Anni vor einer unmöglichen Wahl.



Mir hat der neue Roman „ Im nächsten Jahr zur selben Zeit“ von Jana Voosen bestens gefallen .Das Buch spielt im 2. Weltkrieg in Hamburg und der Autorin ist es hervorragend gelungen vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. Mir fiel es schwer, den Roman beiseite zu legen.

Jana Voosen konnte mich mit ihrem flüssigen, mitreißenden, und spannenden Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim lesen die Bilder vor meinen Augen. Sie hat die Geschichte sehr einfühlsam und emotional geschrieben. Ich musste an vielen Stellen mit den Tränen kämpfen.



Die Figuren wurden sehr authentisch beschrieben und jeder hatte seinen eigenen Charakter, denn genau das gefiel mir. Anni war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie ist eine starke und mutige Frau und hat sich für Gerechtigkeit eingesetzt. Annis Eltern waren sehr streng und hatten so ihre Vorstellungen, wie die Tochter ihr Leben leben sollte.

Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite enorm. Weiterhin fließen in das Buch Drama, Intrigen und dunkle Zeiten im Krieg mit ein. Auch die Liebe kam nicht zu kurz. Die Autorin hat die Themen mit großem Einfühlungsvermögen beschrieben und an vielen Stellen hatte ich Sorgen und Angst um die Figuren.



Fazit:

Wer gerne spannende, historische Romane liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte tolle Lesestunden mit einer Lesesucht auf knapp 446 Seiten. Der Autorin ist mit diesem Roman ein Meisterwerk gelungen. Ich spreche eine absolute Leseempfehlung aus und vergebe mehr wie 5 Lesesterne.







  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Ein schicksalhaftes Familiengeheimnis, eine Liebe und der Duft von Marzipan

Der Duft von Marzipan
0


Lübeck 1957: Es ist der Beginn einer großen Liebe: Henry und Luisa begegnen sich das erste mal am Holstentor von Lübeck. Doch deren Väter untersagen den Liebenden ohne eine Erklärung jeglichen Kontakt. ...


Lübeck 1957: Es ist der Beginn einer großen Liebe: Henry und Luisa begegnen sich das erste mal am Holstentor von Lübeck. Doch deren Väter untersagen den Liebenden ohne eine Erklärung jeglichen Kontakt. Henry und Luisa kämpfen für ihre Liebe und kommen einem Familiengeheimnis auf die Spur, welches beide Familien betrifft.
Werden Luisa und Henry eine gemeinsame Zukunft haben ?

Mir hat der neue historische Roman „ Der Duft von Marzipan“ von Anna Husen hervorragend gefallen.Das Buch spielt 1957 zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchstimmung. Der Autorin ist es sehr gelungen, vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. Mir fiel es schwer den Roman beiseite zu legen und die Seiten flogen nur so dahin.

Anna Husen konnte mich mit ihrem flüssigen, spannenden und mitreißenden Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim Lesen die Bilder vor meinen Augen.
Das Buchcover ist mit zarten gestaltet und passt wunderbar zur Geschichte. Es zeigt u.a das Wahrzeichen von Lübeck.

Die Figuren wurden sehr authentisch beschrieben und jeder hatte seinen eigenen Charakter Denn genau das gefiel mir. Henry und Luisa waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie haben beide einen liebevollen und tiefgründigen Charakter und mir gefiel es wie sehr die beiden für ihre Liebe gekämpft haben, obwohl man ihnen viele Stolpersteine in die Weg gelegt hat. Auch Luisas jüngere Schwester Rowena mochte ich sehr. Sie hat das Herz am rechten Fleck und ich habe sie für ihren Mut bewundert. Sie wusste immer zum richtigen Augenblick was zu tun ist und hat ihre Schwester sehr unterstützt.
Die Väter der beiden Liebenden waren mir nicht sympathisch. Sie kamen sehr streng rüber und wollten immer alles besser wissen in Bezug auf ihre Kinder und haben viele Steine in den Weg gelegt.

Fazit:
Wer gerne historische Familienromane liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte zauberhafte und spannende Lesestunden und die Geschichte hat mein Herz sehr berührt. Ich vergebe 5 Lesesterne und spreche eine absolute Leseempfehlung aus.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Eine gigantische gefühlvolle Geschichte, dunkle Geheimnisse und eine große Liebe

Das Collier mit der Herzblume
2


Die 90- jährige in London lebende Charlotte reist gemeinsam mit ihrer Enkeltochter Hannah in das Dorf ihrer Kindheit ins Sauerland, wo sie einst ihre große Liebe Paul kennen lernte. Doch diese Liebe hat ...


Die 90- jährige in London lebende Charlotte reist gemeinsam mit ihrer Enkeltochter Hannah in das Dorf ihrer Kindheit ins Sauerland, wo sie einst ihre große Liebe Paul kennen lernte. Doch diese Liebe hat nicht lange gehalten und endete vor 75 Jahren.

Hannah begleitet ihrer Großmutter Charlotte mit auf die Reise und begegnet im Dorf im Sauerland einen jungen Mann, der Fotos für seinen Großvater macht. Als die zwei in Kontakt kommen, ahnt noch keiner, dass somit eine Reise in die Vergangenheit mit einem Geheimnis zustande kommt, was auch in der Gegenwart eine große Rolle spielen wird.

Mir hat der neue Roman „ Das Collier mit der Herzblume“ von Sophia Hartlieb ausgezeichnet gefallen. Die Autorin hat es geschafft, mich tief mit in die Geschichte zu nehmen und konnte somit wunderbar in das Buch ein-, und abtauchen. Mir fiel es schwer, den Roman beiseite zu legen.

Sophia Hartlieb konnte mich mit ihrem flüssigen, spannenden und gefühlvollen Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim lesen die Bilder vor meinen Augen.
Das Buchcover ist sehr passend zur Geschichte gestaltet und es ist eine historische Handlung zu erkennen.
Die Figuren wurden sehr authentisch ausgearbeitet. Charlotte hat mein Herz im Sturm erobert, weil sie sehr mutig und stark ist und auch sich der Vergangenheit gestellt hat. Ihr Leben ist anders verlaufen wie geplant und auch ihre Kindheitsfreundin Ilse ist nicht ganz unschuldig.
Auch Paul mochte ich sehr. Charlottes Enkelin Hannah hat mich mit ihrer Begeisterung zur Fotografie angesteckt und war mir sehr sympathisch. Sie ist zudem sehr mitfühlend.
Besonders toll fand ich die zwei verschieden Zeitebenen mit Gegenwart und Vergangenheit. Die Gegenwart spielt hauptsächlich in der Schweiz. Die landschaftliche Beschreibungen haben mir sehr gut gefallen.
Die Autorin hat mit großem Einfühlungsvermögen den Roman geschrieben und der Spannungsbogen war enorm. An vielen Stellen hatte ich Sorge um die lieb gewonnen Figuren.

Fazit:
Wer gerne spannende Romane in zwei verschieden Zeitebenen mit großen Gefühlen und Geheimnissen liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte zauberhafte Lesestunden und eine Lesesucht auf 428 Seiten. Der Autorin ist hiermit ein Meisterwerk gelungen. Ich spreche eine absolute Leseempfehlung aus und vergebe mehr wie fünf Lesesterne.



  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema