Profilbild von Nordstern39

Nordstern39

Lesejury Star
offline

Nordstern39 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nordstern39 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Die Frauen in der Nachkriegszeit

Die kurze Stunde der Frauen
0

Die Frauen in der Nachkriegszeit

Der zweite Weltkrieg endet 1945 und Deutschland liegt in Schutt und Asche. Die Frauen beseitigen die Trümmer, geben alles, dass ihre Familien überleben, halten das Land ...

Die Frauen in der Nachkriegszeit

Der zweite Weltkrieg endet 1945 und Deutschland liegt in Schutt und Asche. Die Frauen beseitigen die Trümmer, geben alles, dass ihre Familien überleben, halten das Land am laufen und beschaffen Lebensmittel auf sog. Hamstertouren.
Miriam Gebhardt beschreibt verschiedene Situationen und das Lebensgefühl deutscher Frauen zwischen Aufbruch und den Kampf zu überleben.
Der größte Teil der Frauen entschied sich nicht freiwillig eine neue Rolle anzunehmen sondern sie wurden durch gewisse Umstände dazu gezwungen.
Das Buch ist in neun verschiedene Kapitel gegliedert und enthält zudem viele schwarz weiß Bilder zu verschiedenen Themen.
Der Schreibstil ist sachlich aber sehr informativ und flüssig. Es wurde die Zeit durch persönliche Berichte und Schicksalsschläge aus verschiedenen Quellen nach dem zweiten Weltkrieg beschrieben und ich konnte mir anhand der ausführlichen Beschreibungen alles gut vorstellen. Die Zeit wurde geprägt durch Gewalt, Hunger, Grausamkeiten und der tägliche Kampf ums überleben. Es wurden auch Unterschiede zwischen Ost und West beschrieben und wie hart der Alltag in der Nachkriegszeit aussah. Einige Seiten gingen für mich sehr unter die Haut.
Schon das Bild auf dem Cover stimmt nachdenklich. Die Frau die dort abgebildet ist, wirkt sehr bedrückt, sie könnte auf ihren Mann warten und die Ungewissheit, ob er an der Front überlebt hat, aber auch von Gedanken geprägt sein, wie alles seinen weiteren Verlauf nimmt, das Ungewisse.

Fazit:
Wer gerne historisch geschichtliches Hintergrundwissen bzgl der Nachkriegszeit liest, für den ist das Buch genau richtig. Es geht um die Rolle der Frau in der Nachkriegszeit. Ich fand das Buch sehr informativ und empfehle es weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln

Die Blumentöchter (Die Blumentöchter 1)
0

Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln

Dalia lebt in Cornwall und ihr große Leidenschaft ist die familieneigene Gärtnerei der Großeltern. Sie hat noch einige Coisinen und alle teilen die Leidenschaft ...

Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln

Dalia lebt in Cornwall und ihr große Leidenschaft ist die familieneigene Gärtnerei der Großeltern. Sie hat noch einige Coisinen und alle teilen die Leidenschaft zu Blumen. Doch nach dem Tod der Großmutter kommt ein Familiengeheimnis ans Licht, was Dalias Leben für immer verändern wird. Ein Brief von ihrem angeblichen Vater, der in Mexiko lebt. Doch es gibt zu viele Fragen. Dann macht sich Dalia auf die Reise nach Mexiko und versucht ihren Vater ausfindig zu machen.

Mir hat der neue Roman „ Die Blumentöchter“ von Tessa Collins hervorragend gefallen. Tessa Collins hat mich tief mit in ihren Roman genommen und konnte dadurch tief ein-, und abtauchen. Die Orte Cornwall und auch das Land Mexiko wurden traumhaft und exotisch beschrieben und ich habe besonders viel neues Wissen über Mexiko erfahren.
Die Autorin konnte mich mit ihrem mitreißenden, spannenden und flüssigen Schreibstil absolut begeistern und ich hatte beim lesen die Bilder vor meinen Augen.
Das Buchcover ist einfach atemberaubend und so schön blumig gestaltet, dass ich mich sofort verliebt habe. Es passt einfach sehr gut zur Geschichte.
Die Geschichte spielt in zwei verschiedenen Zeitebenen.
Die Figuren haben alle mein Herz im Sturm erobert. Besonders gerne mochte ich Dalia. Ich fand sie sehr mutig und zielstrebig dass sie sich alleine nach Mexiko aufmacht um nach ihren Wurzeln zu suchen. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz und sie lernt viele neue Leute dort kennen.

Fazit:
Wer gerne Romane mit zwei verschieden Zeitebenen und Familiengeheimnisse mag, für den ist das Buch goldrichtig. Ich hatte zauberhafte Lesestunden und empfehle das Buch gerne weiter und vergebe 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Ein grandioser Auftakt der Auswanderer- Saga

Eine grenzenlose Welt – Aufbruch
0

Ein grandioser Auftakt der Auswanderer- Saga

Hamburg 1892: In der Stadt wütet die Cholerapandemie. Leid und Armut prägt Hamburg. Doch die 17- jährige Marga und ihre Cousine Rosie brechen auf einem Auswanderschiff ...

Ein grandioser Auftakt der Auswanderer- Saga

Hamburg 1892: In der Stadt wütet die Cholerapandemie. Leid und Armut prägt Hamburg. Doch die 17- jährige Marga und ihre Cousine Rosie brechen auf einem Auswanderschiff nach Amerika auf mit der Hoffnung auf ein besseres Leben und einen Neustart. Auf dem Schiff lernen sie Nando und Simon kennen und die vier jungen Menschen freunden sich an. Doch auf dem Schiff kommt es zu einem dramatischen Vorfall. Sie teilen Leid und Freude und wollen in New York gemeinsam in das neue Leben starten. Wird ihnen der Neustart gelingen ?

Mir hat der Auftakt der neuen Auswanderer – Saga „ Eine grenzenlose Welt“ von Sonja Roos bestens gefallen. Die Autorin hat es geschafft, vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen und somit konnte ich wunderbar in die Geschichte ein-, und abtauchen. Ich wurde bestens unterhalten. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Recherchearbeit von Sonja Roos.

Mir hat der mitreißende, flüssige und spannende Schreibstil hervorragend gefallen und ich hatte beim lesen die Bilder vor meinen Augen.
Das Cover passt einfach wunderbar zur Geschichte.

Die Figuren wurden sehr liebevoll ausgearbeitet und waren sehr authentisch beschrieben.
Marga mochte ich sehr gerne. Sie ist sehr wissbegierig und sagt, was sie denkt. Rosie hat mein Herz im Sturm erobert. Ich mochte ihre herzliche Art. Sie hat ein Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen. Simon war mir auch sehr sympathisch. Ein junger zielstrebiger Mann, der weiß was er will. Nando, der jüngste von den Freunden wirkte sehr abenteuerlustig.

Besonders gut hat mir der Zusammenhalt und die Unterstützung der Freunde gefallen. Sonja Roos zeigte aber auch, dass das Leben nicht immer leicht ist - besonders bei einem Neustart in einem fremden Land. Aber jeder von ihnen zeigte Mut und Stärke durch den Neuanfang in Amerika. Sie träumen alle von einem besseren Leben.

Fazit:
Wer gerne historische Romane mag, für den ist das Buch genau richtig. Ich wurde bestens unterhalten und hatte zauberhafte Lesestunden. Ich hatte das Buch innerhalb kurzer zeit durch und mir fiel es schwer, den Roman beiseite zu legen. Der Autorin ist mit dem Auftakt der Auswanderer Saga ein Meisterwerk gelungen. Ich vergebe 5 Lesesterne und empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Die Liebe zur Nordsee und Geheimnisse aus der Vergangenheit

Das Echo der Gezeiten
0

Die Liebe zur Nordsee und Geheimnisse aus der Vergangenheit

Als ich das Buch entdeckte habe, wusste ich sofort dass ich das unbedingt lesen möchte und meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Zwei ...

Die Liebe zur Nordsee und Geheimnisse aus der Vergangenheit

Als ich das Buch entdeckte habe, wusste ich sofort dass ich das unbedingt lesen möchte und meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Zwei historische Geschichten von zwei starken Frauen, die miteinander verwoben sind.

St. Peter 1955: Die junge Tilla Puls träumt vom tauchen, den Unterwasserwelten und den Geheimnissen der Nordsee. Ihr Vater nimmt sie und ihren jüngeren Bruder mit nach Elba zu einem Tauchlehrgang. Ein paar Jahre später studiert sie in Hamburg als einer der ersten Frauen Archäologie und muss sich der Männerdomäne stellen.

Nordseeinsel Strand 1633: Nes und ihre Mutter Belanca flüchten auf die Nordseeinsel Strand und finden Zuflucht bei den Beginen, einer konventen kirchlichen Frauengemeinschaft. Doch dann verschwinden immer mehr Kinder und sie werden zu Unrecht beschuldigt.

Mir hat „ das Echo der Gezeiten“ von Rebekka Frank ausgezeichnet gefallen. Mich hat das Buch von Anfang in die Bann gezogen, es war wie ein Sog des Meeres und mir fiel es schwer das Buch beiseite zu legen. Die Autorin hat es geschafft, mich tief mit in ihren Roman zu nehmen und ich konnte daher sehr gut in das Buch ein-, und abtauchen.

Rebekka Frank konnte mich mit ihrem mitreißenden, spannenden und süchtigen Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim lesen die Bilder vor meinen Augen.
Die Kapitellänge war genau richtig und sie wurden im Wechsel aus Sicht von Tilla und Nes erzählt. Es sind zwei historische Geschichten, die miteinander verwoben sind.

Ich mochte Tilla und Nes sehr. Ich habe die beiden jungen Frauen für ihren Mut und ihre Stärke bewundert. Sie haben mein Herz im Sturm erobert und sie haben sich tapfer harten Zeiten gestellt, wo Frauen es nicht leicht hatten.

Die Beschreibungen haben mir sehr gefallen, zumal ich noch nichts über das schwere und harte Leben der Beginen wusste. Weiterhin war die Sturmflut in den 60iger Jahren ein großes Thema aber auch für das zu kämpfen, was einem wichtig ist.

Fazit:
Wer gerne historische Nordseeromane und zwei Zeitebenen mag, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte zauberhafte und spannende Lesestunden und empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Drei Freundinnen und ein zauberhafter Sommer auf Sylt

Sommerglück auf Sylt
1

Die drei Freundinnen Lou, Nette und Kati können unterschiedlicher nicht sein und sind bereits seit der fünften Klasse befreundet. Wenn es darauf ankommt halten sie zusammen wie Pech und Schwefel. Jede ...

Die drei Freundinnen Lou, Nette und Kati können unterschiedlicher nicht sein und sind bereits seit der fünften Klasse befreundet. Wenn es darauf ankommt halten sie zusammen wie Pech und Schwefel. Jede von ihnen trägt ihr eigenes Päckchen und die Mädels planen eine gemeinsame dreimonatige Freundinnen - Auszeit auf Sylt. Die traumhafte Nordseeinsel lädt zum Kraft tanken und Seele baumeln ein. Doch vor Ort erwartet sie ein renovierungsbedürftiges Kapitänshaus. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Die Mädels müssen am Ende wichtige Entscheidungen treffen, die ihr Leben verändern werden.



Mir hat der neue Sommerroman „ Sommerglück auf Sylt“ von Stephanie Jana und Ursula Kollritsch ausgezeichnet gefallen. Die beiden Autorinnen haben mich mit dem Roman auf die schönste Nordseeinsel der Welt, nach Sylt mitgenommen und ich war tief in der Geschichte drin und konnte wunderbar ein-, und abtauchen. Dadurch entstanden bei mir sehnsüchtige Urlaubsgefühle und ich hätte am liebsten meinen Koffer gepackt und wäre nach Sylt aufgebrochen. Mir fiel es schwer, das Buch beiseite zu legen. Es war ein purer Lesegenuss und ich wurde bestens unterhalten. Auch die wunderschönen Inselbeschreibungen haben mir sehr gefallen.



Die beiden Autorinnen konnten mich mit ihrem flüssigen, modernen und mitreißenden Schreibstil verzaubern und ich hatte beim Lesen die Bilder vor meinen Augen.

Das Buchcover ist atemberaubend und wunderschön gestaltet und es passt einfach perfekt zur Story.

Alle Figuren haben mein Herz höher schlagen lassen und sie wurden sehr authentisch beschrieben. Besonders gut gefiel mir der Freundinnen Zusammenhalt und ihre langjährige Freundschaft und das Lou, Nette und Kati immer füreinander da sind. Ich habe die Mädels sehr gerne begleitet und sie tief in mein Herz geschlossen. Auch die Männerwelt wurde von ihnen durcheinander gewirbelt.

Am Ende der Geschichte befindet sich eine Knüpfanleitung für Freundschaftsbändchen.



Fazit:

Dieser Roman ist einfach Balsam für die Seele und ein Kurzurlaub auf Sylt. Wer gerne Nordsee - Wohlfühlromane mag, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte zauberhafte Lesestunden und die Freundinnen haben mein Herz verzaubert. Ich vergebe mehr wie fünf Lesesterne und empfehle das Buch vom ganzen Herzen weiter.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere